Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

wovon nach dem oben angegebenen Verhältniß 11160 #R.
Acker und 19840 #R. Weide seyn würden.

Die Summe des Ackers betrüge dann 80160 #R.,
und die Weide nur     19840 #R.

§. 9.
Wie verhält sich der Körnerertrag des Rockens in
der Koppelwirthschaft zu dem in der Dreifelderwirthschaft,
wenn die Ackerflächen, auf denen beide Wirthschaftsarten
betrieben werden, im Ganzen gleichen Reichthum an Pflan-
zennahrung enthalten?

Wenn man eine 3 F. W. in eine siebenschlägige Kop-
pelwirthschaft umlegt, so wird nun die ganze auf dem
Hofe befindliche Dungmasse auf den 7ten Theil des Fel-
des gebracht, anstatt daß sie bisher auf den 3ten Theil
dieses Feldes vertheilt wurde.

Aus diesem Grunde muß also der Rocken schon im
ersten Jahre nach der Umlegung einen höhern Ertrag ge-
ben als früher in der 3 F. W.; aber dieser erhöhte Ertrag
beweiset keinesweges einen erhöheten Reichthum des gan-
zen Feldes -- welcher im ersten Jahre noch gar keine
Veränderung erlitten haben kann -- sondern rührt bloß
von der größern Konzentrirung des Dungs auf einen
Theil des Feldes her.

Wir dürfen also durchaus nicht Koppel- und Drei-
felderwirthschaften, die einen gleichen Körnerertrag im Ro-
cken geben, mit einander vergleichen; sondern wir müssen
ausmitteln, wie bei gleichem Reichthum beider Ackerflä-
chen der Körnerertrag sich gegen einander verhalte.

Der Reichthum des ganzen Feldes ergibt sich aus
der Summe des Reichthums der einzelnen Schläge. Wäh-
rend des Sommers ist die im Boden befindliche Quan-
tität Pflanzennahrung einer steten Veränderung unterwor-
fen, indem durch den Pflanzenwachsthum auf den Ge-

wovon nach dem oben angegebenen Verhaͤltniß 11160 □R.
Acker und 19840 □R. Weide ſeyn wuͤrden.

Die Summe des Ackers betruͤge dann 80160 □R.,
und die Weide nur     19840 □R.

§. 9.
Wie verhaͤlt ſich der Koͤrnerertrag des Rockens in
der Koppelwirthſchaft zu dem in der Dreifelderwirthſchaft,
wenn die Ackerflaͤchen, auf denen beide Wirthſchaftsarten
betrieben werden, im Ganzen gleichen Reichthum an Pflan-
zennahrung enthalten?

Wenn man eine 3 F. W. in eine ſiebenſchlaͤgige Kop-
pelwirthſchaft umlegt, ſo wird nun die ganze auf dem
Hofe befindliche Dungmaſſe auf den 7ten Theil des Fel-
des gebracht, anſtatt daß ſie bisher auf den 3ten Theil
dieſes Feldes vertheilt wurde.

Aus dieſem Grunde muß alſo der Rocken ſchon im
erſten Jahre nach der Umlegung einen hoͤhern Ertrag ge-
ben als fruͤher in der 3 F. W.; aber dieſer erhoͤhte Ertrag
beweiſet keinesweges einen erhoͤheten Reichthum des gan-
zen Feldes — welcher im erſten Jahre noch gar keine
Veraͤnderung erlitten haben kann — ſondern ruͤhrt bloß
von der groͤßern Konzentrirung des Dungs auf einen
Theil des Feldes her.

Wir duͤrfen alſo durchaus nicht Koppel- und Drei-
felderwirthſchaften, die einen gleichen Koͤrnerertrag im Ro-
cken geben, mit einander vergleichen; ſondern wir muͤſſen
ausmitteln, wie bei gleichem Reichthum beider Ackerflaͤ-
chen der Koͤrnerertrag ſich gegen einander verhalte.

Der Reichthum des ganzen Feldes ergibt ſich aus
der Summe des Reichthums der einzelnen Schlaͤge. Waͤh-
rend des Sommers iſt die im Boden befindliche Quan-
titaͤt Pflanzennahrung einer ſteten Veraͤnderung unterwor-
fen, indem durch den Pflanzenwachsthum auf den Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0067" n="53"/>
wovon nach dem oben angegebenen Verha&#x0364;ltniß 11160 &#x25A1;R.<lb/>
Acker und 19840 &#x25A1;R. Weide &#x017F;eyn wu&#x0364;rden.</p><lb/>
          <p>Die Summe des Ackers betru&#x0364;ge dann 80160 &#x25A1;R.,<lb/>
und die Weide nur <space dim="horizontal"/> 19840 &#x25A1;R.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 9.<lb/>
Wie verha&#x0364;lt &#x017F;ich der Ko&#x0364;rnerertrag des Rockens in<lb/>
der Koppelwirth&#x017F;chaft zu dem in der Dreifelderwirth&#x017F;chaft,<lb/>
wenn die Ackerfla&#x0364;chen, auf denen beide Wirth&#x017F;chaftsarten<lb/>
betrieben werden, im Ganzen gleichen Reichthum an Pflan-<lb/>
zennahrung enthalten?</head><lb/>
          <p>Wenn man eine 3 F. W. in eine &#x017F;ieben&#x017F;chla&#x0364;gige Kop-<lb/>
pelwirth&#x017F;chaft umlegt, &#x017F;o wird nun die ganze auf dem<lb/>
Hofe befindliche Dungma&#x017F;&#x017F;e auf den 7ten Theil des Fel-<lb/>
des gebracht, an&#x017F;tatt daß &#x017F;ie bisher auf den 3ten Theil<lb/>
die&#x017F;es Feldes vertheilt wurde.</p><lb/>
          <p>Aus die&#x017F;em Grunde muß al&#x017F;o der Rocken &#x017F;chon im<lb/>
er&#x017F;ten Jahre nach der Umlegung einen ho&#x0364;hern Ertrag ge-<lb/>
ben als fru&#x0364;her in der 3 F. W.; aber die&#x017F;er erho&#x0364;hte Ertrag<lb/>
bewei&#x017F;et keinesweges einen erho&#x0364;heten Reichthum des gan-<lb/>
zen Feldes &#x2014; welcher im er&#x017F;ten Jahre noch gar keine<lb/>
Vera&#x0364;nderung erlitten haben kann &#x2014; &#x017F;ondern ru&#x0364;hrt bloß<lb/>
von der gro&#x0364;ßern Konzentrirung des Dungs auf einen<lb/>
Theil des Feldes her.</p><lb/>
          <p>Wir du&#x0364;rfen al&#x017F;o durchaus nicht Koppel- und Drei-<lb/>
felderwirth&#x017F;chaften, die einen gleichen Ko&#x0364;rnerertrag im Ro-<lb/>
cken geben, mit einander vergleichen; &#x017F;ondern wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ausmitteln, wie bei gleichem Reichthum beider Ackerfla&#x0364;-<lb/>
chen der Ko&#x0364;rnerertrag &#x017F;ich gegen einander verhalte.</p><lb/>
          <p>Der Reichthum des ganzen Feldes ergibt &#x017F;ich aus<lb/>
der Summe des Reichthums der einzelnen Schla&#x0364;ge. Wa&#x0364;h-<lb/>
rend des Sommers i&#x017F;t die im Boden befindliche Quan-<lb/>
tita&#x0364;t Pflanzennahrung einer &#x017F;teten Vera&#x0364;nderung unterwor-<lb/>
fen, indem durch den Pflanzenwachsthum auf den Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0067] wovon nach dem oben angegebenen Verhaͤltniß 11160 □R. Acker und 19840 □R. Weide ſeyn wuͤrden. Die Summe des Ackers betruͤge dann 80160 □R., und die Weide nur 19840 □R. §. 9. Wie verhaͤlt ſich der Koͤrnerertrag des Rockens in der Koppelwirthſchaft zu dem in der Dreifelderwirthſchaft, wenn die Ackerflaͤchen, auf denen beide Wirthſchaftsarten betrieben werden, im Ganzen gleichen Reichthum an Pflan- zennahrung enthalten? Wenn man eine 3 F. W. in eine ſiebenſchlaͤgige Kop- pelwirthſchaft umlegt, ſo wird nun die ganze auf dem Hofe befindliche Dungmaſſe auf den 7ten Theil des Fel- des gebracht, anſtatt daß ſie bisher auf den 3ten Theil dieſes Feldes vertheilt wurde. Aus dieſem Grunde muß alſo der Rocken ſchon im erſten Jahre nach der Umlegung einen hoͤhern Ertrag ge- ben als fruͤher in der 3 F. W.; aber dieſer erhoͤhte Ertrag beweiſet keinesweges einen erhoͤheten Reichthum des gan- zen Feldes — welcher im erſten Jahre noch gar keine Veraͤnderung erlitten haben kann — ſondern ruͤhrt bloß von der groͤßern Konzentrirung des Dungs auf einen Theil des Feldes her. Wir duͤrfen alſo durchaus nicht Koppel- und Drei- felderwirthſchaften, die einen gleichen Koͤrnerertrag im Ro- cken geben, mit einander vergleichen; ſondern wir muͤſſen ausmitteln, wie bei gleichem Reichthum beider Ackerflaͤ- chen der Koͤrnerertrag ſich gegen einander verhalte. Der Reichthum des ganzen Feldes ergibt ſich aus der Summe des Reichthums der einzelnen Schlaͤge. Waͤh- rend des Sommers iſt die im Boden befindliche Quan- titaͤt Pflanzennahrung einer ſteten Veraͤnderung unterwor- fen, indem durch den Pflanzenwachsthum auf den Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/67
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/67>, abgerufen am 29.03.2024.