Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Dies ist der Stand der Wissenschaft, der nützlichen Thätigkeit,
des wetteifernden Kunstfleißes; durch ihn ging beiden jenen Par¬
theien der Zeitabschnitt ihrer Unentbehrlichkeit auch nothwendig,
aber nur allmählig zu Ende. Hieraus wird demnach sichtbar,
welcher Art die neue Ausbildung Europa's sein konnte. Nur ein
Geistesanbau der Menschen, wie sie waren und sein wollten; ein
Fortschreiten durch Betriebsamkeit, Wissenschaften und Künste.
Wer dieser nicht bedurfte, wer sie verachtete oder mißbrauchte,
blieb wer er war; an eine durch Erziehung, Gesetze und Grund¬
verfassung der Länder allgemein durchgreifende Bildung sämmt¬
licher Völker und Stände war damals noch nicht zu gedenken ....
und wann wird daran zu gedenken sein? Indessen geht die Ver¬
nunft, und die verstärkte gemeinschaftliche Thätigkeit der Men¬
schen, ihren unaufhaltbaren Gang fort, und siehet's eben als
ein gutes Zeichen an, wenn auch das Beste nicht zu frühe reifet.
Herder.
III.
Künstlermährchen aus der Urzeit,
wie noch kürzlich ein sechsundsechzigjähriger Graubart
es humoristisch nachzuerzählen vermochte.
1815.
? "renascentur quae jam cecidere, --"

Nachdem jenes Altmütterchen, das im Munde ihrer
spätern Abkömmlinge, wenn nicht vielmehr Abartlinge,
heutigen Tages nur schlechthin noch Natur betitelt wird,
sich bereits durch kräftige und liebliche Vollendung so
mancher Menschenform hinlänglich in der Bildhauerei ver¬
sucht hatte, fing die Gute auch an zu mahlen; Haut,

Dies iſt der Stand der Wiſſenſchaft, der nützlichen Thätigkeit,
des wetteifernden Kunſtfleißes; durch ihn ging beiden jenen Par¬
theien der Zeitabſchnitt ihrer Unentbehrlichkeit auch nothwendig,
aber nur allmählig zu Ende. Hieraus wird demnach ſichtbar,
welcher Art die neue Ausbildung Europa's ſein konnte. Nur ein
Geiſtesanbau der Menſchen, wie ſie waren und ſein wollten; ein
Fortſchreiten durch Betriebſamkeit, Wiſſenſchaften und Künſte.
Wer dieſer nicht bedurfte, wer ſie verachtete oder mißbrauchte,
blieb wer er war; an eine durch Erziehung, Geſetze und Grund¬
verfaſſung der Länder allgemein durchgreifende Bildung ſämmt¬
licher Völker und Stände war damals noch nicht zu gedenken ....
und wann wird daran zu gedenken ſein? Indeſſen geht die Ver¬
nunft, und die verſtärkte gemeinſchaftliche Thätigkeit der Men¬
ſchen, ihren unaufhaltbaren Gang fort, und ſiehet's eben als
ein gutes Zeichen an, wenn auch das Beſte nicht zu frühe reifet.
Herder.
III.
Kuͤnſtlermaͤhrchen aus der Urzeit,
wie noch kuͤrzlich ein ſechsundſechzigjaͤhriger Graubart
es humoriſtiſch nachzuerzaͤhlen vermochte.
1815.
? „renascentur quae jam cecidere, —“

Nachdem jenes Altmuͤtterchen, das im Munde ihrer
ſpaͤtern Abkoͤmmlinge, wenn nicht vielmehr Abartlinge,
heutigen Tages nur ſchlechthin noch Natur betitelt wird,
ſich bereits durch kraͤftige und liebliche Vollendung ſo
mancher Menſchenform hinlaͤnglich in der Bildhauerei ver¬
ſucht hatte, fing die Gute auch an zu mahlen; Haut,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end">
                <p><pb facs="#f0200" n="186"/>
Dies i&#x017F;t der Stand der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, der nützlichen Thätigkeit,<lb/>
des wetteifernden Kun&#x017F;tfleißes; durch ihn ging beiden jenen Par¬<lb/>
theien der Zeitab&#x017F;chnitt ihrer Unentbehrlichkeit auch nothwendig,<lb/>
aber nur allmählig zu Ende. Hieraus wird demnach &#x017F;ichtbar,<lb/>
welcher Art die neue Ausbildung Europa's &#x017F;ein konnte. Nur ein<lb/>
Gei&#x017F;tesanbau der Men&#x017F;chen, wie &#x017F;ie waren und &#x017F;ein wollten; ein<lb/>
Fort&#x017F;chreiten durch Betrieb&#x017F;amkeit, Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und Kün&#x017F;te.<lb/>
Wer die&#x017F;er nicht bedurfte, wer &#x017F;ie verachtete oder mißbrauchte,<lb/>
blieb wer er war; an eine durch Erziehung, Ge&#x017F;etze und Grund¬<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung der Länder allgemein durchgreifende Bildung &#x017F;ämmt¬<lb/>
licher Völker und Stände war damals noch nicht zu gedenken ....<lb/>
und wann wird daran zu gedenken &#x017F;ein? Inde&#x017F;&#x017F;en geht die Ver¬<lb/>
nunft, und die ver&#x017F;tärkte gemein&#x017F;chaftliche Thätigkeit der Men¬<lb/>
&#x017F;chen, ihren unaufhaltbaren Gang fort, und &#x017F;iehet's eben als<lb/>
ein gutes Zeichen an, wenn auch das Be&#x017F;te nicht zu frühe reifet.</p><lb/>
                <p rendition="#right">Herder.</p><lb/>
              </note>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">III</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Ku&#x0364;n&#x017F;tlerma&#x0364;hrchen aus der Urzeit,</hi><lb/>
wie noch ku&#x0364;rzlich ein &#x017F;echsund&#x017F;echzigja&#x0364;hriger Graubart<lb/>
es humori&#x017F;ti&#x017F;ch nachzuerza&#x0364;hlen vermochte.<lb/><hi rendition="#b">1815</hi>.<lb/></head>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#right">? &#x201E;<hi rendition="#aq">renascentur quae jam cecidere</hi>, &#x2014;&#x201C;</hi><lb/>
              </quote>
            </cit>
            <p>Nachdem jenes Altmu&#x0364;tterchen, das im Munde ihrer<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;tern Abko&#x0364;mmlinge, wenn nicht vielmehr Abartlinge,<lb/>
heutigen Tages nur &#x017F;chlechthin noch Natur betitelt wird,<lb/>
&#x017F;ich bereits durch kra&#x0364;ftige und liebliche Vollendung &#x017F;o<lb/>
mancher Men&#x017F;chenform hinla&#x0364;nglich in der Bildhauerei ver¬<lb/>
&#x017F;ucht hatte, fing die Gute auch an zu mahlen; Haut,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0200] Dies iſt der Stand der Wiſſenſchaft, der nützlichen Thätigkeit, des wetteifernden Kunſtfleißes; durch ihn ging beiden jenen Par¬ theien der Zeitabſchnitt ihrer Unentbehrlichkeit auch nothwendig, aber nur allmählig zu Ende. Hieraus wird demnach ſichtbar, welcher Art die neue Ausbildung Europa's ſein konnte. Nur ein Geiſtesanbau der Menſchen, wie ſie waren und ſein wollten; ein Fortſchreiten durch Betriebſamkeit, Wiſſenſchaften und Künſte. Wer dieſer nicht bedurfte, wer ſie verachtete oder mißbrauchte, blieb wer er war; an eine durch Erziehung, Geſetze und Grund¬ verfaſſung der Länder allgemein durchgreifende Bildung ſämmt¬ licher Völker und Stände war damals noch nicht zu gedenken .... und wann wird daran zu gedenken ſein? Indeſſen geht die Ver¬ nunft, und die verſtärkte gemeinſchaftliche Thätigkeit der Men¬ ſchen, ihren unaufhaltbaren Gang fort, und ſiehet's eben als ein gutes Zeichen an, wenn auch das Beſte nicht zu frühe reifet. Herder. III. Kuͤnſtlermaͤhrchen aus der Urzeit, wie noch kuͤrzlich ein ſechsundſechzigjaͤhriger Graubart es humoriſtiſch nachzuerzaͤhlen vermochte. 1815. ? „renascentur quae jam cecidere, —“ Nachdem jenes Altmuͤtterchen, das im Munde ihrer ſpaͤtern Abkoͤmmlinge, wenn nicht vielmehr Abartlinge, heutigen Tages nur ſchlechthin noch Natur betitelt wird, ſich bereits durch kraͤftige und liebliche Vollendung ſo mancher Menſchenform hinlaͤnglich in der Bildhauerei ver¬ ſucht hatte, fing die Gute auch an zu mahlen; Haut,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/200
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/200>, abgerufen am 28.03.2024.