Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

chanische Wirkungen erhält. Wo sich indess
annehmen lässt, dass die Gegenwart von Kör-
pern durch mechanische Reitzung gewisser Ner-
ven wahrgenommen wird, da sind die Arten
der Mittheilung des Eindrucks: unmittelbare
Berührung, Erschütterungen fester Körper, Be-
wegungen der Luft, oder Erschütterungen des
Wassers.

Zur Empfindung der unmittelbaren Be-
rührung
eines Körpers bedarf es blos der
Ausbreitung von Nerven unter der Oberhaut des
Thiers. Der Regenwurm, der Blutigel, mehrere
andere Würmer und Insekten sind höchst em-
pfindlich für Berührungen, obgleich sie entweder
gar keine Hautwärzchen und ähnliche, den höhern
Thieren zum Tasten gegebene Organe haben,
oder diese doch nicht an allen, für mechanische
Eindrücke empfänglichen Theilen ihres Körpers
vorhanden sind z). Den meisten Thieren aber
hat die Natur Theile verliehen, die entweder
für sich unempfindlich, jedoch an ihrer Basis
von nervenreichen Häuten umgeben und von
starrer Textur, jede Erschütterung zu diesen
Häuten fortpflanzen, oder welche selber ver-

möge
z) Von der äussern Haut der Weidenraupe bemerkt
Lyonnet (Traite de la chenille du saule p. 68.)
ausdrücklich, dass sie keine Nervenwärzchen hat.
VI. Bd. O

chanische Wirkungen erhält. Wo sich indeſs
annehmen läſst, daſs die Gegenwart von Kör-
pern durch mechanische Reitzung gewisser Ner-
ven wahrgenommen wird, da sind die Arten
der Mittheilung des Eindrucks: unmittelbare
Berührung, Erschütterungen fester Körper, Be-
wegungen der Luft, oder Erschütterungen des
Wassers.

Zur Empfindung der unmittelbaren Be-
rührung
eines Körpers bedarf es blos der
Ausbreitung von Nerven unter der Oberhaut des
Thiers. Der Regenwurm, der Blutigel, mehrere
andere Würmer und Insekten sind höchst em-
pfindlich für Berührungen, obgleich sie entweder
gar keine Hautwärzchen und ähnliche, den höhern
Thieren zum Tasten gegebene Organe haben,
oder diese doch nicht an allen, für mechanische
Eindrücke empfänglichen Theilen ihres Körpers
vorhanden sind z). Den meisten Thieren aber
hat die Natur Theile verliehen, die entweder
für sich unempfindlich, jedoch an ihrer Basis
von nervenreichen Häuten umgeben und von
starrer Textur, jede Erschütterung zu diesen
Häuten fortpflanzen, oder welche selber ver-

möge
z) Von der äuſsern Haut der Weidenraupe bemerkt
Lyonnet (Traité de la chenille du saule p. 68.)
ausdrücklich, daſs sie keine Nervenwärzchen hat.
VI. Bd. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0221" n="203"/>
chanische Wirkungen erhält. Wo sich inde&#x017F;s<lb/>
annehmen lä&#x017F;st, da&#x017F;s die Gegenwart von Kör-<lb/>
pern durch mechanische Reitzung gewisser Ner-<lb/>
ven wahrgenommen wird, da sind die Arten<lb/>
der Mittheilung des Eindrucks: unmittelbare<lb/>
Berührung, Erschütterungen fester Körper, Be-<lb/>
wegungen der Luft, oder Erschütterungen des<lb/>
Wassers.</p><lb/>
            <p>Zur Empfindung <hi rendition="#g">der unmittelbaren Be-<lb/>
rührung</hi> eines Körpers bedarf es blos der<lb/>
Ausbreitung von Nerven unter der Oberhaut des<lb/>
Thiers. Der Regenwurm, der Blutigel, mehrere<lb/>
andere Würmer und Insekten sind höchst em-<lb/>
pfindlich für Berührungen, obgleich sie entweder<lb/>
gar keine Hautwärzchen und ähnliche, den höhern<lb/>
Thieren zum Tasten gegebene Organe haben,<lb/>
oder diese doch nicht an allen, für mechanische<lb/>
Eindrücke empfänglichen Theilen ihres Körpers<lb/>
vorhanden sind <note place="foot" n="z)">Von der äu&#x017F;sern Haut der Weidenraupe bemerkt<lb/><hi rendition="#k">Lyonnet</hi> (Traité de la chenille du saule p. 68.)<lb/>
ausdrücklich, da&#x017F;s sie keine Nervenwärzchen hat.</note>. Den meisten Thieren aber<lb/>
hat die Natur Theile verliehen, die entweder<lb/>
für sich unempfindlich, jedoch an ihrer Basis<lb/>
von nervenreichen Häuten umgeben und von<lb/>
starrer Textur, jede Erschütterung zu diesen<lb/>
Häuten fortpflanzen, oder welche selber ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">möge</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">VI. Bd.</hi> O</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0221] chanische Wirkungen erhält. Wo sich indeſs annehmen läſst, daſs die Gegenwart von Kör- pern durch mechanische Reitzung gewisser Ner- ven wahrgenommen wird, da sind die Arten der Mittheilung des Eindrucks: unmittelbare Berührung, Erschütterungen fester Körper, Be- wegungen der Luft, oder Erschütterungen des Wassers. Zur Empfindung der unmittelbaren Be- rührung eines Körpers bedarf es blos der Ausbreitung von Nerven unter der Oberhaut des Thiers. Der Regenwurm, der Blutigel, mehrere andere Würmer und Insekten sind höchst em- pfindlich für Berührungen, obgleich sie entweder gar keine Hautwärzchen und ähnliche, den höhern Thieren zum Tasten gegebene Organe haben, oder diese doch nicht an allen, für mechanische Eindrücke empfänglichen Theilen ihres Körpers vorhanden sind z). Den meisten Thieren aber hat die Natur Theile verliehen, die entweder für sich unempfindlich, jedoch an ihrer Basis von nervenreichen Häuten umgeben und von starrer Textur, jede Erschütterung zu diesen Häuten fortpflanzen, oder welche selber ver- möge z) Von der äuſsern Haut der Weidenraupe bemerkt Lyonnet (Traité de la chenille du saule p. 68.) ausdrücklich, daſs sie keine Nervenwärzchen hat. VI. Bd. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/221
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/221>, abgerufen am 28.03.2024.