Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil der Erquickstunden.
stalt üben: Dem einen legt man 100 Eyr nach der läng/ jedes 2 schuch von
dem andern/ die soll er vnzerbrochen in ein Korb so auch 2 schuch vom ersten
Ey steht/ einholen/ jedoch so offt er von dem Korb außlaufft/ so offt nur ein
Ey bringe; Der ander aber soll vnter dessen nach Göckingen (ist ein Dorff
nach gemeiner meynung ein halbe meil von der Stadt gelegen) lauffen vnd
wider kommen; Vnd wer sein Lauff am ersten verrichtet/ der gewinnet was
auffgeworffen worden. Jetzt ist die frag/ wieviel der Eyersamler schuch lauf-
fen müsse/ vnd wer vermuthlich gewinne? Diß wird also gerechnet: Von
dem Korb zum ersten Ey vnd wider zuruck sind 4 schuch/ von dem Korb zum
andern Ey vnd wider hindersich 8 schuch/ zum dritten 12/ zum vierdten 16/
vnd so fortan in Arithmetischer progreßion, daß eine Zahl die ander allzeit
vmb 4 übertreffe. So wird die hunderste Zahl seyn 400/ die Summa aber al-
ler Zahlen 20200 schuch/ das seynt 32 stadia. Die erfahrung aber gibts/
daß meistes der Eyrsambier ehe fertig wird/ als der ander widerkommet/ dar-
auß erscheinet das Göckingen von Augspurg nicht eine halbe/ sondern eine
gantze meil mehr 2/5 eines stadii oder Roßlauffs lige. Bißweilngeschichts daß
der Eyrsambler bey 105/ oder 107 Eyr samblet/ alles nach gelegenheit deß
wetters vnd beschaffenheit deß Erdbodens/ ob er trucken oder feucht. Dar-
auß zu sehen/ daß man die weite zweyer örter auß einsamblung der Eyerkön-
ne erkennen/ welches ein Vnerfahrner für vnmüglich hält. So weit Heni-
schius,
Darauff sag ich/ daß es so gar eben vnd net nit könne gemessen wer-
den: Dann gewiß ists/ daß der Eyrsambler nicht so weit lauffen kan/ als der
ander in einerley Zeit/ weiln Jenner sich 200 mahl vmbwenden muß/ dieser
aber vnverhindert aneinander fortlaufft/ vnd sich nur einmal vmbwenden
darff/ muß also vmb ein mercklichs weiter nach Göckingen von Augspurg
seyn als 32 Roßlauff. Bey diesem vmbkehren fället mir ein/ daß vor der
Zeit einer mit dem andern gewettet/ er wolle zu fuß lauffen vnd jhn reiten
lassen so starck er könne/ ein gantz stadium, wolle auch ehe zu fuß fortkommen/
als er wann er sich mit dem Pferd 9 mahl vnter wegs gantz vmbwende/ vnd
durch solche verhinderung ist der Lauffende dem Reitenden vorkommen.

Simon Jacob von Coburg in seim Rechenbuch am 245 blat gibts also
vor: Jtem einer hat auff einer ebne nacheinander gelegt 100 Eyer/ je eins ei-
nes schrits weit vom andern/ also/ daß das erst Ey von Letzten 99 schrit ligt/

dar-
O ij

Erſter Theil der Erquickſtunden.
ſtalt uͤben: Dem einen legt man 100 Eyr nach der laͤng/ jedes 2 ſchuch von
dem andern/ die ſoll er vnzerbrochen in ein Korb ſo auch 2 ſchuch vom erſten
Ey ſteht/ einholen/ jedoch ſo offt er von dem Korb außlaufft/ ſo offt nur ein
Ey bringe; Der ander aber ſoll vnter deſſen nach Goͤckingen (iſt ein Dorff
nach gemeiner meynung ein halbe meil von der Stadt gelegen) lauffen vnd
wider kommen; Vnd wer ſein Lauff am erſten verrichtet/ der gewinnet was
auffgeworffen worden. Jetzt iſt die frag/ wieviel der Eyerſamler ſchuch lauf-
fen muͤſſe/ vnd wer vermuthlich gewinne? Diß wird alſo gerechnet: Von
dem Korb zum erſten Ey vnd wider zuruck ſind 4 ſchuch/ von dem Korb zum
andern Ey vnd wider hinderſich 8 ſchuch/ zum dritten 12/ zum vierdten 16/
vnd ſo fortan in Arithmetiſcher progreßion, daß eine Zahl die ander allzeit
vmb 4 uͤbertreffe. So wird die hunderſte Zahl ſeyn 400/ die Summa aber al-
ler Zahlen 20200 ſchuch/ das ſeynt 32 ſtadia. Die erfahrung aber gibts/
daß meiſtes der Eyrſambier ehe fertig wird/ als der ander widerkommet/ dar-
auß erſcheinet das Goͤckingen von Augſpurg nicht eine halbe/ ſondern eine
gantze meil mehr ⅖ eines ſtadii oder Roßlauffs lige. Bißweilngeſchichts daß
der Eyrſambler bey 105/ oder 107 Eyr ſamblet/ alles nach gelegenheit deß
wetters vnd beſchaffenheit deß Erdbodens/ ob er trucken oder feucht. Dar-
auß zu ſehen/ daß man die weite zweyer oͤrter auß einſamblung der Eyerkoͤn-
ne erkennen/ welches ein Vnerfahrner fuͤr vnmuͤglich haͤlt. So weit Heni-
ſchius,
Darauff ſag ich/ daß es ſo gar eben vnd net nit koͤnne gemeſſen wer-
den: Dann gewiß iſts/ daß der Eyrſambler nicht ſo weit lauffen kan/ als der
ander in einerley Zeit/ weiln Jenner ſich 200 mahl vmbwenden muß/ dieſer
aber vnverhindert aneinander fortlaufft/ vnd ſich nur einmal vmbwenden
darff/ muß alſo vmb ein mercklichs weiter nach Goͤckingen von Augſpurg
ſeyn als 32 Roßlauff. Bey dieſem vmbkehren faͤllet mir ein/ daß vor der
Zeit einer mit dem andern gewettet/ er wolle zu fuß lauffen vnd jhn reiten
laſſen ſo ſtarck er koͤnne/ ein gantz ſtadium, wolle auch ehe zu fuß fortkom̃en/
als er wann er ſich mit dem Pferd 9 mahl vnter wegs gantz vmbwende/ vnd
durch ſolche verhinderung iſt der Lauffende dem Reitenden vorkommen.

Simon Jacob von Coburg in ſeim Rechenbuch am 245 blat gibts alſo
vor: Jtem einer hat auff einer ebne nacheinander gelegt 100 Eyer/ je eins ei-
nes ſchrits weit vom andern/ alſo/ daß das erſt Ey von Letzten 99 ſchrit ligt/

dar-
O ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
&#x017F;talt u&#x0364;ben: Dem einen legt man 100 Eyr nach der la&#x0364;ng/ jedes 2 &#x017F;chuch von<lb/>
dem andern/ die &#x017F;oll er vnzerbrochen in ein Korb &#x017F;o auch 2 &#x017F;chuch vom er&#x017F;ten<lb/>
Ey &#x017F;teht/ einholen/ jedoch &#x017F;o offt er von dem Korb außlaufft/ &#x017F;o offt nur ein<lb/>
Ey bringe; Der ander aber &#x017F;oll vnter de&#x017F;&#x017F;en nach Go&#x0364;ckingen (i&#x017F;t ein Dorff<lb/>
nach gemeiner meynung ein halbe meil von der Stadt gelegen) lauffen vnd<lb/>
wider kommen; Vnd wer &#x017F;ein Lauff am er&#x017F;ten verrichtet/ der gewinnet was<lb/>
auffgeworffen worden. Jetzt i&#x017F;t die frag/ wieviel der Eyer&#x017F;amler &#x017F;chuch lauf-<lb/>
fen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ vnd wer vermuthlich gewinne? Diß wird al&#x017F;o gerechnet: Von<lb/>
dem Korb zum er&#x017F;ten Ey vnd wider zuruck &#x017F;ind 4 &#x017F;chuch/ von dem Korb zum<lb/>
andern Ey vnd wider hinder&#x017F;ich 8 &#x017F;chuch/ zum dritten 12/ zum vierdten 16/<lb/>
vnd &#x017F;o fortan in Arithmeti&#x017F;cher <hi rendition="#aq">progreßion,</hi> daß eine Zahl die ander allzeit<lb/>
vmb 4 u&#x0364;bertreffe. So wird die hunder&#x017F;te Zahl &#x017F;eyn 400/ die Summa aber al-<lb/>
ler Zahlen 20200 &#x017F;chuch/ das &#x017F;eynt 32<formula notation="TeX">{10}{25}</formula> <hi rendition="#aq">&#x017F;tadia.</hi> Die erfahrung aber gibts/<lb/>
daß mei&#x017F;tes der Eyr&#x017F;ambier ehe fertig wird/ als der ander widerkommet/ dar-<lb/>
auß er&#x017F;cheinet das Go&#x0364;ckingen von Aug&#x017F;purg nicht eine halbe/ &#x017F;ondern eine<lb/>
gantze meil mehr &#x2156; eines <hi rendition="#aq">&#x017F;tadii</hi> oder Roßlauffs lige. Bißweilnge&#x017F;chichts daß<lb/>
der Eyr&#x017F;ambler bey 105/ oder 107 Eyr &#x017F;amblet/ alles nach gelegenheit deß<lb/>
wetters vnd be&#x017F;chaffenheit deß Erdbodens/ ob er trucken oder feucht. Dar-<lb/>
auß zu &#x017F;ehen/ daß man die weite zweyer o&#x0364;rter auß ein&#x017F;amblung der Eyerko&#x0364;n-<lb/>
ne erkennen/ welches ein Vnerfahrner fu&#x0364;r vnmu&#x0364;glich ha&#x0364;lt. So weit <hi rendition="#aq">Heni-<lb/>
&#x017F;chius,</hi> Darauff &#x017F;ag ich/ daß es &#x017F;o gar eben vnd net nit ko&#x0364;nne geme&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den: Dann gewiß i&#x017F;ts/ daß der Eyr&#x017F;ambler nicht &#x017F;o weit lauffen kan/ als der<lb/>
ander in einerley Zeit/ weiln Jenner &#x017F;ich 200 mahl vmbwenden muß/ die&#x017F;er<lb/>
aber vnverhindert aneinander fortlaufft/ vnd &#x017F;ich nur einmal vmbwenden<lb/>
darff/ muß al&#x017F;o vmb ein mercklichs weiter nach Go&#x0364;ckingen von Aug&#x017F;purg<lb/>
&#x017F;eyn als 32<formula notation="TeX">{10}{25}</formula> Roßlauff. Bey die&#x017F;em vmbkehren fa&#x0364;llet mir ein/ daß vor der<lb/>
Zeit einer mit dem andern gewettet/ er wolle zu fuß lauffen vnd jhn reiten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o &#x017F;tarck er ko&#x0364;nne/ ein gantz <hi rendition="#aq">&#x017F;tadium,</hi> wolle auch ehe zu fuß fortkom&#x0303;en/<lb/>
als er wann er &#x017F;ich mit dem Pferd 9 mahl vnter wegs gantz vmbwende/ vnd<lb/>
durch &#x017F;olche verhinderung i&#x017F;t der Lauffende dem Reitenden vorkommen.</p><lb/>
        <p>Simon Jacob von Coburg in &#x017F;eim Rechenbuch am 245 blat gibts al&#x017F;o<lb/>
vor: Jtem einer hat auff einer ebne nacheinander gelegt 100 Eyer/ je eins ei-<lb/>
nes &#x017F;chrits weit vom andern/ al&#x017F;o/ daß das er&#x017F;t Ey von Letzten 99 &#x017F;chrit ligt/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0113] Erſter Theil der Erquickſtunden. ſtalt uͤben: Dem einen legt man 100 Eyr nach der laͤng/ jedes 2 ſchuch von dem andern/ die ſoll er vnzerbrochen in ein Korb ſo auch 2 ſchuch vom erſten Ey ſteht/ einholen/ jedoch ſo offt er von dem Korb außlaufft/ ſo offt nur ein Ey bringe; Der ander aber ſoll vnter deſſen nach Goͤckingen (iſt ein Dorff nach gemeiner meynung ein halbe meil von der Stadt gelegen) lauffen vnd wider kommen; Vnd wer ſein Lauff am erſten verrichtet/ der gewinnet was auffgeworffen worden. Jetzt iſt die frag/ wieviel der Eyerſamler ſchuch lauf- fen muͤſſe/ vnd wer vermuthlich gewinne? Diß wird alſo gerechnet: Von dem Korb zum erſten Ey vnd wider zuruck ſind 4 ſchuch/ von dem Korb zum andern Ey vnd wider hinderſich 8 ſchuch/ zum dritten 12/ zum vierdten 16/ vnd ſo fortan in Arithmetiſcher progreßion, daß eine Zahl die ander allzeit vmb 4 uͤbertreffe. So wird die hunderſte Zahl ſeyn 400/ die Summa aber al- ler Zahlen 20200 ſchuch/ das ſeynt 32[FORMEL] ſtadia. Die erfahrung aber gibts/ daß meiſtes der Eyrſambier ehe fertig wird/ als der ander widerkommet/ dar- auß erſcheinet das Goͤckingen von Augſpurg nicht eine halbe/ ſondern eine gantze meil mehr ⅖ eines ſtadii oder Roßlauffs lige. Bißweilngeſchichts daß der Eyrſambler bey 105/ oder 107 Eyr ſamblet/ alles nach gelegenheit deß wetters vnd beſchaffenheit deß Erdbodens/ ob er trucken oder feucht. Dar- auß zu ſehen/ daß man die weite zweyer oͤrter auß einſamblung der Eyerkoͤn- ne erkennen/ welches ein Vnerfahrner fuͤr vnmuͤglich haͤlt. So weit Heni- ſchius, Darauff ſag ich/ daß es ſo gar eben vnd net nit koͤnne gemeſſen wer- den: Dann gewiß iſts/ daß der Eyrſambler nicht ſo weit lauffen kan/ als der ander in einerley Zeit/ weiln Jenner ſich 200 mahl vmbwenden muß/ dieſer aber vnverhindert aneinander fortlaufft/ vnd ſich nur einmal vmbwenden darff/ muß alſo vmb ein mercklichs weiter nach Goͤckingen von Augſpurg ſeyn als 32[FORMEL] Roßlauff. Bey dieſem vmbkehren faͤllet mir ein/ daß vor der Zeit einer mit dem andern gewettet/ er wolle zu fuß lauffen vnd jhn reiten laſſen ſo ſtarck er koͤnne/ ein gantz ſtadium, wolle auch ehe zu fuß fortkom̃en/ als er wann er ſich mit dem Pferd 9 mahl vnter wegs gantz vmbwende/ vnd durch ſolche verhinderung iſt der Lauffende dem Reitenden vorkommen. Simon Jacob von Coburg in ſeim Rechenbuch am 245 blat gibts alſo vor: Jtem einer hat auff einer ebne nacheinander gelegt 100 Eyer/ je eins ei- nes ſchrits weit vom andern/ alſo/ daß das erſt Ey von Letzten 99 ſchrit ligt/ dar- O ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/113
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/113>, abgerufen am 24.04.2024.