Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdtes Buch.
211. Der ärmste der Freyeste.
Der Armuth eigenthum ist freyheit allermeist:
Drumb ist kein Mensch so frey/ als der recht arm im
Geist.
212. Armuth ist daß wesen aller tugenden.
Die laster sind bestrickt/ die Tugenden gehn frey:
Sag ob die Armuth nicht jhr aller wesen sey?
213. Der Alleredelste Mensch.
Der Alleredelste den man ersinnen kan/
Jst ein gantz lauterer und wahrer armer Man.
214. Der herrliche Tod.
Christ/ der ist herrlich todt/ der allem abgestorben/
Und jhm dadurch den Geist der armuth hat erworben.
215. Die zeit begreifft nicht die ewigkeit.
So lange dir mein Freund im sinn liegt ort und zeit:
So faßstu nicht was Gott ist und die ewigkeit.
216. Die empfängliche Seel.
Die Seel die Jungfran ist/ und nichts als Gott em-
pfängt/
Kan Gottes schwanger seyn/ so offt sie dran gedenckt.
217. Der aufgespannte Geist.
Der Geist der allezeit in Gott steht aufgericht/
Empfängt ohn underlaß in sich das ewge licht.
218. Kennzeichen der Braut Gottes.
Die Braut verliebet sich inn Bräutigam allein:
Liebstu was neben Gott/ schau wie du Braut kanst
seyn.
219. Daß wandelnde gezelt Gottes.
Die Seel in der Gott wohnt/ die ist (O Seeligkeit!)
Ein wandelndes Gezett der ewgen Herrligkeit.
220. Gott versorgt alle Creaturen.

Gott der versorget alls/ und doch ohn alle müh/

Ein
G 2
Vierdtes Buch.
211. Der aͤrmſte der Freyeſte.
Der Armuth eigenthum iſt freyheit allermeiſt:
Drumb iſt kein Menſch ſo frey/ als der recht arm im
Geiſt.
212. Armuth iſt daß weſen aller tugendẽ.
Die laſter ſind beſtrickt/ die Tugenden gehn frey:
Sag ob die Armuth nicht jhr aller weſen ſey?
213. Der Alleredelſte Menſch.
Der Alleredelſte den man erſinnen kan/
Jſt ein gantz lauterer und wahrer armer Man.
214. Der herrliche Tod.
Chriſt/ der iſt herrlich todt/ der allem abgeſtorben/
Und jhm dadurch den Geiſt der armuth hat erworben.
215. Die zeit begreifft nicht die ewigkeit.
So lange dir mein Freund im ſinn liegt ort und zeit:
So faßſtu nicht was Gott iſt und die ewigkeit.
216. Die empfaͤngliche Seel.
Die Seel die Jungfran iſt/ und nichts als Gott em-
pfaͤngt/
Kan Gottes ſchwanger ſeyn/ ſo offt ſie dran gedenckt.
217. Der aufgeſpannte Geiſt.
Der Geiſt der allezeit in Gott ſteht aufgericht/
Empfaͤngt ohn underlaß in ſich das ewge licht.
218. Kennzeichen der Braut Gottes.
Die Braut verliebet ſich inn Braͤutigam allein:
Liebſtu was neben Gott/ ſchau wie du Braut kanſt
ſeyn.
219. Daß wandelnde gezelt Gottes.
Die Seel in der Gott wohnt/ die iſt (O Seeligkeit!)
Ein wandelndes Gezett der ewgen Herrligkeit.
220. Gott verſorgt alle Creaturen.

Gott der verſorget alls/ und doch ohn alle müh/

Ein
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0151" n="147[145]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">211. Der a&#x0364;rm&#x017F;te der Freye&#x017F;te.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Der Armuth eigenthum i&#x017F;t freyheit allermei&#x017F;t:</l><lb/>
            <l>Drumb i&#x017F;t kein Men&#x017F;ch &#x017F;o frey/ als der recht arm im</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Gei&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">212. Armuth i&#x017F;t daß we&#x017F;en aller tugende&#x0303;.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die la&#x017F;ter &#x017F;ind be&#x017F;trickt/ die Tugenden gehn frey:</l><lb/>
            <l>Sag ob die Armuth nicht jhr aller we&#x017F;en &#x017F;ey?</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">213. Der Alleredel&#x017F;te Men&#x017F;ch.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Der Alleredel&#x017F;te den man er&#x017F;innen kan/</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t ein gantz lauterer und wahrer armer Man.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">214. Der herrliche Tod.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Chri&#x017F;t/ der i&#x017F;t herrlich todt/ der allem abge&#x017F;torben/</l><lb/>
            <l>Und jhm dadurch den Gei&#x017F;t der armuth hat erworben.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">215. Die zeit begreifft nicht die ewigkeit.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>So lange dir mein Freund im &#x017F;inn liegt ort und zeit:</l><lb/>
            <l>So faß&#x017F;tu nicht was Gott i&#x017F;t und die ewigkeit.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">216. Die empfa&#x0364;ngliche Seel.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die Seel die Jungfran i&#x017F;t/ und nichts als Gott em-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">pfa&#x0364;ngt/</hi> </l><lb/>
            <l>Kan Gottes &#x017F;chwanger &#x017F;eyn/ &#x017F;o offt &#x017F;ie dran gedenckt.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">217. Der aufge&#x017F;pannte Gei&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Der Gei&#x017F;t der allezeit in Gott &#x017F;teht aufgericht/</l><lb/>
            <l>Empfa&#x0364;ngt ohn underlaß in &#x017F;ich das ewge licht.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">218. Kennzeichen der Braut Gottes.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die Braut verliebet &#x017F;ich inn Bra&#x0364;utigam allein:</l><lb/>
            <l>Lieb&#x017F;tu was neben Gott/ &#x017F;chau wie du Braut kan&#x017F;t</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">219. Daß wandelnde gezelt Gottes.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die Seel in der Gott wohnt/ die i&#x017F;t (O Seeligkeit!)</l><lb/>
            <l>Ein wandelndes Gezett der ewgen Herrligkeit.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">220. Gott ver&#x017F;orgt alle Creaturen.</hi> </head><lb/>
          <p>Gott der ver&#x017F;orget alls/ und doch ohn alle müh/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">G 2</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147[145]/0151] Vierdtes Buch. 211. Der aͤrmſte der Freyeſte. Der Armuth eigenthum iſt freyheit allermeiſt: Drumb iſt kein Menſch ſo frey/ als der recht arm im Geiſt. 212. Armuth iſt daß weſen aller tugendẽ. Die laſter ſind beſtrickt/ die Tugenden gehn frey: Sag ob die Armuth nicht jhr aller weſen ſey? 213. Der Alleredelſte Menſch. Der Alleredelſte den man erſinnen kan/ Jſt ein gantz lauterer und wahrer armer Man. 214. Der herrliche Tod. Chriſt/ der iſt herrlich todt/ der allem abgeſtorben/ Und jhm dadurch den Geiſt der armuth hat erworben. 215. Die zeit begreifft nicht die ewigkeit. So lange dir mein Freund im ſinn liegt ort und zeit: So faßſtu nicht was Gott iſt und die ewigkeit. 216. Die empfaͤngliche Seel. Die Seel die Jungfran iſt/ und nichts als Gott em- pfaͤngt/ Kan Gottes ſchwanger ſeyn/ ſo offt ſie dran gedenckt. 217. Der aufgeſpannte Geiſt. Der Geiſt der allezeit in Gott ſteht aufgericht/ Empfaͤngt ohn underlaß in ſich das ewge licht. 218. Kennzeichen der Braut Gottes. Die Braut verliebet ſich inn Braͤutigam allein: Liebſtu was neben Gott/ ſchau wie du Braut kanſt ſeyn. 219. Daß wandelnde gezelt Gottes. Die Seel in der Gott wohnt/ die iſt (O Seeligkeit!) Ein wandelndes Gezett der ewgen Herrligkeit. 220. Gott verſorgt alle Creaturen. Gott der verſorget alls/ und doch ohn alle müh/ Ein G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/151
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 147[145]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/151>, abgerufen am 25.04.2024.