Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Ton und Ausdruck ungleich ist. Ein hoher edler Fluß
der Rede ist bei ihm oft durch beißende Scherze, durch
flüchtige Wendungen unterbrochen. Es ist ein König,
der schreibt, nach Trieb und Laune, der im Schreiben
zugleich sich selber giebt und geben darf, nicht ein Schrift¬
steller, der sich ängstlich einer Regel fügt, und sich selbst
verläugnen oder in angenommener Haltung zeigen muß.
Doch darf der König nichtsdestoweniger auch durch Stil
und Vortrag, im Ganzen betrachtet, noch immer den
besten Geschichtschreibern nicht blos seiner Zeit, sondern
aller Zeiten, beigezählt werden, und in einzelnen Schil¬
derungen verdient er, wie hier mit Recht behauptet
wird, den größten Meistern des Alterthums, einem
Thukydides und Polybios, einem Sallustius und Tacitus,
ehrenvoll zur Seite zu stehen. Wir danken es unserm
Verfasser, daß er diese gerechte Anerkennung auszuspre¬
chen sich nicht gescheut, die aus eines Andern Munde
leicht als enthusiastische Vorliebe gelten könnte, aus dem
seinen aber sich als eine auf Kenntniß und Einsicht
gegründete Ueberzeugung verbürgt. --


Erinnerungen an Winckelmann. Abhandlung von
A. Krech. Berlin, 1835. 4.

Wenn bisweilen bändereiche Schriften in unsern An¬
zeigen ohne Nachtheil für die Wissenschaften übergangen

Ton und Ausdruck ungleich iſt. Ein hoher edler Fluß
der Rede iſt bei ihm oft durch beißende Scherze, durch
fluͤchtige Wendungen unterbrochen. Es iſt ein Koͤnig,
der ſchreibt, nach Trieb und Laune, der im Schreiben
zugleich ſich ſelber giebt und geben darf, nicht ein Schrift¬
ſteller, der ſich aͤngſtlich einer Regel fuͤgt, und ſich ſelbſt
verlaͤugnen oder in angenommener Haltung zeigen muß.
Doch darf der Koͤnig nichtsdeſtoweniger auch durch Stil
und Vortrag, im Ganzen betrachtet, noch immer den
beſten Geſchichtſchreibern nicht blos ſeiner Zeit, ſondern
aller Zeiten, beigezaͤhlt werden, und in einzelnen Schil¬
derungen verdient er, wie hier mit Recht behauptet
wird, den groͤßten Meiſtern des Alterthums, einem
Thukydides und Polybios, einem Salluſtius und Tacitus,
ehrenvoll zur Seite zu ſtehen. Wir danken es unſerm
Verfaſſer, daß er dieſe gerechte Anerkennung auszuſpre¬
chen ſich nicht geſcheut, die aus eines Andern Munde
leicht als enthuſiaſtiſche Vorliebe gelten koͤnnte, aus dem
ſeinen aber ſich als eine auf Kenntniß und Einſicht
gegruͤndete Ueberzeugung verbuͤrgt. —


Erinnerungen an Winckelmann. Abhandlung von
A. Krech. Berlin, 1835. 4.

Wenn bisweilen baͤndereiche Schriften in unſern An¬
zeigen ohne Nachtheil fuͤr die Wiſſenſchaften uͤbergangen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0475" n="461"/>
Ton und Ausdruck ungleich i&#x017F;t. Ein hoher edler Fluß<lb/>
der Rede i&#x017F;t bei ihm oft durch beißende Scherze, durch<lb/>
flu&#x0364;chtige Wendungen unterbrochen. Es i&#x017F;t ein Ko&#x0364;nig,<lb/>
der &#x017F;chreibt, nach Trieb und Laune, der im Schreiben<lb/>
zugleich &#x017F;ich &#x017F;elber giebt und geben darf, nicht ein Schrift¬<lb/>
&#x017F;teller, der &#x017F;ich a&#x0364;ng&#x017F;tlich einer Regel fu&#x0364;gt, und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
verla&#x0364;ugnen oder in angenommener Haltung zeigen muß.<lb/>
Doch darf der Ko&#x0364;nig nichtsde&#x017F;toweniger auch durch Stil<lb/>
und Vortrag, im Ganzen betrachtet, noch immer den<lb/>
be&#x017F;ten Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibern nicht blos &#x017F;einer Zeit, &#x017F;ondern<lb/>
aller Zeiten, beigeza&#x0364;hlt werden, und in einzelnen Schil¬<lb/>
derungen verdient er, wie hier mit Recht behauptet<lb/>
wird, den gro&#x0364;ßten Mei&#x017F;tern des Alterthums, einem<lb/>
Thukydides und Polybios, einem Sallu&#x017F;tius und Tacitus,<lb/>
ehrenvoll zur Seite zu &#x017F;tehen. Wir danken es un&#x017F;erm<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er, daß er die&#x017F;e gerechte Anerkennung auszu&#x017F;pre¬<lb/>
chen &#x017F;ich nicht ge&#x017F;cheut, die aus eines Andern Munde<lb/>
leicht als enthu&#x017F;ia&#x017F;ti&#x017F;che Vorliebe gelten ko&#x0364;nnte, aus dem<lb/>
&#x017F;einen aber &#x017F;ich als eine auf Kenntniß und Ein&#x017F;icht<lb/>
gegru&#x0364;ndete Ueberzeugung verbu&#x0364;rgt. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Erinnerungen an Winckelmann. Abhandlung von<lb/>
A. <hi rendition="#g">Krech</hi>. Berlin, 1835. 4.<lb/></head>
          <p>Wenn bisweilen ba&#x0364;ndereiche Schriften in un&#x017F;ern An¬<lb/>
zeigen ohne Nachtheil fu&#x0364;r die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften u&#x0364;bergangen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0475] Ton und Ausdruck ungleich iſt. Ein hoher edler Fluß der Rede iſt bei ihm oft durch beißende Scherze, durch fluͤchtige Wendungen unterbrochen. Es iſt ein Koͤnig, der ſchreibt, nach Trieb und Laune, der im Schreiben zugleich ſich ſelber giebt und geben darf, nicht ein Schrift¬ ſteller, der ſich aͤngſtlich einer Regel fuͤgt, und ſich ſelbſt verlaͤugnen oder in angenommener Haltung zeigen muß. Doch darf der Koͤnig nichtsdeſtoweniger auch durch Stil und Vortrag, im Ganzen betrachtet, noch immer den beſten Geſchichtſchreibern nicht blos ſeiner Zeit, ſondern aller Zeiten, beigezaͤhlt werden, und in einzelnen Schil¬ derungen verdient er, wie hier mit Recht behauptet wird, den groͤßten Meiſtern des Alterthums, einem Thukydides und Polybios, einem Salluſtius und Tacitus, ehrenvoll zur Seite zu ſtehen. Wir danken es unſerm Verfaſſer, daß er dieſe gerechte Anerkennung auszuſpre¬ chen ſich nicht geſcheut, die aus eines Andern Munde leicht als enthuſiaſtiſche Vorliebe gelten koͤnnte, aus dem ſeinen aber ſich als eine auf Kenntniß und Einſicht gegruͤndete Ueberzeugung verbuͤrgt. — Erinnerungen an Winckelmann. Abhandlung von A. Krech. Berlin, 1835. 4. Wenn bisweilen baͤndereiche Schriften in unſern An¬ zeigen ohne Nachtheil fuͤr die Wiſſenſchaften uͤbergangen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/475
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/475>, abgerufen am 28.03.2024.