Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

der Lampe nur durch ein paar Centimeter Kohle zu gehen braucht. Das ganze ist durch die
Platte P und die Backen B, welche gleichzeitig zur Stromleitung dienen, gehalten. Mit der
Schraube N kann die Entfernung der beiden Lampenhälften vergrößert oder verkleinert werden
und durch sie wird auch beim Beginne des Brennens der Bogen gebildet. Vorläufig erfolgt
nämlich die anfängliche Herstellung des Bogens noch mit der Hand; Solignac ist aber
gegenwärtig bemüht, diese Arbeit durch eine selbstthätige Vorrichtung mit Hilfe eines Sole-
noides und eines von diesem beeinflußten Zünders zu ersetzen.

Die Kohlen werden in ihrem Bestreben, gegeneinander zu rücken, nur durch die bei A
an die Nickelansätze stoßenden Glasstäbe gehindert; da aber die Ansätze in unmittelbarer Nähe
des Bogens sich befinden, und die Wärme, welche letzterer aussendet, sehr bedeutend ist,
geschieht es, daß bei einer gewissen Länge des Bogens das Glühen der Kohlen die Ansätze
und die daranstoßenden Glasstäbe so stark erhitzt, daß letztere weich werden und sich dann,
wie die Figur zeigt, zurückkrümmen. Dies geschieht unter Einfluß des Druckes, mit welchem
die Kohlen vermöge der Feder F sich einander zu nähern streben. Im selben Maße, als die
Kohlen abbrennen, erneuert sich der eben angegebene Vorgang, und da er sich in unmerkbarer
und continuirlicher Weise vollzieht, bemerkt man auch weder ein Zucken noch ein Schwanken
im Lichtbogen. Die Regulirung des Lichtbogens wird also nur durch einen von ihm selbst
erzeugten Effect, die Wärme, bewerkstelligt, nicht durch irgend eine seiner Natur fremde Vor-

[Abbildung] Fig. 499.

Lampe von Schmidt.

richtung wie bei allen anderen Regulatoren. Du Moncel bezeichnet die von ihm mit dieser
Lampe erzielten Resultate als zufriedenstellend.

Die Lampen von J. Schmidt reguliren die Bogenlänge durch elektromagnetische oder
elektrodynamische Anziehung und Abstoßung, wie dies an dem in Fig. 499 abgebildeten Ver-
suchsmodelle erläutert werden soll. Die vier Drahtspulen A B C D sind auf zwei sich kreuzenden
Hebelpaaren um diesen Kreuzungspunkt leicht drehbar befestigt. Jede der Spulen trägt
zweierlei Bewicklungen, die voneinander vollständig getrennt sind; je eine Bewicklung wird
durch dicke und die andere durch dünne Drähte gebildet. Die Drähte sind dann derart mit
den Klemmschrauben verbunden, daß die dicken Drähte und die Kohlenstäbe K K1 in den
Haupt-, die dünnen Drähte in einen Nebenstromkreis zu liegen kommen; ferner wird durch
entsprechende Verbindung bewirkt, daß sich die beiden Spulen A und B, sowie auch C D
abstoßen, wenn der Strom durch die Windungen des dicken Drahtes geht, sich aber anziehen,
wenn der Strom die dünnen Drähte durchfließt. Zwischen den Spulen A und D, B und C
muß dann natürlich immer das entgegengesetzte Verhalten eintreten, d. h. die durch die
Anziehung zwischen den Spulen A und B, C und D bewirkte Drehung wird durch die
gleichzeitige Abstoßung zwischen B und C, A und D befördert (vergl. S. 257, Verhalten
paralleler Ströme).

Die Wirkungsweise der Lampe ist hiernach leicht zu erkennen; wenn wir beispielsweise
annehmen, daß sich die Kohlen K K1 nicht berühren und die Lampe in einen Stromkreis
eingeschaltet wird, so muß der ganze Strom durch die Windungen der düunen Drähte fließen.
Dies veranlaßt eine Anziehung zwischen den Spulen A und B, C und D und eine Abstoßung
der Spulen B und C, A und D; hierdurch gelangen die Kohlen K K1 zur Berührung und

der Lampe nur durch ein paar Centimeter Kohle zu gehen braucht. Das ganze iſt durch die
Platte P und die Backen B, welche gleichzeitig zur Stromleitung dienen, gehalten. Mit der
Schraube N kann die Entfernung der beiden Lampenhälften vergrößert oder verkleinert werden
und durch ſie wird auch beim Beginne des Brennens der Bogen gebildet. Vorläufig erfolgt
nämlich die anfängliche Herſtellung des Bogens noch mit der Hand; Solignac iſt aber
gegenwärtig bemüht, dieſe Arbeit durch eine ſelbſtthätige Vorrichtung mit Hilfe eines Sole-
noides und eines von dieſem beeinflußten Zünders zu erſetzen.

Die Kohlen werden in ihrem Beſtreben, gegeneinander zu rücken, nur durch die bei A
an die Nickelanſätze ſtoßenden Glasſtäbe gehindert; da aber die Anſätze in unmittelbarer Nähe
des Bogens ſich befinden, und die Wärme, welche letzterer ausſendet, ſehr bedeutend iſt,
geſchieht es, daß bei einer gewiſſen Länge des Bogens das Glühen der Kohlen die Anſätze
und die daranſtoßenden Glasſtäbe ſo ſtark erhitzt, daß letztere weich werden und ſich dann,
wie die Figur zeigt, zurückkrümmen. Dies geſchieht unter Einfluß des Druckes, mit welchem
die Kohlen vermöge der Feder F ſich einander zu nähern ſtreben. Im ſelben Maße, als die
Kohlen abbrennen, erneuert ſich der eben angegebene Vorgang, und da er ſich in unmerkbarer
und continuirlicher Weiſe vollzieht, bemerkt man auch weder ein Zucken noch ein Schwanken
im Lichtbogen. Die Regulirung des Lichtbogens wird alſo nur durch einen von ihm ſelbſt
erzeugten Effect, die Wärme, bewerkſtelligt, nicht durch irgend eine ſeiner Natur fremde Vor-

[Abbildung] Fig. 499.

Lampe von Schmidt.

richtung wie bei allen anderen Regulatoren. Du Moncel bezeichnet die von ihm mit dieſer
Lampe erzielten Reſultate als zufriedenſtellend.

Die Lampen von J. Schmidt reguliren die Bogenlänge durch elektromagnetiſche oder
elektrodynamiſche Anziehung und Abſtoßung, wie dies an dem in Fig. 499 abgebildeten Ver-
ſuchsmodelle erläutert werden ſoll. Die vier Drahtſpulen A B C D ſind auf zwei ſich kreuzenden
Hebelpaaren um dieſen Kreuzungspunkt leicht drehbar befeſtigt. Jede der Spulen trägt
zweierlei Bewicklungen, die voneinander vollſtändig getrennt ſind; je eine Bewicklung wird
durch dicke und die andere durch dünne Drähte gebildet. Die Drähte ſind dann derart mit
den Klemmſchrauben verbunden, daß die dicken Drähte und die Kohlenſtäbe K K1 in den
Haupt-, die dünnen Drähte in einen Nebenſtromkreis zu liegen kommen; ferner wird durch
entſprechende Verbindung bewirkt, daß ſich die beiden Spulen A und B, ſowie auch C D
abſtoßen, wenn der Strom durch die Windungen des dicken Drahtes geht, ſich aber anziehen,
wenn der Strom die dünnen Drähte durchfließt. Zwiſchen den Spulen A und D, B und C
muß dann natürlich immer das entgegengeſetzte Verhalten eintreten, d. h. die durch die
Anziehung zwiſchen den Spulen A und B, C und D bewirkte Drehung wird durch die
gleichzeitige Abſtoßung zwiſchen B und C, A und D befördert (vergl. S. 257, Verhalten
paralleler Ströme).

Die Wirkungsweiſe der Lampe iſt hiernach leicht zu erkennen; wenn wir beiſpielsweiſe
annehmen, daß ſich die Kohlen K K1 nicht berühren und die Lampe in einen Stromkreis
eingeſchaltet wird, ſo muß der ganze Strom durch die Windungen der düunen Drähte fließen.
Dies veranlaßt eine Anziehung zwiſchen den Spulen A und B, C und D und eine Abſtoßung
der Spulen B und C, A und D; hierdurch gelangen die Kohlen K K1 zur Berührung und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0699" n="685"/>
der Lampe nur durch ein paar Centimeter Kohle zu gehen braucht. Das ganze i&#x017F;t durch die<lb/>
Platte <hi rendition="#aq">P</hi> und die Backen <hi rendition="#aq">B</hi>, welche gleichzeitig zur Stromleitung dienen, gehalten. Mit der<lb/>
Schraube <hi rendition="#aq">N</hi> kann die Entfernung der beiden Lampenhälften vergrößert oder verkleinert werden<lb/>
und durch &#x017F;ie wird auch beim Beginne des Brennens der Bogen gebildet. Vorläufig erfolgt<lb/>
nämlich die anfängliche Her&#x017F;tellung des Bogens noch mit der Hand; <hi rendition="#g">Solignac</hi> i&#x017F;t aber<lb/>
gegenwärtig bemüht, die&#x017F;e Arbeit durch eine &#x017F;elb&#x017F;tthätige Vorrichtung mit Hilfe eines Sole-<lb/>
noides und eines von die&#x017F;em beeinflußten Zünders zu er&#x017F;etzen.</p><lb/>
                <p>Die Kohlen werden in ihrem Be&#x017F;treben, gegeneinander zu rücken, nur durch die bei <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
an die Nickelan&#x017F;ätze &#x017F;toßenden Glas&#x017F;täbe gehindert; da aber die An&#x017F;ätze in unmittelbarer Nähe<lb/>
des Bogens &#x017F;ich befinden, und die Wärme, welche letzterer aus&#x017F;endet, &#x017F;ehr bedeutend i&#x017F;t,<lb/>
ge&#x017F;chieht es, daß bei einer gewi&#x017F;&#x017F;en Länge des Bogens das Glühen der Kohlen die An&#x017F;ätze<lb/>
und die daran&#x017F;toßenden Glas&#x017F;täbe &#x017F;o &#x017F;tark erhitzt, daß letztere weich werden und &#x017F;ich dann,<lb/>
wie die Figur zeigt, zurückkrümmen. Dies ge&#x017F;chieht unter Einfluß des Druckes, mit welchem<lb/>
die Kohlen vermöge der Feder <hi rendition="#aq">F</hi> &#x017F;ich einander zu nähern &#x017F;treben. Im &#x017F;elben Maße, als die<lb/>
Kohlen abbrennen, erneuert &#x017F;ich der eben angegebene Vorgang, und da er &#x017F;ich in unmerkbarer<lb/>
und continuirlicher Wei&#x017F;e vollzieht, bemerkt man auch weder ein Zucken noch ein Schwanken<lb/>
im Lichtbogen. Die Regulirung des Lichtbogens wird al&#x017F;o nur durch einen von ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erzeugten Effect, die Wärme, bewerk&#x017F;telligt, nicht durch irgend eine &#x017F;einer Natur fremde Vor-<lb/><figure><head>Fig. 499.</head><lb/><p>Lampe von Schmidt.</p></figure><lb/>
richtung wie bei allen anderen Regulatoren. Du Moncel bezeichnet die von ihm mit die&#x017F;er<lb/>
Lampe erzielten Re&#x017F;ultate als zufrieden&#x017F;tellend.</p><lb/>
                <p>Die Lampen von <hi rendition="#b">J. Schmidt</hi> reguliren die Bogenlänge durch elektromagneti&#x017F;che oder<lb/>
elektrodynami&#x017F;che Anziehung und Ab&#x017F;toßung, wie dies an dem in Fig. 499 abgebildeten Ver-<lb/>
&#x017F;uchsmodelle erläutert werden &#x017F;oll. Die vier Draht&#x017F;pulen <hi rendition="#aq">A B C D</hi> &#x017F;ind auf zwei &#x017F;ich kreuzenden<lb/>
Hebelpaaren um die&#x017F;en Kreuzungspunkt leicht drehbar befe&#x017F;tigt. Jede der Spulen trägt<lb/>
zweierlei Bewicklungen, die voneinander voll&#x017F;tändig getrennt &#x017F;ind; je eine Bewicklung wird<lb/>
durch dicke und die andere durch dünne Drähte gebildet. Die Drähte &#x017F;ind dann derart mit<lb/>
den Klemm&#x017F;chrauben verbunden, daß die dicken Drähte und die Kohlen&#x017F;täbe <hi rendition="#aq">K K</hi><hi rendition="#sub">1</hi> in den<lb/>
Haupt-, die dünnen Drähte in einen Neben&#x017F;tromkreis zu liegen kommen; ferner wird durch<lb/>
ent&#x017F;prechende Verbindung bewirkt, daß &#x017F;ich die beiden Spulen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi>, &#x017F;owie auch <hi rendition="#aq">C D</hi><lb/>
ab&#x017F;toßen, wenn der Strom durch die Windungen des dicken Drahtes geht, &#x017F;ich aber anziehen,<lb/>
wenn der Strom die dünnen Drähte durchfließt. Zwi&#x017F;chen den Spulen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi>, <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi><lb/>
muß dann natürlich immer das entgegenge&#x017F;etzte Verhalten eintreten, d. h. die durch die<lb/>
Anziehung zwi&#x017F;chen den Spulen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi>, <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> bewirkte Drehung wird durch die<lb/>
gleichzeitige Ab&#x017F;toßung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi>, <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> befördert (vergl. S. 257, Verhalten<lb/>
paralleler Ströme).</p><lb/>
                <p>Die Wirkungswei&#x017F;e der Lampe i&#x017F;t hiernach leicht zu erkennen; wenn wir bei&#x017F;pielswei&#x017F;e<lb/>
annehmen, daß &#x017F;ich die Kohlen <hi rendition="#aq">K K</hi><hi rendition="#sub">1</hi> nicht berühren und die Lampe in einen Stromkreis<lb/>
einge&#x017F;chaltet wird, &#x017F;o muß der ganze Strom durch die Windungen der düunen Drähte fließen.<lb/>
Dies veranlaßt eine Anziehung zwi&#x017F;chen den Spulen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi>, <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> und eine Ab&#x017F;toßung<lb/>
der Spulen <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi>, <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">D;</hi> hierdurch gelangen die Kohlen <hi rendition="#aq">K K</hi><hi rendition="#sub">1</hi> zur Berührung und<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[685/0699] der Lampe nur durch ein paar Centimeter Kohle zu gehen braucht. Das ganze iſt durch die Platte P und die Backen B, welche gleichzeitig zur Stromleitung dienen, gehalten. Mit der Schraube N kann die Entfernung der beiden Lampenhälften vergrößert oder verkleinert werden und durch ſie wird auch beim Beginne des Brennens der Bogen gebildet. Vorläufig erfolgt nämlich die anfängliche Herſtellung des Bogens noch mit der Hand; Solignac iſt aber gegenwärtig bemüht, dieſe Arbeit durch eine ſelbſtthätige Vorrichtung mit Hilfe eines Sole- noides und eines von dieſem beeinflußten Zünders zu erſetzen. Die Kohlen werden in ihrem Beſtreben, gegeneinander zu rücken, nur durch die bei A an die Nickelanſätze ſtoßenden Glasſtäbe gehindert; da aber die Anſätze in unmittelbarer Nähe des Bogens ſich befinden, und die Wärme, welche letzterer ausſendet, ſehr bedeutend iſt, geſchieht es, daß bei einer gewiſſen Länge des Bogens das Glühen der Kohlen die Anſätze und die daranſtoßenden Glasſtäbe ſo ſtark erhitzt, daß letztere weich werden und ſich dann, wie die Figur zeigt, zurückkrümmen. Dies geſchieht unter Einfluß des Druckes, mit welchem die Kohlen vermöge der Feder F ſich einander zu nähern ſtreben. Im ſelben Maße, als die Kohlen abbrennen, erneuert ſich der eben angegebene Vorgang, und da er ſich in unmerkbarer und continuirlicher Weiſe vollzieht, bemerkt man auch weder ein Zucken noch ein Schwanken im Lichtbogen. Die Regulirung des Lichtbogens wird alſo nur durch einen von ihm ſelbſt erzeugten Effect, die Wärme, bewerkſtelligt, nicht durch irgend eine ſeiner Natur fremde Vor- [Abbildung Fig. 499. Lampe von Schmidt.] richtung wie bei allen anderen Regulatoren. Du Moncel bezeichnet die von ihm mit dieſer Lampe erzielten Reſultate als zufriedenſtellend. Die Lampen von J. Schmidt reguliren die Bogenlänge durch elektromagnetiſche oder elektrodynamiſche Anziehung und Abſtoßung, wie dies an dem in Fig. 499 abgebildeten Ver- ſuchsmodelle erläutert werden ſoll. Die vier Drahtſpulen A B C D ſind auf zwei ſich kreuzenden Hebelpaaren um dieſen Kreuzungspunkt leicht drehbar befeſtigt. Jede der Spulen trägt zweierlei Bewicklungen, die voneinander vollſtändig getrennt ſind; je eine Bewicklung wird durch dicke und die andere durch dünne Drähte gebildet. Die Drähte ſind dann derart mit den Klemmſchrauben verbunden, daß die dicken Drähte und die Kohlenſtäbe K K1 in den Haupt-, die dünnen Drähte in einen Nebenſtromkreis zu liegen kommen; ferner wird durch entſprechende Verbindung bewirkt, daß ſich die beiden Spulen A und B, ſowie auch C D abſtoßen, wenn der Strom durch die Windungen des dicken Drahtes geht, ſich aber anziehen, wenn der Strom die dünnen Drähte durchfließt. Zwiſchen den Spulen A und D, B und C muß dann natürlich immer das entgegengeſetzte Verhalten eintreten, d. h. die durch die Anziehung zwiſchen den Spulen A und B, C und D bewirkte Drehung wird durch die gleichzeitige Abſtoßung zwiſchen B und C, A und D befördert (vergl. S. 257, Verhalten paralleler Ströme). Die Wirkungsweiſe der Lampe iſt hiernach leicht zu erkennen; wenn wir beiſpielsweiſe annehmen, daß ſich die Kohlen K K1 nicht berühren und die Lampe in einen Stromkreis eingeſchaltet wird, ſo muß der ganze Strom durch die Windungen der düunen Drähte fließen. Dies veranlaßt eine Anziehung zwiſchen den Spulen A und B, C und D und eine Abſtoßung der Spulen B und C, A und D; hierdurch gelangen die Kohlen K K1 zur Berührung und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/699
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 685. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/699>, abgerufen am 24.04.2024.