Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Literatur.
tizen begleitet, während von Küster49) die Fische der Pegnitz- und Regnitz-
Gewässer in einem kahlen lateinischen Namensverzeichnisse zusammengefasst
wurden. Ein grösseres Interesse hat Rosenhauer50) einem anderen Fisch-
verzeichnisse des Regnitzer Gebietes dadurch zu geben gewusst, dass er dem-
selben die gebräuchlichsten Volksnamen und die speciellen Fundorte der von
ihm aufgeführten Fische beigefügt hat. Einen sehr wichtigen Beitrag zur
Fischfauna des Main-Gebietes haben wir Leiblein51) in Würzburg zu ver-
danken. Ein einfaches Namensverzeichniss der Fische aus dem Gebiete der
Stadt Frankfurt stellte Römer-Büchner52) zusammen. Zwei sich sehr nahe
berührende Fischfaunen des Mittelrheins und seiner am rechten Ufer einmün-
denden Seitengewässer sind von Jäger53) und Kirschbaum54) ausgearbeitet
worden, von denen ersterer die Fische des Mains und der Bäche der Wetterau
einer Besprechung unterworfen hat, während letzterer in einer kurzen Be-
schreibung der Fische des Herzogthums Nassau diejenige Abtheilung der rhei-
nischen Fischfauna behandelt hat, welche den Uebergang von der mittelrhei-
nischen zur niederrheinischen Fauna bildet.

Die von Ausonius55) aufgeführten 15 Mosel-Fische sind wohl als die älte-
sten Beiträge zur niederrheinischen Fischfauna zu betrachten. In neuerer Zeit
haben die Fische der Mosel die Aufmerksamkeit verschiedener Faunisten auf
sich gezogen. Von Holandre56) wurden die Fische des obern Mosel-Gebiets

49) H. C. Küster: a. Systematisches Verzeichniss der in der Umgegend Erlangens
beobachteten Thiere. Erlangen, 1840. pag. 8.
b. Von demselben wurden in der vierten Beilage zu der von Lochner der 23ten Natur-
forscher-Versammlung gewidmeten Erinnerungsschrift: Nürnbergs Vorzeit und Gegenwart
(Nürnberg, 1845. pag. 364) die zoologischen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg
bearbeitet und 29 in Mittelfranken einheimische Fische aufgezählt.
50) Rosenhauer: Ueber die in der Umgegend von Erlangen vorkommenden Fische,
vergl. die wissenschaftlichen Mittheilungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Er-
langen. Heft I. Erlangen, 1858. pag. 165.
51) Leiblein: Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes, vergl. das
Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg. Jahrgang VII.
Regensburg, 1853. pag. 97.
52) B. J. Römer-Büchner: Verzeichniss der Steine und Thiere, welche in dem Ge-
biete der freien Stadt Frankfurt und deren nächster Umgebung gefunden werden. Frank-
furt a/M., 1827. pag. 68.
53) C. Jäger: Die Fische der Wetterau, vergl. die naturhistorischen Abhandlungen
aus dem Gebiete der Wetterau. Eine Festgabe der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte
Naturkunde zu Hanau bei ihrer 50jährigen Jubelfeier. Hanau, 1858. pag. 231.
54) L. Kirschbaum: Die Reptilien und Fische des Herzogthums Nassau, vergl. An-
kündigung der öffentlichen Prüfung des Herzogl. Nassauisch. Gelehrten-Gymnasium zu
Wiesbaden. Wiesbaden, 1859.
55) D. M. Ausonii Mosella. Von den vielen Ausgaben dieses Gedichtes habe ich
vorzüglich die Ausgabe von L. Tross (Hamm, 1824) benutzt. Die Deutung der Mosel-Fische
des Ausonius ist vielfach versucht worden. Eine richtige Bestimmung derselben hat Schaefer
in seiner Moselfauna (pag. VII) und Oken in der Isis (1845. pag. 5) niedergelegt.
56) J. Holandre: a. Faune du Departement de la Moselle, et principalement des

Literatur.
tizen begleitet, während von Küster49) die Fische der Pegnitz- und Regnitz-
Gewässer in einem kahlen lateinischen Namensverzeichnisse zusammengefasst
wurden. Ein grösseres Interesse hat Rosenhauer50) einem anderen Fisch-
verzeichnisse des Regnitzer Gebietes dadurch zu geben gewusst, dass er dem-
selben die gebräuchlichsten Volksnamen und die speciellen Fundorte der von
ihm aufgeführten Fische beigefügt hat. Einen sehr wichtigen Beitrag zur
Fischfauna des Main-Gebietes haben wir Leiblein51) in Würzburg zu ver-
danken. Ein einfaches Namensverzeichniss der Fische aus dem Gebiete der
Stadt Frankfurt stellte Römer-Büchner52) zusammen. Zwei sich sehr nahe
berührende Fischfaunen des Mittelrheins und seiner am rechten Ufer einmün-
denden Seitengewässer sind von Jäger53) und Kirschbaum54) ausgearbeitet
worden, von denen ersterer die Fische des Mains und der Bäche der Wetterau
einer Besprechung unterworfen hat, während letzterer in einer kurzen Be-
schreibung der Fische des Herzogthums Nassau diejenige Abtheilung der rhei-
nischen Fischfauna behandelt hat, welche den Uebergang von der mittelrhei-
nischen zur niederrheinischen Fauna bildet.

Die von Ausonius55) aufgeführten 15 Mosel-Fische sind wohl als die älte-
sten Beiträge zur niederrheinischen Fischfauna zu betrachten. In neuerer Zeit
haben die Fische der Mosel die Aufmerksamkeit verschiedener Faunisten auf
sich gezogen. Von Holandre56) wurden die Fische des obern Mosel-Gebiets

49) H. C. Küster: a. Systematisches Verzeichniss der in der Umgegend Erlangens
beobachteten Thiere. Erlangen, 1840. pag. 8.
b. Von demselben wurden in der vierten Beilage zu der von Lochner der 23ten Natur-
forscher-Versammlung gewidmeten Erinnerungsschrift: Nürnbergs Vorzeit und Gegenwart
(Nürnberg, 1845. pag. 364) die zoologischen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg
bearbeitet und 29 in Mittelfranken einheimische Fische aufgezählt.
50) Rosenhauer: Ueber die in der Umgegend von Erlangen vorkommenden Fische,
vergl. die wissenschaftlichen Mittheilungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Er-
langen. Heft I. Erlangen, 1858. pag. 165.
51) Leiblein: Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes, vergl. das
Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg. Jahrgang VII.
Regensburg, 1853. pag. 97.
52) B. J. Römer-Büchner: Verzeichniss der Steine und Thiere, welche in dem Ge-
biete der freien Stadt Frankfurt und deren nächster Umgebung gefunden werden. Frank-
furt a/M., 1827. pag. 68.
53) C. Jäger: Die Fische der Wetterau, vergl. die naturhistorischen Abhandlungen
aus dem Gebiete der Wetterau. Eine Festgabe der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte
Naturkunde zu Hanau bei ihrer 50jährigen Jubelfeier. Hanau, 1858. pag. 231.
54) L. Kirschbaum: Die Reptilien und Fische des Herzogthums Nassau, vergl. An-
kündigung der öffentlichen Prüfung des Herzogl. Nassauisch. Gelehrten-Gymnasium zu
Wiesbaden. Wiesbaden, 1859.
55) D. M. Ausonii Mosella. Von den vielen Ausgaben dieses Gedichtes habe ich
vorzüglich die Ausgabe von L. Tross (Hamm, 1824) benutzt. Die Deutung der Mosel-Fische
des Ausonius ist vielfach versucht worden. Eine richtige Bestimmung derselben hat Schaefer
in seiner Moselfauna (pag. VII) und Oken in der Isis (1845. pag. 5) niedergelegt.
56) J. Holandre: a. Faune du Département de la Moselle, et principalement des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0049" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Literatur</hi>.</fw><lb/>
tizen begleitet, während von <hi rendition="#k">Küster</hi><note place="foot" n="49)">H. C. <hi rendition="#k">Küster</hi>: a. Systematisches Verzeichniss der in der Umgegend Erlangens<lb/>
beobachteten Thiere. Erlangen, 1840. pag. 8.<lb/>
b. Von demselben wurden in der vierten Beilage zu der von <hi rendition="#k">Lochner</hi> der 23ten Natur-<lb/>
forscher-Versammlung gewidmeten Erinnerungsschrift: Nürnbergs Vorzeit und Gegenwart<lb/>
(Nürnberg, 1845. pag. 364) die zoologischen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg<lb/>
bearbeitet und 29 in Mittelfranken einheimische Fische aufgezählt.</note> die Fische der Pegnitz- und Regnitz-<lb/>
Gewässer in einem kahlen lateinischen Namensverzeichnisse zusammengefasst<lb/>
wurden. Ein grösseres Interesse hat <hi rendition="#k">Rosenhauer</hi><note place="foot" n="50)"><hi rendition="#k">Rosenhauer</hi>: Ueber die in der Umgegend von Erlangen vorkommenden Fische,<lb/>
vergl. die wissenschaftlichen Mittheilungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Er-<lb/>
langen. Heft I. Erlangen, 1858. pag. 165.</note> einem anderen Fisch-<lb/>
verzeichnisse des Regnitzer Gebietes dadurch zu geben gewusst, dass er dem-<lb/>
selben die gebräuchlichsten Volksnamen und die speciellen Fundorte der von<lb/>
ihm aufgeführten Fische beigefügt hat. Einen sehr wichtigen Beitrag zur<lb/>
Fischfauna des Main-Gebietes haben wir <hi rendition="#k">Leiblein</hi><note place="foot" n="51)"><hi rendition="#k">Leiblein</hi>: Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes, vergl. das<lb/>
Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg. Jahrgang VII.<lb/>
Regensburg, 1853. pag. 97.</note> in Würzburg zu ver-<lb/>
danken. Ein einfaches Namensverzeichniss der Fische aus dem Gebiete der<lb/>
Stadt Frankfurt stellte <hi rendition="#k">Römer-Büchner</hi><note place="foot" n="52)">B. J. <hi rendition="#k">Römer-Büchner</hi>: Verzeichniss der Steine und Thiere, welche in dem Ge-<lb/>
biete der freien Stadt Frankfurt und deren nächster Umgebung gefunden werden. Frank-<lb/>
furt a/M., 1827. pag. 68.</note> zusammen. Zwei sich sehr nahe<lb/>
berührende Fischfaunen des Mittelrheins und seiner am rechten Ufer einmün-<lb/>
denden Seitengewässer sind von <hi rendition="#k">Jäger</hi><note place="foot" n="53)">C. <hi rendition="#k">Jäger</hi>: Die Fische der Wetterau, vergl. die naturhistorischen Abhandlungen<lb/>
aus dem Gebiete der Wetterau. Eine Festgabe der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte<lb/>
Naturkunde zu Hanau bei ihrer 50jährigen Jubelfeier. Hanau, 1858. pag. 231.</note> und <hi rendition="#k">Kirschbaum</hi><note place="foot" n="54)">L. <hi rendition="#k">Kirschbaum</hi>: Die Reptilien und Fische des Herzogthums Nassau, vergl. An-<lb/>
kündigung der öffentlichen Prüfung des Herzogl. Nassauisch. Gelehrten-Gymnasium zu<lb/>
Wiesbaden. Wiesbaden, 1859.</note> ausgearbeitet<lb/>
worden, von denen ersterer die Fische des Mains und der Bäche der Wetterau<lb/>
einer Besprechung unterworfen hat, während letzterer in einer kurzen Be-<lb/>
schreibung der Fische des Herzogthums Nassau diejenige Abtheilung der rhei-<lb/>
nischen Fischfauna behandelt hat, welche den Uebergang von der mittelrhei-<lb/>
nischen zur niederrheinischen Fauna bildet.</p><lb/>
        <p>Die von <hi rendition="#k">Ausonius</hi><note place="foot" n="55)">D. M. <hi rendition="#k">Ausonii</hi> Mosella. Von den vielen Ausgaben dieses Gedichtes habe ich<lb/>
vorzüglich die Ausgabe von L. <hi rendition="#k">Tross</hi> (Hamm, 1824) benutzt. Die Deutung der Mosel-Fische<lb/>
des <hi rendition="#k">Ausonius</hi> ist vielfach versucht worden. Eine richtige Bestimmung derselben hat <hi rendition="#k">Schaefer</hi><lb/>
in seiner Moselfauna (pag. VII) und <hi rendition="#k">Oken</hi> in der Isis (1845. pag. 5) niedergelegt.</note> aufgeführten 15 Mosel-Fische sind wohl als die älte-<lb/>
sten Beiträge zur niederrheinischen Fischfauna zu betrachten. In neuerer Zeit<lb/>
haben die Fische der Mosel die Aufmerksamkeit verschiedener Faunisten auf<lb/>
sich gezogen. Von <hi rendition="#k">Holandre</hi><note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="56)">J. <hi rendition="#k">Holandre</hi>: a. Faune du Département de la Moselle, et principalement des</note> wurden die Fische des obern Mosel-Gebiets<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0049] Literatur. tizen begleitet, während von Küster 49) die Fische der Pegnitz- und Regnitz- Gewässer in einem kahlen lateinischen Namensverzeichnisse zusammengefasst wurden. Ein grösseres Interesse hat Rosenhauer 50) einem anderen Fisch- verzeichnisse des Regnitzer Gebietes dadurch zu geben gewusst, dass er dem- selben die gebräuchlichsten Volksnamen und die speciellen Fundorte der von ihm aufgeführten Fische beigefügt hat. Einen sehr wichtigen Beitrag zur Fischfauna des Main-Gebietes haben wir Leiblein 51) in Würzburg zu ver- danken. Ein einfaches Namensverzeichniss der Fische aus dem Gebiete der Stadt Frankfurt stellte Römer-Büchner 52) zusammen. Zwei sich sehr nahe berührende Fischfaunen des Mittelrheins und seiner am rechten Ufer einmün- denden Seitengewässer sind von Jäger 53) und Kirschbaum 54) ausgearbeitet worden, von denen ersterer die Fische des Mains und der Bäche der Wetterau einer Besprechung unterworfen hat, während letzterer in einer kurzen Be- schreibung der Fische des Herzogthums Nassau diejenige Abtheilung der rhei- nischen Fischfauna behandelt hat, welche den Uebergang von der mittelrhei- nischen zur niederrheinischen Fauna bildet. Die von Ausonius 55) aufgeführten 15 Mosel-Fische sind wohl als die älte- sten Beiträge zur niederrheinischen Fischfauna zu betrachten. In neuerer Zeit haben die Fische der Mosel die Aufmerksamkeit verschiedener Faunisten auf sich gezogen. Von Holandre 56) wurden die Fische des obern Mosel-Gebiets 49) H. C. Küster: a. Systematisches Verzeichniss der in der Umgegend Erlangens beobachteten Thiere. Erlangen, 1840. pag. 8. b. Von demselben wurden in der vierten Beilage zu der von Lochner der 23ten Natur- forscher-Versammlung gewidmeten Erinnerungsschrift: Nürnbergs Vorzeit und Gegenwart (Nürnberg, 1845. pag. 364) die zoologischen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg bearbeitet und 29 in Mittelfranken einheimische Fische aufgezählt. 50) Rosenhauer: Ueber die in der Umgegend von Erlangen vorkommenden Fische, vergl. die wissenschaftlichen Mittheilungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Er- langen. Heft I. Erlangen, 1858. pag. 165. 51) Leiblein: Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes, vergl. das Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg. Jahrgang VII. Regensburg, 1853. pag. 97. 52) B. J. Römer-Büchner: Verzeichniss der Steine und Thiere, welche in dem Ge- biete der freien Stadt Frankfurt und deren nächster Umgebung gefunden werden. Frank- furt a/M., 1827. pag. 68. 53) C. Jäger: Die Fische der Wetterau, vergl. die naturhistorischen Abhandlungen aus dem Gebiete der Wetterau. Eine Festgabe der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau bei ihrer 50jährigen Jubelfeier. Hanau, 1858. pag. 231. 54) L. Kirschbaum: Die Reptilien und Fische des Herzogthums Nassau, vergl. An- kündigung der öffentlichen Prüfung des Herzogl. Nassauisch. Gelehrten-Gymnasium zu Wiesbaden. Wiesbaden, 1859. 55) D. M. Ausonii Mosella. Von den vielen Ausgaben dieses Gedichtes habe ich vorzüglich die Ausgabe von L. Tross (Hamm, 1824) benutzt. Die Deutung der Mosel-Fische des Ausonius ist vielfach versucht worden. Eine richtige Bestimmung derselben hat Schaefer in seiner Moselfauna (pag. VII) und Oken in der Isis (1845. pag. 5) niedergelegt. 56) J. Holandre: a. Faune du Département de la Moselle, et principalement des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/49
Zitationshilfe: Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/49>, abgerufen am 18.04.2024.