Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

ler widerruffen hat/ dessen Lehr-Sätze/ und Abscheu-
lichkeiten/ mit so grossen Fluch aller Anwesenden an-
gehöret worden/ daß sie ihme mit widerholten Ge-
schrey alles Volcks zum brennenden Scheiter-Hau-
fen erforderten. Der Begriff/ und Jnhalt aber sei-
ner Lehr ware: Er setzete in der Seel des Menschens/
gleich wie im Element/ oder Erst-Geschöpff der Lufft/
zwey Regiones, oder zwey Lufft-Gegent/ welche die
Schrifft- Gelehrte/ duos ppetitus, zwey Begierden
nambsen/ nemblich die Vernünfftige/ und die Sinn-
liche/ die vernünfftige Begierd zwar lehrete er/ daß
sie allstets sich in der Betrachtung GOttes/ und Gött-
licher Liebe Beschäfftigen/ und in dero allein ruhen
müsse/ warvon seine Nachfolger/ Quietistae, die Ru-
hige/ oder allsteter Rueh geniessende genannt wor-
den. Der sinlichen Begierd aber/ lehrete er/ daß
dero in allen nachzusehen/ und zu gehorchen wäre/
daß demnach selbe Begierden noch zu zähmen/ noch
zu hinderen wären/ sondern vielmehr/ daß sie/ als
der natur angebohrne zugelassen/ und erfüllet wer-
den sollen/ weilen sie doch keiner Schuld/ eben so
wenig/ als die Natur selbst/ dero sie Blumen/ und
Frücht seynd/ zubezüchtigen wären. Aus dieser dann
allgemeiuer Lehr/ ist er in sonderbahre andere/ nicht
allein Gottlose/ sondern auch unfletigste/ die zuhören/
oder auszusprechen abscheulich/ und entsetzlich/
Sprüch gerathen. Unter welchen auch diese waren:
1 Daß diese anmuetlich-und betrachtliche Lieb/ zum
Heyl des Menschens erklecke/ und in dero allein die
Vollkommenheit deß Christlichen Menschens bestehe.
2 Der einmahl GOtt seinen Willen ergeben/ der
mueß weder nach den Himmel/ weder nach der Hölle
mehr fragen/ weder die Vollkommenheit/ oder Hei-
[ligk]eit und Tugenden/ ja weder das ewige Heyl

wünschen

ler widerruffen hat/ deſſen Lehr-Saͤtze/ und Abſcheu-
lichkeiten/ mit ſo groſſen Fluch aller Anweſenden an-
gehoͤret worden/ daß ſie ihme mit widerholten Ge-
ſchrey alles Volcks zum brennenden Scheiter-Hau-
fen erforderten. Der Begriff/ und Jnhalt aber ſei-
ner Lehr ware: Er ſetzete in der Seel des Menſchens/
gleich wie im Element/ oder Erſt-Geſchoͤpff der Lufft/
zwey Regiones, oder zwey Lufft-Gegent/ welche die
Schrifft- Gelehrte/ duos ppetitus, zwey Begierden
nambſen/ nemblich die Vernuͤnfftige/ und die Sinn-
liche/ die vernuͤnfftige Begierd zwar lehrete er/ daß
ſie allſtets ſich in der Betrachtung GOttes/ und Goͤtt-
licher Liebe Beſchaͤfftigen/ und in dero allein ruhen
muͤſſe/ warvon ſeine Nachfolger/ Quietiſtæ, die Ru-
hige/ oder allſteter Rueh genieſſende genannt wor-
den. Der ſinlichen Begierd aber/ lehrete er/ daß
dero in allen nachzuſehen/ und zu gehorchen waͤre/
daß demnach ſelbe Begierden noch zu zaͤhmen/ noch
zu hinderen waͤren/ ſondern vielmehr/ daß ſie/ als
der natur angebohrne zugelaſſen/ und erfuͤllet wer-
den ſollen/ weilen ſie doch keiner Schuld/ eben ſo
wenig/ als die Natur ſelbſt/ dero ſie Blumen/ und
Fruͤcht ſeynd/ zubezuͤchtigen waͤren. Aus dieſer dann
allgemeiuer Lehr/ iſt er in ſonderbahre andere/ nicht
allein Gottloſe/ ſondern auch unfletigſte/ die zuhoͤren/
oder auszuſprechen abſcheulich/ und entſetzlich/
Spruͤch gerathen. Unter welchen auch dieſe waren:
1 Daß dieſe anmuetlich-und betrachtliche Lieb/ zum
Heyl des Menſchens erklecke/ und in dero allein die
Vollkommenheit deß Chriſtlichen Menſchens beſtehe.
2 Der einmahl GOtt ſeinen Willen ergeben/ der
mueß weder nach den Himmel/ weder nach der Hoͤlle
mehr fragen/ weder die Vollkommenheit/ oder Hei-
[ligk]eit und Tugenden/ ja weder das ewige Heyl

wuͤnſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" n="232"/>
ler widerruffen hat/ de&#x017F;&#x017F;en Lehr-Sa&#x0364;tze/ und Ab&#x017F;cheu-<lb/>
lichkeiten/ mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Fluch aller Anwe&#x017F;enden an-<lb/>
geho&#x0364;ret worden/ daß &#x017F;ie ihme mit widerholten Ge-<lb/>
&#x017F;chrey alles Volcks zum brennenden Scheiter-Hau-<lb/>
fen erforderten. Der Begriff/ und Jnhalt aber &#x017F;ei-<lb/>
ner Lehr ware: Er &#x017F;etzete in der Seel des Men&#x017F;chens/<lb/>
gleich wie im Element/ oder Er&#x017F;t-Ge&#x017F;cho&#x0364;pff der Lufft/<lb/>
zwey <hi rendition="#aq">Regiones,</hi> oder zwey Lufft-Gegent/ welche die<lb/>
Schrifft- Gelehrte/ <hi rendition="#aq">duos ppetitus,</hi> zwey Begierden<lb/>
namb&#x017F;en/ nemblich die Vernu&#x0364;nfftige/ und die Sinn-<lb/>
liche/ die vernu&#x0364;nfftige Begierd zwar lehrete er/ daß<lb/>
&#x017F;ie all&#x017F;tets &#x017F;ich in der Betrachtung GOttes/ und Go&#x0364;tt-<lb/>
licher Liebe Be&#x017F;cha&#x0364;fftigen/ und in dero allein ruhen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ warvon &#x017F;eine Nachfolger/ <hi rendition="#aq">Quieti&#x017F;tæ,</hi> die Ru-<lb/>
hige/ oder all&#x017F;teter Rueh genie&#x017F;&#x017F;ende genannt wor-<lb/>
den. Der &#x017F;inlichen Begierd aber/ lehrete er/ daß<lb/>
dero in allen nachzu&#x017F;ehen/ und zu gehorchen wa&#x0364;re/<lb/>
daß demnach &#x017F;elbe Begierden noch zu za&#x0364;hmen/ noch<lb/>
zu hinderen wa&#x0364;ren/ &#x017F;ondern vielmehr/ daß &#x017F;ie/ als<lb/>
der natur angebohrne zugela&#x017F;&#x017F;en/ und erfu&#x0364;llet wer-<lb/>
den &#x017F;ollen/ weilen &#x017F;ie doch keiner Schuld/ eben &#x017F;o<lb/>
wenig/ als die Natur &#x017F;elb&#x017F;t/ dero &#x017F;ie Blumen/ und<lb/>
Fru&#x0364;cht &#x017F;eynd/ zubezu&#x0364;chtigen wa&#x0364;ren. Aus die&#x017F;er dann<lb/>
allgemeiuer Lehr/ i&#x017F;t er in &#x017F;onderbahre andere/ nicht<lb/>
allein Gottlo&#x017F;e/ &#x017F;ondern auch unfletig&#x017F;te/ die zuho&#x0364;ren/<lb/>
oder auszu&#x017F;prechen ab&#x017F;cheulich/ und ent&#x017F;etzlich/<lb/>
Spru&#x0364;ch gerathen. Unter welchen auch die&#x017F;e waren:<lb/>
1 Daß die&#x017F;e anmuetlich-und betrachtliche Lieb/ zum<lb/>
Heyl des Men&#x017F;chens erklecke/ und in dero allein die<lb/>
Vollkommenheit deß Chri&#x017F;tlichen Men&#x017F;chens be&#x017F;tehe.<lb/>
2 Der einmahl GOtt &#x017F;einen Willen ergeben/ der<lb/>
mueß weder nach den Himmel/ weder nach der Ho&#x0364;lle<lb/>
mehr fragen/ weder die Vollkommenheit/ oder Hei-<lb/><supplied>ligk</supplied>eit und Tugenden/ ja weder das ewige Heyl<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;n&#x017F;chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0244] ler widerruffen hat/ deſſen Lehr-Saͤtze/ und Abſcheu- lichkeiten/ mit ſo groſſen Fluch aller Anweſenden an- gehoͤret worden/ daß ſie ihme mit widerholten Ge- ſchrey alles Volcks zum brennenden Scheiter-Hau- fen erforderten. Der Begriff/ und Jnhalt aber ſei- ner Lehr ware: Er ſetzete in der Seel des Menſchens/ gleich wie im Element/ oder Erſt-Geſchoͤpff der Lufft/ zwey Regiones, oder zwey Lufft-Gegent/ welche die Schrifft- Gelehrte/ duos ppetitus, zwey Begierden nambſen/ nemblich die Vernuͤnfftige/ und die Sinn- liche/ die vernuͤnfftige Begierd zwar lehrete er/ daß ſie allſtets ſich in der Betrachtung GOttes/ und Goͤtt- licher Liebe Beſchaͤfftigen/ und in dero allein ruhen muͤſſe/ warvon ſeine Nachfolger/ Quietiſtæ, die Ru- hige/ oder allſteter Rueh genieſſende genannt wor- den. Der ſinlichen Begierd aber/ lehrete er/ daß dero in allen nachzuſehen/ und zu gehorchen waͤre/ daß demnach ſelbe Begierden noch zu zaͤhmen/ noch zu hinderen waͤren/ ſondern vielmehr/ daß ſie/ als der natur angebohrne zugelaſſen/ und erfuͤllet wer- den ſollen/ weilen ſie doch keiner Schuld/ eben ſo wenig/ als die Natur ſelbſt/ dero ſie Blumen/ und Fruͤcht ſeynd/ zubezuͤchtigen waͤren. Aus dieſer dann allgemeiuer Lehr/ iſt er in ſonderbahre andere/ nicht allein Gottloſe/ ſondern auch unfletigſte/ die zuhoͤren/ oder auszuſprechen abſcheulich/ und entſetzlich/ Spruͤch gerathen. Unter welchen auch dieſe waren: 1 Daß dieſe anmuetlich-und betrachtliche Lieb/ zum Heyl des Menſchens erklecke/ und in dero allein die Vollkommenheit deß Chriſtlichen Menſchens beſtehe. 2 Der einmahl GOtt ſeinen Willen ergeben/ der mueß weder nach den Himmel/ weder nach der Hoͤlle mehr fragen/ weder die Vollkommenheit/ oder Hei- ligkeit und Tugenden/ ja weder das ewige Heyl wuͤnſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/244
Zitationshilfe: Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/244>, abgerufen am 28.03.2024.