Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

und seitdem durch mehrere würdige Werke fortschreitend
auszeichnete, hat in diesem neuesten einen abermaligen
Fortschritt beurkundet, der ihn entschieden auf eine Stufe
stellt, welche keiner der vielen gleichaltrigen Mitstreben¬
den in diesem dramatischen Fache bis jetzt erreicht hat.
Diese Anpreisung geben wir um so zuversichtlicher und
unpartheiischer, als gerade das gegenwärtige Trauerspiel,
welches sie veranlaßt, uns auch zu nicht geringem Tadel
nöthigt. Unser Dichter verbindet mit Kraft und Fülle
der Dichtung eine Eigenthümlichkeit derselben, welche
durch Annäherung an große Muster keinesweges gefähr¬
det ist in Nachahmung überzugehen. Im Gegentheil,
sie hat sich mehr zu hüten, daß sie nicht, durch über¬
großes Festhalten an sich selber, ihre ursprünglich freie
Gestalt veliere, und in Eigensinn ausarte. Der Dichter
bedarf, wie jeder im Leben wahrhaft Thätige, zu seiner
größeren Selbstständigkeit einer fortwährenden Hingebung
derselben, und nur in dem steten Wechsel beider Rich¬
tungen wird in der Poesie wie im Leben wahrhaft Großes
vollbracht. Wer nichts hinzugeben hat, als ganz und
immer sich selbst, der ist zum Nachahmer verdammt,
und gehört in aller Weise der Masse an; wer aber zu
sehr zurückhält und beharrt, der vereinsamt; beide schei¬
den aus dem Kreise des eigenthümlichen Lebens und
Wirkens ab. Die Eigenthümlichkeit muß sich hervor¬
tretend gleichsam mit der Welt ausgleichen, mit dem
umgebenden Leben in Harmonie setzen, erst dann ist sie

und ſeitdem durch mehrere wuͤrdige Werke fortſchreitend
auszeichnete, hat in dieſem neueſten einen abermaligen
Fortſchritt beurkundet, der ihn entſchieden auf eine Stufe
ſtellt, welche keiner der vielen gleichaltrigen Mitſtreben¬
den in dieſem dramatiſchen Fache bis jetzt erreicht hat.
Dieſe Anpreiſung geben wir um ſo zuverſichtlicher und
unpartheiiſcher, als gerade das gegenwaͤrtige Trauerſpiel,
welches ſie veranlaßt, uns auch zu nicht geringem Tadel
noͤthigt. Unſer Dichter verbindet mit Kraft und Fuͤlle
der Dichtung eine Eigenthuͤmlichkeit derſelben, welche
durch Annaͤherung an große Muſter keinesweges gefaͤhr¬
det iſt in Nachahmung uͤberzugehen. Im Gegentheil,
ſie hat ſich mehr zu huͤten, daß ſie nicht, durch uͤber¬
großes Feſthalten an ſich ſelber, ihre urſpruͤnglich freie
Geſtalt veliere, und in Eigenſinn ausarte. Der Dichter
bedarf, wie jeder im Leben wahrhaft Thaͤtige, zu ſeiner
groͤßeren Selbſtſtaͤndigkeit einer fortwaͤhrenden Hingebung
derſelben, und nur in dem ſteten Wechſel beider Rich¬
tungen wird in der Poeſie wie im Leben wahrhaft Großes
vollbracht. Wer nichts hinzugeben hat, als ganz und
immer ſich ſelbſt, der iſt zum Nachahmer verdammt,
und gehoͤrt in aller Weiſe der Maſſe an; wer aber zu
ſehr zuruͤckhaͤlt und beharrt, der vereinſamt; beide ſchei¬
den aus dem Kreiſe des eigenthuͤmlichen Lebens und
Wirkens ab. Die Eigenthuͤmlichkeit muß ſich hervor¬
tretend gleichſam mit der Welt ausgleichen, mit dem
umgebenden Leben in Harmonie ſetzen, erſt dann iſt ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0364" n="350"/>
und &#x017F;eitdem durch mehrere wu&#x0364;rdige Werke fort&#x017F;chreitend<lb/>
auszeichnete, hat in die&#x017F;em neue&#x017F;ten einen abermaligen<lb/>
Fort&#x017F;chritt beurkundet, der ihn ent&#x017F;chieden auf eine Stufe<lb/>
&#x017F;tellt, welche keiner der vielen gleichaltrigen Mit&#x017F;treben¬<lb/>
den in die&#x017F;em dramati&#x017F;chen Fache bis jetzt erreicht hat.<lb/>
Die&#x017F;e Anprei&#x017F;ung geben wir um &#x017F;o zuver&#x017F;ichtlicher und<lb/>
unpartheii&#x017F;cher, als gerade das gegenwa&#x0364;rtige Trauer&#x017F;piel,<lb/>
welches &#x017F;ie veranlaßt, uns auch zu nicht geringem Tadel<lb/>
no&#x0364;thigt. Un&#x017F;er Dichter verbindet mit Kraft und Fu&#x0364;lle<lb/>
der Dichtung eine Eigenthu&#x0364;mlichkeit der&#x017F;elben, welche<lb/>
durch Anna&#x0364;herung an große Mu&#x017F;ter keinesweges gefa&#x0364;hr¬<lb/>
det i&#x017F;t in Nachahmung u&#x0364;berzugehen. Im Gegentheil,<lb/>
&#x017F;ie hat &#x017F;ich mehr zu hu&#x0364;ten, daß &#x017F;ie nicht, durch u&#x0364;ber¬<lb/>
großes Fe&#x017F;thalten an &#x017F;ich &#x017F;elber, ihre ur&#x017F;pru&#x0364;nglich freie<lb/>
Ge&#x017F;talt veliere, und in Eigen&#x017F;inn ausarte. Der Dichter<lb/>
bedarf, wie jeder im Leben wahrhaft Tha&#x0364;tige, zu &#x017F;einer<lb/>
gro&#x0364;ßeren Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit einer fortwa&#x0364;hrenden Hingebung<lb/>
der&#x017F;elben, und nur in dem &#x017F;teten Wech&#x017F;el beider Rich¬<lb/>
tungen wird in der Poe&#x017F;ie wie im Leben wahrhaft Großes<lb/>
vollbracht. Wer nichts hinzugeben hat, als ganz und<lb/>
immer &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, der i&#x017F;t zum Nachahmer verdammt,<lb/>
und geho&#x0364;rt in aller Wei&#x017F;e der Ma&#x017F;&#x017F;e an; wer aber zu<lb/>
&#x017F;ehr zuru&#x0364;ckha&#x0364;lt und beharrt, der verein&#x017F;amt; beide &#x017F;chei¬<lb/>
den aus dem Krei&#x017F;e des eigenthu&#x0364;mlichen Lebens und<lb/>
Wirkens ab. Die Eigenthu&#x0364;mlichkeit muß &#x017F;ich hervor¬<lb/>
tretend gleich&#x017F;am mit der Welt ausgleichen, mit dem<lb/>
umgebenden Leben in Harmonie &#x017F;etzen, er&#x017F;t dann i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0364] und ſeitdem durch mehrere wuͤrdige Werke fortſchreitend auszeichnete, hat in dieſem neueſten einen abermaligen Fortſchritt beurkundet, der ihn entſchieden auf eine Stufe ſtellt, welche keiner der vielen gleichaltrigen Mitſtreben¬ den in dieſem dramatiſchen Fache bis jetzt erreicht hat. Dieſe Anpreiſung geben wir um ſo zuverſichtlicher und unpartheiiſcher, als gerade das gegenwaͤrtige Trauerſpiel, welches ſie veranlaßt, uns auch zu nicht geringem Tadel noͤthigt. Unſer Dichter verbindet mit Kraft und Fuͤlle der Dichtung eine Eigenthuͤmlichkeit derſelben, welche durch Annaͤherung an große Muſter keinesweges gefaͤhr¬ det iſt in Nachahmung uͤberzugehen. Im Gegentheil, ſie hat ſich mehr zu huͤten, daß ſie nicht, durch uͤber¬ großes Feſthalten an ſich ſelber, ihre urſpruͤnglich freie Geſtalt veliere, und in Eigenſinn ausarte. Der Dichter bedarf, wie jeder im Leben wahrhaft Thaͤtige, zu ſeiner groͤßeren Selbſtſtaͤndigkeit einer fortwaͤhrenden Hingebung derſelben, und nur in dem ſteten Wechſel beider Rich¬ tungen wird in der Poeſie wie im Leben wahrhaft Großes vollbracht. Wer nichts hinzugeben hat, als ganz und immer ſich ſelbſt, der iſt zum Nachahmer verdammt, und gehoͤrt in aller Weiſe der Maſſe an; wer aber zu ſehr zuruͤckhaͤlt und beharrt, der vereinſamt; beide ſchei¬ den aus dem Kreiſe des eigenthuͤmlichen Lebens und Wirkens ab. Die Eigenthuͤmlichkeit muß ſich hervor¬ tretend gleichſam mit der Welt ausgleichen, mit dem umgebenden Leben in Harmonie ſetzen, erſt dann iſt ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/364
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/364>, abgerufen am 28.03.2024.