Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
ordnungen dermassen ansehen müsten/ daß wir auch nichts weiter zu thun
macht hätten. Da hingegen ein unendlicher unterscheid unter dem göttli-
chen wort und menschlichen/ ob wohl weißlichst gemachten/ ordnungen bleibet.
Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geist/ der als ein
allwissender geist nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ sondern auch
vorsehen hat können/ was zu jederzeit zu erkennen nöthig seyn würde/ so hat
er die schrifft also eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er
nicht bereits vorher das jenige so zu dessen entscheidung gehöret/ nach seiner
allwissenheit in die göttliche bücher vor die jenige/ die mit sorgfalt darinnen
forschen würden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden solten/ einbrin-
gen hätte lassen. Da hingegen die Christliche leute/ so die kirchen-ordnun-
gen verfasset haben/ weil sie gleichwohl menschen sind/ unmöglich haben alles
vorsehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der seelen/ die endlich der beste
zweck aller verordnungen seyn muß/ nützlich oder nöthig wäre erkennen/ und
darauff die verordnungen richten können: sondern es ist von ihnen gnug/ daß
was sie eingesetzet/ gehalten und demselben nachgelebet wird: Jndessen neh-
men sie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menschen zuviel seyn würde/ wo
man sich derselben anmassen wolte/) unsre gewissen auch also zu verbinden/
daß wir/ wann wir nach unsrem gewissen unsren anvertrauten dieses oder je-
nes zur erbauung ersprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht
verbeut/ eben um der ursach willen/ weil sie es gleichwohl auch nicht vorschrei-
be/ solches unterlassen müsten. Welche autorität ihren ordnungen zu geben/
und damit allen übrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der
von GOtt nicht umsonst sondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga-
ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterschlagen/ die liebe alte nimmermehr wer-
den in die gedancken gebracht haben/ sondern wir vielmehr wider die ehrerbie-
tung/ so wir ihnen schuldig sind/ sündigen würden/ wann wir ihnen solches
beymessen wolten. Also bleibet einem Christlichen prediger frey/ in den din-
gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen stücken/ determini-
ret/ alles das jenige zum heyl und bessernng seiner zuhörer zu thun/ was er
denselben noch nöthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver-
laubt seye/ selbst eigener gewalt/ neue und solche anstalten zu machen/ welche
andere verbinden könten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver-
bindliche gesetze machen und geben mag/ erfordert würde. Und wer sich des-
sen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort
und der kirchen-ordnung die anweisung nicht hat/ würde damit billich abge-
wiesen/ als der die schrancken seines amts überschritte. So lang aber ein
prediger mit seinen zuhörern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieser
zeit/ an jenem ort/ mit dieser oder jener methodo handelt/ was insgemein die

pflich-

Das andere Capitel.
ordnungen dermaſſen anſehen muͤſten/ daß wir auch nichts weiter zu thun
macht haͤtten. Da hingegen ein unendlicher unterſcheid unter dem goͤttli-
chen wort und menſchlichen/ ob wohl weißlichſt gemachten/ ordnungen bleibet.
Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geiſt/ der als ein
allwiſſender geiſt nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ ſondern auch
vorſehen hat koͤnnen/ was zu jederzeit zu erkennen noͤthig ſeyn wuͤrde/ ſo hat
er die ſchrifft alſo eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er
nicht bereits vorher das jenige ſo zu deſſen entſcheidung gehoͤret/ nach ſeiner
allwiſſenheit in die goͤttliche buͤcher vor die jenige/ die mit ſorgfalt darinnen
forſchen wuͤrden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden ſolten/ einbrin-
gen haͤtte laſſen. Da hingegen die Chriſtliche leute/ ſo die kirchen-ordnun-
gen verfaſſet haben/ weil ſie gleichwohl menſchen ſind/ unmoͤglich haben alles
vorſehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der ſeelen/ die endlich der beſte
zweck aller verordnungen ſeyn muß/ nuͤtzlich oder noͤthig waͤre erkennen/ und
darauff die verordnungen richten koͤnnen: ſondern es iſt von ihnen gnug/ daß
was ſie eingeſetzet/ gehalten und demſelben nachgelebet wird: Jndeſſen neh-
men ſie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menſchen zuviel ſeyn wuͤrde/ wo
man ſich derſelben anmaſſen wolte/) unſre gewiſſen auch alſo zu verbinden/
daß wir/ wann wir nach unſrem gewiſſen unſren anvertrauten dieſes oder je-
nes zur erbauung erſprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht
verbeut/ eben um der urſach willen/ weil ſie es gleichwohl auch nicht vorſchrei-
be/ ſolches unterlaſſen muͤſten. Welche autoritaͤt ihren ordnungen zu geben/
und damit allen uͤbrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der
von GOtt nicht umſonſt ſondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga-
ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterſchlagen/ die liebe alte nimmermehr wer-
den in die gedancken gebracht haben/ ſondern wir vielmehr wider die ehrerbie-
tung/ ſo wir ihnen ſchuldig ſind/ ſuͤndigen wuͤrden/ wann wir ihnen ſolches
beymeſſen wolten. Alſo bleibet einem Chriſtlichen prediger frey/ in den din-
gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen ſtuͤcken/ determini-
ret/ alles das jenige zum heyl und beſſernng ſeiner zuhoͤrer zu thun/ was er
denſelben noch noͤthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver-
laubt ſeye/ ſelbſt eigener gewalt/ neue und ſolche anſtalten zu machen/ welche
andere verbinden koͤnten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver-
bindliche geſetze machen und geben mag/ erfordert wuͤrde. Und wer ſich deſ-
ſen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort
und der kirchen-ordnung die anweiſung nicht hat/ wuͤrde damit billich abge-
wieſen/ als der die ſchrancken ſeines amts uͤberſchritte. So lang aber ein
prediger mit ſeinen zuhoͤrern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieſer
zeit/ an jenem ort/ mit dieſer oder jener methodo handelt/ was insgemein die

pflich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0780" n="764"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
ordnungen derma&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;ehen mu&#x0364;&#x017F;ten/ daß wir auch nichts weiter zu thun<lb/>
macht ha&#x0364;tten. Da hingegen ein unendlicher unter&#x017F;cheid unter dem go&#x0364;ttli-<lb/>
chen wort und men&#x017F;chlichen/ ob wohl weißlich&#x017F;t gemachten/ ordnungen bleibet.<lb/>
Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Gei&#x017F;t/ der als ein<lb/>
allwi&#x017F;&#x017F;ender gei&#x017F;t nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ &#x017F;ondern auch<lb/>
vor&#x017F;ehen hat ko&#x0364;nnen/ was zu jederzeit zu erkennen no&#x0364;thig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ &#x017F;o hat<lb/>
er die &#x017F;chrifft al&#x017F;o eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er<lb/>
nicht bereits vorher das jenige &#x017F;o zu de&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;cheidung geho&#x0364;ret/ nach &#x017F;einer<lb/>
allwi&#x017F;&#x017F;enheit in die go&#x0364;ttliche bu&#x0364;cher vor die jenige/ die mit &#x017F;orgfalt darinnen<lb/>
for&#x017F;chen wu&#x0364;rden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden &#x017F;olten/ einbrin-<lb/>
gen ha&#x0364;tte la&#x017F;&#x017F;en. Da hingegen die Chri&#x017F;tliche leute/ &#x017F;o die kirchen-ordnun-<lb/>
gen verfa&#x017F;&#x017F;et haben/ weil &#x017F;ie gleichwohl men&#x017F;chen &#x017F;ind/ unmo&#x0364;glich haben alles<lb/>
vor&#x017F;ehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der &#x017F;eelen/ die endlich der be&#x017F;te<lb/>
zweck aller verordnungen &#x017F;eyn muß/ nu&#x0364;tzlich oder no&#x0364;thig wa&#x0364;re erkennen/ und<lb/>
darauff die verordnungen richten ko&#x0364;nnen: &#x017F;ondern es i&#x017F;t von ihnen gnug/ daß<lb/>
was &#x017F;ie einge&#x017F;etzet/ gehalten und dem&#x017F;elben nachgelebet wird: Jnde&#x017F;&#x017F;en neh-<lb/>
men &#x017F;ie ihnen die macht nicht/ (als welche vor men&#x017F;chen zuviel &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ wo<lb/>
man &#x017F;ich der&#x017F;elben anma&#x017F;&#x017F;en wolte/) un&#x017F;re gewi&#x017F;&#x017F;en auch al&#x017F;o zu verbinden/<lb/>
daß wir/ wann wir nach un&#x017F;rem gewi&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ren anvertrauten die&#x017F;es oder je-<lb/>
nes zur erbauung er&#x017F;prießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht<lb/>
verbeut/ eben um der ur&#x017F;ach willen/ weil &#x017F;ie es gleichwohl auch nicht vor&#x017F;chrei-<lb/>
be/ &#x017F;olches unterla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;ten. Welche <hi rendition="#aq">autori</hi>ta&#x0364;t ihren ordnungen zu geben/<lb/>
und damit allen u&#x0364;brigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der<lb/>
von GOtt nicht um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga-<lb/>
ben (wider <hi rendition="#fr">Jac.</hi> 4/ 17.) zu unter&#x017F;chlagen/ die liebe alte nimmermehr wer-<lb/>
den in die gedancken gebracht haben/ &#x017F;ondern wir vielmehr wider die ehrerbie-<lb/>
tung/ &#x017F;o wir ihnen &#x017F;chuldig &#x017F;ind/ &#x017F;u&#x0364;ndigen wu&#x0364;rden/ wann wir ihnen &#x017F;olches<lb/>
beyme&#x017F;&#x017F;en wolten. Al&#x017F;o bleibet einem Chri&#x017F;tlichen prediger frey/ in den din-<lb/>
gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen &#x017F;tu&#x0364;cken/ <hi rendition="#aq">determini-</hi><lb/>
ret/ alles das jenige zum heyl und be&#x017F;&#x017F;ernng &#x017F;einer zuho&#x0364;rer zu thun/ was er<lb/>
den&#x017F;elben noch no&#x0364;thig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver-<lb/>
laubt &#x017F;eye/ &#x017F;elb&#x017F;t eigener gewalt/ neue und &#x017F;olche an&#x017F;talten zu machen/ welche<lb/>
andere verbinden ko&#x0364;nten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver-<lb/>
bindliche ge&#x017F;etze machen und geben mag/ erfordert wu&#x0364;rde. Und wer &#x017F;ich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort<lb/>
und der kirchen-ordnung die anwei&#x017F;ung nicht hat/ wu&#x0364;rde damit billich abge-<lb/>
wie&#x017F;en/ als der die &#x017F;chrancken &#x017F;eines amts u&#x0364;ber&#x017F;chritte. So lang aber ein<lb/>
prediger mit &#x017F;einen zuho&#x0364;rern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu die&#x017F;er<lb/>
zeit/ an jenem ort/ mit die&#x017F;er oder jener <hi rendition="#aq">methodo</hi> handelt/ was insgemein die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pflich-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[764/0780] Das andere Capitel. ordnungen dermaſſen anſehen muͤſten/ daß wir auch nichts weiter zu thun macht haͤtten. Da hingegen ein unendlicher unterſcheid unter dem goͤttli- chen wort und menſchlichen/ ob wohl weißlichſt gemachten/ ordnungen bleibet. Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geiſt/ der als ein allwiſſender geiſt nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ ſondern auch vorſehen hat koͤnnen/ was zu jederzeit zu erkennen noͤthig ſeyn wuͤrde/ ſo hat er die ſchrifft alſo eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er nicht bereits vorher das jenige ſo zu deſſen entſcheidung gehoͤret/ nach ſeiner allwiſſenheit in die goͤttliche buͤcher vor die jenige/ die mit ſorgfalt darinnen forſchen wuͤrden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden ſolten/ einbrin- gen haͤtte laſſen. Da hingegen die Chriſtliche leute/ ſo die kirchen-ordnun- gen verfaſſet haben/ weil ſie gleichwohl menſchen ſind/ unmoͤglich haben alles vorſehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der ſeelen/ die endlich der beſte zweck aller verordnungen ſeyn muß/ nuͤtzlich oder noͤthig waͤre erkennen/ und darauff die verordnungen richten koͤnnen: ſondern es iſt von ihnen gnug/ daß was ſie eingeſetzet/ gehalten und demſelben nachgelebet wird: Jndeſſen neh- men ſie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menſchen zuviel ſeyn wuͤrde/ wo man ſich derſelben anmaſſen wolte/) unſre gewiſſen auch alſo zu verbinden/ daß wir/ wann wir nach unſrem gewiſſen unſren anvertrauten dieſes oder je- nes zur erbauung erſprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht verbeut/ eben um der urſach willen/ weil ſie es gleichwohl auch nicht vorſchrei- be/ ſolches unterlaſſen muͤſten. Welche autoritaͤt ihren ordnungen zu geben/ und damit allen uͤbrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der von GOtt nicht umſonſt ſondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga- ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterſchlagen/ die liebe alte nimmermehr wer- den in die gedancken gebracht haben/ ſondern wir vielmehr wider die ehrerbie- tung/ ſo wir ihnen ſchuldig ſind/ ſuͤndigen wuͤrden/ wann wir ihnen ſolches beymeſſen wolten. Alſo bleibet einem Chriſtlichen prediger frey/ in den din- gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen ſtuͤcken/ determini- ret/ alles das jenige zum heyl und beſſernng ſeiner zuhoͤrer zu thun/ was er denſelben noch noͤthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver- laubt ſeye/ ſelbſt eigener gewalt/ neue und ſolche anſtalten zu machen/ welche andere verbinden koͤnten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver- bindliche geſetze machen und geben mag/ erfordert wuͤrde. Und wer ſich deſ- ſen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort und der kirchen-ordnung die anweiſung nicht hat/ wuͤrde damit billich abge- wieſen/ als der die ſchrancken ſeines amts uͤberſchritte. So lang aber ein prediger mit ſeinen zuhoͤrern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieſer zeit/ an jenem ort/ mit dieſer oder jener methodo handelt/ was insgemein die pflich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/780
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 764. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/780>, abgerufen am 29.03.2024.