Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO XXXVII.
arbeit/ dazu wir verdammt sind/ einen tag frey geben will/ wo wir unsrer see-
len wohlthun mögen. Daher ich auch öffentlich die materie hertzlich treibe/
und die leute vermahne/ daß sie ihrer seelen diese liebe nicht versagen sollen.
Jndessen ob wohl dadurch zu wege gebracht wird/ daß diejenige/ denen es um
ihre seeligkeit ein ernst ist/ sich diese feyr mit den ihrigen werden lassen angele-
gen seyn/ sehe ich doch keine hoffnung nicht/ daß wir es zu dieser zeit und un-
srer orten dahin annoch bringen werden/ durch öffentliche anstalten/ allein/
das zur entheiligung gehöret/ abzuhelffen/ sondern es wird diese eine von
denjenigen sünden bleiben/ dawider wir vergebens schreyen. Die ursachen
dessen/ neben denjenigen/ welche auch andre sünden insgemein hegen/ sind die-
se: 1. Weil nunmehr der Theologorum nicht wenige/ die von der verbind-
lichkeit des sabbaths in dem N. T. gar gelinde reden/ und ohne die offentli-
che zusammenkunfft die leute zu wenig anderem verbinden wollen. Wie nun
solche meinung als der freyheit gar angenehm/ die gemüther bald einnimmt/
als brauchen es diejenigen/ die sonst helffen könten und solten/ viel darzu/ daß
sie unter dem vorwand/ die gewissen in der freyheit nicht zu kräncken/ alles
leicht verstatten/ was man verlangt. 2. Weil auch die policeyordnung ins-
gemein/ selbs dieser landen/ ob zwahr die gröbeste arthen der entheiligung
verbiethen/ dannoch/ ohne zweiffel um der leute hertzens-härtigkeit willen/
unterschiedliches zulassen/ welches ich glaube sündlich zu seyn: also daß ich
die weltliche gesetze nicht ansehe/ als eine regel dessen/ was in dem gewissen und
vor Gott recht oder nicht recht seye/ sondern was die obrigkeit/ (so es nicht
nur mit Christen sondern mit menschen zuthun hat) ihren unterthanen unter
straffe will verbothen/ oder ohne straffe zugegeben haben. Wo nun aber sol-
che gesetze sind/ da wirds schwehr und an meisten orten unmüglich/ die sache
weiter zubringen. Daher richten wir nichts aus/ bey denjenigen/ denenes
recht um Gott ein ernst/ und welche in ordnung zuhalten/ wir nicht einmahl o-
brigkeitlichen gewalts noth haben/ sondern ihnen nur Gottes willen vorhal-
ten dörffen: gegen die übrige finden wir selten hülff bey den obrigkeiten über
dasjenige was ihre gesetze in sich haben. Also das schießen anlangend/ ach-
te ich es selbs der rechtschaffenen heiligung gantz ungemäß zu seyn/ sonderlich
wegen desjenigen/ so gemeiniglich darbey vorzugehen pfleget: weßwegen
auch in dem Reich unterschiedliche Theologi in etlichen Reichsstädten es abge-
bracht haben: Nach dem es aber in der Chur-Fürstl. ordnung in gewisser
massen nachgegeben wird/ so richten wir nichts dagegen aus: Also auch das
gehen in die schencken könte zwahr auff eine solche weise geschehen/ daß es
unstraffbahr wäre/ wo der/ so zu hause sich nicht erqvicken kan/ was zu seiner
stärckung nöthig/ zu sich nehme/ aber es wird doch kaum einmal so damit um-
gegangen/ daß es nicht sündlich wäre. Jndessen sorge ich sehr/ daß auch dar-

inn

ARTIC. III. SECTIO XXXVII.
arbeit/ dazu wir verdammt ſind/ einen tag frey geben will/ wo wir unſrer ſee-
len wohlthun moͤgen. Daher ich auch oͤffentlich die materie hertzlich treibe/
und die leute vermahne/ daß ſie ihrer ſeelen dieſe liebe nicht verſagen ſollen.
Jndeſſen ob wohl dadurch zu wege gebracht wird/ daß diejenige/ denen es um
ihre ſeeligkeit ein ernſt iſt/ ſich dieſe feyr mit den ihrigen werden laſſen angele-
gen ſeyn/ ſehe ich doch keine hoffnung nicht/ daß wir es zu dieſer zeit und un-
ſrer orten dahin annoch bringen werden/ durch oͤffentliche anſtalten/ allein/
das zur entheiligung gehoͤret/ abzuhelffen/ ſondern es wird dieſe eine von
denjenigen ſuͤnden bleiben/ dawider wir vergebens ſchreyen. Die urſachen
deſſen/ neben denjenigen/ welche auch andꝛe ſuͤnden insgemein hegen/ ſind die-
ſe: 1. Weil nunmehr der Theologorum nicht wenige/ die von der verbind-
lichkeit des ſabbaths in dem N. T. gar gelinde reden/ und ohne die offentli-
che zuſammenkunfft die leute zu wenig anderem verbinden wollen. Wie nun
ſolche meinung als der freyheit gar angenehm/ die gemuͤther bald einnimmt/
als brauchen es diejenigen/ die ſonſt helffen koͤnten und ſolten/ viel darzu/ daß
ſie unter dem vorwand/ die gewiſſen in der freyheit nicht zu kraͤncken/ alles
leicht verſtatten/ was man verlangt. 2. Weil auch die policeyordnung ins-
gemein/ ſelbs dieſer landen/ ob zwahr die groͤbeſte arthen der entheiligung
verbiethen/ dannoch/ ohne zweiffel um der leute hertzens-haͤrtigkeit willen/
unterſchiedliches zulaſſen/ welches ich glaube ſuͤndlich zu ſeyn: alſo daß ich
die weltliche geſetze nicht anſehe/ als eine regel deſſen/ was in dem gewiſſen und
vor Gott recht oder nicht recht ſeye/ ſondern was die obrigkeit/ (ſo es nicht
nur mit Chriſten ſondern mit menſchen zuthun hat) ihren unterthanen unter
ſtraffe will verbothen/ oder ohne ſtraffe zugegeben haben. Wo nun aber ſol-
che geſetze ſind/ da wirds ſchwehr und an meiſten orten unmuͤglich/ die ſache
weiter zubringen. Daher richten wir nichts aus/ bey denjenigen/ denenes
recht um Gott ein ernſt/ und welche in ordnung zuhalten/ wir nicht einmahl o-
brigkeitlichen gewalts noth haben/ ſondern ihnen nur Gottes willen vorhal-
ten doͤrffen: gegen die uͤbrige finden wir ſelten huͤlff bey den obrigkeiten uͤber
dasjenige was ihre geſetze in ſich haben. Alſo das ſchießen anlangend/ ach-
te ich es ſelbs der rechtſchaffenen heiligung gantz ungemaͤß zu ſeyn/ ſonderlich
wegen desjenigen/ ſo gemeiniglich darbey vorzugehen pfleget: weßwegen
auch in dem Reich unteꝛſchiedliche Theologi in etlichen Reichsſtaͤdten es abge-
bracht haben: Nach dem es aber in der Chur-Fuͤrſtl. ordnung in gewiſſer
maſſen nachgegeben wird/ ſo richten wir nichts dagegen aus: Alſo auch das
gehen in die ſchencken koͤnte zwahr auff eine ſolche weiſe geſchehen/ daß es
unſtraffbahr waͤre/ wo der/ ſo zu hauſe ſich nicht erqvicken kan/ was zu ſeiner
ſtaͤrckung noͤthig/ zu ſich nehme/ aber es wird doch kaum einmal ſo damit um-
gegangen/ daß es nicht ſuͤndlich waͤre. Jndeſſen ſorge ich ſehr/ daß auch dar-

inn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0783" n="767"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">ARTIC.</hi> III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXVII.</hi></hi></fw><lb/>
arbeit/ dazu wir verdammt &#x017F;ind/ einen tag frey geben will/ wo wir un&#x017F;rer &#x017F;ee-<lb/>
len wohlthun mo&#x0364;gen. Daher ich auch o&#x0364;ffentlich die materie hertzlich treibe/<lb/>
und die leute vermahne/ daß &#x017F;ie ihrer &#x017F;eelen die&#x017F;e liebe nicht ver&#x017F;agen &#x017F;ollen.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en ob wohl dadurch zu wege gebracht wird/ daß diejenige/ denen es um<lb/>
ihre &#x017F;eeligkeit ein ern&#x017F;t i&#x017F;t/ &#x017F;ich die&#x017F;e feyr mit den ihrigen werden la&#x017F;&#x017F;en angele-<lb/>
gen &#x017F;eyn/ &#x017F;ehe ich doch keine hoffnung nicht/ daß wir es zu die&#x017F;er zeit und un-<lb/>
&#x017F;rer orten dahin annoch bringen werden/ durch o&#x0364;ffentliche an&#x017F;talten/ allein/<lb/>
das zur entheiligung geho&#x0364;ret/ abzuhelffen/ &#x017F;ondern es wird die&#x017F;e eine von<lb/>
denjenigen &#x017F;u&#x0364;nden bleiben/ dawider wir vergebens &#x017F;chreyen. Die ur&#x017F;achen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ neben denjenigen/ welche auch and&#xA75B;e &#x017F;u&#x0364;nden insgemein hegen/ &#x017F;ind die-<lb/>
&#x017F;e: 1. Weil nunmehr der <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> nicht wenige/ die von der verbind-<lb/>
lichkeit des &#x017F;abbaths in dem N. T. gar gelinde reden/ und ohne die offentli-<lb/>
che zu&#x017F;ammenkunfft die leute zu wenig anderem verbinden wollen. Wie nun<lb/>
&#x017F;olche meinung als der freyheit gar angenehm/ die gemu&#x0364;ther bald einnimmt/<lb/>
als brauchen es diejenigen/ die &#x017F;on&#x017F;t helffen ko&#x0364;nten und &#x017F;olten/ viel darzu/ daß<lb/>
&#x017F;ie unter dem vorwand/ die gewi&#x017F;&#x017F;en in der freyheit nicht zu kra&#x0364;ncken/ alles<lb/>
leicht ver&#x017F;tatten/ was man verlangt. 2. Weil auch die policeyordnung ins-<lb/>
gemein/ &#x017F;elbs die&#x017F;er landen/ ob zwahr die gro&#x0364;be&#x017F;te arthen der entheiligung<lb/>
verbiethen/ dannoch/ ohne zweiffel um der leute hertzens-ha&#x0364;rtigkeit willen/<lb/>
unter&#x017F;chiedliches zula&#x017F;&#x017F;en/ welches ich glaube &#x017F;u&#x0364;ndlich zu &#x017F;eyn: al&#x017F;o daß ich<lb/>
die weltliche ge&#x017F;etze nicht an&#x017F;ehe/ als eine regel de&#x017F;&#x017F;en/ was in dem gewi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
vor Gott recht oder nicht recht &#x017F;eye/ &#x017F;ondern was die obrigkeit/ (&#x017F;o es nicht<lb/>
nur mit Chri&#x017F;ten &#x017F;ondern mit men&#x017F;chen zuthun hat) ihren unterthanen unter<lb/>
&#x017F;traffe will verbothen/ oder ohne &#x017F;traffe zugegeben haben. Wo nun aber &#x017F;ol-<lb/>
che ge&#x017F;etze &#x017F;ind/ da wirds &#x017F;chwehr und an mei&#x017F;ten orten unmu&#x0364;glich/ die &#x017F;ache<lb/>
weiter zubringen. Daher richten wir nichts aus/ bey denjenigen/ denenes<lb/>
recht um Gott ein ern&#x017F;t/ und welche in ordnung zuhalten/ wir nicht einmahl o-<lb/>
brigkeitlichen gewalts noth haben/ &#x017F;ondern ihnen nur Gottes willen vorhal-<lb/>
ten do&#x0364;rffen: gegen die u&#x0364;brige finden wir &#x017F;elten hu&#x0364;lff bey den obrigkeiten u&#x0364;ber<lb/>
dasjenige was ihre ge&#x017F;etze in &#x017F;ich haben. Al&#x017F;o das <hi rendition="#fr">&#x017F;chießen</hi> anlangend/ ach-<lb/>
te ich es &#x017F;elbs der recht&#x017F;chaffenen heiligung gantz ungema&#x0364;ß zu &#x017F;eyn/ &#x017F;onderlich<lb/>
wegen desjenigen/ &#x017F;o gemeiniglich darbey vorzugehen pfleget: weßwegen<lb/>
auch in dem Reich unte&#xA75B;&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">Theologi</hi> in etlichen Reichs&#x017F;ta&#x0364;dten es abge-<lb/>
bracht haben: Nach dem es aber in der Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. ordnung in gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en nachgegeben wird/ &#x017F;o richten wir nichts dagegen aus: Al&#x017F;o auch das<lb/>
gehen in die <hi rendition="#fr">&#x017F;chencken</hi> ko&#x0364;nte zwahr auff eine &#x017F;olche wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen/ daß es<lb/>
un&#x017F;traffbahr wa&#x0364;re/ wo der/ &#x017F;o zu hau&#x017F;e &#x017F;ich nicht erqvicken kan/ was zu &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckung no&#x0364;thig/ zu &#x017F;ich nehme/ aber es wird doch kaum einmal &#x017F;o damit um-<lb/>
gegangen/ daß es nicht &#x017F;u&#x0364;ndlich wa&#x0364;re. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;orge ich &#x017F;ehr/ daß auch dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">inn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[767/0783] ARTIC. III. SECTIO XXXVII. arbeit/ dazu wir verdammt ſind/ einen tag frey geben will/ wo wir unſrer ſee- len wohlthun moͤgen. Daher ich auch oͤffentlich die materie hertzlich treibe/ und die leute vermahne/ daß ſie ihrer ſeelen dieſe liebe nicht verſagen ſollen. Jndeſſen ob wohl dadurch zu wege gebracht wird/ daß diejenige/ denen es um ihre ſeeligkeit ein ernſt iſt/ ſich dieſe feyr mit den ihrigen werden laſſen angele- gen ſeyn/ ſehe ich doch keine hoffnung nicht/ daß wir es zu dieſer zeit und un- ſrer orten dahin annoch bringen werden/ durch oͤffentliche anſtalten/ allein/ das zur entheiligung gehoͤret/ abzuhelffen/ ſondern es wird dieſe eine von denjenigen ſuͤnden bleiben/ dawider wir vergebens ſchreyen. Die urſachen deſſen/ neben denjenigen/ welche auch andꝛe ſuͤnden insgemein hegen/ ſind die- ſe: 1. Weil nunmehr der Theologorum nicht wenige/ die von der verbind- lichkeit des ſabbaths in dem N. T. gar gelinde reden/ und ohne die offentli- che zuſammenkunfft die leute zu wenig anderem verbinden wollen. Wie nun ſolche meinung als der freyheit gar angenehm/ die gemuͤther bald einnimmt/ als brauchen es diejenigen/ die ſonſt helffen koͤnten und ſolten/ viel darzu/ daß ſie unter dem vorwand/ die gewiſſen in der freyheit nicht zu kraͤncken/ alles leicht verſtatten/ was man verlangt. 2. Weil auch die policeyordnung ins- gemein/ ſelbs dieſer landen/ ob zwahr die groͤbeſte arthen der entheiligung verbiethen/ dannoch/ ohne zweiffel um der leute hertzens-haͤrtigkeit willen/ unterſchiedliches zulaſſen/ welches ich glaube ſuͤndlich zu ſeyn: alſo daß ich die weltliche geſetze nicht anſehe/ als eine regel deſſen/ was in dem gewiſſen und vor Gott recht oder nicht recht ſeye/ ſondern was die obrigkeit/ (ſo es nicht nur mit Chriſten ſondern mit menſchen zuthun hat) ihren unterthanen unter ſtraffe will verbothen/ oder ohne ſtraffe zugegeben haben. Wo nun aber ſol- che geſetze ſind/ da wirds ſchwehr und an meiſten orten unmuͤglich/ die ſache weiter zubringen. Daher richten wir nichts aus/ bey denjenigen/ denenes recht um Gott ein ernſt/ und welche in ordnung zuhalten/ wir nicht einmahl o- brigkeitlichen gewalts noth haben/ ſondern ihnen nur Gottes willen vorhal- ten doͤrffen: gegen die uͤbrige finden wir ſelten huͤlff bey den obrigkeiten uͤber dasjenige was ihre geſetze in ſich haben. Alſo das ſchießen anlangend/ ach- te ich es ſelbs der rechtſchaffenen heiligung gantz ungemaͤß zu ſeyn/ ſonderlich wegen desjenigen/ ſo gemeiniglich darbey vorzugehen pfleget: weßwegen auch in dem Reich unteꝛſchiedliche Theologi in etlichen Reichsſtaͤdten es abge- bracht haben: Nach dem es aber in der Chur-Fuͤrſtl. ordnung in gewiſſer maſſen nachgegeben wird/ ſo richten wir nichts dagegen aus: Alſo auch das gehen in die ſchencken koͤnte zwahr auff eine ſolche weiſe geſchehen/ daß es unſtraffbahr waͤre/ wo der/ ſo zu hauſe ſich nicht erqvicken kan/ was zu ſeiner ſtaͤrckung noͤthig/ zu ſich nehme/ aber es wird doch kaum einmal ſo damit um- gegangen/ daß es nicht ſuͤndlich waͤre. Jndeſſen ſorge ich ſehr/ daß auch dar- inn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/783
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/783>, abgerufen am 19.04.2024.