Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Später brachte Ader sein Eisendraht-Telephon in die durch Fig. 676 dargestellte Form.
Der Eisendraht m wird hierbei einerseits an das massive Kupferstück f, andererseits an das
Kupferstück d angelöthet, welch letzteres mit dem Kupferstücke g verbunden ist. Das obere
Kupferstück verschließt die obere Oeffnung jenes Rohres, welches den ganzen Apparat ein-
schließt, und ist mit einem Schallbecher e durch eine Schraube verbunden. Der Schalltrichter
ist ähnlich geformt wie beim Bell'schen Telephone, besitzt aber keine centrale Oeffnung. Die
Kupferstücke d g bilden einen Cylinder, der nahezu die ganze Rohrbreite einnimmt, aber von
den Wandungen derselben durch ein übergeschobenes Kautschukrohr h isolirt ist. Gleichfalls isolirt
sind durch diese beiden Kupferstücke die Drähte c und o geführt, welche die Enden der bei b
angebrachten, den Eisendraht umhüllenden Inductionsspirale bilden. Das Rohr ist an seinem
unteren Ende durch die Ebonitscheibe i verschlossen, auf welcher die beiden Klemmschrauben
aufgesetzt sind.

Die Wirkungsweise der beiden letztbeschriebenen Telephone möge nach Th. du Moncel
in nachstehender Weise erklärt werden. Es wurde angegeben, daß das Bell'sche Telephon
Worte in der Weise reproducire, daß die im Empfänger anlangenden Undulationsströme dessen
Membrane in genau dieselben Schwingungen versetze, zu welchen die Membrane des Senders
durch die Schallwellen veranlaßt wurde. Diese Erklärung ist jedoch keine vollständige; sie läßt
vielmehr noch die Frage offen: welcher Art sind die Schwingungen, welche die Membrane
macht? Schwingt diese als Ganzes (in Transversalschwingungen) oder schwingen ihre einzelnen
Eisentheilchen (moleculare Schwingung)? Th. du Moncel tritt für die letztere, also für die
Molecularschwingung ein. Ader wurde zur Construction der letztbeschriebenen Telephone dadurch
geführt, daß er durch seine Versuche entscheiden wollte, welche der beiden Anschauungen die

[Abbildung] Fig. 677.

Breguet's Quecksilber-Telephon.

richtige sei. Er construirte daher ein Telephon ohne
Membrane, also ein Telephon, bei welchem die Trans-
versalschwingungen ausgeschlossen waren. Als ihm seine
Versuche gelangen, trat er auch der Anschauung
Th. du Moncel's bei; jedenfalls ist durch dieselben
bewiesen, daß die Reproducirung der Schallwellen
nicht ausschließlich den Transversalschwingungen zu-
geschrieben werden darf. Wir begnügen uns mit diesen
Andeutungen, da es uns zu weit führen würde, an
dieser Stelle auf die noch nicht vollständig geklärte
Theorie des Telephones näher einzugehen.

Nach Th. du Moncel kommt die Wirkung des
Ader'schen Draht-Telephones in folgender Weise zu
Stande: Die durch die Spule b (Fig. 676) kreisenden
Undulationsströme versetzen den Eisendraht in moleculare Vibrationen. Diese wirken haupt-
sächlich in der Längsrichtung und pflanzen sich schneller fort als die Schwingungen, welche
der trägen Masse d g mitgetheilt werden; hieraus resultiren kleine Stöße, die den mechanischen
Effect der Schwingungen des Eisendrahtes stark vergrößern; diese werden dann mechanisch
auf die Masse f übertragen und pflanzen sich von dort aus durch den Schallbecher als Schall-
wellen fort. Es mag schließlich noch bemerkt werden, daß Ader's Eisendraht-Telephon große
Aehnlichkeit mit dem Reis'schen Empfänger (Fig. 638 C, Seite 879) zeigt; nur ist der
Resonanzkasten durch die Kupfermassen, deren Mitschwingen die Wirkung verstärkt, ersetzt.

Fig. 677 stellt schematisch Breguet's Quecksilber-Telephon dar. Die beiden Gefäße
enthalten Quecksilber, über welches angesäuertes Wasser A gegossen wurde. In dieses tauchen
die mit Quecksilber nahezu ganz gefüllten Röhren B, deren untere Enden zu feinen Spitzen
ausgezogen wurden. Sowohl die Quecksilbersäulen in den Röhren, als auch die Quecksilber-
schichten in den Gefäßen stehen untereinander durch Drähte, wie es die Figur zeigt, in leitender
Verbindung. Die Wirksamkeit des Apparates beruht auf einer von Lippmann entdeckten
physikalischen Thatsache. Lippmann beobachtete nämlich, daß in jedem geschlossenen Stromkreise
obiger oder ähnlicher Art elektrische Ströme auftreten, wenn durch mechanische Einwirkungen
die Form der gekrümmten Begrenzungsfläche (des Meniskus) des Quecksilbers geändert wird
und daß umgekehrt elektrische Ströme die Form des Meniskus ändern. Diese capillar-
elektrischen Erscheinungen sind es nun, auf welchen die Wirksamkeit des Breguet'schen Tele-
phones beruht. Die Röhren B B sind oben durch Membranen abgeschlossen und mit Schall-
becher versehen. Gelangen auf die Membrane des einen Apparates Schallwellen, so wirken
diese mechanisch auf das Quecksilber ein und veranlassen dadurch das Auftreten capillar-
elektrischer Ströme. Diese bewirken im zweiten Apparate mechanische Beränderungen des
Meniskus und versetzen die Membrane dieses Apparates (des Empfängers) in ebensolche

Später brachte Ader ſein Eiſendraht-Telephon in die durch Fig. 676 dargeſtellte Form.
Der Eiſendraht m wird hierbei einerſeits an das maſſive Kupferſtück f, andererſeits an das
Kupferſtück d angelöthet, welch letzteres mit dem Kupferſtücke g verbunden iſt. Das obere
Kupferſtück verſchließt die obere Oeffnung jenes Rohres, welches den ganzen Apparat ein-
ſchließt, und iſt mit einem Schallbecher e durch eine Schraube verbunden. Der Schalltrichter
iſt ähnlich geformt wie beim Bell’ſchen Telephone, beſitzt aber keine centrale Oeffnung. Die
Kupferſtücke d g bilden einen Cylinder, der nahezu die ganze Rohrbreite einnimmt, aber von
den Wandungen derſelben durch ein übergeſchobenes Kautſchukrohr h iſolirt iſt. Gleichfalls iſolirt
ſind durch dieſe beiden Kupferſtücke die Drähte c und o geführt, welche die Enden der bei b
angebrachten, den Eiſendraht umhüllenden Inductionsſpirale bilden. Das Rohr iſt an ſeinem
unteren Ende durch die Ebonitſcheibe i verſchloſſen, auf welcher die beiden Klemmſchrauben
aufgeſetzt ſind.

Die Wirkungsweiſe der beiden letztbeſchriebenen Telephone möge nach Th. du Moncel
in nachſtehender Weiſe erklärt werden. Es wurde angegeben, daß das Bell’ſche Telephon
Worte in der Weiſe reproducire, daß die im Empfänger anlangenden Undulationsſtröme deſſen
Membrane in genau dieſelben Schwingungen verſetze, zu welchen die Membrane des Senders
durch die Schallwellen veranlaßt wurde. Dieſe Erklärung iſt jedoch keine vollſtändige; ſie läßt
vielmehr noch die Frage offen: welcher Art ſind die Schwingungen, welche die Membrane
macht? Schwingt dieſe als Ganzes (in Transverſalſchwingungen) oder ſchwingen ihre einzelnen
Eiſentheilchen (moleculare Schwingung)? Th. du Moncel tritt für die letztere, alſo für die
Molecularſchwingung ein. Ader wurde zur Conſtruction der letztbeſchriebenen Telephone dadurch
geführt, daß er durch ſeine Verſuche entſcheiden wollte, welche der beiden Anſchauungen die

[Abbildung] Fig. 677.

Breguet’s Queckſilber-Telephon.

richtige ſei. Er conſtruirte daher ein Telephon ohne
Membrane, alſo ein Telephon, bei welchem die Trans-
verſalſchwingungen ausgeſchloſſen waren. Als ihm ſeine
Verſuche gelangen, trat er auch der Anſchauung
Th. du Moncel’s bei; jedenfalls iſt durch dieſelben
bewieſen, daß die Reproducirung der Schallwellen
nicht ausſchließlich den Transverſalſchwingungen zu-
geſchrieben werden darf. Wir begnügen uns mit dieſen
Andeutungen, da es uns zu weit führen würde, an
dieſer Stelle auf die noch nicht vollſtändig geklärte
Theorie des Telephones näher einzugehen.

Nach Th. du Moncel kommt die Wirkung des
Ader’ſchen Draht-Telephones in folgender Weiſe zu
Stande: Die durch die Spule b (Fig. 676) kreiſenden
Undulationsſtröme verſetzen den Eiſendraht in moleculare Vibrationen. Dieſe wirken haupt-
ſächlich in der Längsrichtung und pflanzen ſich ſchneller fort als die Schwingungen, welche
der trägen Maſſe d g mitgetheilt werden; hieraus reſultiren kleine Stöße, die den mechaniſchen
Effect der Schwingungen des Eiſendrahtes ſtark vergrößern; dieſe werden dann mechaniſch
auf die Maſſe f übertragen und pflanzen ſich von dort aus durch den Schallbecher als Schall-
wellen fort. Es mag ſchließlich noch bemerkt werden, daß Ader’s Eiſendraht-Telephon große
Aehnlichkeit mit dem Reis’ſchen Empfänger (Fig. 638 C, Seite 879) zeigt; nur iſt der
Reſonanzkaſten durch die Kupfermaſſen, deren Mitſchwingen die Wirkung verſtärkt, erſetzt.

Fig. 677 ſtellt ſchematiſch Breguet’s Queckſilber-Telephon dar. Die beiden Gefäße
enthalten Queckſilber, über welches angeſäuertes Waſſer A gegoſſen wurde. In dieſes tauchen
die mit Queckſilber nahezu ganz gefüllten Röhren B, deren untere Enden zu feinen Spitzen
ausgezogen wurden. Sowohl die Queckſilberſäulen in den Röhren, als auch die Queckſilber-
ſchichten in den Gefäßen ſtehen untereinander durch Drähte, wie es die Figur zeigt, in leitender
Verbindung. Die Wirkſamkeit des Apparates beruht auf einer von Lippmann entdeckten
phyſikaliſchen Thatſache. Lippmann beobachtete nämlich, daß in jedem geſchloſſenen Stromkreiſe
obiger oder ähnlicher Art elektriſche Ströme auftreten, wenn durch mechaniſche Einwirkungen
die Form der gekrümmten Begrenzungsfläche (des Meniskus) des Queckſilbers geändert wird
und daß umgekehrt elektriſche Ströme die Form des Meniskus ändern. Dieſe capillar-
elektriſchen Erſcheinungen ſind es nun, auf welchen die Wirkſamkeit des Breguet’ſchen Tele-
phones beruht. Die Röhren B B ſind oben durch Membranen abgeſchloſſen und mit Schall-
becher verſehen. Gelangen auf die Membrane des einen Apparates Schallwellen, ſo wirken
dieſe mechaniſch auf das Queckſilber ein und veranlaſſen dadurch das Auftreten capillar-
elektriſcher Ströme. Dieſe bewirken im zweiten Apparate mechaniſche Beränderungen des
Meniskus und verſetzen die Membrane dieſes Apparates (des Empfängers) in ebenſolche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0928" n="914"/>
              <p>Später brachte Ader &#x017F;ein Ei&#x017F;endraht-Telephon in die durch Fig. 676 darge&#x017F;tellte Form.<lb/>
Der Ei&#x017F;endraht <hi rendition="#aq">m</hi> wird hierbei einer&#x017F;eits an das ma&#x017F;&#x017F;ive Kupfer&#x017F;tück <hi rendition="#aq">f</hi>, anderer&#x017F;eits an das<lb/>
Kupfer&#x017F;tück <hi rendition="#aq">d</hi> angelöthet, welch letzteres mit dem Kupfer&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">g</hi> verbunden i&#x017F;t. Das obere<lb/>
Kupfer&#x017F;tück ver&#x017F;chließt die obere Oeffnung jenes Rohres, welches den ganzen Apparat ein-<lb/>
&#x017F;chließt, und i&#x017F;t mit einem Schallbecher <hi rendition="#aq">e</hi> durch eine Schraube verbunden. Der Schalltrichter<lb/>
i&#x017F;t ähnlich geformt wie beim Bell&#x2019;&#x017F;chen Telephone, be&#x017F;itzt aber keine centrale Oeffnung. Die<lb/>
Kupfer&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">d g</hi> bilden einen Cylinder, der nahezu die ganze Rohrbreite einnimmt, aber von<lb/>
den Wandungen der&#x017F;elben durch ein überge&#x017F;chobenes Kaut&#x017F;chukrohr <hi rendition="#aq">h</hi> i&#x017F;olirt i&#x017F;t. Gleichfalls i&#x017F;olirt<lb/>
&#x017F;ind durch die&#x017F;e beiden Kupfer&#x017F;tücke die Drähte <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">o</hi> geführt, welche die Enden der bei <hi rendition="#aq">b</hi><lb/>
angebrachten, den Ei&#x017F;endraht umhüllenden Inductions&#x017F;pirale bilden. Das Rohr i&#x017F;t an &#x017F;einem<lb/>
unteren Ende durch die Ebonit&#x017F;cheibe <hi rendition="#aq">i</hi> ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, auf welcher die beiden Klemm&#x017F;chrauben<lb/>
aufge&#x017F;etzt &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Die Wirkungswei&#x017F;e der beiden letztbe&#x017F;chriebenen Telephone möge nach <hi rendition="#g">Th. du Moncel</hi><lb/>
in nach&#x017F;tehender Wei&#x017F;e erklärt werden. Es wurde angegeben, daß das Bell&#x2019;&#x017F;che Telephon<lb/>
Worte in der Wei&#x017F;e reproducire, daß die im Empfänger anlangenden Undulations&#x017F;tröme de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Membrane in genau die&#x017F;elben Schwingungen ver&#x017F;etze, zu welchen die Membrane des Senders<lb/>
durch die Schallwellen veranlaßt wurde. Die&#x017F;e Erklärung i&#x017F;t jedoch keine voll&#x017F;tändige; &#x017F;ie läßt<lb/>
vielmehr noch die Frage offen: welcher <hi rendition="#g">Art</hi> &#x017F;ind die Schwingungen, welche die Membrane<lb/>
macht? Schwingt die&#x017F;e als Ganzes (in Transver&#x017F;al&#x017F;chwingungen) oder &#x017F;chwingen ihre einzelnen<lb/>
Ei&#x017F;entheilchen (moleculare Schwingung)? Th. du Moncel tritt für die letztere, al&#x017F;o für die<lb/>
Molecular&#x017F;chwingung ein. Ader wurde zur Con&#x017F;truction der letztbe&#x017F;chriebenen Telephone dadurch<lb/>
geführt, daß er durch &#x017F;eine Ver&#x017F;uche ent&#x017F;cheiden wollte, welche der beiden An&#x017F;chauungen die<lb/><figure><head>Fig. 677.</head><lb/><p>Breguet&#x2019;s Queck&#x017F;ilber-Telephon.</p></figure><lb/>
richtige &#x017F;ei. Er con&#x017F;truirte daher ein Telephon ohne<lb/>
Membrane, al&#x017F;o ein Telephon, bei welchem die Trans-<lb/>
ver&#x017F;al&#x017F;chwingungen ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en waren. Als ihm &#x017F;eine<lb/>
Ver&#x017F;uche gelangen, trat er auch der An&#x017F;chauung<lb/>
Th. du Moncel&#x2019;s bei; jedenfalls i&#x017F;t durch die&#x017F;elben<lb/>
bewie&#x017F;en, daß die Reproducirung der Schallwellen<lb/>
nicht aus&#x017F;chließlich den Transver&#x017F;al&#x017F;chwingungen zu-<lb/>
ge&#x017F;chrieben werden darf. Wir begnügen uns mit die&#x017F;en<lb/>
Andeutungen, da es uns zu weit führen würde, an<lb/>
die&#x017F;er Stelle auf die noch nicht voll&#x017F;tändig geklärte<lb/>
Theorie des Telephones näher einzugehen.</p><lb/>
              <p>Nach Th. du Moncel kommt die Wirkung des<lb/>
Ader&#x2019;&#x017F;chen Draht-Telephones in folgender Wei&#x017F;e zu<lb/>
Stande: Die durch die Spule <hi rendition="#aq">b</hi> (Fig. 676) krei&#x017F;enden<lb/>
Undulations&#x017F;tröme ver&#x017F;etzen den Ei&#x017F;endraht in moleculare Vibrationen. Die&#x017F;e wirken haupt-<lb/>
&#x017F;ächlich in der Längsrichtung und pflanzen &#x017F;ich &#x017F;chneller fort als die Schwingungen, welche<lb/>
der trägen Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">d g</hi> mitgetheilt werden; hieraus re&#x017F;ultiren kleine Stöße, die den mechani&#x017F;chen<lb/>
Effect der Schwingungen des Ei&#x017F;endrahtes &#x017F;tark vergrößern; die&#x017F;e werden dann mechani&#x017F;ch<lb/>
auf die Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">f</hi> übertragen und pflanzen &#x017F;ich von dort aus durch den Schallbecher als Schall-<lb/>
wellen fort. Es mag &#x017F;chließlich noch bemerkt werden, daß Ader&#x2019;s Ei&#x017F;endraht-Telephon große<lb/>
Aehnlichkeit mit dem Reis&#x2019;&#x017F;chen Empfänger (Fig. 638 <hi rendition="#aq">C</hi>, Seite 879) zeigt; nur i&#x017F;t der<lb/>
Re&#x017F;onanzka&#x017F;ten durch die Kupferma&#x017F;&#x017F;en, deren Mit&#x017F;chwingen die Wirkung ver&#x017F;tärkt, er&#x017F;etzt.</p><lb/>
              <p>Fig. 677 &#x017F;tellt &#x017F;chemati&#x017F;ch <hi rendition="#b">Breguet&#x2019;s Queck&#x017F;ilber-Telephon</hi> dar. Die beiden Gefäße<lb/>
enthalten Queck&#x017F;ilber, über welches ange&#x017F;äuertes Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">A</hi> gego&#x017F;&#x017F;en wurde. In die&#x017F;es tauchen<lb/>
die mit Queck&#x017F;ilber nahezu ganz gefüllten Röhren <hi rendition="#aq">B</hi>, deren untere Enden zu feinen Spitzen<lb/>
ausgezogen wurden. Sowohl die Queck&#x017F;ilber&#x017F;äulen in den Röhren, als auch die Queck&#x017F;ilber-<lb/>
&#x017F;chichten in den Gefäßen &#x017F;tehen untereinander durch Drähte, wie es die Figur zeigt, in leitender<lb/>
Verbindung. Die Wirk&#x017F;amkeit des Apparates beruht auf einer von <hi rendition="#g">Lippmann</hi> entdeckten<lb/>
phy&#x017F;ikali&#x017F;chen That&#x017F;ache. Lippmann beobachtete nämlich, daß in jedem ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Stromkrei&#x017F;e<lb/>
obiger oder ähnlicher Art elektri&#x017F;che Ströme auftreten, wenn durch mechani&#x017F;che Einwirkungen<lb/>
die Form der gekrümmten Begrenzungsfläche (des Meniskus) des Queck&#x017F;ilbers geändert wird<lb/>
und daß umgekehrt elektri&#x017F;che Ströme die Form des Meniskus ändern. Die&#x017F;e capillar-<lb/>
elektri&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen &#x017F;ind es nun, auf welchen die Wirk&#x017F;amkeit des Breguet&#x2019;&#x017F;chen Tele-<lb/>
phones beruht. Die Röhren <hi rendition="#aq">B B</hi> &#x017F;ind oben durch Membranen abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und mit Schall-<lb/>
becher ver&#x017F;ehen. Gelangen auf die Membrane des einen Apparates Schallwellen, &#x017F;o wirken<lb/>
die&#x017F;e mechani&#x017F;ch auf das Queck&#x017F;ilber ein und veranla&#x017F;&#x017F;en dadurch das Auftreten capillar-<lb/>
elektri&#x017F;cher Ströme. Die&#x017F;e bewirken im zweiten Apparate mechani&#x017F;che Beränderungen des<lb/>
Meniskus und ver&#x017F;etzen die Membrane die&#x017F;es Apparates (des Empfängers) in eben&#x017F;olche<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[914/0928] Später brachte Ader ſein Eiſendraht-Telephon in die durch Fig. 676 dargeſtellte Form. Der Eiſendraht m wird hierbei einerſeits an das maſſive Kupferſtück f, andererſeits an das Kupferſtück d angelöthet, welch letzteres mit dem Kupferſtücke g verbunden iſt. Das obere Kupferſtück verſchließt die obere Oeffnung jenes Rohres, welches den ganzen Apparat ein- ſchließt, und iſt mit einem Schallbecher e durch eine Schraube verbunden. Der Schalltrichter iſt ähnlich geformt wie beim Bell’ſchen Telephone, beſitzt aber keine centrale Oeffnung. Die Kupferſtücke d g bilden einen Cylinder, der nahezu die ganze Rohrbreite einnimmt, aber von den Wandungen derſelben durch ein übergeſchobenes Kautſchukrohr h iſolirt iſt. Gleichfalls iſolirt ſind durch dieſe beiden Kupferſtücke die Drähte c und o geführt, welche die Enden der bei b angebrachten, den Eiſendraht umhüllenden Inductionsſpirale bilden. Das Rohr iſt an ſeinem unteren Ende durch die Ebonitſcheibe i verſchloſſen, auf welcher die beiden Klemmſchrauben aufgeſetzt ſind. Die Wirkungsweiſe der beiden letztbeſchriebenen Telephone möge nach Th. du Moncel in nachſtehender Weiſe erklärt werden. Es wurde angegeben, daß das Bell’ſche Telephon Worte in der Weiſe reproducire, daß die im Empfänger anlangenden Undulationsſtröme deſſen Membrane in genau dieſelben Schwingungen verſetze, zu welchen die Membrane des Senders durch die Schallwellen veranlaßt wurde. Dieſe Erklärung iſt jedoch keine vollſtändige; ſie läßt vielmehr noch die Frage offen: welcher Art ſind die Schwingungen, welche die Membrane macht? Schwingt dieſe als Ganzes (in Transverſalſchwingungen) oder ſchwingen ihre einzelnen Eiſentheilchen (moleculare Schwingung)? Th. du Moncel tritt für die letztere, alſo für die Molecularſchwingung ein. Ader wurde zur Conſtruction der letztbeſchriebenen Telephone dadurch geführt, daß er durch ſeine Verſuche entſcheiden wollte, welche der beiden Anſchauungen die [Abbildung Fig. 677. Breguet’s Queckſilber-Telephon.] richtige ſei. Er conſtruirte daher ein Telephon ohne Membrane, alſo ein Telephon, bei welchem die Trans- verſalſchwingungen ausgeſchloſſen waren. Als ihm ſeine Verſuche gelangen, trat er auch der Anſchauung Th. du Moncel’s bei; jedenfalls iſt durch dieſelben bewieſen, daß die Reproducirung der Schallwellen nicht ausſchließlich den Transverſalſchwingungen zu- geſchrieben werden darf. Wir begnügen uns mit dieſen Andeutungen, da es uns zu weit führen würde, an dieſer Stelle auf die noch nicht vollſtändig geklärte Theorie des Telephones näher einzugehen. Nach Th. du Moncel kommt die Wirkung des Ader’ſchen Draht-Telephones in folgender Weiſe zu Stande: Die durch die Spule b (Fig. 676) kreiſenden Undulationsſtröme verſetzen den Eiſendraht in moleculare Vibrationen. Dieſe wirken haupt- ſächlich in der Längsrichtung und pflanzen ſich ſchneller fort als die Schwingungen, welche der trägen Maſſe d g mitgetheilt werden; hieraus reſultiren kleine Stöße, die den mechaniſchen Effect der Schwingungen des Eiſendrahtes ſtark vergrößern; dieſe werden dann mechaniſch auf die Maſſe f übertragen und pflanzen ſich von dort aus durch den Schallbecher als Schall- wellen fort. Es mag ſchließlich noch bemerkt werden, daß Ader’s Eiſendraht-Telephon große Aehnlichkeit mit dem Reis’ſchen Empfänger (Fig. 638 C, Seite 879) zeigt; nur iſt der Reſonanzkaſten durch die Kupfermaſſen, deren Mitſchwingen die Wirkung verſtärkt, erſetzt. Fig. 677 ſtellt ſchematiſch Breguet’s Queckſilber-Telephon dar. Die beiden Gefäße enthalten Queckſilber, über welches angeſäuertes Waſſer A gegoſſen wurde. In dieſes tauchen die mit Queckſilber nahezu ganz gefüllten Röhren B, deren untere Enden zu feinen Spitzen ausgezogen wurden. Sowohl die Queckſilberſäulen in den Röhren, als auch die Queckſilber- ſchichten in den Gefäßen ſtehen untereinander durch Drähte, wie es die Figur zeigt, in leitender Verbindung. Die Wirkſamkeit des Apparates beruht auf einer von Lippmann entdeckten phyſikaliſchen Thatſache. Lippmann beobachtete nämlich, daß in jedem geſchloſſenen Stromkreiſe obiger oder ähnlicher Art elektriſche Ströme auftreten, wenn durch mechaniſche Einwirkungen die Form der gekrümmten Begrenzungsfläche (des Meniskus) des Queckſilbers geändert wird und daß umgekehrt elektriſche Ströme die Form des Meniskus ändern. Dieſe capillar- elektriſchen Erſcheinungen ſind es nun, auf welchen die Wirkſamkeit des Breguet’ſchen Tele- phones beruht. Die Röhren B B ſind oben durch Membranen abgeſchloſſen und mit Schall- becher verſehen. Gelangen auf die Membrane des einen Apparates Schallwellen, ſo wirken dieſe mechaniſch auf das Queckſilber ein und veranlaſſen dadurch das Auftreten capillar- elektriſcher Ströme. Dieſe bewirken im zweiten Apparate mechaniſche Beränderungen des Meniskus und verſetzen die Membrane dieſes Apparates (des Empfängers) in ebenſolche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/928
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 914. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/928>, abgerufen am 16.04.2024.