Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der Seele und des Körpers.
oder Auseinandersetzung seiner Gedanken,
(ex analyticis cogitationis ejus) und daß er
gesittet sey, aus dem Anständigen seiner Hand-
lung und aus dem Geziemenden seiner Ge-
berden; dieses kommt dem Menschen aus
dem Vermögen, daß er den Einfluß von dem
HErrn durch den Himmel der Engel empfan-
gen könne, als woselbst der rechte Sitz der
Weisheit und Liebe, folglich des Vernünf-
tigseyns und Sittlichseyns zu finden ist; dar-
aus kann man wahrnehmen, daß wenn das
Geistliche mit dem Natürlichen in dem Men-
schen vereinigt ist, er alsdenn geistlicherweise
natürlich lebt. Daß der Mensch auf eine
gleiche, ja so gar auf eine ungleiche Art nach
dem Tod lebe, kommt daher, weil seine See-
le alsdenn mit einem selbstständigen oder geist-
lichen Leib (corpore substantiali) umgeben
ist, wie sie in der natürlichen Welt mit ei-
nem materiellen oder leiblichen umgeben war.
Viele glauben, daß das Vernehmen oder Em-
pfinden und das Gedenken des Gemüths,
(perceptiones & cogitationes mentis) weil sie
geistlich sind, nur blos, und nicht durch die
dazu eingerichtete werkzeugliche Formen ein-
flössen; allein so träumen diejenigen, welche
das Jnnere des Haupts nicht gesehen haben,
als woselbst die Empfindungen und Gedan-
ken in ihren Anfängen sind, daß nemlich da-
selbst das kleine und grosse Gehirn, die mit
Substanzen oder Wesen ein, und zusammen

gewebt
C 4

der Seele und des Körpers.
oder Auseinanderſetzung ſeiner Gedanken,
(ex analyticis cogitationis ejus) und daß er
geſittet ſey, aus dem Anſtändigen ſeiner Hand-
lung und aus dem Geziemenden ſeiner Ge-
berden; dieſes kommt dem Menſchen aus
dem Vermögen, daß er den Einfluß von dem
HErrn durch den Himmel der Engel empfan-
gen könne, als woſelbſt der rechte Sitz der
Weisheit und Liebe, folglich des Vernünf-
tigſeyns und Sittlichſeyns zu finden iſt; dar-
aus kann man wahrnehmen, daß wenn das
Geiſtliche mit dem Natürlichen in dem Men-
ſchen vereinigt iſt, er alsdenn geiſtlicherweiſe
natürlich lebt. Daß der Menſch auf eine
gleiche, ja ſo gar auf eine ungleiche Art nach
dem Tod lebe, kommt daher, weil ſeine See-
le alsdenn mit einem ſelbſtſtändigen oder geiſt-
lichen Leib (corpore ſubſtantiali) umgeben
iſt, wie ſie in der natürlichen Welt mit ei-
nem materiellen oder leiblichen umgeben war.
Viele glauben, daß das Vernehmen oder Em-
pfinden und das Gedenken des Gemüths,
(perceptiones & cogitationes mentis) weil ſie
geiſtlich ſind, nur blos, und nicht durch die
dazu eingerichtete werkzeugliche Formen ein-
flöſſen; allein ſo träumen diejenigen, welche
das Jnnere des Haupts nicht geſehen haben,
als woſelbſt die Empfindungen und Gedan-
ken in ihren Anfängen ſind, daß nemlich da-
ſelbſt das kleine und groſſe Gehirn, die mit
Subſtanzen oder Weſen ein, und zuſammen

gewebt
C 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0043" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Seele und des Körpers.</hi></fw><lb/>
oder Auseinander&#x017F;etzung &#x017F;einer Gedanken,<lb/>
(<hi rendition="#aq">ex analyticis cogitationis ejus</hi>) und daß er<lb/>
ge&#x017F;ittet &#x017F;ey, aus dem An&#x017F;tändigen &#x017F;einer Hand-<lb/>
lung und aus dem Geziemenden &#x017F;einer Ge-<lb/>
berden; die&#x017F;es kommt dem Men&#x017F;chen aus<lb/>
dem Vermögen, daß er den Einfluß von dem<lb/>
HErrn durch den Himmel der Engel empfan-<lb/>
gen könne, als wo&#x017F;elb&#x017F;t der rechte Sitz der<lb/>
Weisheit und Liebe, folglich des Vernünf-<lb/>
tig&#x017F;eyns und Sittlich&#x017F;eyns zu finden i&#x017F;t; dar-<lb/>
aus kann man wahrnehmen, daß wenn das<lb/>
Gei&#x017F;tliche mit dem Natürlichen in dem Men-<lb/>
&#x017F;chen vereinigt i&#x017F;t, er alsdenn gei&#x017F;tlicherwei&#x017F;e<lb/>
natürlich lebt. Daß der Men&#x017F;ch auf eine<lb/>
gleiche, ja &#x017F;o gar auf eine ungleiche Art nach<lb/>
dem Tod lebe, kommt daher, weil &#x017F;eine See-<lb/>
le alsdenn mit einem &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändigen oder gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Leib (<hi rendition="#aq">corpore &#x017F;ub&#x017F;tantiali</hi>) umgeben<lb/>
i&#x017F;t, wie &#x017F;ie in der natürlichen Welt mit ei-<lb/>
nem materiellen oder leiblichen umgeben war.<lb/>
Viele glauben, daß das Vernehmen oder Em-<lb/>
pfinden und das Gedenken des Gemüths,<lb/>
(<hi rendition="#aq">perceptiones &amp; cogitationes mentis</hi>) weil &#x017F;ie<lb/>
gei&#x017F;tlich &#x017F;ind, nur blos, und nicht durch die<lb/>
dazu eingerichtete werkzeugliche Formen ein-<lb/>
flö&#x017F;&#x017F;en; allein &#x017F;o träumen diejenigen, welche<lb/>
das Jnnere des Haupts nicht ge&#x017F;ehen haben,<lb/>
als wo&#x017F;elb&#x017F;t die Empfindungen und Gedan-<lb/>
ken in ihren Anfängen &#x017F;ind, daß nemlich da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t das kleine und gro&#x017F;&#x017F;e Gehirn, die mit<lb/>
Sub&#x017F;tanzen oder We&#x017F;en ein, und zu&#x017F;ammen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">gewebt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0043] der Seele und des Körpers. oder Auseinanderſetzung ſeiner Gedanken, (ex analyticis cogitationis ejus) und daß er geſittet ſey, aus dem Anſtändigen ſeiner Hand- lung und aus dem Geziemenden ſeiner Ge- berden; dieſes kommt dem Menſchen aus dem Vermögen, daß er den Einfluß von dem HErrn durch den Himmel der Engel empfan- gen könne, als woſelbſt der rechte Sitz der Weisheit und Liebe, folglich des Vernünf- tigſeyns und Sittlichſeyns zu finden iſt; dar- aus kann man wahrnehmen, daß wenn das Geiſtliche mit dem Natürlichen in dem Men- ſchen vereinigt iſt, er alsdenn geiſtlicherweiſe natürlich lebt. Daß der Menſch auf eine gleiche, ja ſo gar auf eine ungleiche Art nach dem Tod lebe, kommt daher, weil ſeine See- le alsdenn mit einem ſelbſtſtändigen oder geiſt- lichen Leib (corpore ſubſtantiali) umgeben iſt, wie ſie in der natürlichen Welt mit ei- nem materiellen oder leiblichen umgeben war. Viele glauben, daß das Vernehmen oder Em- pfinden und das Gedenken des Gemüths, (perceptiones & cogitationes mentis) weil ſie geiſtlich ſind, nur blos, und nicht durch die dazu eingerichtete werkzeugliche Formen ein- flöſſen; allein ſo träumen diejenigen, welche das Jnnere des Haupts nicht geſehen haben, als woſelbſt die Empfindungen und Gedan- ken in ihren Anfängen ſind, daß nemlich da- ſelbſt das kleine und groſſe Gehirn, die mit Subſtanzen oder Weſen ein, und zuſammen gewebt C 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/43
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/43>, abgerufen am 29.03.2024.