Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO I.
schlechterdings oder allezeit meine leibliche erhaltung/ sondern auch vielmehr
zum werckzeug göttlicher gnaden/ wie diese mich anweiset/ gebrauchen zu las-
sen/ mir befiehlet/ so tringet die leibliche erhaltung des nechsten der meinigen
zuweilen vor/ abermal nicht aus mehrer liebe/ sondern aus der wahl göttlicher
ordnung/ welche zeiget/ daß es dißmal auch mir besser seye/ mein leben für des
nechsten seines hinzugeben/ als es zu erhalten. Denn daß nicht allezeit aus
der hindansetzung des einen gegen den andern eine mehrere liebe geschlossen
werden könne/ zeiget sich an vielen exempeln: als wo wir setzen/ daß ich ihrer
mehrere/ die mir alle gleich lieb sind/ und sie daher gern alle errettet haben
wolte/ in wassers- oder feuers-gefahr sehe/ von welchen ich nicht mehr als einen
einigen retten kan/ da rette ich denjenigen/ der mir entweder gleich der nechste
vorkommt/ oder für den andern ursachen sich gleich darstellen/ warum ihm ein
vorzug gebühret/ ohne daß ich sonsten denselben mehr liebte. Also wo es auch
so zu reden aufdie wahl kommt zwischen meiner und des nechsten liebe/ kön-
nen ursachen aus der göttlichen liebe/ so die herrschafft über die liebe der an-
dern taffel behält/ vorkommen/ die bey gleichbleibender liebe dannoch was des
nechsten ist/ dem meinigen vorzuziehen/ erfordern.

Vielleicht möchte die antwort am deutlichsten seyn/ daß beyderley liebe/
die meinige und des nechsten/ an sich gleich bleiben/ aber wo dero würckungen
gegen mich und den nechsten nicht gleich gehen können/ sondern diß und jenes
des meinigen oder was des nechsten ist/ dem andern weichen solle/ die erwe-
gung göttlicher liebe den ausschlag gibet/ und man alsdann den himmlischen
Vater anzuruffen hat/ uns darinnen nach seinem rath zu regiren.

2.
Wie fern man bey dem Ch[r]istenthum seine beruffs-arbeit könne
abwarten?

HJe ist zu mercken 1. es werde von wahrhafftig göttlichem beruff/ und also
unsündlichen arbeiten/ geredet. Jndem man vielleicht einige professio-
nen finden mag/ dero verrichtungen wo nicht gar in ihrer natur sündlich sind/
doch einem Christen keine gelegenheit geben/ GOttes ehre und des nechsten
bestes zu befördern/ oder dero verrichtungen ohne eigenliche mitwirckung zur
sünde nicht oder kaum geschehen können/ dann weil in jener einer mit autem
gewissen nie stehen kan/ diese aber wegen der gefahr auch auffs förderlichste zu
verlassen schuldig ist/ bedarff man darvon nicht weiter zu reden/ sondern die
frage ist von solchen lebens-arten/ welche an sich gut/ und darinnen man GOtt
und dem nechsten nützliche dienste leisten kan.

2. Man muß die frage auch verstehen von arbeiten/ die nicht allein an
sich selbs gut sind/ sondern auch nach göttlicher ordnung in dem glauben ge-

than/

ARTIC. III. SECTIO I.
ſchlechterdings oder allezeit meine leibliche erhaltung/ ſondern auch vielmehr
zum werckzeug goͤttlicher gnaden/ wie dieſe mich anweiſet/ gebrauchen zu laſ-
ſen/ mir befiehlet/ ſo tringet die leibliche erhaltung des nechſten der meinigen
zuweilen vor/ abermal nicht aus mehrer liebe/ ſondern aus der wahl goͤttlicher
ordnung/ welche zeiget/ daß es dißmal auch mir beſſer ſeye/ mein leben fuͤr des
nechſten ſeines hinzugeben/ als es zu erhalten. Denn daß nicht allezeit aus
der hindanſetzung des einen gegen den andern eine mehrere liebe geſchloſſen
werden koͤnne/ zeiget ſich an vielen exempeln: als wo wir ſetzen/ daß ich ihrer
mehrere/ die mir alle gleich lieb ſind/ und ſie daher gern alle errettet haben
wolte/ in waſſers- oder feuers-gefahr ſehe/ von welchen ich nicht mehr als einen
einigen retten kan/ da rette ich denjenigen/ der mir entweder gleich der nechſte
vorkommt/ oder fuͤr den andern urſachen ſich gleich darſtellen/ warum ihm ein
vorzug gebuͤhret/ ohne daß ich ſonſten denſelben mehr liebte. Alſo wo es auch
ſo zu reden aufdie wahl kommt zwiſchen meiner und des nechſten liebe/ koͤn-
nen urſachen aus der goͤttlichen liebe/ ſo die herrſchafft uͤber die liebe der an-
dern taffel behaͤlt/ vorkommen/ die bey gleichbleibender liebe dannoch was des
nechſten iſt/ dem meinigen vorzuziehen/ erfordern.

Vielleicht moͤchte die antwort am deutlichſten ſeyn/ daß beyderley liebe/
die meinige und des nechſten/ an ſich gleich bleiben/ aber wo dero wuͤrckungen
gegen mich und den nechſten nicht gleich gehen koͤnnen/ ſondern diß und jenes
des meinigen oder was des nechſten iſt/ dem andern weichen ſolle/ die erwe-
gung goͤttlicher liebe den ausſchlag gibet/ und man alsdann den himmliſchen
Vater anzuruffen hat/ uns darinnen nach ſeinem rath zu regiren.

2.
Wie fern man bey dem Ch[r]iſtenthum ſeine beruffs-arbeit koͤnne
abwarten?

HJe iſt zu mercken 1. es werde von wahrhafftig goͤttlichem beruff/ und alſo
unſuͤndlichen arbeiten/ geredet. Jndem man vielleicht einige profeſſio-
nen finden mag/ dero verrichtungen wo nicht gar in ihrer natur ſuͤndlich ſind/
doch einem Chriſten keine gelegenheit geben/ GOttes ehre und des nechſten
beſtes zu befoͤrdern/ oder dero verrichtungen ohne eigenliche mitwirckung zur
ſuͤnde nicht oder kaum geſchehen koͤnnen/ dann weil in jener einer mit autem
gewiſſen nie ſtehen kan/ dieſe aber wegen der gefahr auch auffs foͤrderlichſte zu
verlaſſen ſchuldig iſt/ bedarff man darvon nicht weiter zu reden/ ſondern die
frage iſt von ſolchen lebens-arten/ welche an ſich gut/ und darinnen man GOtt
und dem nechſten nuͤtzliche dienſte leiſten kan.

2. Man muß die frage auch verſtehen von arbeiten/ die nicht allein an
ſich ſelbs gut ſind/ ſondern auch nach goͤttlicher ordnung in dem glauben ge-

than/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0279" n="271"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;chlechterdings oder allezeit meine leibliche erhaltung/ &#x017F;ondern auch vielmehr<lb/>
zum werckzeug go&#x0364;ttlicher gnaden/ wie die&#x017F;e mich anwei&#x017F;et/ gebrauchen zu la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ mir befiehlet/ &#x017F;o tringet die leibliche erhaltung des nech&#x017F;ten der meinigen<lb/>
zuweilen vor/ abermal nicht aus mehrer liebe/ &#x017F;ondern aus der wahl go&#x0364;ttlicher<lb/>
ordnung/ welche zeiget/ daß es dißmal auch mir be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eye/ mein leben fu&#x0364;r des<lb/>
nech&#x017F;ten &#x017F;eines hinzugeben/ als es zu erhalten. Denn daß nicht allezeit aus<lb/>
der hindan&#x017F;etzung des einen gegen den andern eine mehrere liebe ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden ko&#x0364;nne/ zeiget &#x017F;ich an vielen exempeln: als wo wir &#x017F;etzen/ daß ich ihrer<lb/>
mehrere/ die mir alle gleich lieb &#x017F;ind/ und &#x017F;ie daher gern alle errettet haben<lb/>
wolte/ in wa&#x017F;&#x017F;ers- oder feuers-gefahr &#x017F;ehe/ von welchen ich nicht mehr als einen<lb/>
einigen retten kan/ da rette ich denjenigen/ der mir entweder gleich der nech&#x017F;te<lb/>
vorkommt/ oder fu&#x0364;r den andern ur&#x017F;achen &#x017F;ich gleich dar&#x017F;tellen/ warum ihm ein<lb/>
vorzug gebu&#x0364;hret/ ohne daß ich &#x017F;on&#x017F;ten den&#x017F;elben mehr liebte. Al&#x017F;o wo es auch<lb/>
&#x017F;o zu reden aufdie wahl kommt zwi&#x017F;chen meiner und des nech&#x017F;ten liebe/ ko&#x0364;n-<lb/>
nen ur&#x017F;achen aus der go&#x0364;ttlichen liebe/ &#x017F;o die herr&#x017F;chafft u&#x0364;ber die liebe der an-<lb/>
dern taffel beha&#x0364;lt/ vorkommen/ die bey gleichbleibender liebe dannoch was des<lb/>
nech&#x017F;ten i&#x017F;t/ dem meinigen vorzuziehen/ erfordern.</p><lb/>
              <p>Vielleicht mo&#x0364;chte die antwort am deutlich&#x017F;ten &#x017F;eyn/ daß beyderley liebe/<lb/>
die meinige und des nech&#x017F;ten/ an &#x017F;ich gleich bleiben/ aber wo dero wu&#x0364;rckungen<lb/>
gegen mich und den nech&#x017F;ten nicht gleich gehen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern diß und jenes<lb/>
des meinigen oder was des nech&#x017F;ten i&#x017F;t/ dem andern weichen &#x017F;olle/ die erwe-<lb/>
gung go&#x0364;ttlicher liebe den aus&#x017F;chlag gibet/ und man alsdann den himmli&#x017F;chen<lb/>
Vater anzuruffen hat/ uns darinnen nach &#x017F;einem rath zu regiren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">2.<lb/>
Wie fern man bey dem Ch<supplied>r</supplied>i&#x017F;tenthum &#x017F;eine beruffs-arbeit ko&#x0364;nne<lb/>
abwarten?</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Je i&#x017F;t zu mercken 1. es werde von wahrhafftig go&#x0364;ttlichem beruff/ und al&#x017F;o<lb/>
un&#x017F;u&#x0364;ndlichen arbeiten/ geredet. Jndem man vielleicht einige <hi rendition="#aq">profe&#x017F;&#x017F;io-</hi><lb/>
nen finden mag/ dero verrichtungen wo nicht gar in ihrer natur &#x017F;u&#x0364;ndlich &#x017F;ind/<lb/>
doch einem Chri&#x017F;ten keine gelegenheit geben/ GOttes ehre und des nech&#x017F;ten<lb/>
be&#x017F;tes zu befo&#x0364;rdern/ oder dero verrichtungen ohne eigenliche mitwirckung zur<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nde nicht oder kaum ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ dann weil in jener einer mit autem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en nie &#x017F;tehen kan/ die&#x017F;e aber wegen der gefahr auch auffs fo&#x0364;rderlich&#x017F;te zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chuldig i&#x017F;t/ bedarff man darvon nicht weiter zu reden/ &#x017F;ondern die<lb/>
frage i&#x017F;t von &#x017F;olchen lebens-arten/ welche an &#x017F;ich gut/ und darinnen man GOtt<lb/>
und dem nech&#x017F;ten nu&#x0364;tzliche dien&#x017F;te lei&#x017F;ten kan.</p><lb/>
              <p>2. Man muß die frage auch ver&#x017F;tehen von arbeiten/ die nicht allein an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elbs gut &#x017F;ind/ &#x017F;ondern auch nach go&#x0364;ttlicher ordnung in dem glauben ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">than/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0279] ARTIC. III. SECTIO I. ſchlechterdings oder allezeit meine leibliche erhaltung/ ſondern auch vielmehr zum werckzeug goͤttlicher gnaden/ wie dieſe mich anweiſet/ gebrauchen zu laſ- ſen/ mir befiehlet/ ſo tringet die leibliche erhaltung des nechſten der meinigen zuweilen vor/ abermal nicht aus mehrer liebe/ ſondern aus der wahl goͤttlicher ordnung/ welche zeiget/ daß es dißmal auch mir beſſer ſeye/ mein leben fuͤr des nechſten ſeines hinzugeben/ als es zu erhalten. Denn daß nicht allezeit aus der hindanſetzung des einen gegen den andern eine mehrere liebe geſchloſſen werden koͤnne/ zeiget ſich an vielen exempeln: als wo wir ſetzen/ daß ich ihrer mehrere/ die mir alle gleich lieb ſind/ und ſie daher gern alle errettet haben wolte/ in waſſers- oder feuers-gefahr ſehe/ von welchen ich nicht mehr als einen einigen retten kan/ da rette ich denjenigen/ der mir entweder gleich der nechſte vorkommt/ oder fuͤr den andern urſachen ſich gleich darſtellen/ warum ihm ein vorzug gebuͤhret/ ohne daß ich ſonſten denſelben mehr liebte. Alſo wo es auch ſo zu reden aufdie wahl kommt zwiſchen meiner und des nechſten liebe/ koͤn- nen urſachen aus der goͤttlichen liebe/ ſo die herrſchafft uͤber die liebe der an- dern taffel behaͤlt/ vorkommen/ die bey gleichbleibender liebe dannoch was des nechſten iſt/ dem meinigen vorzuziehen/ erfordern. Vielleicht moͤchte die antwort am deutlichſten ſeyn/ daß beyderley liebe/ die meinige und des nechſten/ an ſich gleich bleiben/ aber wo dero wuͤrckungen gegen mich und den nechſten nicht gleich gehen koͤnnen/ ſondern diß und jenes des meinigen oder was des nechſten iſt/ dem andern weichen ſolle/ die erwe- gung goͤttlicher liebe den ausſchlag gibet/ und man alsdann den himmliſchen Vater anzuruffen hat/ uns darinnen nach ſeinem rath zu regiren. 2. Wie fern man bey dem Chriſtenthum ſeine beruffs-arbeit koͤnne abwarten? HJe iſt zu mercken 1. es werde von wahrhafftig goͤttlichem beruff/ und alſo unſuͤndlichen arbeiten/ geredet. Jndem man vielleicht einige profeſſio- nen finden mag/ dero verrichtungen wo nicht gar in ihrer natur ſuͤndlich ſind/ doch einem Chriſten keine gelegenheit geben/ GOttes ehre und des nechſten beſtes zu befoͤrdern/ oder dero verrichtungen ohne eigenliche mitwirckung zur ſuͤnde nicht oder kaum geſchehen koͤnnen/ dann weil in jener einer mit autem gewiſſen nie ſtehen kan/ dieſe aber wegen der gefahr auch auffs foͤrderlichſte zu verlaſſen ſchuldig iſt/ bedarff man darvon nicht weiter zu reden/ ſondern die frage iſt von ſolchen lebens-arten/ welche an ſich gut/ und darinnen man GOtt und dem nechſten nuͤtzliche dienſte leiſten kan. 2. Man muß die frage auch verſtehen von arbeiten/ die nicht allein an ſich ſelbs gut ſind/ ſondern auch nach goͤttlicher ordnung in dem glauben ge- than/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/279
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/279>, abgerufen am 19.04.2024.