Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Eylffter Theil der Erquickstunden.
den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ fähet es wi-
der an abzuleschen/ deßhalben muß mans fast im Augenblick in ein Viol-
glaß einschliessen/ vnd mit einem guten Kütt fleissig vermachen/ oder mit
dem Sigill Hermedis versiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen könne.
Es wird sich/ sagt der Author, bey 1000 Jahr vnerlöscht erhalten: Vnd
wann mans zu ende der Zeit auffmachet/ so wird man allda Fewer finden/ ein
Schwefelhöltzlein damit anzuzünden. Diß Secret were wol würdig/
daß mans Practicirte/ Es ist nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be-
trachtung/ daß andere Fewer nicht länger wären als jhr Materia wäret/
vnd daß für eine so lange Zeit nicht Materia gnug zu finden.

Die LXVIII. Auffgab.
Ein grosses Stuck ohne Pulfer abzuschiessen.

Die Kinder nemen biß weilen einen Schlüssel/ füllen jhn mit Wasser/
verstopffen auch solchen starck mit Papier. Wann sie nun solchen über ein
brennend Liecht halten/ vnd das Wasser sich erhitzet/ stösset es mit einem
zimblichen Knall das Papier herauß. Die Büchsenmeister folgen diesem
nach/ in dem sie solches auch mit den Stücken probieren/ nach vnsers Au-
thoris
Lehre folgender gestalt: Diß kan sich thun lassen mit dem Lufft vnd
Wasser/ wann man das Zündloch am Stuck starck vernagelt/ Wasser dar-
ein geust/ vnd setzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel bestrichen/ hart
auff einander/ so viel müglich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft
oder Wasser herauß komme/ setzet darauff die Kugel. Wann diß alles
fleissig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zünd-
loch/ das Wasser zu erhitzen/ weil nun das Wasser vnd Lufft einen grössern
Platz zusuchen anfahen/ solchen aber nirgend finden können/ stossen sie das
Holtz vnd Kugel mit grosser macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/
Jch aber zweiffel gar sehr/ ob das Wasser so grossen gewalt thue/ als das
Schießpulfer.

Die LXIX. Auffgab.
Ein geringes/ aber doch feines Jnstrument zu machen/ sich in
einer Kirchen oder an einem andern Ort da man sich
lang in der Kält auffhalten muß/ vor der
Kält zubewahren.
Laß

Eylffter Theil der Erquickſtunden.
den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ faͤhet es wi-
der an abzuleſchen/ deßhalben muß mans faſt im Augenblick in ein Viol-
glaß einſchlieſſen/ vnd mit einem guten Kuͤtt fleiſſig vermachen/ oder mit
dem Sigill Hermedis verſiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen koͤnne.
Es wird ſich/ ſagt der Author, bey 1000 Jahr vnerloͤſcht erhalten: Vnd
wañ mans zu ende der Zeit auffmachet/ ſo wird man allda Fewer finden/ ein
Schwefelhoͤltzlein damit anzuzuͤnden. Diß Secret were wol wuͤrdig/
daß mans Practicirte/ Es iſt nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be-
trachtung/ daß andere Fewer nicht laͤnger waͤren als jhr Materia waͤret/
vnd daß fuͤr eine ſo lange Zeit nicht Materia gnug zu finden.

Die LXVIII. Auffgab.
Ein groſſes Stuck ohne Pulfer abzuſchieſſen.

Die Kinder nemen biß weilen einen Schluͤſſel/ fuͤllen jhn mit Waſſer/
verſtopffen auch ſolchen ſtarck mit Papier. Wann ſie nun ſolchen uͤber ein
brennend Liecht halten/ vnd das Waſſer ſich erhitzet/ ſtoͤſſet es mit einem
zimblichen Knall das Papier herauß. Die Buͤchſenmeiſter folgen dieſem
nach/ in dem ſie ſolches auch mit den Stuͤcken probieren/ nach vnſers Au-
thoris
Lehre folgender geſtalt: Diß kan ſich thun laſſen mit dem Lufft vnd
Waſſer/ wann man das Zuͤndloch am Stuck ſtarck vernagelt/ Waſſer dar-
ein geuſt/ vnd ſetzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel beſtrichen/ hart
auff einander/ ſo viel muͤglich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft
oder Waſſer herauß komme/ ſetzet darauff die Kugel. Wann diß alles
fleiſſig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zuͤnd-
loch/ das Waſſer zu erhitzen/ weil nun das Waſſer vnd Lufft einen groͤſſern
Platz zuſuchen anfahen/ ſolchen aber nirgend finden koͤnnen/ ſtoſſen ſie das
Holtz vnd Kugel mit groſſer macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/
Jch aber zweiffel gar ſehr/ ob das Waſſer ſo groſſen gewalt thue/ als das
Schießpulfer.

Die LXIX. Auffgab.
Ein geringes/ aber doch feines Jnſtrument zu machen/ ſich in
einer Kirchen oder an einem andern Ort da man ſich
lang in der Kaͤlt auffhalten muß/ vor der
Kaͤlt zubewahren.
Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0464" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eylffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ fa&#x0364;het es wi-<lb/>
der an abzule&#x017F;chen/ deßhalben muß mans fa&#x017F;t im Augenblick in ein Viol-<lb/>
glaß ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ vnd mit einem guten Ku&#x0364;tt flei&#x017F;&#x017F;ig vermachen/ oder mit<lb/>
dem Sigill <hi rendition="#aq">Hermedis</hi> ver&#x017F;iglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen ko&#x0364;nne.<lb/>
Es wird &#x017F;ich/ &#x017F;agt der <hi rendition="#aq">Author,</hi> bey 1000 Jahr vnerlo&#x0364;&#x017F;cht erhalten: Vnd<lb/>
wan&#x0303; mans zu ende der Zeit auffmachet/ &#x017F;o wird man allda Fewer finden/ ein<lb/>
Schwefelho&#x0364;ltzlein damit anzuzu&#x0364;nden. Diß <hi rendition="#aq">Secret</hi> were wol wu&#x0364;rdig/<lb/>
daß mans Practicirte/ Es i&#x017F;t nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be-<lb/>
trachtung/ daß andere Fewer nicht la&#x0364;nger wa&#x0364;ren als jhr Materia wa&#x0364;ret/<lb/>
vnd daß fu&#x0364;r eine &#x017F;o lange Zeit nicht Materia gnug zu finden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXVIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein gro&#x017F;&#x017F;es Stuck ohne Pulfer abzu&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Kinder nemen biß weilen einen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ fu&#x0364;llen jhn mit Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
ver&#x017F;topffen auch &#x017F;olchen &#x017F;tarck mit Papier. Wann &#x017F;ie nun &#x017F;olchen u&#x0364;ber ein<lb/>
brennend Liecht halten/ vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich erhitzet/ &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es mit einem<lb/>
zimblichen Knall das Papier herauß. Die Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;ter folgen die&#x017F;em<lb/>
nach/ in dem &#x017F;ie &#x017F;olches auch mit den Stu&#x0364;cken probieren/ nach vn&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
thoris</hi> Lehre folgender ge&#x017F;talt: Diß kan &#x017F;ich thun la&#x017F;&#x017F;en mit dem Lufft vnd<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ wann man das Zu&#x0364;ndloch am Stuck &#x017F;tarck vernagelt/ Wa&#x017F;&#x017F;er dar-<lb/>
ein geu&#x017F;t/ vnd &#x017F;etzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel be&#x017F;trichen/ hart<lb/>
auff einander/ &#x017F;o viel mu&#x0364;glich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft<lb/>
oder Wa&#x017F;&#x017F;er herauß komme/ &#x017F;etzet darauff die Kugel. Wann diß alles<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zu&#x0364;nd-<lb/>
loch/ das Wa&#x017F;&#x017F;er zu erhitzen/ weil nun das Wa&#x017F;&#x017F;er vnd Lufft einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Platz zu&#x017F;uchen anfahen/ &#x017F;olchen aber nirgend finden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie das<lb/>
Holtz vnd Kugel mit gro&#x017F;&#x017F;er macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/<lb/>
Jch aber zweiffel gar &#x017F;ehr/ ob das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en gewalt thue/ als das<lb/>
Schießpulfer.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein geringes/ aber doch feines Jn&#x017F;trument zu machen/ &#x017F;ich in<lb/>
einer Kirchen oder an einem andern Ort da man &#x017F;ich<lb/>
lang in der Ka&#x0364;lt auffhalten muß/ vor der<lb/>
Ka&#x0364;lt zubewahren.</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0464] Eylffter Theil der Erquickſtunden. den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ faͤhet es wi- der an abzuleſchen/ deßhalben muß mans faſt im Augenblick in ein Viol- glaß einſchlieſſen/ vnd mit einem guten Kuͤtt fleiſſig vermachen/ oder mit dem Sigill Hermedis verſiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen koͤnne. Es wird ſich/ ſagt der Author, bey 1000 Jahr vnerloͤſcht erhalten: Vnd wañ mans zu ende der Zeit auffmachet/ ſo wird man allda Fewer finden/ ein Schwefelhoͤltzlein damit anzuzuͤnden. Diß Secret were wol wuͤrdig/ daß mans Practicirte/ Es iſt nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be- trachtung/ daß andere Fewer nicht laͤnger waͤren als jhr Materia waͤret/ vnd daß fuͤr eine ſo lange Zeit nicht Materia gnug zu finden. Die LXVIII. Auffgab. Ein groſſes Stuck ohne Pulfer abzuſchieſſen. Die Kinder nemen biß weilen einen Schluͤſſel/ fuͤllen jhn mit Waſſer/ verſtopffen auch ſolchen ſtarck mit Papier. Wann ſie nun ſolchen uͤber ein brennend Liecht halten/ vnd das Waſſer ſich erhitzet/ ſtoͤſſet es mit einem zimblichen Knall das Papier herauß. Die Buͤchſenmeiſter folgen dieſem nach/ in dem ſie ſolches auch mit den Stuͤcken probieren/ nach vnſers Au- thoris Lehre folgender geſtalt: Diß kan ſich thun laſſen mit dem Lufft vnd Waſſer/ wann man das Zuͤndloch am Stuck ſtarck vernagelt/ Waſſer dar- ein geuſt/ vnd ſetzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel beſtrichen/ hart auff einander/ ſo viel muͤglich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft oder Waſſer herauß komme/ ſetzet darauff die Kugel. Wann diß alles fleiſſig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zuͤnd- loch/ das Waſſer zu erhitzen/ weil nun das Waſſer vnd Lufft einen groͤſſern Platz zuſuchen anfahen/ ſolchen aber nirgend finden koͤnnen/ ſtoſſen ſie das Holtz vnd Kugel mit groſſer macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/ Jch aber zweiffel gar ſehr/ ob das Waſſer ſo groſſen gewalt thue/ als das Schießpulfer. Die LXIX. Auffgab. Ein geringes/ aber doch feines Jnſtrument zu machen/ ſich in einer Kirchen oder an einem andern Ort da man ſich lang in der Kaͤlt auffhalten muß/ vor der Kaͤlt zubewahren. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/464
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/464>, abgerufen am 25.04.2024.