Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

ging dann wieder zurück nach Straßburg. -- Friedrich Heisch
war ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, ein wahres
unschuldiges Naturkind. Er hatte die Handlung in einem guten
Hause in Straßburg sieben Jahre lang gelernt, war fünf davon
in seine Prinzipalin verliebt gewesen, und sprach ihren Namen
nicht aus ohne Erröthen. Seine Seele war rein wie Krystall,
er wußte von allem Bösen nichts wie die Namen, und hatt' ein
sehr gefühlvolles Herz, das ganz ungetheilt und mit vollem Ver¬
trauen sich hingab! Sie können leicht denken, daß eine so seltene
Erscheinung mir nicht gleichgültig war; wir schlossen uns bald
äußerst fest aneinander, und nahmen ein gemeinschaftliches Zim¬
mer, fest entschlossen, Freud' und Leid miteinander zu theilen.

Mein Heisch war nur Mittags und Abends zu Hause, folg¬
lich hatte ich beinahe den Alleingenuß der Wohnung. Ich wen¬
dete alles mögliche an, um französisch zu lernen, bot deutschen
Buchhändlern Uebersetzungen französischer Werke an, hörte zwei
Kollegia, ließ mich in den öffentlichen Blättern als Augen- und
Hautkrankheiten-Doktor für nothleidende Arme ankündigen, bekam
sechs bis sieben desperate Patienten, die nicht arm waren, dok¬
terte eine lange Zeit mühsam und nach besten Kräften, brachte
einige ein bischen zur Besserung und wurde von keinem bezahlt.
Zuletzt fischt' ich einen Abbe auf, der sich die kleine Zehe wegen
der übeln am Gehen hindernden Anheilung derselben, nachdem
sie gebrochen gewesen war, wollte abschneiden lassen. Wir wur¬
den eins für hundert Livres. Aber kurz vor der Operation fiel
mein Abbe in eine Ohnmacht, aus der er sich nur wieder erholte,
um mich auf den Knien zu bitten, für diesmal das Abschneiden
noch zu verschieben. Ich ging und hab' ihn nicht wieder geseh'n!
-- Dies ist die Geschichte meiner poetischen Laufbahn in Paris.

Diese Zeit würde äußerst traurig gewesen sein, hätten nicht
die politischen Begebenheiten angefangen mich zu interessiren. Die

ging dann wieder zuruͤck nach Straßburg. — Friedrich Heiſch
war ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, ein wahres
unſchuldiges Naturkind. Er hatte die Handlung in einem guten
Hauſe in Straßburg ſieben Jahre lang gelernt, war fuͤnf davon
in ſeine Prinzipalin verliebt geweſen, und ſprach ihren Namen
nicht aus ohne Erroͤthen. Seine Seele war rein wie Kryſtall,
er wußte von allem Boͤſen nichts wie die Namen, und hatt' ein
ſehr gefuͤhlvolles Herz, das ganz ungetheilt und mit vollem Ver¬
trauen ſich hingab! Sie koͤnnen leicht denken, daß eine ſo ſeltene
Erſcheinung mir nicht gleichguͤltig war; wir ſchloſſen uns bald
aͤußerſt feſt aneinander, und nahmen ein gemeinſchaftliches Zim¬
mer, feſt entſchloſſen, Freud' und Leid miteinander zu theilen.

Mein Heiſch war nur Mittags und Abends zu Hauſe, folg¬
lich hatte ich beinahe den Alleingenuß der Wohnung. Ich wen¬
dete alles moͤgliche an, um franzoͤſiſch zu lernen, bot deutſchen
Buchhaͤndlern Ueberſetzungen franzoͤſiſcher Werke an, hoͤrte zwei
Kollegia, ließ mich in den oͤffentlichen Blaͤttern als Augen- und
Hautkrankheiten-Doktor fuͤr nothleidende Arme ankuͤndigen, bekam
ſechs bis ſieben deſperate Patienten, die nicht arm waren, dok¬
terte eine lange Zeit muͤhſam und nach beſten Kraͤften, brachte
einige ein bischen zur Beſſerung und wurde von keinem bezahlt.
Zuletzt fiſcht' ich einen Abbé auf, der ſich die kleine Zehe wegen
der uͤbeln am Gehen hindernden Anheilung derſelben, nachdem
ſie gebrochen geweſen war, wollte abſchneiden laſſen. Wir wur¬
den eins fuͤr hundert Livres. Aber kurz vor der Operation fiel
mein Abbé in eine Ohnmacht, aus der er ſich nur wieder erholte,
um mich auf den Knien zu bitten, fuͤr diesmal das Abſchneiden
noch zu verſchieben. Ich ging und hab' ihn nicht wieder geſeh'n!
— Dies iſt die Geſchichte meiner poetiſchen Laufbahn in Paris.

Dieſe Zeit wuͤrde aͤußerſt traurig geweſen ſein, haͤtten nicht
die politiſchen Begebenheiten angefangen mich zu intereſſiren. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0048" n="34"/>
ging dann wieder zuru&#x0364;ck nach Straßburg. &#x2014; Friedrich Hei&#x017F;ch<lb/>
war ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, ein wahres<lb/>
un&#x017F;chuldiges Naturkind. Er hatte die Handlung in einem guten<lb/>
Hau&#x017F;e in Straßburg &#x017F;ieben Jahre lang gelernt, war fu&#x0364;nf davon<lb/>
in &#x017F;eine Prinzipalin verliebt gewe&#x017F;en, und &#x017F;prach ihren Namen<lb/>
nicht aus ohne Erro&#x0364;then. Seine Seele war rein wie Kry&#x017F;tall,<lb/>
er wußte von allem Bo&#x0364;&#x017F;en nichts wie die Namen, und hatt' ein<lb/>
&#x017F;ehr gefu&#x0364;hlvolles Herz, das ganz ungetheilt und mit vollem Ver¬<lb/>
trauen &#x017F;ich hingab! Sie ko&#x0364;nnen leicht denken, daß eine &#x017F;o &#x017F;eltene<lb/>
Er&#x017F;cheinung mir nicht gleichgu&#x0364;ltig war; wir &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en uns bald<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t fe&#x017F;t aneinander, und nahmen ein gemein&#x017F;chaftliches Zim¬<lb/>
mer, fe&#x017F;t ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, Freud' und Leid miteinander zu theilen.</p><lb/>
              <p>Mein Hei&#x017F;ch war nur Mittags und Abends zu Hau&#x017F;e, folg¬<lb/>
lich hatte ich beinahe den Alleingenuß der Wohnung. Ich wen¬<lb/>
dete alles mo&#x0364;gliche an, um franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch zu lernen, bot deut&#x017F;chen<lb/>
Buchha&#x0364;ndlern Ueber&#x017F;etzungen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Werke an, ho&#x0364;rte zwei<lb/>
Kollegia, ließ mich in den o&#x0364;ffentlichen Bla&#x0364;ttern als Augen- und<lb/>
Hautkrankheiten-Doktor fu&#x0364;r nothleidende Arme anku&#x0364;ndigen, bekam<lb/>
&#x017F;echs bis &#x017F;ieben de&#x017F;perate Patienten, die <hi rendition="#g">nicht</hi> arm waren, dok¬<lb/>
terte eine lange Zeit mu&#x0364;h&#x017F;am und nach be&#x017F;ten Kra&#x0364;ften, brachte<lb/>
einige ein bischen zur Be&#x017F;&#x017F;erung und wurde von <hi rendition="#g">keinem</hi> bezahlt.<lb/>
Zuletzt fi&#x017F;cht' ich einen Abb<hi rendition="#aq">é</hi> auf, der &#x017F;ich die kleine Zehe wegen<lb/>
der u&#x0364;beln am Gehen hindernden Anheilung der&#x017F;elben, nachdem<lb/>
&#x017F;ie gebrochen gewe&#x017F;en war, wollte ab&#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en. Wir wur¬<lb/>
den eins fu&#x0364;r hundert Livres. Aber kurz vor der Operation fiel<lb/>
mein Abb<hi rendition="#aq">é</hi> in eine Ohnmacht, aus der er &#x017F;ich nur wieder erholte,<lb/>
um mich auf den Knien zu bitten, fu&#x0364;r diesmal das Ab&#x017F;chneiden<lb/>
noch zu ver&#x017F;chieben. Ich ging und hab' ihn nicht wieder ge&#x017F;eh'n!<lb/>
&#x2014; Dies i&#x017F;t die Ge&#x017F;chichte meiner poeti&#x017F;chen Laufbahn in Paris.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Zeit wu&#x0364;rde a&#x0364;ußer&#x017F;t traurig gewe&#x017F;en &#x017F;ein, ha&#x0364;tten nicht<lb/>
die politi&#x017F;chen Begebenheiten angefangen mich zu intere&#x017F;&#x017F;iren. Die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0048] ging dann wieder zuruͤck nach Straßburg. — Friedrich Heiſch war ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, ein wahres unſchuldiges Naturkind. Er hatte die Handlung in einem guten Hauſe in Straßburg ſieben Jahre lang gelernt, war fuͤnf davon in ſeine Prinzipalin verliebt geweſen, und ſprach ihren Namen nicht aus ohne Erroͤthen. Seine Seele war rein wie Kryſtall, er wußte von allem Boͤſen nichts wie die Namen, und hatt' ein ſehr gefuͤhlvolles Herz, das ganz ungetheilt und mit vollem Ver¬ trauen ſich hingab! Sie koͤnnen leicht denken, daß eine ſo ſeltene Erſcheinung mir nicht gleichguͤltig war; wir ſchloſſen uns bald aͤußerſt feſt aneinander, und nahmen ein gemeinſchaftliches Zim¬ mer, feſt entſchloſſen, Freud' und Leid miteinander zu theilen. Mein Heiſch war nur Mittags und Abends zu Hauſe, folg¬ lich hatte ich beinahe den Alleingenuß der Wohnung. Ich wen¬ dete alles moͤgliche an, um franzoͤſiſch zu lernen, bot deutſchen Buchhaͤndlern Ueberſetzungen franzoͤſiſcher Werke an, hoͤrte zwei Kollegia, ließ mich in den oͤffentlichen Blaͤttern als Augen- und Hautkrankheiten-Doktor fuͤr nothleidende Arme ankuͤndigen, bekam ſechs bis ſieben deſperate Patienten, die nicht arm waren, dok¬ terte eine lange Zeit muͤhſam und nach beſten Kraͤften, brachte einige ein bischen zur Beſſerung und wurde von keinem bezahlt. Zuletzt fiſcht' ich einen Abbé auf, der ſich die kleine Zehe wegen der uͤbeln am Gehen hindernden Anheilung derſelben, nachdem ſie gebrochen geweſen war, wollte abſchneiden laſſen. Wir wur¬ den eins fuͤr hundert Livres. Aber kurz vor der Operation fiel mein Abbé in eine Ohnmacht, aus der er ſich nur wieder erholte, um mich auf den Knien zu bitten, fuͤr diesmal das Abſchneiden noch zu verſchieben. Ich ging und hab' ihn nicht wieder geſeh'n! — Dies iſt die Geſchichte meiner poetiſchen Laufbahn in Paris. Dieſe Zeit wuͤrde aͤußerſt traurig geweſen ſein, haͤtten nicht die politiſchen Begebenheiten angefangen mich zu intereſſiren. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/48
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/48>, abgerufen am 29.03.2024.