Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.und fast als ohnzertrennlich darvon geach- deß A 5
und faſt als ohnzertrennlich darvon geach- deß A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0035" n="9"/> und faſt als ohnzertrennlich darvon geach-<lb/> tet werden; Andere <hi rendition="#aq">magiſtra</hi>ten in ſuchung<lb/> eigenen nutzens; daß man auß ſolchem<lb/> leben mit ſeufftzen abnehmen muß/ daß we-<lb/> nig unter denſelben nur wiſſen/ was das<lb/> Chriſtenthumb ſeye/ geſchweige/ daß ſie<lb/> ſelbſt ſolches an ſich haben und uͤben ſolten?<lb/> Wieviel ſind deren/ welche ſich umb das<lb/> geiſtliche durchauß nicht bekuͤmmern/ ſon-<lb/> dern mit jenem <hi rendition="#aq">Gallion</hi> darvon halten/<lb/> es gehe ſie nichts an als das zeitliche?<lb/> Auch unter denen/ die ſich noch der erſten<lb/> tafel annehmen wollen/ und ſich umb die<lb/> kirche wol zu verdienen gedencken/ wieviel<lb/> ſind wiederum der jenigen/ die es nicht alles<lb/> nur auff das jenige ziehen/ daß die herge-<lb/> brachte reine Religion moͤge erhalten/ und<lb/> vor eintrag der falſchen verwahret wer-<lb/> den/ damit es gleichwol noch lange nicht<lb/> außgemachet iſt. Ja/ von wie vielen iſt<lb/> zu ſorgen/ daß ihr noch zeigender eiffer vor<lb/> unſere Religion/ vielmehr darvor als eine<lb/><hi rendition="#aq">faction,</hi> auß abſicht eines politiſchen <hi rendition="#aq">in-<lb/> tereſſe,</hi> als auß liebe der Warheit her-<lb/> ruͤhre? Wie undanckbar werden ihrer<lb/> viele der groſſen guͤte GOttes/ welche ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0035]
und faſt als ohnzertrennlich darvon geach-
tet werden; Andere magiſtraten in ſuchung
eigenen nutzens; daß man auß ſolchem
leben mit ſeufftzen abnehmen muß/ daß we-
nig unter denſelben nur wiſſen/ was das
Chriſtenthumb ſeye/ geſchweige/ daß ſie
ſelbſt ſolches an ſich haben und uͤben ſolten?
Wieviel ſind deren/ welche ſich umb das
geiſtliche durchauß nicht bekuͤmmern/ ſon-
dern mit jenem Gallion darvon halten/
es gehe ſie nichts an als das zeitliche?
Auch unter denen/ die ſich noch der erſten
tafel annehmen wollen/ und ſich umb die
kirche wol zu verdienen gedencken/ wieviel
ſind wiederum der jenigen/ die es nicht alles
nur auff das jenige ziehen/ daß die herge-
brachte reine Religion moͤge erhalten/ und
vor eintrag der falſchen verwahret wer-
den/ damit es gleichwol noch lange nicht
außgemachet iſt. Ja/ von wie vielen iſt
zu ſorgen/ daß ihr noch zeigender eiffer vor
unſere Religion/ vielmehr darvor als eine
faction, auß abſicht eines politiſchen in-
tereſſe, als auß liebe der Warheit her-
ruͤhre? Wie undanckbar werden ihrer
viele der groſſen guͤte GOttes/ welche ſie
deß
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | http://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | http://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/35 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/35>, abgerufen am 16.01.2021. |