Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Petroleumlampe konnte vom Beobachter durch einen Schnurlauf
der Druckschrift so lange genähert werden, bis dieselbe in dem
sonst dunklen Raume eben lesbar war. Dieselbe Procedur wurde
wiederholt, nachdem eine farbige Glasscheibe vor die Lampe
gesetzt war. War die Lampe so weit genähert, dass die Druck-
schrift wieder eben lesbar war, so hatten beide Beleuchtungen
den gleichen Beleuchtungswerth. Wurde nun die Lichtwirkung
auf ein in der Ebene des Papiers angebrachtes Selen-Plättchen
jedesmal bestimmt, so hatte man in dem Verhältnisse dieser
Lichtwirkungen einen Factor, mit welchem die Angaben des
Selen-Photometers für gleichen Beleuchtungswerth dieses farbigen
Lichtes zu multipliciren waren. Es sollten in dieser Weise die
Coefficienten für alle Farben des Spectrums ermittelt und so
eine Correctur-Tabelle für die Vergleichung verschiedenfarbigen
Lichtes gebildet werden. Leider ergab sich aber, dass die Augen
der Beobachter durch die Anstrengung des Erkennens der Druck-
schrift bei schwacher Beleuchtung und namentlich auch durch
den schroffen Wechsel der Lichtfarbe in solchem Masse und
und bei verschiedenen Personen so ungleich angegriffen wurden,
dass keine übereinstimmenden Resultate zu erreichen waren und
die Versuche aufgegeben werden mussten. Es ist zu hoffen, dass
es anderen Beobachtern mit besseren Hülfsmitteln gelingen wird,
eine solche Correctur-Tabelle für gleichen Beleuchtungswerth
farbigen Lichtes herzustellen. Die Lichtempfindlichkeit des Selens
würde uns dann zu einem Photometer verholfen haben, welches
nicht, wie alle bisherigen, nur farbloses oder gleichfarbiges, son-
dern Licht aller Farben vergleichen könnte und dabei frei vom
persönlichen Fehler des Beobachters wäre.

Doch selbst ohne eine solche Corrections-Tabelle hat das
Selen-Photometer den wesentlichen Vorzug vor anderen, dass es
nicht, wie diese, bei geringen Differenzen der Lichtfarbe zu
falschen Schätzungen verleitet, sondern bestimmte Angaben macht,
über deren Bedeutung man sich verständigen kann.



Petroleumlampe konnte vom Beobachter durch einen Schnurlauf
der Druckschrift so lange genähert werden, bis dieselbe in dem
sonst dunklen Raume eben lesbar war. Dieselbe Procedur wurde
wiederholt, nachdem eine farbige Glasscheibe vor die Lampe
gesetzt war. War die Lampe so weit genähert, dass die Druck-
schrift wieder eben lesbar war, so hatten beide Beleuchtungen
den gleichen Beleuchtungswerth. Wurde nun die Lichtwirkung
auf ein in der Ebene des Papiers angebrachtes Selen-Plättchen
jedesmal bestimmt, so hatte man in dem Verhältnisse dieser
Lichtwirkungen einen Factor, mit welchem die Angaben des
Selen-Photometers für gleichen Beleuchtungswerth dieses farbigen
Lichtes zu multipliciren waren. Es sollten in dieser Weise die
Coefficienten für alle Farben des Spectrums ermittelt und so
eine Correctur-Tabelle für die Vergleichung verschiedenfarbigen
Lichtes gebildet werden. Leider ergab sich aber, dass die Augen
der Beobachter durch die Anstrengung des Erkennens der Druck-
schrift bei schwacher Beleuchtung und namentlich auch durch
den schroffen Wechsel der Lichtfarbe in solchem Masse und
und bei verschiedenen Personen so ungleich angegriffen wurden,
dass keine übereinstimmenden Resultate zu erreichen waren und
die Versuche aufgegeben werden mussten. Es ist zu hoffen, dass
es anderen Beobachtern mit besseren Hülfsmitteln gelingen wird,
eine solche Correctur-Tabelle für gleichen Beleuchtungswerth
farbigen Lichtes herzustellen. Die Lichtempfindlichkeit des Selens
würde uns dann zu einem Photometer verholfen haben, welches
nicht, wie alle bisherigen, nur farbloses oder gleichfarbiges, son-
dern Licht aller Farben vergleichen könnte und dabei frei vom
persönlichen Fehler des Beobachters wäre.

Doch selbst ohne eine solche Corrections-Tabelle hat das
Selen-Photometer den wesentlichen Vorzug vor anderen, dass es
nicht, wie diese, bei geringen Differenzen der Lichtfarbe zu
falschen Schätzungen verleitet, sondern bestimmte Angaben macht,
über deren Bedeutung man sich verständigen kann.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0446" n="424"/>
Petroleumlampe konnte vom Beobachter durch einen Schnurlauf<lb/>
der Druckschrift so lange genähert werden, bis dieselbe in dem<lb/>
sonst dunklen Raume eben lesbar war. Dieselbe Procedur wurde<lb/>
wiederholt, nachdem eine farbige Glasscheibe vor die Lampe<lb/>
gesetzt war. War die Lampe so weit genähert, dass die Druck-<lb/>
schrift wieder eben lesbar war, so hatten beide Beleuchtungen<lb/>
den gleichen Beleuchtungswerth. Wurde nun die Lichtwirkung<lb/>
auf ein in der Ebene des Papiers angebrachtes Selen-Plättchen<lb/>
jedesmal bestimmt, so hatte man in dem Verhältnisse dieser<lb/>
Lichtwirkungen einen Factor, mit welchem die Angaben des<lb/>
Selen-Photometers für gleichen Beleuchtungswerth dieses farbigen<lb/>
Lichtes zu multipliciren waren. Es sollten in dieser Weise die<lb/>
Coefficienten für alle Farben des Spectrums ermittelt und so<lb/>
eine Correctur-Tabelle für die Vergleichung verschiedenfarbigen<lb/>
Lichtes gebildet werden. Leider ergab sich aber, dass die Augen<lb/>
der Beobachter durch die Anstrengung des Erkennens der Druck-<lb/>
schrift bei schwacher Beleuchtung und namentlich auch durch<lb/>
den schroffen Wechsel der Lichtfarbe in solchem Masse und<lb/>
und bei verschiedenen Personen so ungleich angegriffen wurden,<lb/>
dass keine übereinstimmenden Resultate zu erreichen waren und<lb/>
die Versuche aufgegeben werden mussten. Es ist zu hoffen, dass<lb/>
es anderen Beobachtern mit besseren Hülfsmitteln gelingen wird,<lb/>
eine solche Correctur-Tabelle für gleichen Beleuchtungswerth<lb/>
farbigen Lichtes herzustellen. Die Lichtempfindlichkeit des Selens<lb/>
würde uns dann zu einem Photometer verholfen haben, welches<lb/>
nicht, wie alle bisherigen, nur farbloses oder gleichfarbiges, son-<lb/>
dern Licht aller Farben vergleichen könnte und dabei frei vom<lb/>
persönlichen Fehler des Beobachters wäre.</p><lb/>
        <p>Doch selbst ohne eine solche Corrections-Tabelle hat das<lb/>
Selen-Photometer den wesentlichen Vorzug vor anderen, dass es<lb/>
nicht, wie diese, bei geringen Differenzen der Lichtfarbe zu<lb/>
falschen Schätzungen verleitet, sondern bestimmte Angaben macht,<lb/>
über deren Bedeutung man sich verständigen kann.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0446] Petroleumlampe konnte vom Beobachter durch einen Schnurlauf der Druckschrift so lange genähert werden, bis dieselbe in dem sonst dunklen Raume eben lesbar war. Dieselbe Procedur wurde wiederholt, nachdem eine farbige Glasscheibe vor die Lampe gesetzt war. War die Lampe so weit genähert, dass die Druck- schrift wieder eben lesbar war, so hatten beide Beleuchtungen den gleichen Beleuchtungswerth. Wurde nun die Lichtwirkung auf ein in der Ebene des Papiers angebrachtes Selen-Plättchen jedesmal bestimmt, so hatte man in dem Verhältnisse dieser Lichtwirkungen einen Factor, mit welchem die Angaben des Selen-Photometers für gleichen Beleuchtungswerth dieses farbigen Lichtes zu multipliciren waren. Es sollten in dieser Weise die Coefficienten für alle Farben des Spectrums ermittelt und so eine Correctur-Tabelle für die Vergleichung verschiedenfarbigen Lichtes gebildet werden. Leider ergab sich aber, dass die Augen der Beobachter durch die Anstrengung des Erkennens der Druck- schrift bei schwacher Beleuchtung und namentlich auch durch den schroffen Wechsel der Lichtfarbe in solchem Masse und und bei verschiedenen Personen so ungleich angegriffen wurden, dass keine übereinstimmenden Resultate zu erreichen waren und die Versuche aufgegeben werden mussten. Es ist zu hoffen, dass es anderen Beobachtern mit besseren Hülfsmitteln gelingen wird, eine solche Correctur-Tabelle für gleichen Beleuchtungswerth farbigen Lichtes herzustellen. Die Lichtempfindlichkeit des Selens würde uns dann zu einem Photometer verholfen haben, welches nicht, wie alle bisherigen, nur farbloses oder gleichfarbiges, son- dern Licht aller Farben vergleichen könnte und dabei frei vom persönlichen Fehler des Beobachters wäre. Doch selbst ohne eine solche Corrections-Tabelle hat das Selen-Photometer den wesentlichen Vorzug vor anderen, dass es nicht, wie diese, bei geringen Differenzen der Lichtfarbe zu falschen Schätzungen verleitet, sondern bestimmte Angaben macht, über deren Bedeutung man sich verständigen kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/446
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/446>, abgerufen am 18.04.2024.