Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.

Bild:
<< vorherige Seite
Welt-Mann.
Von der Freygebigkeit.

DJe Freygebigkeit muß man betrach-
ten als eine Tugend/ die etlicher mas-
sen denen Personen von hohem Stande
zukommt. Die gemeinen Leute können
tapffer/ klug/ gerecht/ und in ihren Lüsten
mässig seyn. Aber wann sie von Natur
freygebig wären/ könten sie diese Tugend
besitzen ohne daß man es merckte/ weil es in
ihrer Gewalt nicht stünde/ dieselbe herrlich
außzuführen. Man muß sich gleichwohl
nicht einbilden/ daß umb freygebig zuschei-
nen/ man müsse geben biß zur Verschwen-
dung/ die endlich eine Unbequemlichkeit
nach sich ziehen dörffte. Man muß darfür
halten/ daß die Freygebigkeit eben so wenig
die Grentzen der Verthuligkeit berühren
müsse/ als daß man dörffe an seinem Geld-
Geitz hangen bleiben.

Der Geitzige und der Verthuliche ma-
chen Händel/ daß man sich ihrer erbarmen
muß: Der erste verschluckt tausend Ver-
drießlichkeiten/ deren er könte überhoben
seyn. Er ist bey seinem Reichthum arm/
dieweil er es eben so wenig anrühret als

wann
B 3
Welt-Mann.
Von der Freygebigkeit.

DJe Freygebigkeit muß man betrach-
ten als eine Tugend/ die etlicher maſ-
ſen denen Perſonen von hohem Stande
zukommt. Die gemeinen Leute koͤnnen
tapffer/ klug/ gerecht/ und in ihren Luͤſten
maͤſſig ſeyn. Aber wann ſie von Natur
freygebig waͤren/ koͤnten ſie dieſe Tugend
beſitzen ohne daß man es merckte/ weil es in
ihrer Gewalt nicht ſtuͤnde/ dieſelbe herꝛlich
außzufuͤhren. Man muß ſich gleichwohl
nicht einbilden/ daß umb freygebig zuſchei-
nen/ man muͤſſe geben biß zur Verſchwen-
dung/ die endlich eine Unbequemlichkeit
nach ſich ziehen doͤrffte. Man muß darfuͤr
halten/ daß die Freygebigkeit eben ſo wenig
die Grentzen der Verthuligkeit beruͤhren
muͤſſe/ als daß man doͤrffe an ſeinem Geld-
Geitz hangen bleiben.

Der Geitzige und der Verthuliche ma-
chen Haͤndel/ daß man ſich ihrer erbarmen
muß: Der erſte verſchluckt tauſend Ver-
drießlichkeiten/ deren er koͤnte uͤberhoben
ſeyn. Er iſt bey ſeinem Reichthum arm/
dieweil er es eben ſo wenig anruͤhret als

wann
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0045" n="29"/>
      <fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/>
      <div n="3">
        <head> <hi rendition="#b">Von der Freygebigkeit.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Freygebigkeit muß man betrach-<lb/>
ten als eine Tugend/ die etlicher ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en denen Per&#x017F;onen von hohem Stande<lb/>
zukommt. Die gemeinen Leute ko&#x0364;nnen<lb/>
tapffer/ klug/ gerecht/ und in ihren Lu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;eyn. Aber wann &#x017F;ie von Natur<lb/>
freygebig wa&#x0364;ren/ ko&#x0364;nten &#x017F;ie die&#x017F;e Tugend<lb/>
be&#x017F;itzen ohne daß man es merckte/ weil es in<lb/>
ihrer Gewalt nicht &#x017F;tu&#x0364;nde/ die&#x017F;elbe her&#xA75B;lich<lb/>
außzufu&#x0364;hren. Man muß &#x017F;ich gleichwohl<lb/>
nicht einbilden/ daß umb freygebig zu&#x017F;chei-<lb/>
nen/ man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e geben biß zur Ver&#x017F;chwen-<lb/>
dung/ die endlich eine Unbequemlichkeit<lb/>
nach &#x017F;ich ziehen do&#x0364;rffte. Man muß darfu&#x0364;r<lb/>
halten/ daß die Freygebigkeit eben &#x017F;o wenig<lb/>
die Grentzen der Verthuligkeit beru&#x0364;hren<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ als daß man do&#x0364;rffe an &#x017F;einem Geld-<lb/>
Geitz hangen bleiben.</p><lb/>
        <p>Der Geitzige und der Verthuliche ma-<lb/>
chen Ha&#x0364;ndel/ daß man &#x017F;ich ihrer erbarmen<lb/>
muß: Der er&#x017F;te ver&#x017F;chluckt tau&#x017F;end Ver-<lb/>
drießlichkeiten/ deren er ko&#x0364;nte u&#x0364;berhoben<lb/>
&#x017F;eyn. Er i&#x017F;t bey &#x017F;einem Reichthum arm/<lb/>
dieweil er es eben &#x017F;o wenig anru&#x0364;hret als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0045] Welt-Mann. Von der Freygebigkeit. DJe Freygebigkeit muß man betrach- ten als eine Tugend/ die etlicher maſ- ſen denen Perſonen von hohem Stande zukommt. Die gemeinen Leute koͤnnen tapffer/ klug/ gerecht/ und in ihren Luͤſten maͤſſig ſeyn. Aber wann ſie von Natur freygebig waͤren/ koͤnten ſie dieſe Tugend beſitzen ohne daß man es merckte/ weil es in ihrer Gewalt nicht ſtuͤnde/ dieſelbe herꝛlich außzufuͤhren. Man muß ſich gleichwohl nicht einbilden/ daß umb freygebig zuſchei- nen/ man muͤſſe geben biß zur Verſchwen- dung/ die endlich eine Unbequemlichkeit nach ſich ziehen doͤrffte. Man muß darfuͤr halten/ daß die Freygebigkeit eben ſo wenig die Grentzen der Verthuligkeit beruͤhren muͤſſe/ als daß man doͤrffe an ſeinem Geld- Geitz hangen bleiben. Der Geitzige und der Verthuliche ma- chen Haͤndel/ daß man ſich ihrer erbarmen muß: Der erſte verſchluckt tauſend Ver- drießlichkeiten/ deren er koͤnte uͤberhoben ſeyn. Er iſt bey ſeinem Reichthum arm/ dieweil er es eben ſo wenig anruͤhret als wann B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/45
Zitationshilfe: [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/45>, abgerufen am 25.04.2024.