Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wiesenbau.
Schaafmütter darauf, welchen diese Frühweide vorzüglich nützlich ist, und ihre Milch
vor jeder andern Nahrung vermehrt. In manchen Gegenden Englands glaubt man,
daß der glückliche Erfolg der Schaafzucht hauptsächlich auf Berieselungswiesen be-
ruhe, und es ist durch unzählige Erfahrungen erwiesen, daß die Weide auf beriesel-
ten, aber wieder trocken gelegten Wiesen den Schaafen ganz unschädlich sey, und
daß nur stauendes Wasser ihnen nachtheilig werde.

Dann fährt man mit den Berieselungen fort, läßt sie aber nicht über drei bis
vier Tage dauern, und legt die Wiese dann wenigstens acht Tage wieder trocken.
So wie es wärmer wird, müssen die Wässerungen immer kürzer werden, und man
giebt sie alsdann nur eine Nacht. Man richtet sich dabei nach dem Feuchtigkeitszu-
stande der Wiese; ist der Wiesengrund sandig und durchlassend und die Witterung
nicht sehr feucht, so kann man ihm um die vierte Nacht eine Berieselung geben und
damit fortfahren, bis das Gras in Blüte tritt und nun gemähet werden soll. Das
Gras einer Berieselungswiese muß beständig steif und frischstehend durch das Wasser
erhalten werden; ließe man es einmal welk werden, so würden gerade diese an
Feuchtigkeit gewöhnten Pflanzen vor andern dadurch leiden, in Stocken kommen,
und sich nicht leicht wieder erholen.

Mit der Bewässerung das gehörige Maaß zu halten, ist von großer Wichtig-
keit. Man muß die Bewässerung nicht eher wiederholen, als bis der Boden von
der vorigen abgetrocknet ist, sie aber auch nicht so lange aussetzen, daß die Pflanzen
irgend von Dürre leiden. Darum ist eine beständige Aufmerksamkeit vor allen andern
auf Berieselungswiesen nöthig, und bei größeren Anlagen muß sie einem besonderen
Wiesenvoigte übertragen werden, der dann alle die kleinen, an sich leichten, aber
unerläßlichen Ausbesserungen besorgt.

Nach Abbringung des ersten Heues fängt man sogleich mit den Berieselungen
wieder an, läßt die ersten bei trockner Witterung wohl einige Tage anhalten, und
wiederholt dann die nächtlichen Wässerungen nach Bedürfniß.

§. 344.

Reinigung
der Wiesen.
Die Reinigung der Wiesen von nachtheiligem Unkraut, das Ausstechen und Jä-
ten derselben, wird von manchen sehr dringend empfohlen. Allein wenn sie nur im
übrigen gehörig unterhalten werden, so hat es auf den zweischnittigen Wiesen mit
dem Unkraute wenig zu bedeuten. Denn durch das zweimalige Mähen wird das

Der Wieſenbau.
Schaafmuͤtter darauf, welchen dieſe Fruͤhweide vorzuͤglich nuͤtzlich iſt, und ihre Milch
vor jeder andern Nahrung vermehrt. In manchen Gegenden Englands glaubt man,
daß der gluͤckliche Erfolg der Schaafzucht hauptſaͤchlich auf Berieſelungswieſen be-
ruhe, und es iſt durch unzaͤhlige Erfahrungen erwieſen, daß die Weide auf berieſel-
ten, aber wieder trocken gelegten Wieſen den Schaafen ganz unſchaͤdlich ſey, und
daß nur ſtauendes Waſſer ihnen nachtheilig werde.

Dann faͤhrt man mit den Berieſelungen fort, laͤßt ſie aber nicht uͤber drei bis
vier Tage dauern, und legt die Wieſe dann wenigſtens acht Tage wieder trocken.
So wie es waͤrmer wird, muͤſſen die Waͤſſerungen immer kuͤrzer werden, und man
giebt ſie alsdann nur eine Nacht. Man richtet ſich dabei nach dem Feuchtigkeitszu-
ſtande der Wieſe; iſt der Wieſengrund ſandig und durchlaſſend und die Witterung
nicht ſehr feucht, ſo kann man ihm um die vierte Nacht eine Berieſelung geben und
damit fortfahren, bis das Gras in Bluͤte tritt und nun gemaͤhet werden ſoll. Das
Gras einer Berieſelungswieſe muß beſtaͤndig ſteif und friſchſtehend durch das Waſſer
erhalten werden; ließe man es einmal welk werden, ſo wuͤrden gerade dieſe an
Feuchtigkeit gewoͤhnten Pflanzen vor andern dadurch leiden, in Stocken kommen,
und ſich nicht leicht wieder erholen.

Mit der Bewaͤſſerung das gehoͤrige Maaß zu halten, iſt von großer Wichtig-
keit. Man muß die Bewaͤſſerung nicht eher wiederholen, als bis der Boden von
der vorigen abgetrocknet iſt, ſie aber auch nicht ſo lange ausſetzen, daß die Pflanzen
irgend von Duͤrre leiden. Darum iſt eine beſtaͤndige Aufmerkſamkeit vor allen andern
auf Berieſelungswieſen noͤthig, und bei groͤßeren Anlagen muß ſie einem beſonderen
Wieſenvoigte uͤbertragen werden, der dann alle die kleinen, an ſich leichten, aber
unerlaͤßlichen Ausbeſſerungen beſorgt.

Nach Abbringung des erſten Heues faͤngt man ſogleich mit den Berieſelungen
wieder an, laͤßt die erſten bei trockner Witterung wohl einige Tage anhalten, und
wiederholt dann die naͤchtlichen Waͤſſerungen nach Beduͤrfniß.

§. 344.

Reinigung
der Wieſen.
Die Reinigung der Wieſen von nachtheiligem Unkraut, das Ausſtechen und Jaͤ-
ten derſelben, wird von manchen ſehr dringend empfohlen. Allein wenn ſie nur im
uͤbrigen gehoͤrig unterhalten werden, ſo hat es auf den zweiſchnittigen Wieſen mit
dem Unkraute wenig zu bedeuten. Denn durch das zweimalige Maͤhen wird das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0276" n="254"/><fw place="top" type="header">Der Wie&#x017F;enbau.</fw><lb/>
Schaafmu&#x0364;tter darauf, welchen die&#x017F;e Fru&#x0364;hweide vorzu&#x0364;glich nu&#x0364;tzlich i&#x017F;t, und ihre Milch<lb/>
vor jeder andern Nahrung vermehrt. In manchen Gegenden Englands glaubt man,<lb/>
daß der glu&#x0364;ckliche Erfolg der Schaafzucht haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auf Berie&#x017F;elungswie&#x017F;en be-<lb/>
ruhe, und es i&#x017F;t durch unza&#x0364;hlige Erfahrungen erwie&#x017F;en, daß die Weide auf berie&#x017F;el-<lb/>
ten, aber wieder trocken gelegten Wie&#x017F;en den Schaafen ganz un&#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey, und<lb/>
daß nur &#x017F;tauendes Wa&#x017F;&#x017F;er ihnen nachtheilig werde.</p><lb/>
              <p>Dann fa&#x0364;hrt man mit den Berie&#x017F;elungen fort, la&#x0364;ßt &#x017F;ie aber nicht u&#x0364;ber drei bis<lb/>
vier Tage dauern, und legt die Wie&#x017F;e dann wenig&#x017F;tens acht Tage wieder trocken.<lb/>
So wie es wa&#x0364;rmer wird, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungen immer ku&#x0364;rzer werden, und man<lb/>
giebt &#x017F;ie alsdann nur eine Nacht. Man richtet &#x017F;ich dabei nach dem Feuchtigkeitszu-<lb/>
&#x017F;tande der Wie&#x017F;e; i&#x017F;t der Wie&#x017F;engrund &#x017F;andig und durchla&#x017F;&#x017F;end und die Witterung<lb/>
nicht &#x017F;ehr feucht, &#x017F;o kann man ihm um die vierte Nacht eine Berie&#x017F;elung geben und<lb/>
damit fortfahren, bis das Gras in Blu&#x0364;te tritt und nun gema&#x0364;het werden &#x017F;oll. Das<lb/>
Gras einer Berie&#x017F;elungswie&#x017F;e muß be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;teif und fri&#x017F;ch&#x017F;tehend durch das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
erhalten werden; ließe man es <hi rendition="#g">einmal</hi> welk werden, &#x017F;o wu&#x0364;rden gerade die&#x017F;e an<lb/>
Feuchtigkeit gewo&#x0364;hnten Pflanzen vor andern dadurch leiden, in Stocken kommen,<lb/>
und &#x017F;ich nicht leicht wieder erholen.</p><lb/>
              <p>Mit der Bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung das geho&#x0364;rige Maaß zu halten, i&#x017F;t von großer Wichtig-<lb/>
keit. Man muß die Bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung nicht eher wiederholen, als bis der Boden von<lb/>
der vorigen abgetrocknet i&#x017F;t, &#x017F;ie aber auch nicht &#x017F;o lange aus&#x017F;etzen, daß die Pflanzen<lb/>
irgend von Du&#x0364;rre leiden. Darum i&#x017F;t eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Aufmerk&#x017F;amkeit vor allen andern<lb/>
auf Berie&#x017F;elungswie&#x017F;en no&#x0364;thig, und bei gro&#x0364;ßeren Anlagen muß &#x017F;ie einem be&#x017F;onderen<lb/>
Wie&#x017F;envoigte u&#x0364;bertragen werden, der dann alle die kleinen, an &#x017F;ich leichten, aber<lb/>
unerla&#x0364;ßlichen Ausbe&#x017F;&#x017F;erungen be&#x017F;orgt.</p><lb/>
              <p>Nach Abbringung des er&#x017F;ten Heues fa&#x0364;ngt man &#x017F;ogleich mit den Berie&#x017F;elungen<lb/>
wieder an, la&#x0364;ßt die er&#x017F;ten bei trockner Witterung wohl einige Tage anhalten, und<lb/>
wiederholt dann die na&#x0364;chtlichen Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungen nach Bedu&#x0364;rfniß.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 344.</head><lb/>
              <p><note place="left">Reinigung<lb/>
der Wie&#x017F;en.</note>Die Reinigung der Wie&#x017F;en von nachtheiligem Unkraut, das Aus&#x017F;techen und Ja&#x0364;-<lb/>
ten der&#x017F;elben, wird von manchen &#x017F;ehr dringend empfohlen. Allein wenn &#x017F;ie nur im<lb/>
u&#x0364;brigen geho&#x0364;rig unterhalten werden, &#x017F;o hat es auf den zwei&#x017F;chnittigen Wie&#x017F;en mit<lb/>
dem Unkraute wenig zu bedeuten. Denn durch das zweimalige Ma&#x0364;hen wird das<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0276] Der Wieſenbau. Schaafmuͤtter darauf, welchen dieſe Fruͤhweide vorzuͤglich nuͤtzlich iſt, und ihre Milch vor jeder andern Nahrung vermehrt. In manchen Gegenden Englands glaubt man, daß der gluͤckliche Erfolg der Schaafzucht hauptſaͤchlich auf Berieſelungswieſen be- ruhe, und es iſt durch unzaͤhlige Erfahrungen erwieſen, daß die Weide auf berieſel- ten, aber wieder trocken gelegten Wieſen den Schaafen ganz unſchaͤdlich ſey, und daß nur ſtauendes Waſſer ihnen nachtheilig werde. Dann faͤhrt man mit den Berieſelungen fort, laͤßt ſie aber nicht uͤber drei bis vier Tage dauern, und legt die Wieſe dann wenigſtens acht Tage wieder trocken. So wie es waͤrmer wird, muͤſſen die Waͤſſerungen immer kuͤrzer werden, und man giebt ſie alsdann nur eine Nacht. Man richtet ſich dabei nach dem Feuchtigkeitszu- ſtande der Wieſe; iſt der Wieſengrund ſandig und durchlaſſend und die Witterung nicht ſehr feucht, ſo kann man ihm um die vierte Nacht eine Berieſelung geben und damit fortfahren, bis das Gras in Bluͤte tritt und nun gemaͤhet werden ſoll. Das Gras einer Berieſelungswieſe muß beſtaͤndig ſteif und friſchſtehend durch das Waſſer erhalten werden; ließe man es einmal welk werden, ſo wuͤrden gerade dieſe an Feuchtigkeit gewoͤhnten Pflanzen vor andern dadurch leiden, in Stocken kommen, und ſich nicht leicht wieder erholen. Mit der Bewaͤſſerung das gehoͤrige Maaß zu halten, iſt von großer Wichtig- keit. Man muß die Bewaͤſſerung nicht eher wiederholen, als bis der Boden von der vorigen abgetrocknet iſt, ſie aber auch nicht ſo lange ausſetzen, daß die Pflanzen irgend von Duͤrre leiden. Darum iſt eine beſtaͤndige Aufmerkſamkeit vor allen andern auf Berieſelungswieſen noͤthig, und bei groͤßeren Anlagen muß ſie einem beſonderen Wieſenvoigte uͤbertragen werden, der dann alle die kleinen, an ſich leichten, aber unerlaͤßlichen Ausbeſſerungen beſorgt. Nach Abbringung des erſten Heues faͤngt man ſogleich mit den Berieſelungen wieder an, laͤßt die erſten bei trockner Witterung wohl einige Tage anhalten, und wiederholt dann die naͤchtlichen Waͤſſerungen nach Beduͤrfniß. §. 344. Die Reinigung der Wieſen von nachtheiligem Unkraut, das Ausſtechen und Jaͤ- ten derſelben, wird von manchen ſehr dringend empfohlen. Allein wenn ſie nur im uͤbrigen gehoͤrig unterhalten werden, ſo hat es auf den zweiſchnittigen Wieſen mit dem Unkraute wenig zu bedeuten. Denn durch das zweimalige Maͤhen wird das Reinigung der Wieſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810/276
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810/276>, abgerufen am 29.03.2024.