Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Gey
Landen, brütet drey bis vier Jun-
ge aus, ziehet am allerersten mit
weg, und kömmt auch, sobald der
Frost vergehet, wieder an. Der
Mäuse-Geyer raubet gemeinig-
lich nur Mäuse und Frösche, wie-
wol er auch an den jungen Ha-
sen und Gevögel nicht geringen
Schaden thut. Er horstet auf
die Art, wie andere Raub-Vögel,
und ziehet zwar auch, alleine nur
hier zu Lande, von einem Ort zum
andern, als nemlich: Wenn ein
Paar dergleichen an einem holtzig-
ten Orte und Gegend, wo Teiche
oder Sümpffe anzutreffen, gehor-
stet, und denn dieselben zufrieren,
so machen sich diese Vögel in die
ebenen Felder, und fangen die
Mäuse weg, fallen auch wol,
wenn sie Gelegenheit dazu finden,
auf das Luder. Der Rittel-Geyer
oder Rötel-Geyer, ist wol der
unnützeste unter allen Raub-Vö-
geln, massen sein Fang in nichts
als Mäusen, oder jungen und
noch nicht flücke seyenden Vögeln
bestehet. Er horstet mehrentheils
auf Kirch-Thürmen oder alten
Gemäuere, und fället den Men-
schen mit seinem unangenehmen
Schreyen beschwerlich; ziehet wie
andere Vögel weg, und kommt
zu rechter Zeit wieder.

Geyer,

Schloß und Flecken im Marck-
graffthum Onoltzbach, 1 Meile
von Weissenburg, von welchem
die Reichs-freye Adeliche Fami-
lie von Geyer den Nahmen füh-
ret, aus welcher Heinrich Wolf-
gang 1685 in den unmittelbaren
Reichs-Grafen-Stand erhoben,
1689 in solcher Würde bestätiget,
und 1693 auf dem Kreis-Tage zu
Nürnberg unter die Fränckische
[Spaltenumbruch]

Gin
Reichs-Grafen zu Sitz und Stim-
me gelanget. Weil derselbe aber
keine Kinder hinterlassen, ist seine
Reichs-Grafschafft per Testa-
mentum
an den König in Preus-
sen, und nachher von demselben
an den Marckgrafen von An-
spach gedien. Von diesem Ge-
schlechte sind die Oesterreichischen
Grafen von Geyersberg unter-
schieden, wiewol diese von jenen
abstammen sollen. s. Adels-Lexi-
con. Sonst haben die Grafen
von Geyer in ihrem Wappen ei-
nen gewaffneten Arm mit einem
blossem Schwerdte im rothen Fel-
de; eine rothe Fahne mit einer
güldenen Sonne in silbernen Fel-
de; und auf einem Mittel-Schil-
de einen silbernen Bocks-Kopff
mit rothen Hörnern im blauen
Felde. Dieses Wappen hat 3
gekrönte offene Helme, welche die
3 Haupt-Figuren des Schildes
darstellen.

Gicque, v. Gique.
Giga, Gigue, v. Gique.
Gigote, Branche a la Gigote,

Eine besondere Manier von
Reit-Stangen, deren Untertheil
oder Schnerckel rund, und in die
Wirckungs-Linie geht. Es sind
Stangen auf der Reise, allerley
Pferden dienlich, die auch gelind
und mittelmäßiger Wirckung sind,
und kein Pferd verwunden.

Ginglarus,

War eine kleine Flöte bey den
Egyptiern, einer Hand lang, und
einerley mit der Syrier ihrem
Gangris oder Gingras.

Gingras,

Eine kurtze Flöte bey den Phö-
niciern, worauf sie ihre Trauer-

Lieder

[Spaltenumbruch]

Gey
Landen, bruͤtet drey bis vier Jun-
ge aus, ziehet am allererſten mit
weg, und koͤmmt auch, ſobald der
Froſt vergehet, wieder an. Der
Maͤuſe-Geyer raubet gemeinig-
lich nur Maͤuſe und Froͤſche, wie-
wol er auch an den jungen Ha-
ſen und Gevoͤgel nicht geringen
Schaden thut. Er horſtet auf
die Art, wie andere Raub-Voͤgel,
und ziehet zwar auch, alleine nur
hier zu Lande, von einem Ort zum
andern, als nemlich: Wenn ein
Paar dergleichen an einem holtzig-
ten Orte und Gegend, wo Teiche
oder Suͤmpffe anzutreffen, gehor-
ſtet, und denn dieſelben zufrieren,
ſo machen ſich dieſe Voͤgel in die
ebenen Felder, und fangen die
Maͤuſe weg, fallen auch wol,
wenn ſie Gelegenheit dazu finden,
auf das Luder. Der Rittel-Geyer
oder Roͤtel-Geyer, iſt wol der
unnuͤtzeſte unter allen Raub-Voͤ-
geln, maſſen ſein Fang in nichts
als Maͤuſen, oder jungen und
noch nicht fluͤcke ſeyenden Voͤgeln
beſtehet. Er horſtet mehrentheils
auf Kirch-Thuͤrmen oder alten
Gemaͤuere, und faͤllet den Men-
ſchen mit ſeinem unangenehmen
Schreyen beſchwerlich; ziehet wie
andere Voͤgel weg, und kommt
zu rechter Zeit wieder.

Geyer,

Schloß und Flecken im Marck-
graffthum Onoltzbach, 1 Meile
von Weiſſenburg, von welchem
die Reichs-freye Adeliche Fami-
lie von Geyer den Nahmen fuͤh-
ret, aus welcher Heinrich Wolf-
gang 1685 in den unmittelbaren
Reichs-Grafen-Stand erhoben,
1689 in ſolcher Wuͤrde beſtaͤtiget,
und 1693 auf dem Kreis-Tage zu
Nuͤrnberg unter die Fraͤnckiſche
[Spaltenumbruch]

Gin
Reichs-Grafen zu Sitz und Stim-
me gelanget. Weil derſelbe aber
keine Kinder hinterlaſſen, iſt ſeine
Reichs-Grafſchafft per Teſta-
mentum
an den Koͤnig in Preuſ-
ſen, und nachher von demſelben
an den Marckgrafen von An-
ſpach gedien. Von dieſem Ge-
ſchlechte ſind die Oeſterreichiſchen
Grafen von Geyersberg unter-
ſchieden, wiewol dieſe von jenen
abſtammen ſollen. ſ. Adels-Lexi-
con. Sonſt haben die Grafen
von Geyer in ihrem Wappen ei-
nen gewaffneten Arm mit einem
bloſſem Schwerdte im rothen Fel-
de; eine rothe Fahne mit einer
guͤldenen Sonne in ſilbernen Fel-
de; und auf einem Mittel-Schil-
de einen ſilbernen Bocks-Kopff
mit rothen Hoͤrnern im blauen
Felde. Dieſes Wappen hat 3
gekroͤnte offene Helme, welche die
3 Haupt-Figuren des Schildes
darſtellen.

Gicque, v. Gique.
Giga, Gigue, v. Gique.
Gigote, Branche à la Gigote,

Eine beſondere Manier von
Reit-Stangen, deren Untertheil
oder Schnerckel rund, und in die
Wirckungs-Linie geht. Es ſind
Stangen auf der Reiſe, allerley
Pferden dienlich, die auch gelind
und mittelmaͤßiger Wirckung ſind,
und kein Pferd verwunden.

Ginglarus,

War eine kleine Floͤte bey den
Egyptiern, einer Hand lang, und
einerley mit der Syrier ihrem
Gangris oder Gingras.

Gingras,

Eine kurtze Floͤte bey den Phoͤ-
niciern, worauf ſie ihre Trauer-

Lieder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0488"/><cb n="935"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Gey</hi></hi></fw><lb/>
Landen, bru&#x0364;tet drey bis vier Jun-<lb/>
ge aus, ziehet am allerer&#x017F;ten mit<lb/>
weg, und ko&#x0364;mmt auch, &#x017F;obald der<lb/>
Fro&#x017F;t vergehet, wieder an. Der<lb/>
Ma&#x0364;u&#x017F;e-Geyer raubet gemeinig-<lb/>
lich nur Ma&#x0364;u&#x017F;e und Fro&#x0364;&#x017F;che, wie-<lb/>
wol er auch an den jungen Ha-<lb/>
&#x017F;en und Gevo&#x0364;gel nicht geringen<lb/>
Schaden thut. Er hor&#x017F;tet auf<lb/>
die Art, wie andere Raub-Vo&#x0364;gel,<lb/>
und ziehet zwar auch, alleine nur<lb/>
hier zu Lande, von einem Ort zum<lb/>
andern, als nemlich: Wenn ein<lb/>
Paar dergleichen an einem holtzig-<lb/>
ten Orte und Gegend, wo Teiche<lb/>
oder Su&#x0364;mpffe anzutreffen, gehor-<lb/>
&#x017F;tet, und denn die&#x017F;elben zufrieren,<lb/>
&#x017F;o machen &#x017F;ich die&#x017F;e Vo&#x0364;gel in die<lb/>
ebenen Felder, und fangen die<lb/>
Ma&#x0364;u&#x017F;e weg, fallen auch wol,<lb/>
wenn &#x017F;ie Gelegenheit dazu finden,<lb/>
auf das Luder. Der Rittel-Geyer<lb/>
oder Ro&#x0364;tel-Geyer, i&#x017F;t wol der<lb/>
unnu&#x0364;tze&#x017F;te unter allen Raub-Vo&#x0364;-<lb/>
geln, ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein Fang in nichts<lb/>
als Ma&#x0364;u&#x017F;en, oder jungen und<lb/>
noch nicht flu&#x0364;cke &#x017F;eyenden Vo&#x0364;geln<lb/>
be&#x017F;tehet. Er hor&#x017F;tet mehrentheils<lb/>
auf Kirch-Thu&#x0364;rmen oder alten<lb/>
Gema&#x0364;uere, und fa&#x0364;llet den Men-<lb/>
&#x017F;chen mit &#x017F;einem unangenehmen<lb/>
Schreyen be&#x017F;chwerlich; ziehet wie<lb/>
andere Vo&#x0364;gel weg, und kommt<lb/>
zu rechter Zeit wieder.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Geyer,</hi> </head><lb/>
          <p>Schloß und Flecken im Marck-<lb/>
graffthum Onoltzbach, 1 Meile<lb/>
von Wei&#x017F;&#x017F;enburg, von welchem<lb/>
die Reichs-freye Adeliche Fami-<lb/>
lie von Geyer den Nahmen fu&#x0364;h-<lb/>
ret, aus welcher Heinrich Wolf-<lb/>
gang 1685 in den unmittelbaren<lb/>
Reichs-Grafen-Stand erhoben,<lb/>
1689 in &#x017F;olcher Wu&#x0364;rde be&#x017F;ta&#x0364;tiget,<lb/>
und 1693 auf dem Kreis-Tage zu<lb/>
Nu&#x0364;rnberg unter die Fra&#x0364;ncki&#x017F;che<lb/><cb n="936"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Gin</hi></hi></fw><lb/>
Reichs-Grafen zu Sitz und Stim-<lb/>
me gelanget. Weil der&#x017F;elbe aber<lb/>
keine Kinder hinterla&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Reichs-Graf&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">per Te&#x017F;ta-<lb/>
mentum</hi> an den Ko&#x0364;nig in Preu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und nachher von dem&#x017F;elben<lb/>
an den Marckgrafen von An-<lb/>
&#x017F;pach gedien. Von die&#x017F;em Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte &#x017F;ind die Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen<lb/>
Grafen von Geyersberg unter-<lb/>
&#x017F;chieden, wiewol die&#x017F;e von jenen<lb/>
ab&#x017F;tammen &#x017F;ollen. &#x017F;. Adels-Lexi-<lb/>
con. Son&#x017F;t haben die Grafen<lb/>
von Geyer in ihrem Wappen ei-<lb/>
nen gewaffneten Arm mit einem<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;em Schwerdte im rothen Fel-<lb/>
de; eine rothe Fahne mit einer<lb/>
gu&#x0364;ldenen Sonne in &#x017F;ilbernen Fel-<lb/>
de; und auf einem Mittel-Schil-<lb/>
de einen &#x017F;ilbernen Bocks-Kopff<lb/>
mit rothen Ho&#x0364;rnern im blauen<lb/>
Felde. Die&#x017F;es Wappen hat 3<lb/>
gekro&#x0364;nte offene Helme, welche die<lb/>
3 Haupt-Figuren des Schildes<lb/>
dar&#x017F;tellen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Gicque, v. Gique.</hi> </hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Giga, Gigue, v. Gique.</hi> </hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Gigote, Branche à la Gigote,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Eine be&#x017F;ondere Manier von<lb/>
Reit-Stangen, deren Untertheil<lb/>
oder Schnerckel rund, und in die<lb/>
Wirckungs-Linie geht. Es &#x017F;ind<lb/>
Stangen auf der Rei&#x017F;e, allerley<lb/>
Pferden dienlich, die auch gelind<lb/>
und mittelma&#x0364;ßiger Wirckung &#x017F;ind,<lb/>
und kein Pferd verwunden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ginglarus,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>War eine kleine Flo&#x0364;te bey den<lb/>
Egyptiern, einer Hand lang, und<lb/>
einerley mit der Syrier ihrem<lb/><hi rendition="#aq">Gangris</hi> oder <hi rendition="#aq">Gingras.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Gingras,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Eine kurtze Flo&#x0364;te bey den Pho&#x0364;-<lb/>
niciern, worauf &#x017F;ie ihre Trauer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lieder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0488] Gey Gin Landen, bruͤtet drey bis vier Jun- ge aus, ziehet am allererſten mit weg, und koͤmmt auch, ſobald der Froſt vergehet, wieder an. Der Maͤuſe-Geyer raubet gemeinig- lich nur Maͤuſe und Froͤſche, wie- wol er auch an den jungen Ha- ſen und Gevoͤgel nicht geringen Schaden thut. Er horſtet auf die Art, wie andere Raub-Voͤgel, und ziehet zwar auch, alleine nur hier zu Lande, von einem Ort zum andern, als nemlich: Wenn ein Paar dergleichen an einem holtzig- ten Orte und Gegend, wo Teiche oder Suͤmpffe anzutreffen, gehor- ſtet, und denn dieſelben zufrieren, ſo machen ſich dieſe Voͤgel in die ebenen Felder, und fangen die Maͤuſe weg, fallen auch wol, wenn ſie Gelegenheit dazu finden, auf das Luder. Der Rittel-Geyer oder Roͤtel-Geyer, iſt wol der unnuͤtzeſte unter allen Raub-Voͤ- geln, maſſen ſein Fang in nichts als Maͤuſen, oder jungen und noch nicht fluͤcke ſeyenden Voͤgeln beſtehet. Er horſtet mehrentheils auf Kirch-Thuͤrmen oder alten Gemaͤuere, und faͤllet den Men- ſchen mit ſeinem unangenehmen Schreyen beſchwerlich; ziehet wie andere Voͤgel weg, und kommt zu rechter Zeit wieder. Geyer, Schloß und Flecken im Marck- graffthum Onoltzbach, 1 Meile von Weiſſenburg, von welchem die Reichs-freye Adeliche Fami- lie von Geyer den Nahmen fuͤh- ret, aus welcher Heinrich Wolf- gang 1685 in den unmittelbaren Reichs-Grafen-Stand erhoben, 1689 in ſolcher Wuͤrde beſtaͤtiget, und 1693 auf dem Kreis-Tage zu Nuͤrnberg unter die Fraͤnckiſche Reichs-Grafen zu Sitz und Stim- me gelanget. Weil derſelbe aber keine Kinder hinterlaſſen, iſt ſeine Reichs-Grafſchafft per Teſta- mentum an den Koͤnig in Preuſ- ſen, und nachher von demſelben an den Marckgrafen von An- ſpach gedien. Von dieſem Ge- ſchlechte ſind die Oeſterreichiſchen Grafen von Geyersberg unter- ſchieden, wiewol dieſe von jenen abſtammen ſollen. ſ. Adels-Lexi- con. Sonſt haben die Grafen von Geyer in ihrem Wappen ei- nen gewaffneten Arm mit einem bloſſem Schwerdte im rothen Fel- de; eine rothe Fahne mit einer guͤldenen Sonne in ſilbernen Fel- de; und auf einem Mittel-Schil- de einen ſilbernen Bocks-Kopff mit rothen Hoͤrnern im blauen Felde. Dieſes Wappen hat 3 gekroͤnte offene Helme, welche die 3 Haupt-Figuren des Schildes darſtellen. Gicque, v. Gique. Giga, Gigue, v. Gique. Gigote, Branche à la Gigote, Eine beſondere Manier von Reit-Stangen, deren Untertheil oder Schnerckel rund, und in die Wirckungs-Linie geht. Es ſind Stangen auf der Reiſe, allerley Pferden dienlich, die auch gelind und mittelmaͤßiger Wirckung ſind, und kein Pferd verwunden. Ginglarus, War eine kleine Floͤte bey den Egyptiern, einer Hand lang, und einerley mit der Syrier ihrem Gangris oder Gingras. Gingras, Eine kurtze Floͤte bey den Phoͤ- niciern, worauf ſie ihre Trauer- Lieder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/488
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/488>, abgerufen am 19.04.2024.