Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
VERZEICHNISS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER WERKE.

DIE CLASSIFICATION DER SPRACHEN dargestellt
als die Entwickelung der Sprachidee von Dr. H. Stein-
thal
. 1850. gr. 8. geh. 15 Sgr.

Diese Schrift enthält zuerst eine Kritik der bisherigen Sprachclassi-
ficationen und damit der heutigen Sprachwissenschaft überhaupt. Be-
sonders ausführlich wird Wilhelm v. Humboldt nach seiner genialen, wie
nach seiner mangelhaften Seite dargestellt. Darauf giebt der Verfasser
nach einer neuen Auffassungsweise des Wesens der Sprache eine Ein-
theilung der Sprachen in dreizehn Classen nach einer den natürlichen Pflan-
zen- und Thiersystemen analogen Methode.


DER URSPRUNG DER SPRACHE im Zusammenhange
mit den letzten Fragen alles Wissens. Eine Darstel-
lung der Ansichten Wilhelm von Humboldts, ver-
glichen mit denen Herders und Hamanns von Dr.
H. Steinthal. 1851. gr. 8. geh. 15 Sgr.

Es lag dem Verfasser vorzüglich daran, die Gebildeten überhaupt,
besonders aber die Metaphysiker und Psychologen auf die hohe Wich-
tigkeit der Frage nach dem Ursprunge der Sprache dadurch aufmerksam
zu machen, daß er den Zusammenhang derselben mit dem Verhältniß
von Gott und Menschen, Unendlichem und Endlichem, Leben und Tod,
Allgemeinem und Einzelnem nachwies. Außerdem hat er seine früheren
Arbeiten über W. v. Humboldt hiermit ergänzen gewollt.


DIE ENTWICKLUNG DER SCHRIFT. Nebst einem
offenen Sendschreiben an Herrn Prof. Pott. Von Dr.
H. Steinthal. 1852. gr. 8. geh. 221/2 Sgr.

Diese Abhandlung zerfällt in einen allgemeinen und einen besondern
Theil. Im erstern wird der Begriff der Schrift erörtert, wobei der Verf.
in seiner bekannten Weise an W. v. Humboldt anknüpft, ihn kritisirend,
begründend und weiterführend. Sein Gesichtspunkt ist der psychologi-
sche, von welchem aus im andern Theile der Abhandlung die verschiede-
nen Schriftarten als die Entwicklungsstufen des Begriffes der Schrift in
folgender Reihenfolge dargestellt werden: Die Schriftmalerei der wilden
Nordamerikaner und der Mexikaner; die Bilderschrift der Chinesen und Ae-
gypter, welche mit einander verglichen werden. Den übrigen bekannteren
Schriftarten, welche leichter erledigt werden konnten, wird in der Ent-
wicklungsreihe, die endlich mit den Runen schließt, die ihnen gebüh-
rende Stelle angewiesen. -- Das Sendschreiben stellt des Verf. Verhält-
niß zu Humboldt dar und bespricht die innere Form und die Classi-
fication der Sprachen.


VERZEICHNISS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER WERKE.

DIE CLASSIFICATION DER SPRACHEN dargestellt
als die Entwickelung der Sprachidee von Dr. H. Stein-
thal
. 1850. gr. 8. geh. 15 Sgr.

Diese Schrift enthält zuerst eine Kritik der bisherigen Sprachclassi-
ficationen und damit der heutigen Sprachwissenschaft überhaupt. Be-
sonders ausführlich wird Wilhelm v. Humboldt nach seiner genialen, wie
nach seiner mangelhaften Seite dargestellt. Darauf giebt der Verfasser
nach einer neuen Auffassungsweise des Wesens der Sprache eine Ein-
theilung der Sprachen in dreizehn Classen nach einer den natürlichen Pflan-
zen- und Thiersystemen analogen Methode.


DER URSPRUNG DER SPRACHE im Zusammenhange
mit den letzten Fragen alles Wissens. Eine Darstel-
lung der Ansichten Wilhelm von Humboldts, ver-
glichen mit denen Herders und Hamanns von Dr.
H. Steinthal. 1851. gr. 8. geh. 15 Sgr.

Es lag dem Verfasser vorzüglich daran, die Gebildeten überhaupt,
besonders aber die Metaphysiker und Psychologen auf die hohe Wich-
tigkeit der Frage nach dem Ursprunge der Sprache dadurch aufmerksam
zu machen, daß er den Zusammenhang derselben mit dem Verhältniß
von Gott und Menschen, Unendlichem und Endlichem, Leben und Tod,
Allgemeinem und Einzelnem nachwies. Außerdem hat er seine früheren
Arbeiten über W. v. Humboldt hiermit ergänzen gewollt.


DIE ENTWICKLUNG DER SCHRIFT. Nebst einem
offenen Sendschreiben an Herrn Prof. Pott. Von Dr.
H. Steinthal. 1852. gr. 8. geh. 22½ Sgr.

Diese Abhandlung zerfällt in einen allgemeinen und einen besondern
Theil. Im erstern wird der Begriff der Schrift erörtert, wobei der Verf.
in seiner bekannten Weise an W. v. Humboldt anknüpft, ihn kritisirend,
begründend und weiterführend. Sein Gesichtspunkt ist der psychologi-
sche, von welchem aus im andern Theile der Abhandlung die verschiede-
nen Schriftarten als die Entwicklungsstufen des Begriffes der Schrift in
folgender Reihenfolge dargestellt werden: Die Schriftmalerei der wilden
Nordamerikaner und der Mexikaner; die Bilderschrift der Chinesen und Ae-
gypter, welche mit einander verglichen werden. Den übrigen bekannteren
Schriftarten, welche leichter erledigt werden konnten, wird in der Ent-
wicklungsreihe, die endlich mit den Runen schließt, die ihnen gebüh-
rende Stelle angewiesen. — Das Sendschreiben stellt des Verf. Verhält-
niß zu Humboldt dar und bespricht die innere Form und die Classi-
fication der Sprachen.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="advertisement">
        <pb facs="#f0432" n="2"/>
        <fw place="top" type="header">VERZEICHNISS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER WERKE.</fw><lb/>
        <p>DIE CLASSIFICATION DER SPRACHEN dargestellt<lb/>
als die Entwickelung der Sprachidee von Dr. H. <hi rendition="#k">Stein-<lb/>
thal</hi>. 1850. gr. 8. geh. 15 Sgr.</p><lb/>
        <p>Diese Schrift enthält zuerst eine Kritik der bisherigen Sprachclassi-<lb/>
ficationen und damit der heutigen Sprachwissenschaft überhaupt. Be-<lb/>
sonders ausführlich wird Wilhelm v. Humboldt nach seiner genialen, wie<lb/>
nach seiner mangelhaften Seite dargestellt. Darauf giebt der Verfasser<lb/>
nach einer neuen Auffassungsweise des <hi rendition="#g">Wesens</hi> der Sprache eine Ein-<lb/>
theilung der Sprachen in dreizehn Classen nach einer den natürlichen Pflan-<lb/>
zen- und Thiersystemen analogen Methode.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>DER URSPRUNG DER SPRACHE im Zusammenhange<lb/>
mit den letzten Fragen alles Wissens. Eine Darstel-<lb/>
lung der Ansichten <hi rendition="#g">Wilhelm von Humboldts,</hi> ver-<lb/>
glichen mit denen <hi rendition="#g">Herders</hi> und <hi rendition="#g">Hamanns</hi> von Dr.<lb/>
H. <hi rendition="#k">Steinthal</hi>. 1851. gr. 8. geh. 15 Sgr.</p><lb/>
        <p>Es lag dem Verfasser vorzüglich daran, die Gebildeten überhaupt,<lb/>
besonders aber die Metaphysiker und Psychologen auf die hohe Wich-<lb/>
tigkeit der Frage nach dem Ursprunge der Sprache dadurch aufmerksam<lb/>
zu machen, daß er den Zusammenhang derselben mit dem Verhältniß<lb/>
von Gott und Menschen, Unendlichem und Endlichem, Leben und Tod,<lb/>
Allgemeinem und Einzelnem nachwies. Außerdem hat er seine früheren<lb/>
Arbeiten über W. v. Humboldt hiermit ergänzen gewollt.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>DIE ENTWICKLUNG DER SCHRIFT. Nebst einem<lb/>
offenen Sendschreiben an Herrn Prof. <hi rendition="#g">Pott</hi>. Von Dr.<lb/>
H. <hi rendition="#k">Steinthal</hi>. 1852. gr. 8. geh. 22½ Sgr.</p><lb/>
        <p>Diese Abhandlung zerfällt in einen allgemeinen und einen besondern<lb/>
Theil. Im erstern wird der Begriff der Schrift erörtert, wobei der Verf.<lb/>
in seiner bekannten Weise an W. v. <hi rendition="#g">Humboldt</hi> anknüpft, ihn kritisirend,<lb/>
begründend und weiterführend. Sein Gesichtspunkt ist der psychologi-<lb/>
sche, von welchem aus im andern Theile der Abhandlung die verschiede-<lb/>
nen Schriftarten als die Entwicklungsstufen des Begriffes der Schrift in<lb/>
folgender Reihenfolge dargestellt werden: Die Schriftmalerei der wilden<lb/>
Nordamerikaner und der Mexikaner; die Bilderschrift der Chinesen und Ae-<lb/>
gypter, welche mit einander verglichen werden. Den übrigen bekannteren<lb/>
Schriftarten, welche leichter erledigt werden konnten, wird in der Ent-<lb/>
wicklungsreihe, die endlich mit den Runen schließt, die ihnen gebüh-<lb/>
rende Stelle angewiesen. &#x2014; Das Sendschreiben stellt des Verf. Verhält-<lb/>
niß zu <hi rendition="#g">Humboldt</hi> dar und bespricht die innere Form und die Classi-<lb/>
fication der Sprachen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[2/0432] VERZEICHNISS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER WERKE. DIE CLASSIFICATION DER SPRACHEN dargestellt als die Entwickelung der Sprachidee von Dr. H. Stein- thal. 1850. gr. 8. geh. 15 Sgr. Diese Schrift enthält zuerst eine Kritik der bisherigen Sprachclassi- ficationen und damit der heutigen Sprachwissenschaft überhaupt. Be- sonders ausführlich wird Wilhelm v. Humboldt nach seiner genialen, wie nach seiner mangelhaften Seite dargestellt. Darauf giebt der Verfasser nach einer neuen Auffassungsweise des Wesens der Sprache eine Ein- theilung der Sprachen in dreizehn Classen nach einer den natürlichen Pflan- zen- und Thiersystemen analogen Methode. DER URSPRUNG DER SPRACHE im Zusammenhange mit den letzten Fragen alles Wissens. Eine Darstel- lung der Ansichten Wilhelm von Humboldts, ver- glichen mit denen Herders und Hamanns von Dr. H. Steinthal. 1851. gr. 8. geh. 15 Sgr. Es lag dem Verfasser vorzüglich daran, die Gebildeten überhaupt, besonders aber die Metaphysiker und Psychologen auf die hohe Wich- tigkeit der Frage nach dem Ursprunge der Sprache dadurch aufmerksam zu machen, daß er den Zusammenhang derselben mit dem Verhältniß von Gott und Menschen, Unendlichem und Endlichem, Leben und Tod, Allgemeinem und Einzelnem nachwies. Außerdem hat er seine früheren Arbeiten über W. v. Humboldt hiermit ergänzen gewollt. DIE ENTWICKLUNG DER SCHRIFT. Nebst einem offenen Sendschreiben an Herrn Prof. Pott. Von Dr. H. Steinthal. 1852. gr. 8. geh. 22½ Sgr. Diese Abhandlung zerfällt in einen allgemeinen und einen besondern Theil. Im erstern wird der Begriff der Schrift erörtert, wobei der Verf. in seiner bekannten Weise an W. v. Humboldt anknüpft, ihn kritisirend, begründend und weiterführend. Sein Gesichtspunkt ist der psychologi- sche, von welchem aus im andern Theile der Abhandlung die verschiede- nen Schriftarten als die Entwicklungsstufen des Begriffes der Schrift in folgender Reihenfolge dargestellt werden: Die Schriftmalerei der wilden Nordamerikaner und der Mexikaner; die Bilderschrift der Chinesen und Ae- gypter, welche mit einander verglichen werden. Den übrigen bekannteren Schriftarten, welche leichter erledigt werden konnten, wird in der Ent- wicklungsreihe, die endlich mit den Runen schließt, die ihnen gebüh- rende Stelle angewiesen. — Das Sendschreiben stellt des Verf. Verhält- niß zu Humboldt dar und bespricht die innere Form und die Classi- fication der Sprachen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/432
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/432>, abgerufen am 28.03.2024.