Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
homme zu leben/ binnen dreyen Jahrfrist in der
Philosophie und singulis Jurisprudentiae par-
tibus
zu informiren gesonnen sey. So habe ich
auch zu Ende desselbigen gedacht/ daß ich hierzu
täglich zwey Stunden anwenden/ und so viel das
honorarium betrifft/ mich dergestalt gegen meine
Auditores bezeugen wolte/ daß die Armen umb-
sonst/ die mitlern vermögens sind/ gegen ein billi-
ges accommodiret werden solten/ die übrigen a-
ber denen GOTT Reichtum bescheret/ durch ein
raisonnable, jedoch beliebte Danckbarkeit ihren
aestim und Hochachtung gegen die studia würden
bezeugen können. Nachdem nun hierauff un-
terschiedene sich zu diesem Collegio bey mir
angegeben/ bin ich bemühet gewesen/ wie ich sie
nach meinen Versprechen alle und jede vergnü-
gen möchte; ich habe aber gleichwohl bedacht/
daß die Ungleichheit des honorarii für gleiche
Arbeit gar leicht bey meinem Auditoribus
Verdruß erwecken/ und zu einigen Wieder-
willen gegen mich/ und untersich selbst Anlaß
geben könte; zumahlen/ da man zwar das Ar-
muth noch wohl von dem Vermögen würde zu
entscheiden wissen; das mitlere Vermögen a-
ber von dem Reichthum zu erkennen würde
sehr schwer werden/ indem die eigene Geständ-
nüß des letztern von jungen Leuten bey itziger
Welt/ da man lieber das Geld/ ich will nicht

sagen

Vorrede.
homme zu leben/ binnen dreyen Jahrfriſt in der
Philoſophie und ſingulis Juriſprudentiæ par-
tibus
zu informiren geſonnen ſey. So habe ich
auch zu Ende deſſelbigen gedacht/ daß ich hierzu
taͤglich zwey Stunden anwenden/ und ſo viel das
honorarium betrifft/ mich dergeſtalt gegen meine
Auditores bezeugen wolte/ daß die Armen umb-
ſonſt/ die mitlern vermoͤgens ſind/ gegen ein billi-
ges accommodiret werden ſolten/ die uͤbrigen a-
ber denen GOTT Reichtum beſcheret/ durch ein
raiſonnable, jedoch beliebte Danckbarkeit ihren
æſtim und Hochachtung gegen die ſtudia wuͤrden
bezeugen koͤnnen. Nachdem nun hierauff un-
terſchiedene ſich zu dieſem Collegio bey mir
angegeben/ bin ich bemuͤhet geweſen/ wie ich ſie
nach meinen Verſprechen alle und jede vergnuͤ-
gen moͤchte; ich habe aber gleichwohl bedacht/
daß die Ungleichheit des honorarii fuͤr gleiche
Arbeit gar leicht bey meinem Auditoribus
Verdruß erwecken/ und zu einigen Wieder-
willen gegen mich/ und unterſich ſelbſt Anlaß
geben koͤnte; zumahlen/ da man zwar das Ar-
muth noch wohl von dem Vermoͤgen wuͤrde zu
entſcheiden wiſſen; das mitlere Vermoͤgen a-
ber von dem Reichthum zu erkennen wuͤrde
ſehr ſchwer werden/ indem die eigene Geſtaͤnd-
nuͤß des letztern von jungen Leuten bey itziger
Welt/ da man lieber das Geld/ ich will nicht

ſagen
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0020" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">homme</hi> zu leben/ binnen dreyen Jahrfri&#x017F;t in der<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophie</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;ingulis Juri&#x017F;prudentiæ par-<lb/>
tibus</hi> zu <hi rendition="#aq">informi</hi>ren ge&#x017F;onnen &#x017F;ey. So habe ich<lb/>
auch zu Ende de&#x017F;&#x017F;elbigen gedacht/ daß ich hierzu<lb/>
ta&#x0364;glich zwey Stunden anwenden/ und &#x017F;o viel das<lb/><hi rendition="#aq">honorarium</hi> betrifft/ mich derge&#x017F;talt gegen meine<lb/><hi rendition="#aq">Auditores</hi> bezeugen wolte/ daß die Armen umb-<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t/ die mitlern vermo&#x0364;gens &#x017F;ind/ gegen ein billi-<lb/>
ges <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ret werden &#x017F;olten/ die u&#x0364;brigen a-<lb/>
ber denen GOTT Reichtum be&#x017F;cheret/ durch ein<lb/><hi rendition="#aq">rai&#x017F;onnable,</hi> jedoch beliebte Danckbarkeit ihren<lb/><hi rendition="#aq">æ&#x017F;tim</hi> und Hochachtung gegen die <hi rendition="#aq">&#x017F;tudia</hi> wu&#x0364;rden<lb/>
bezeugen ko&#x0364;nnen. Nachdem nun hierauff un-<lb/>
ter&#x017F;chiedene &#x017F;ich zu die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Collegio</hi> bey mir<lb/>
angegeben/ bin ich bemu&#x0364;het gewe&#x017F;en/ wie ich &#x017F;ie<lb/>
nach meinen Ver&#x017F;prechen alle und jede vergnu&#x0364;-<lb/>
gen mo&#x0364;chte; ich habe aber gleichwohl bedacht/<lb/>
daß die Ungleichheit des <hi rendition="#aq">honorarii</hi> fu&#x0364;r gleiche<lb/>
Arbeit gar leicht bey meinem <hi rendition="#aq">Auditoribus</hi><lb/>
Verdruß erwecken/ und zu einigen Wieder-<lb/>
willen gegen mich/ und unter&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Anlaß<lb/>
geben ko&#x0364;nte; zumahlen/ da man zwar das Ar-<lb/>
muth noch wohl von dem Vermo&#x0364;gen wu&#x0364;rde zu<lb/>
ent&#x017F;cheiden wi&#x017F;&#x017F;en; das mitlere Vermo&#x0364;gen a-<lb/>
ber von dem Reichthum zu erkennen wu&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwer werden/ indem die eigene Ge&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/>
nu&#x0364;ß des letztern von jungen Leuten bey itziger<lb/>
Welt/ da man lieber das Geld/ ich will nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[2/0020] Vorrede. homme zu leben/ binnen dreyen Jahrfriſt in der Philoſophie und ſingulis Juriſprudentiæ par- tibus zu informiren geſonnen ſey. So habe ich auch zu Ende deſſelbigen gedacht/ daß ich hierzu taͤglich zwey Stunden anwenden/ und ſo viel das honorarium betrifft/ mich dergeſtalt gegen meine Auditores bezeugen wolte/ daß die Armen umb- ſonſt/ die mitlern vermoͤgens ſind/ gegen ein billi- ges accommodiret werden ſolten/ die uͤbrigen a- ber denen GOTT Reichtum beſcheret/ durch ein raiſonnable, jedoch beliebte Danckbarkeit ihren æſtim und Hochachtung gegen die ſtudia wuͤrden bezeugen koͤnnen. Nachdem nun hierauff un- terſchiedene ſich zu dieſem Collegio bey mir angegeben/ bin ich bemuͤhet geweſen/ wie ich ſie nach meinen Verſprechen alle und jede vergnuͤ- gen moͤchte; ich habe aber gleichwohl bedacht/ daß die Ungleichheit des honorarii fuͤr gleiche Arbeit gar leicht bey meinem Auditoribus Verdruß erwecken/ und zu einigen Wieder- willen gegen mich/ und unterſich ſelbſt Anlaß geben koͤnte; zumahlen/ da man zwar das Ar- muth noch wohl von dem Vermoͤgen wuͤrde zu entſcheiden wiſſen; das mitlere Vermoͤgen a- ber von dem Reichthum zu erkennen wuͤrde ſehr ſchwer werden/ indem die eigene Geſtaͤnd- nuͤß des letztern von jungen Leuten bey itziger Welt/ da man lieber das Geld/ ich will nicht ſagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/20
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/20>, abgerufen am 25.04.2024.