Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

stehend und unentbehrlich, wie die Lehrsätze der Gram¬
matik, auf die auch der beste Redner zuweilen verwiesen
werden muß. -- Das Buch wird eröffnet durch ein¬
zelne Gedanken und Ansichten, in denen sehr viel
Schönes und Treffendes vorkommt. Ueber Natur und
Kunst in der Poesie, über poetische Karaktere, über
die Ausbildung der sinnlichen Anschauung, über den
poetischen Stoff und die poetische Form, über die Wahl
der letztern z. B. bei dem deutschen Trauerspiel, und
über andere Gegenstände dieser Art verbreiten sich die
folgenden Aufsätze. Die ausführlichen Bemerkungen über
die "Wahlverwandtschaften" machen dem sicheren, durch
keinen Wahn bethörten, durch keine Schwäche der Ge¬
wöhnlichkeit geängsteten Kunstsinne des Verfassers, so
wie seiner liebevollen Aufmerksamkeit für dieses Goethe'sche
Meisterwerk, alle Ehre; doch ließe sich für die Ansicht
des Ganzen auch wohl noch ein andrer Gesichtspunkt
festhalten, als der hier gewählte, und wir möchten,
nicht zum Schaden der tiefen Dichtung, wohl das grade
Gegentheil der von dem Verfasser aufgestellten Ergeb¬
nisse ausführen! -- Höchst merkwürdig ist die Rich¬
tung, in welcher der Verfasser die Poesie, nachdem ihre
Unabhängigkeit von moralischen Zwecken im Einzelnen
nun wohl hinreichend bei den kritischen Richterstühlen
feststeht, dennoch im Ganzen wieder auf ein höchstes
sittliches Gebiet zurückleitet, und diese sittliche Beziehung
in allen Abstufungen sinnreich durch Goethe's Gedichte

ſtehend und unentbehrlich, wie die Lehrſaͤtze der Gram¬
matik, auf die auch der beſte Redner zuweilen verwieſen
werden muß. — Das Buch wird eroͤffnet durch ein¬
zelne Gedanken und Anſichten, in denen ſehr viel
Schoͤnes und Treffendes vorkommt. Ueber Natur und
Kunſt in der Poeſie, uͤber poetiſche Karaktere, uͤber
die Ausbildung der ſinnlichen Anſchauung, uͤber den
poetiſchen Stoff und die poetiſche Form, uͤber die Wahl
der letztern z. B. bei dem deutſchen Trauerſpiel, und
uͤber andere Gegenſtaͤnde dieſer Art verbreiten ſich die
folgenden Aufſaͤtze. Die ausfuͤhrlichen Bemerkungen uͤber
die „Wahlverwandtſchaften“ machen dem ſicheren, durch
keinen Wahn bethoͤrten, durch keine Schwaͤche der Ge¬
woͤhnlichkeit geaͤngſteten Kunſtſinne des Verfaſſers, ſo
wie ſeiner liebevollen Aufmerkſamkeit fuͤr dieſes Goethe’ſche
Meiſterwerk, alle Ehre; doch ließe ſich fuͤr die Anſicht
des Ganzen auch wohl noch ein andrer Geſichtspunkt
feſthalten, als der hier gewaͤhlte, und wir moͤchten,
nicht zum Schaden der tiefen Dichtung, wohl das grade
Gegentheil der von dem Verfaſſer aufgeſtellten Ergeb¬
niſſe ausfuͤhren! — Hoͤchſt merkwuͤrdig iſt die Rich¬
tung, in welcher der Verfaſſer die Poeſie, nachdem ihre
Unabhaͤngigkeit von moraliſchen Zwecken im Einzelnen
nun wohl hinreichend bei den kritiſchen Richterſtuͤhlen
feſtſteht, dennoch im Ganzen wieder auf ein hoͤchſtes
ſittliches Gebiet zuruͤckleitet, und dieſe ſittliche Beziehung
in allen Abſtufungen ſinnreich durch Goethe’s Gedichte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0373" n="359"/>
&#x017F;tehend und unentbehrlich, wie die Lehr&#x017F;a&#x0364;tze der Gram¬<lb/>
matik, auf die auch der be&#x017F;te Redner zuweilen verwie&#x017F;en<lb/>
werden muß. &#x2014; Das Buch wird ero&#x0364;ffnet durch ein¬<lb/>
zelne Gedanken und An&#x017F;ichten, in denen &#x017F;ehr viel<lb/>
Scho&#x0364;nes und Treffendes vorkommt. Ueber Natur und<lb/>
Kun&#x017F;t in der Poe&#x017F;ie, u&#x0364;ber poeti&#x017F;che Karaktere, u&#x0364;ber<lb/>
die Ausbildung der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung, u&#x0364;ber den<lb/>
poeti&#x017F;chen Stoff und die poeti&#x017F;che Form, u&#x0364;ber die Wahl<lb/>
der letztern z. B. bei dem deut&#x017F;chen Trauer&#x017F;piel, und<lb/>
u&#x0364;ber andere Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde die&#x017F;er Art verbreiten &#x017F;ich die<lb/>
folgenden Auf&#x017F;a&#x0364;tze. Die ausfu&#x0364;hrlichen Bemerkungen u&#x0364;ber<lb/>
die &#x201E;Wahlverwandt&#x017F;chaften&#x201C; machen dem &#x017F;icheren, durch<lb/>
keinen Wahn betho&#x0364;rten, durch keine Schwa&#x0364;che der Ge¬<lb/>
wo&#x0364;hnlichkeit gea&#x0364;ng&#x017F;teten Kun&#x017F;t&#x017F;inne des Verfa&#x017F;&#x017F;ers, &#x017F;o<lb/>
wie &#x017F;einer liebevollen Aufmerk&#x017F;amkeit fu&#x0364;r die&#x017F;es Goethe&#x2019;&#x017F;che<lb/>
Mei&#x017F;terwerk, alle Ehre; doch ließe &#x017F;ich fu&#x0364;r die An&#x017F;icht<lb/>
des Ganzen auch wohl noch ein andrer Ge&#x017F;ichtspunkt<lb/>
fe&#x017F;thalten, als der hier gewa&#x0364;hlte, und wir mo&#x0364;chten,<lb/>
nicht zum Schaden der tiefen Dichtung, wohl das grade<lb/>
Gegentheil der von dem Verfa&#x017F;&#x017F;er aufge&#x017F;tellten Ergeb¬<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e ausfu&#x0364;hren! &#x2014; Ho&#x0364;ch&#x017F;t merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t die Rich¬<lb/>
tung, in welcher der Verfa&#x017F;&#x017F;er die Poe&#x017F;ie, nachdem ihre<lb/>
Unabha&#x0364;ngigkeit von morali&#x017F;chen Zwecken im Einzelnen<lb/>
nun wohl hinreichend bei den kriti&#x017F;chen Richter&#x017F;tu&#x0364;hlen<lb/>
fe&#x017F;t&#x017F;teht, dennoch im Ganzen wieder auf ein ho&#x0364;ch&#x017F;tes<lb/>
&#x017F;ittliches Gebiet zuru&#x0364;ckleitet, und die&#x017F;e &#x017F;ittliche Beziehung<lb/>
in allen Ab&#x017F;tufungen &#x017F;innreich durch Goethe&#x2019;s Gedichte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0373] ſtehend und unentbehrlich, wie die Lehrſaͤtze der Gram¬ matik, auf die auch der beſte Redner zuweilen verwieſen werden muß. — Das Buch wird eroͤffnet durch ein¬ zelne Gedanken und Anſichten, in denen ſehr viel Schoͤnes und Treffendes vorkommt. Ueber Natur und Kunſt in der Poeſie, uͤber poetiſche Karaktere, uͤber die Ausbildung der ſinnlichen Anſchauung, uͤber den poetiſchen Stoff und die poetiſche Form, uͤber die Wahl der letztern z. B. bei dem deutſchen Trauerſpiel, und uͤber andere Gegenſtaͤnde dieſer Art verbreiten ſich die folgenden Aufſaͤtze. Die ausfuͤhrlichen Bemerkungen uͤber die „Wahlverwandtſchaften“ machen dem ſicheren, durch keinen Wahn bethoͤrten, durch keine Schwaͤche der Ge¬ woͤhnlichkeit geaͤngſteten Kunſtſinne des Verfaſſers, ſo wie ſeiner liebevollen Aufmerkſamkeit fuͤr dieſes Goethe’ſche Meiſterwerk, alle Ehre; doch ließe ſich fuͤr die Anſicht des Ganzen auch wohl noch ein andrer Geſichtspunkt feſthalten, als der hier gewaͤhlte, und wir moͤchten, nicht zum Schaden der tiefen Dichtung, wohl das grade Gegentheil der von dem Verfaſſer aufgeſtellten Ergeb¬ niſſe ausfuͤhren! — Hoͤchſt merkwuͤrdig iſt die Rich¬ tung, in welcher der Verfaſſer die Poeſie, nachdem ihre Unabhaͤngigkeit von moraliſchen Zwecken im Einzelnen nun wohl hinreichend bei den kritiſchen Richterſtuͤhlen feſtſteht, dennoch im Ganzen wieder auf ein hoͤchſtes ſittliches Gebiet zuruͤckleitet, und dieſe ſittliche Beziehung in allen Abſtufungen ſinnreich durch Goethe’s Gedichte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/373
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/373>, abgerufen am 24.04.2024.