Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

Gattung brauchbarer (nützlicher) Dinge bilden, um einige
als nothwendig, andere als überflüssig zu bezeichnen, einige
als sehr nützlich hervorzuheben, andere als sehr schädlich
zu verwerfen; hier aber müsste die Menschheit als ein Ganzes
gedacht werden, oder doch eine Gemeinschaft von Menschen,
welche, gleich dem Individuo, lebe, und mithin Bedürfnisse
habe; einig in ihrem Willen sei, mithin Nutzen und Schaden
theile (da nämlich das Urtheil zugleich als subjectives vor-
gestellt wird). Aber, wenn man die Gleichheit des Werthes
zweier ausgetauschten Sachen behauptet, so ist keines-
weges die Meinung, dass dieselben für ein Gesammtwesen
in gleicher Weise nützlich oder nothwendig seien. Es müsste
dann auch die Möglichkeit aufgestellt werden, dass Jemand
absolut schädliche Sachen einkaufe. Aber dies wäre
ungeheuerlich und utopisch. Man mag mit Grund sagen,
dass das Urtheil, welches von der Begierde involvirt
wird, falsch sei, dass also Mancher ein für sich schäd-
liches Ding durch Tausch erwerbe. Aber offenbar ist
der Branntwein, welcher dem Arbeiter schadet, für den
Brennerei-Unternehmer durchaus nützlich, nicht indem er
ihn trinkt, sondern indem er ihn verkauft. Damit eine
Sache überhaupt als gesellschaftlicher Werth gelte,
dazu ist nur erforderlich, dass sie auf der einen Seite im
Ausschluss gegen Andere gehabt, auf der anderen von
irgend einem Exemplare der menschlichen Gattung begehrt
werde; alle ihre übrige Beschaffenheit ist schlechthin gleich-
gültig. Dass sie eine gewisse Menge von Werth habe, heisst
also niemals, dass sie mit so grosser Nützlichkeit angethan
sei. Der Werth ist eine objective Qualität: wie die Länge
für Gesicht und Getast, die Schwere für Getast und Muskel-
sinn, so der Werth für den gesellschaftliche Thatsachen
anfassenden und begreifenden Verstand. Derselbige sieht
Sachen darauf an, und prüft sie, ob sie rasch herstellbar
sind oder viele Zeit erfordern; ob sie leicht sich beschaffen
lassen, oder schwere Mühe kosten, er misst ihre Wirklich-
keit an ihrer Möglichkeit und setzt ihre Wahrscheinlichkeit
fest. Diese ist das einzige, für den vernünftigen Tauscher
subjective, für die Tauschgesellschaft absolute Kriterion
des Werthes. Welches behaupten zunächst nicht mehr heisst

Gattung brauchbarer (nützlicher) Dinge bilden, um einige
als nothwendig, andere als überflüssig zu bezeichnen, einige
als sehr nützlich hervorzuheben, andere als sehr schädlich
zu verwerfen; hier aber müsste die Menschheit als ein Ganzes
gedacht werden, oder doch eine Gemeinschaft von Menschen,
welche, gleich dem Individuo, lebe, und mithin Bedürfnisse
habe; einig in ihrem Willen sei, mithin Nutzen und Schaden
theile (da nämlich das Urtheil zugleich als subjectives vor-
gestellt wird). Aber, wenn man die Gleichheit des Werthes
zweier ausgetauschten Sachen behauptet, so ist keines-
weges die Meinung, dass dieselben für ein Gesammtwesen
in gleicher Weise nützlich oder nothwendig seien. Es müsste
dann auch die Möglichkeit aufgestellt werden, dass Jemand
absolut schädliche Sachen einkaufe. Aber dies wäre
ungeheuerlich und utopisch. Man mag mit Grund sagen,
dass das Urtheil, welches von der Begierde involvirt
wird, falsch sei, dass also Mancher ein für sich schäd-
liches Ding durch Tausch erwerbe. Aber offenbar ist
der Branntwein, welcher dem Arbeiter schadet, für den
Brennerei-Unternehmer durchaus nützlich, nicht indem er
ihn trinkt, sondern indem er ihn verkauft. Damit eine
Sache überhaupt als gesellschaftlicher Werth gelte,
dazu ist nur erforderlich, dass sie auf der einen Seite im
Ausschluss gegen Andere gehabt, auf der anderen von
irgend einem Exemplare der menschlichen Gattung begehrt
werde; alle ihre übrige Beschaffenheit ist schlechthin gleich-
gültig. Dass sie eine gewisse Menge von Werth habe, heisst
also niemals, dass sie mit so grosser Nützlichkeit angethan
sei. Der Werth ist eine objective Qualität: wie die Länge
für Gesicht und Getast, die Schwere für Getast und Muskel-
sinn, so der Werth für den gesellschaftliche Thatsachen
anfassenden und begreifenden Verstand. Derselbige sieht
Sachen darauf an, und prüft sie, ob sie rasch herstellbar
sind oder viele Zeit erfordern; ob sie leicht sich beschaffen
lassen, oder schwere Mühe kosten, er misst ihre Wirklich-
keit an ihrer Möglichkeit und setzt ihre Wahrscheinlichkeit
fest. Diese ist das einzige, für den vernünftigen Tauscher
subjective, für die Tauschgesellschaft absolute Kriterion
des Werthes. Welches behaupten zunächst nicht mehr heisst

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" n="50"/>
Gattung brauchbarer (nützlicher) Dinge bilden, um einige<lb/>
als nothwendig, andere als überflüssig zu bezeichnen, einige<lb/>
als sehr nützlich hervorzuheben, andere als sehr schädlich<lb/>
zu verwerfen; hier aber müsste die Menschheit als ein Ganzes<lb/>
gedacht werden, oder doch eine Gemeinschaft von Menschen,<lb/>
welche, gleich dem Individuo, lebe, und mithin Bedürfnisse<lb/>
habe; einig in ihrem Willen sei, mithin Nutzen und Schaden<lb/>
theile (da nämlich das Urtheil zugleich als subjectives vor-<lb/>
gestellt wird). Aber, wenn man die Gleichheit des Werthes<lb/>
zweier ausgetauschten Sachen behauptet, so ist keines-<lb/>
weges die Meinung, dass dieselben für ein Gesammtwesen<lb/>
in gleicher Weise nützlich oder nothwendig seien. Es müsste<lb/>
dann auch die Möglichkeit aufgestellt werden, dass Jemand<lb/>
absolut <hi rendition="#g">schädliche</hi> Sachen einkaufe. Aber dies wäre<lb/>
ungeheuerlich und utopisch. Man mag mit Grund sagen,<lb/>
dass das Urtheil, welches von der Begierde involvirt<lb/>
wird, falsch sei, dass also Mancher ein <hi rendition="#g">für sich</hi> schäd-<lb/>
liches Ding durch Tausch erwerbe. Aber offenbar ist<lb/>
der Branntwein, welcher dem Arbeiter schadet, für den<lb/>
Brennerei-Unternehmer durchaus nützlich, nicht indem er<lb/>
ihn trinkt, sondern indem er ihn verkauft. Damit eine<lb/>
Sache überhaupt als <hi rendition="#g">gesellschaftlicher Werth</hi> gelte,<lb/>
dazu ist nur erforderlich, dass sie auf der einen Seite im<lb/>
Ausschluss gegen Andere gehabt, auf der anderen von<lb/>
irgend einem Exemplare der menschlichen Gattung begehrt<lb/>
werde; <hi rendition="#g">alle</hi> ihre übrige Beschaffenheit ist schlechthin gleich-<lb/>
gültig. Dass sie eine gewisse Menge von Werth habe, heisst<lb/>
also niemals, dass sie mit so grosser Nützlichkeit angethan<lb/>
sei. Der Werth ist eine objective Qualität: wie die Länge<lb/>
für Gesicht und Getast, die Schwere für Getast und Muskel-<lb/>
sinn, so der Werth für den gesellschaftliche Thatsachen<lb/>
anfassenden und begreifenden Verstand. Derselbige sieht<lb/>
Sachen darauf an, und prüft sie, ob sie rasch herstellbar<lb/>
sind oder viele Zeit erfordern; ob sie leicht sich beschaffen<lb/>
lassen, oder schwere Mühe kosten, er misst ihre Wirklich-<lb/>
keit an ihrer Möglichkeit und setzt ihre Wahrscheinlichkeit<lb/>
fest. Diese ist das einzige, für den vernünftigen Tauscher<lb/>
subjective, für die Tauschgesellschaft absolute Kriterion<lb/>
des Werthes. Welches behaupten zunächst nicht mehr heisst<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0086] Gattung brauchbarer (nützlicher) Dinge bilden, um einige als nothwendig, andere als überflüssig zu bezeichnen, einige als sehr nützlich hervorzuheben, andere als sehr schädlich zu verwerfen; hier aber müsste die Menschheit als ein Ganzes gedacht werden, oder doch eine Gemeinschaft von Menschen, welche, gleich dem Individuo, lebe, und mithin Bedürfnisse habe; einig in ihrem Willen sei, mithin Nutzen und Schaden theile (da nämlich das Urtheil zugleich als subjectives vor- gestellt wird). Aber, wenn man die Gleichheit des Werthes zweier ausgetauschten Sachen behauptet, so ist keines- weges die Meinung, dass dieselben für ein Gesammtwesen in gleicher Weise nützlich oder nothwendig seien. Es müsste dann auch die Möglichkeit aufgestellt werden, dass Jemand absolut schädliche Sachen einkaufe. Aber dies wäre ungeheuerlich und utopisch. Man mag mit Grund sagen, dass das Urtheil, welches von der Begierde involvirt wird, falsch sei, dass also Mancher ein für sich schäd- liches Ding durch Tausch erwerbe. Aber offenbar ist der Branntwein, welcher dem Arbeiter schadet, für den Brennerei-Unternehmer durchaus nützlich, nicht indem er ihn trinkt, sondern indem er ihn verkauft. Damit eine Sache überhaupt als gesellschaftlicher Werth gelte, dazu ist nur erforderlich, dass sie auf der einen Seite im Ausschluss gegen Andere gehabt, auf der anderen von irgend einem Exemplare der menschlichen Gattung begehrt werde; alle ihre übrige Beschaffenheit ist schlechthin gleich- gültig. Dass sie eine gewisse Menge von Werth habe, heisst also niemals, dass sie mit so grosser Nützlichkeit angethan sei. Der Werth ist eine objective Qualität: wie die Länge für Gesicht und Getast, die Schwere für Getast und Muskel- sinn, so der Werth für den gesellschaftliche Thatsachen anfassenden und begreifenden Verstand. Derselbige sieht Sachen darauf an, und prüft sie, ob sie rasch herstellbar sind oder viele Zeit erfordern; ob sie leicht sich beschaffen lassen, oder schwere Mühe kosten, er misst ihre Wirklich- keit an ihrer Möglichkeit und setzt ihre Wahrscheinlichkeit fest. Diese ist das einzige, für den vernünftigen Tauscher subjective, für die Tauschgesellschaft absolute Kriterion des Werthes. Welches behaupten zunächst nicht mehr heisst

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/86
Zitationshilfe: Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/86>, abgerufen am 25.04.2024.