Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XIV. Capitel

Von dem guten- und wilden Saffran.

[Abbildung]

§. 1.

DEr rechte und gute Saffran/ im Lateinischen

CROCUS

genandt/ bestehet aus den inneren Fäserlein einer Blume dieses Nahmens/ welche eine rothgelbe Farb/ einen scharffichten/ etwas bitteren und öhlichten Geschmack/ und sehr durchdringenden Geruch haben: wird theils aus Orient, am meisten aber aus Spanien/ Franckreich / Engeland und Oestreich in Säcken heraus gebracht/ und sowohl gantz/ als gestossen zu vielerley Gebrauch angewandt.

§. 2.

Diese Blume wächset aus einer Wurtzel/ wie eine graue Zwibel/ und zwar ohne Blätter/ wie die Zeitlosen/ denen sie auch gleich sind/ aber von unterschiedenen Farben. Mitten in den Blumen finder man den blutrothen Saffran/ wie ein schmales Zünglein/ mit drey. Fäserlein / welche zwischen andern 6. Fäserlein oder gelben Zäpfflein (wie in den weissen Lilien) hervor schiessen. Wann die Blumen vergangen seynd/ so kommen alsdann sehr schmale und lange Blätter hernach/ so den gentzen Winter über grün bleiben/ aber gegen den Sommer werden sie welck. Im vierdren Jahr/ gegen dem Früling/ gräbt man die Wurtzel aus/ so findet man bey einer Wurtzel fünff oder sechs junge Zwieblein/ welche in der Lufft/ aber nicht an der Sonnen / sollen gedörret werden. Diese werden alsdann im Früling wieder Reihenweis/ wie die Weinstöck in die Erde gesteckt/ welche aber im ersten Jahr nichts/ als die blosse Blätter tragen: das zweyte Jahr kommen die Blumen und Fäserlein/ welche im September oder October vor der Sonnen Auffgang gesamlet/ und wann sie wohl gesäubert/ über dem Feuer getrucknet werden. Den andern Tag und so ferner werden die jenige/ so über Nacht hervor geschossen/ auff gleiche Manier / abgeschnitten/ biß die Zwibeln nichts mehr hervor schiessen lassen/ welche sonsten/ nicht ohne Verwunderung/ binnen 24. Stund wieder neue Blumen gaben/ wormit eine grosse Handlung getrieben wird.

§. 3.

Ist aber eine Specerey, deren man viele und verschiedene Sorten hat/ so ist es gewißlich der Saffran/ nachdem er entweder aus Türckey und andern Orientalischen Ländern/ als Persien/ aus der Insul Madagascat und dergleichen gebracht wird/ oder aus Spanien/ Franckreich/ Engeland und Oestreich herkommet/ deren jede wieder ihre besondere Sorten hat. Zwar dem Türckischen Saffran will man heut zu Tag nicht viel guts zuschreiben/ sondern vor den geringsten halten; dann

Das XIV. Capitel

Von dem guten- und wilden Saffran.

[Abbildung]

§. 1.

DEr rechte und gute Saffran/ im Lateinischen

CROCUS

genandt/ bestehet aus den inneren Fäserlein einer Blume dieses Nahmens/ welche eine rothgelbe Farb/ einen scharffichten/ etwas bitteren und öhlichten Geschmack/ und sehr durchdringenden Geruch haben: wird theils aus Orient, am meisten aber aus Spanien/ Franckreich / Engeland und Oestreich in Säcken heraus gebracht/ und sowohl gantz/ als gestossen zu vielerley Gebrauch angewandt.

§. 2.

Diese Blume wächset aus einer Wurtzel/ wie eine graue Zwibel/ und zwar ohne Blätter/ wie die Zeitlosen/ denen sie auch gleich sind/ aber von unterschiedenen Farben. Mitten in den Blumen finder man den blutrothen Saffran/ wie ein schmales Zünglein/ mit drey. Fäserlein / welche zwischen andern 6. Fäserlein oder gelben Zäpfflein (wie in den weissen Lilien) hervor schiessen. Wann die Blumen vergangen seynd/ so kom̃en alsdann sehr schmale und lange Blätter hernach/ so den gentzen Winter über grün bleiben/ aber gegen den Sommer werden sie welck. Im vierdren Jahr/ gegen dem Früling/ gräbt man die Wurtzel aus/ so findet man bey einer Wurtzel fünff oder sechs junge Zwieblein/ welche in der Lufft/ aber nicht an der Sonnen / sollen gedörret werden. Diese werden alsdann im Früling wieder Reihenweis/ wie die Weinstöck in die Erde gesteckt/ welche aber im ersten Jahr nichts/ als die blosse Blätter tragen: das zweyte Jahr kommen die Blumen und Fäserlein/ welche im September oder October vor der Sonnen Auffgang gesamlet/ und wann sie wohl gesäubert/ über dem Feuer getrucknet werden. Den andern Tag und so ferner werden die jenige/ so über Nacht hervor geschossen/ auff gleiche Manier / abgeschnitten/ biß die Zwibeln nichts mehr hervor schiessen lassen/ welche sonsten/ nicht ohne Verwunderung/ binnen 24. Stund wieder neue Blumen gaben/ wormit eine grosse Handlung getrieben wird.

§. 3.

Ist aber eine Specerey, deren man viele und verschiedene Sorten hat/ so ist es gewißlich der Saffran/ nachdem er entweder aus Türckey und andern Orientalischen Ländern/ als Persien/ aus der Insul Madagascat und dergleichen gebracht wird/ oder aus Spanien/ Franckreich/ Engeland und Oestreich herkommet/ deren jede wieder ihre besondere Sorten hat. Zwar dem Türckischen Saffran will man heut zu Tag nicht viel guts zuschreiben/ sondern vor den geringsten halten; dann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0281" n="235"/>
      </div>
      <div>
        <head>Das XIV. Capitel</head>
        <p> <hi rendition="#b">Von dem guten- und wilden Saffran.</hi> </p>
        <p>
          <figure/>
        </p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 1.</head>
        <p>DEr rechte und gute Saffran/ im Lateinischen</p>
        <p> <hi rendition="#k">CROCUS</hi> </p>
        <p>genandt/ bestehet aus den inneren Fäserlein einer Blume dieses Nahmens/ welche eine       rothgelbe Farb/ einen scharffichten/ etwas bitteren und öhlichten Geschmack/ und sehr       durchdringenden Geruch haben: wird theils aus Orient, am meisten aber aus Spanien/ Franckreich      / Engeland und Oestreich in Säcken heraus gebracht/ und sowohl gantz/ als gestossen zu       vielerley Gebrauch angewandt.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 2.</head>
        <p>Diese Blume wächset aus einer Wurtzel/ wie eine graue Zwibel/ und zwar ohne Blätter/ wie       die Zeitlosen/ denen sie auch gleich sind/ aber von unterschiedenen Farben. Mitten in den       Blumen finder man den blutrothen Saffran/ wie ein schmales Zünglein/ mit drey. Fäserlein /       welche zwischen andern 6. Fäserlein oder gelben Zäpfflein (wie in den weissen Lilien) hervor       schiessen. Wann die Blumen vergangen seynd/ so kom&#x0303;en alsdann sehr schmale und lange       Blätter hernach/ so den gentzen Winter über grün bleiben/ aber gegen den Sommer werden sie       welck. Im vierdren Jahr/ gegen dem Früling/ gräbt man die Wurtzel aus/ so findet man bey       einer Wurtzel fünff oder sechs junge Zwieblein/ welche in der Lufft/ aber nicht an der Sonnen      / sollen gedörret werden. Diese werden alsdann im Früling wieder Reihenweis/ wie die Weinstöck       in die Erde gesteckt/ welche aber im ersten Jahr nichts/ als die blosse Blätter tragen: das       zweyte Jahr kommen die Blumen und Fäserlein/ welche im September oder October vor der Sonnen       Auffgang gesamlet/ und wann sie wohl gesäubert/ über dem Feuer getrucknet werden. Den andern       Tag und so ferner werden die jenige/ so über Nacht hervor geschossen/ auff gleiche Manier /       abgeschnitten/ biß die Zwibeln nichts mehr hervor schiessen lassen/ welche sonsten/ nicht       ohne Verwunderung/ binnen 24. Stund wieder neue Blumen gaben/ wormit eine grosse Handlung       getrieben wird.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 3.</head>
        <p>Ist aber eine Specerey, deren man viele und verschiedene Sorten hat/ so ist es gewißlich der       Saffran/ nachdem er entweder aus Türckey und andern Orientalischen Ländern/ als Persien/ aus       der Insul Madagascat und dergleichen gebracht wird/ oder aus Spanien/ Franckreich/ Engeland       und Oestreich herkommet/ deren jede wieder ihre besondere Sorten hat. Zwar dem Türckischen       Saffran will man heut zu Tag nicht viel guts zuschreiben/ sondern vor den geringsten halten;        dann
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0281] Das XIV. Capitel Von dem guten- und wilden Saffran. [Abbildung] §. 1. DEr rechte und gute Saffran/ im Lateinischen CROCUS genandt/ bestehet aus den inneren Fäserlein einer Blume dieses Nahmens/ welche eine rothgelbe Farb/ einen scharffichten/ etwas bitteren und öhlichten Geschmack/ und sehr durchdringenden Geruch haben: wird theils aus Orient, am meisten aber aus Spanien/ Franckreich / Engeland und Oestreich in Säcken heraus gebracht/ und sowohl gantz/ als gestossen zu vielerley Gebrauch angewandt. §. 2. Diese Blume wächset aus einer Wurtzel/ wie eine graue Zwibel/ und zwar ohne Blätter/ wie die Zeitlosen/ denen sie auch gleich sind/ aber von unterschiedenen Farben. Mitten in den Blumen finder man den blutrothen Saffran/ wie ein schmales Zünglein/ mit drey. Fäserlein / welche zwischen andern 6. Fäserlein oder gelben Zäpfflein (wie in den weissen Lilien) hervor schiessen. Wann die Blumen vergangen seynd/ so kom̃en alsdann sehr schmale und lange Blätter hernach/ so den gentzen Winter über grün bleiben/ aber gegen den Sommer werden sie welck. Im vierdren Jahr/ gegen dem Früling/ gräbt man die Wurtzel aus/ so findet man bey einer Wurtzel fünff oder sechs junge Zwieblein/ welche in der Lufft/ aber nicht an der Sonnen / sollen gedörret werden. Diese werden alsdann im Früling wieder Reihenweis/ wie die Weinstöck in die Erde gesteckt/ welche aber im ersten Jahr nichts/ als die blosse Blätter tragen: das zweyte Jahr kommen die Blumen und Fäserlein/ welche im September oder October vor der Sonnen Auffgang gesamlet/ und wann sie wohl gesäubert/ über dem Feuer getrucknet werden. Den andern Tag und so ferner werden die jenige/ so über Nacht hervor geschossen/ auff gleiche Manier / abgeschnitten/ biß die Zwibeln nichts mehr hervor schiessen lassen/ welche sonsten/ nicht ohne Verwunderung/ binnen 24. Stund wieder neue Blumen gaben/ wormit eine grosse Handlung getrieben wird. §. 3. Ist aber eine Specerey, deren man viele und verschiedene Sorten hat/ so ist es gewißlich der Saffran/ nachdem er entweder aus Türckey und andern Orientalischen Ländern/ als Persien/ aus der Insul Madagascat und dergleichen gebracht wird/ oder aus Spanien/ Franckreich/ Engeland und Oestreich herkommet/ deren jede wieder ihre besondere Sorten hat. Zwar dem Türckischen Saffran will man heut zu Tag nicht viel guts zuschreiben/ sondern vor den geringsten halten; dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/281
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/281>, abgerufen am 23.04.2024.