Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

früher nothwendige Löthstelle entfällt, zugleich wird auch die Kühlplatte angegossen.
Ein Glimmercylinder schützt das elektronegative Metall vor der directen Einwirkung
der Flamme und vor der Zerstörung durch dieselbe, während eine Scheibe die
Ausbreitung derselben besorgt, wenn nicht der Brenner ohnehin eine darauf hinzielende
Vorrichtung besitzt."

Die elektromotorische Kraft eines Elementes ist gleich 0·1 Daniell und der
Widerstand 0·02 Siemens-Einheiten; 30 Elemente können bereits einen 3 Centi-
meter langen Platindraht zum Glühen bringen. Die Säulen werden in verschiedenen
Größen, zu zwei oder drei auf einem Gestelle vereinigt, fabricirt und eignen sich
namentlich für Schulversuche oder zur Erzeugung galvanischer Niederschläge, wie

[Abbildung] Fig. 391.

Thermosäule nach Hauck.

solche bei quantitativen analytischen Arbeiten in chemischen Laboratorien z. B. zur
Bestimmung des Kupfergehaltes hergestellt werden. Diesen und ähnlichen Zwecken
dienend, hat Hauck's Thermosäule auch thatsächlich in Oesterreich, Deutschland und
Frankreich einige Verbreitung erlangt.

II. Der elektrische Strom vom Generator bis zur
Verbrauchsstelle.

Benöthigt man zu irgend welchen praktischen Zwecken elektrischer Ströme,
so bemißt man die Zahl der galvanischen, Secundär- oder Thermo-Elemente, ihre
Verbindungsweise untereinander u. s. w. nach der Arbeit, welche von der Elek-
tricität geleistet werden soll; in ähnlicher Weise geht man bei der Dimensionirung

früher nothwendige Löthſtelle entfällt, zugleich wird auch die Kühlplatte angegoſſen.
Ein Glimmercylinder ſchützt das elektronegative Metall vor der directen Einwirkung
der Flamme und vor der Zerſtörung durch dieſelbe, während eine Scheibe die
Ausbreitung derſelben beſorgt, wenn nicht der Brenner ohnehin eine darauf hinzielende
Vorrichtung beſitzt.“

Die elektromotoriſche Kraft eines Elementes iſt gleich 0·1 Daniell und der
Widerſtand 0·02 Siemens-Einheiten; 30 Elemente können bereits einen 3 Centi-
meter langen Platindraht zum Glühen bringen. Die Säulen werden in verſchiedenen
Größen, zu zwei oder drei auf einem Geſtelle vereinigt, fabricirt und eignen ſich
namentlich für Schulverſuche oder zur Erzeugung galvaniſcher Niederſchläge, wie

[Abbildung] Fig. 391.

Thermoſäule nach Hauck.

ſolche bei quantitativen analytiſchen Arbeiten in chemiſchen Laboratorien z. B. zur
Beſtimmung des Kupfergehaltes hergeſtellt werden. Dieſen und ähnlichen Zwecken
dienend, hat Hauck’s Thermoſäule auch thatſächlich in Oeſterreich, Deutſchland und
Frankreich einige Verbreitung erlangt.

II. Der elektriſche Strom vom Generator bis zur
Verbrauchsſtelle.

Benöthigt man zu irgend welchen praktiſchen Zwecken elektriſcher Ströme,
ſo bemißt man die Zahl der galvaniſchen, Secundär- oder Thermo-Elemente, ihre
Verbindungsweiſe untereinander u. ſ. w. nach der Arbeit, welche von der Elek-
tricität geleiſtet werden ſoll; in ähnlicher Weiſe geht man bei der Dimenſionirung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0570" n="556"/>
früher nothwendige Löth&#x017F;telle entfällt, zugleich wird auch die Kühlplatte angego&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ein Glimmercylinder &#x017F;chützt das elektronegative Metall vor der directen Einwirkung<lb/>
der Flamme und vor der Zer&#x017F;törung durch die&#x017F;elbe, während eine Scheibe die<lb/>
Ausbreitung der&#x017F;elben be&#x017F;orgt, wenn nicht der Brenner ohnehin eine darauf hinzielende<lb/>
Vorrichtung be&#x017F;itzt.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Die elektromotori&#x017F;che Kraft eines Elementes i&#x017F;t gleich 0·1 Daniell und der<lb/>
Wider&#x017F;tand 0·02 Siemens-Einheiten; 30 Elemente können bereits einen 3 Centi-<lb/>
meter langen Platindraht zum Glühen bringen. Die Säulen werden in ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Größen, zu zwei oder drei auf einem Ge&#x017F;telle vereinigt, fabricirt und eignen &#x017F;ich<lb/>
namentlich für Schulver&#x017F;uche oder zur Erzeugung galvani&#x017F;cher Nieder&#x017F;chläge, wie<lb/><figure><head>Fig. 391.</head><lb/><p>Thermo&#x017F;äule nach Hauck.</p></figure><lb/>
&#x017F;olche bei quantitativen analyti&#x017F;chen Arbeiten in chemi&#x017F;chen Laboratorien z. B. zur<lb/>
Be&#x017F;timmung des Kupfergehaltes herge&#x017F;tellt werden. Die&#x017F;en und ähnlichen Zwecken<lb/>
dienend, hat Hauck&#x2019;s Thermo&#x017F;äule auch that&#x017F;ächlich in Oe&#x017F;terreich, Deut&#x017F;chland und<lb/>
Frankreich einige Verbreitung erlangt.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Der elektri&#x017F;che Strom vom Generator bis zur<lb/>
Verbrauchs&#x017F;telle.</hi> </head><lb/>
          <p>Benöthigt man zu irgend welchen prakti&#x017F;chen Zwecken elektri&#x017F;cher Ströme,<lb/>
&#x017F;o bemißt man die Zahl der galvani&#x017F;chen, Secundär- oder Thermo-Elemente, ihre<lb/>
Verbindungswei&#x017F;e untereinander u. &#x017F;. w. nach der Arbeit, welche von der Elek-<lb/>
tricität gelei&#x017F;tet werden &#x017F;oll; in ähnlicher Wei&#x017F;e geht man bei der Dimen&#x017F;ionirung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0570] früher nothwendige Löthſtelle entfällt, zugleich wird auch die Kühlplatte angegoſſen. Ein Glimmercylinder ſchützt das elektronegative Metall vor der directen Einwirkung der Flamme und vor der Zerſtörung durch dieſelbe, während eine Scheibe die Ausbreitung derſelben beſorgt, wenn nicht der Brenner ohnehin eine darauf hinzielende Vorrichtung beſitzt.“ Die elektromotoriſche Kraft eines Elementes iſt gleich 0·1 Daniell und der Widerſtand 0·02 Siemens-Einheiten; 30 Elemente können bereits einen 3 Centi- meter langen Platindraht zum Glühen bringen. Die Säulen werden in verſchiedenen Größen, zu zwei oder drei auf einem Geſtelle vereinigt, fabricirt und eignen ſich namentlich für Schulverſuche oder zur Erzeugung galvaniſcher Niederſchläge, wie [Abbildung Fig. 391. Thermoſäule nach Hauck.] ſolche bei quantitativen analytiſchen Arbeiten in chemiſchen Laboratorien z. B. zur Beſtimmung des Kupfergehaltes hergeſtellt werden. Dieſen und ähnlichen Zwecken dienend, hat Hauck’s Thermoſäule auch thatſächlich in Oeſterreich, Deutſchland und Frankreich einige Verbreitung erlangt. II. Der elektriſche Strom vom Generator bis zur Verbrauchsſtelle. Benöthigt man zu irgend welchen praktiſchen Zwecken elektriſcher Ströme, ſo bemißt man die Zahl der galvaniſchen, Secundär- oder Thermo-Elemente, ihre Verbindungsweiſe untereinander u. ſ. w. nach der Arbeit, welche von der Elek- tricität geleiſtet werden ſoll; in ähnlicher Weiſe geht man bei der Dimenſionirung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/570
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/570>, abgerufen am 19.04.2024.