Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
recht/ und offenbarlich dem zweck der rede/ wozu sie GOTT dem menschen ge-
geben hat/ entgegen/ daher nicht ohne sünde. Wo aber etwas an sich selbs
wahr/ obschon dabey so bewandt ist/ daß müglich ist/ daß der andere/ der es hö-
ret/ es in anderm verstand nehmen kan/ ja vermuthlich in anderm verstande
nehmen wird/ so ist eine solche rede nicht anders sünde/ als so fern ich dem nech-
sten/ die völlige wahrheit und dero verstand zu eröffnen schuldig gewesen bin/
und hingegen er von verhaltung derselben schaden hätte leiden müssen/ nicht
aber alsdann/ wo ihm solches zu wissen möchte eher schädlich gewesen/ oder
doch nichts daran gelegen/ ja daher andern ein nachtheil zu besorgen seyn.
Also mit einer aequivocation antworten/ ist nicht allezeit unrecht/ sondern al-
lein alsdann/ wo man dem nechsten schuldig gewesen/ die sache also zu entde-
cken/ daß er deroselben gründliche beschaffenheit fassen könte/ und ihm solches
nöthig gewesen. Nicht weniger mag man nur einen theil der wahrheit sa-
gen/ das andere aber obwol wichtigste daneben verschweigen/ in gleichem fall
und aus gleicher ursach. Wir haben das exempel dorten am Samuel
1. Sam. 16. der die wichtigste ursach/ warum er gen Bethlehem gekommen/
verschwiege/ und allein eine nebens-ursach anzeigte: Da jene zu wissen dem
werck des HErrn hinderlich würde gewesen seyn. Dergleichen ist mehr zu
sehen 1. Sam. 10/ 16. Esth. 5/ 8. 2. König. 2/ 2. Jerem. 38/ 2. welche
exempel alle solten scheinen simulationem in sich zu haben oder mendacia of-
ficiosa,
sie sind aber nichts anders als eine verhählung eines theils der wahr-
heit/ dadurch zwahr der ander in andere gedancken gebracht wird/ daß er wol
folgends meinen mag/ man habe ihn betrogen/ ist aber auch in der wahrheit
kein betrug/ als welcher nicht anders seyn kan/ als wo einem dasjenige vor-
enthalten oder entzogen wird/ was man ihm schuldig gewesen. Also auch
eine zugestossene betrübnüß verhählen/ daß mans nicht am gesicht oder gebär-
den sehe/ oder sich in dem eusserlichen ein und anderes nicht mercken lassen/
was in dem hertzen/ aber dem andern zu offenbahren weder nöthig noch nütz-
lich ist/ ist eine dissimulation, welche nicht eben verboten. Dann der mir ver-
boten nichts falsches zu reden/ noch mit eusserlichem verstellen dem nechsten
unrecht zu thun/ hat mich nicht zu gleich verbunden/ alles mein hertz zu jeder
zeit und gegen jederman/ zu eröffnen/ als welches in dem menschlichen leben
mehr schaden als nutzen bringen solte/ den die liebe vielmehr zu verhindern
schuldig ist. Wolte man sagen/ in solcher dissimulation stecke allemal auch
eine simulatio contrarii, so kan ichs nicht gar in abrede seyn/ aber eo sensu
wolte auch nicht alle simulationem verboten achten/ sondern allein diejenige/
da etwas mehreres mit würcklicher verstellung geschihet zu des nechsten nach-
theil. Wiewol das wort simulatio auch allgemeiner gebraucht wird/ da ich
mich auch eben nicht wolte widersetzen/ daß es also geschehen möchte/ wie der

S. D.

Das dritte Capitel.
recht/ und offenbarlich dem zweck der rede/ wozu ſie GOTT dem menſchen ge-
geben hat/ entgegen/ daher nicht ohne ſuͤnde. Wo aber etwas an ſich ſelbs
wahr/ obſchon dabey ſo bewandt iſt/ daß muͤglich iſt/ daß der andere/ der es hoͤ-
ret/ es in anderm verſtand nehmen kan/ ja vermuthlich in anderm verſtande
nehmen wird/ ſo iſt eine ſolche rede nicht anders ſuͤnde/ als ſo fern ich dem nech-
ſten/ die voͤllige wahrheit und dero verſtand zu eroͤffnen ſchuldig geweſen bin/
und hingegen er von verhaltung derſelben ſchaden haͤtte leiden muͤſſen/ nicht
aber alsdann/ wo ihm ſolches zu wiſſen moͤchte eher ſchaͤdlich geweſen/ oder
doch nichts daran gelegen/ ja daher andern ein nachtheil zu beſorgen ſeyn.
Alſo mit einer æquivocation antworten/ iſt nicht allezeit unrecht/ ſondern al-
lein alsdann/ wo man dem nechſten ſchuldig geweſen/ die ſache alſo zu entde-
cken/ daß er deroſelben gruͤndliche beſchaffenheit faſſen koͤnte/ und ihm ſolches
noͤthig geweſen. Nicht weniger mag man nur einen theil der wahrheit ſa-
gen/ das andere aber obwol wichtigſte daneben verſchweigen/ in gleichem fall
und aus gleicher urſach. Wir haben das exempel dorten am Samuel
1. Sam. 16. der die wichtigſte urſach/ warum er gen Bethlehem gekommen/
verſchwiege/ und allein eine nebens-urſach anzeigte: Da jene zu wiſſen dem
werck des HErrn hinderlich wuͤrde geweſen ſeyn. Dergleichen iſt mehr zu
ſehen 1. Sam. 10/ 16. Eſth. 5/ 8. 2. Koͤnig. 2/ 2. Jerem. 38/ 2. welche
exempel alle ſolten ſcheinen ſimulationem in ſich zu haben oder mendacia of-
ficioſa,
ſie ſind aber nichts anders als eine verhaͤhlung eines theils der wahr-
heit/ dadurch zwahr der ander in andere gedancken gebracht wird/ daß er wol
folgends meinen mag/ man habe ihn betrogen/ iſt aber auch in der wahrheit
kein betrug/ als welcher nicht anders ſeyn kan/ als wo einem dasjenige vor-
enthalten oder entzogen wird/ was man ihm ſchuldig geweſen. Alſo auch
eine zugeſtoſſene betruͤbnuͤß verhaͤhlen/ daß mans nicht am geſicht oder gebaͤr-
den ſehe/ oder ſich in dem euſſerlichen ein und anderes nicht mercken laſſen/
was in dem hertzen/ aber dem andern zu offenbahren weder noͤthig noch nuͤtz-
lich iſt/ iſt eine diſſimulation, welche nicht eben verboten. Dann der mir ver-
boten nichts falſches zu reden/ noch mit euſſerlichem verſtellen dem nechſten
unrecht zu thun/ hat mich nicht zu gleich verbunden/ alles mein hertz zu jeder
zeit und gegen jederman/ zu eroͤffnen/ als welches in dem menſchlichen leben
mehr ſchaden als nutzen bringen ſolte/ den die liebe vielmehr zu verhindern
ſchuldig iſt. Wolte man ſagen/ in ſolcher diſſimulation ſtecke allemal auch
eine ſimulatio contrarii, ſo kan ichs nicht gar in abrede ſeyn/ aber eo ſenſu
wolte auch nicht alle ſimulationem verboten achten/ ſondern allein diejenige/
da etwas mehreres mit wuͤrcklicher verſtellung geſchihet zu des nechſten nach-
theil. Wiewol das wort ſimulatio auch allgemeiner gebraucht wird/ da ich
mich auch eben nicht wolte widerſetzen/ daß es alſo geſchehen moͤchte/ wie der

S. D.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0404" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
recht/ und offenbarlich dem zweck der rede/ wozu &#x017F;ie GOTT dem men&#x017F;chen ge-<lb/>
geben hat/ entgegen/ daher nicht ohne &#x017F;u&#x0364;nde. Wo aber etwas an &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
wahr/ ob&#x017F;chon dabey &#x017F;o bewandt i&#x017F;t/ daß mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß der andere/ der es ho&#x0364;-<lb/>
ret/ es in anderm ver&#x017F;tand nehmen kan/ ja vermuthlich in anderm ver&#x017F;tande<lb/>
nehmen wird/ &#x017F;o i&#x017F;t eine &#x017F;olche rede nicht anders &#x017F;u&#x0364;nde/ als &#x017F;o fern ich dem nech-<lb/>
&#x017F;ten/ die vo&#x0364;llige wahrheit und dero ver&#x017F;tand zu ero&#x0364;ffnen &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en bin/<lb/>
und hingegen er von verhaltung der&#x017F;elben &#x017F;chaden ha&#x0364;tte leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nicht<lb/>
aber alsdann/ wo ihm &#x017F;olches zu wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte eher &#x017F;cha&#x0364;dlich gewe&#x017F;en/ oder<lb/>
doch nichts daran gelegen/ ja daher andern ein nachtheil zu be&#x017F;orgen &#x017F;eyn.<lb/>
Al&#x017F;o mit einer <hi rendition="#aq">æquivocation</hi> antworten/ i&#x017F;t nicht allezeit unrecht/ &#x017F;ondern al-<lb/>
lein alsdann/ wo man dem nech&#x017F;ten &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en/ die &#x017F;ache al&#x017F;o zu entde-<lb/>
cken/ daß er dero&#x017F;elben gru&#x0364;ndliche be&#x017F;chaffenheit fa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte/ und ihm &#x017F;olches<lb/>
no&#x0364;thig gewe&#x017F;en. Nicht weniger mag man nur einen theil der wahrheit &#x017F;a-<lb/>
gen/ das andere aber obwol wichtig&#x017F;te daneben ver&#x017F;chweigen/ in gleichem fall<lb/>
und aus gleicher ur&#x017F;ach. Wir haben das exempel dorten am Samuel<lb/><hi rendition="#fr">1. Sam. 16.</hi> der die wichtig&#x017F;te ur&#x017F;ach/ warum er gen Bethlehem gekommen/<lb/>
ver&#x017F;chwiege/ und allein eine nebens-ur&#x017F;ach anzeigte: Da jene zu wi&#x017F;&#x017F;en dem<lb/>
werck des HErrn hinderlich wu&#x0364;rde gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Dergleichen i&#x017F;t mehr zu<lb/>
&#x017F;ehen <hi rendition="#fr">1. Sam. 10/ 16. E&#x017F;th. 5/ 8. 2. Ko&#x0364;nig. 2/ 2. Jerem. 38/ 2.</hi> welche<lb/>
exempel alle &#x017F;olten &#x017F;cheinen <hi rendition="#aq">&#x017F;imulationem</hi> in &#x017F;ich zu haben oder <hi rendition="#aq">mendacia of-<lb/>
ficio&#x017F;a,</hi> &#x017F;ie &#x017F;ind aber nichts anders als eine verha&#x0364;hlung eines theils der wahr-<lb/>
heit/ dadurch zwahr der ander in andere gedancken gebracht wird/ daß er wol<lb/>
folgends meinen mag/ man habe ihn betrogen/ i&#x017F;t aber auch in der wahrheit<lb/>
kein betrug/ als welcher nicht anders &#x017F;eyn kan/ als wo einem dasjenige vor-<lb/>
enthalten oder entzogen wird/ was man ihm &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en. Al&#x017F;o auch<lb/>
eine zuge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene betru&#x0364;bnu&#x0364;ß verha&#x0364;hlen/ daß mans nicht am ge&#x017F;icht oder geba&#x0364;r-<lb/>
den &#x017F;ehe/ oder &#x017F;ich in dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen ein und anderes nicht mercken la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
was in dem hertzen/ aber dem andern zu offenbahren weder no&#x0364;thig noch nu&#x0364;tz-<lb/>
lich i&#x017F;t/ i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;imulation,</hi> welche nicht eben verboten. Dann der mir ver-<lb/>
boten nichts fal&#x017F;ches zu reden/ noch mit eu&#x017F;&#x017F;erlichem ver&#x017F;tellen dem nech&#x017F;ten<lb/>
unrecht zu thun/ hat mich nicht zu gleich verbunden/ alles mein hertz zu jeder<lb/>
zeit und gegen jederman/ zu ero&#x0364;ffnen/ als welches in dem men&#x017F;chlichen leben<lb/>
mehr &#x017F;chaden als nutzen bringen &#x017F;olte/ den die liebe vielmehr zu verhindern<lb/>
&#x017F;chuldig i&#x017F;t. Wolte man &#x017F;agen/ in &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;imulation</hi> &#x017F;tecke allemal auch<lb/>
eine <hi rendition="#aq">&#x017F;imulatio contrarii,</hi> &#x017F;o kan ichs nicht gar in abrede &#x017F;eyn/ aber <hi rendition="#aq">eo &#x017F;en&#x017F;u</hi><lb/>
wolte auch nicht alle <hi rendition="#aq">&#x017F;imulationem</hi> verboten achten/ &#x017F;ondern allein diejenige/<lb/>
da etwas mehreres mit wu&#x0364;rcklicher ver&#x017F;tellung ge&#x017F;chihet zu des nech&#x017F;ten nach-<lb/>
theil. Wiewol das wort <hi rendition="#aq">&#x017F;imulatio</hi> auch allgemeiner gebraucht wird/ da ich<lb/>
mich auch eben nicht wolte wider&#x017F;etzen/ daß es al&#x017F;o ge&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/ wie der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">S. <hi rendition="#aq">D.</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0404] Das dritte Capitel. recht/ und offenbarlich dem zweck der rede/ wozu ſie GOTT dem menſchen ge- geben hat/ entgegen/ daher nicht ohne ſuͤnde. Wo aber etwas an ſich ſelbs wahr/ obſchon dabey ſo bewandt iſt/ daß muͤglich iſt/ daß der andere/ der es hoͤ- ret/ es in anderm verſtand nehmen kan/ ja vermuthlich in anderm verſtande nehmen wird/ ſo iſt eine ſolche rede nicht anders ſuͤnde/ als ſo fern ich dem nech- ſten/ die voͤllige wahrheit und dero verſtand zu eroͤffnen ſchuldig geweſen bin/ und hingegen er von verhaltung derſelben ſchaden haͤtte leiden muͤſſen/ nicht aber alsdann/ wo ihm ſolches zu wiſſen moͤchte eher ſchaͤdlich geweſen/ oder doch nichts daran gelegen/ ja daher andern ein nachtheil zu beſorgen ſeyn. Alſo mit einer æquivocation antworten/ iſt nicht allezeit unrecht/ ſondern al- lein alsdann/ wo man dem nechſten ſchuldig geweſen/ die ſache alſo zu entde- cken/ daß er deroſelben gruͤndliche beſchaffenheit faſſen koͤnte/ und ihm ſolches noͤthig geweſen. Nicht weniger mag man nur einen theil der wahrheit ſa- gen/ das andere aber obwol wichtigſte daneben verſchweigen/ in gleichem fall und aus gleicher urſach. Wir haben das exempel dorten am Samuel 1. Sam. 16. der die wichtigſte urſach/ warum er gen Bethlehem gekommen/ verſchwiege/ und allein eine nebens-urſach anzeigte: Da jene zu wiſſen dem werck des HErrn hinderlich wuͤrde geweſen ſeyn. Dergleichen iſt mehr zu ſehen 1. Sam. 10/ 16. Eſth. 5/ 8. 2. Koͤnig. 2/ 2. Jerem. 38/ 2. welche exempel alle ſolten ſcheinen ſimulationem in ſich zu haben oder mendacia of- ficioſa, ſie ſind aber nichts anders als eine verhaͤhlung eines theils der wahr- heit/ dadurch zwahr der ander in andere gedancken gebracht wird/ daß er wol folgends meinen mag/ man habe ihn betrogen/ iſt aber auch in der wahrheit kein betrug/ als welcher nicht anders ſeyn kan/ als wo einem dasjenige vor- enthalten oder entzogen wird/ was man ihm ſchuldig geweſen. Alſo auch eine zugeſtoſſene betruͤbnuͤß verhaͤhlen/ daß mans nicht am geſicht oder gebaͤr- den ſehe/ oder ſich in dem euſſerlichen ein und anderes nicht mercken laſſen/ was in dem hertzen/ aber dem andern zu offenbahren weder noͤthig noch nuͤtz- lich iſt/ iſt eine diſſimulation, welche nicht eben verboten. Dann der mir ver- boten nichts falſches zu reden/ noch mit euſſerlichem verſtellen dem nechſten unrecht zu thun/ hat mich nicht zu gleich verbunden/ alles mein hertz zu jeder zeit und gegen jederman/ zu eroͤffnen/ als welches in dem menſchlichen leben mehr ſchaden als nutzen bringen ſolte/ den die liebe vielmehr zu verhindern ſchuldig iſt. Wolte man ſagen/ in ſolcher diſſimulation ſtecke allemal auch eine ſimulatio contrarii, ſo kan ichs nicht gar in abrede ſeyn/ aber eo ſenſu wolte auch nicht alle ſimulationem verboten achten/ ſondern allein diejenige/ da etwas mehreres mit wuͤrcklicher verſtellung geſchihet zu des nechſten nach- theil. Wiewol das wort ſimulatio auch allgemeiner gebraucht wird/ da ich mich auch eben nicht wolte widerſetzen/ daß es alſo geſchehen moͤchte/ wie der S. D.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/404
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/404>, abgerufen am 20.04.2024.