Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht anders. Morgen bei Bentheims Schwester; -- heute
fürcht' ich mich schon. --

Schreibe nur immer! Ich höre gar zu gerne von euch
zu Hause! und wie dir ist. Es freut mich ungeheuer, daß ihr
in den Thiergarten zieht; für's erste, nur gelebt! --



An M. Th. Robert, in Berlin.


Wie wandelt sich denn alles so von einem Tage zum
andern, fragst du! Wärst du nur einen Tag hier! sprächest
nur zehn bedeutende Leute aller Länder, und du würdest sehen,
daß ein gehöriges Maß von Einsicht dazu gehört, einen kol-
lektiven Begriff von diesen Wellen zu fassen, und Geist, um
sie endlich Meer zu nennen. Ja! es wandelt alles, weil nur
die gesammte Schwerkraft der Dinge langsam etwas schafft,
rückt und gestaltet, denn nur sie dringt durch ein Gesetz nach
einem Ziel; kein anderes herrscht. So weit ist es mit der
alten großen stehenden Lüge gekommen, daß keiner ein Allge-
meines mit seinen Augen ersieht, und jeder glaubt, in diesem
schwindelnden Erblinden für seine Person, d. h. auch nur den
nächsten Augenblick, handeln zu können, also zu müssen. Die
Häupter merken dumpf, daß sie nur mit einer leeren Form
hanthieren, können aber das Wesen nicht finden, warum es
handelt, und welches in seinem ewigen Leben naturmäßig fort-
agirt. So hält sich jeder an das ihm allernächste, kleine oder
große Ereigniß, knüpft da seine Plane und Handlungen an,

nicht anders. Morgen bei Bentheims Schweſter; — heute
fürcht’ ich mich ſchon. —

Schreibe nur immer! Ich höre gar zu gerne von euch
zu Hauſe! und wie dir iſt. Es freut mich ungeheuer, daß ihr
in den Thiergarten zieht; für’s erſte, nur gelebt! —



An M. Th. Robert, in Berlin.


Wie wandelt ſich denn alles ſo von einem Tage zum
andern, fragſt du! Wärſt du nur einen Tag hier! ſprächeſt
nur zehn bedeutende Leute aller Länder, und du würdeſt ſehen,
daß ein gehöriges Maß von Einſicht dazu gehört, einen kol-
lektiven Begriff von dieſen Wellen zu faſſen, und Geiſt, um
ſie endlich Meer zu nennen. Ja! es wandelt alles, weil nur
die geſammte Schwerkraft der Dinge langſam etwas ſchafft,
rückt und geſtaltet, denn nur ſie dringt durch ein Geſetz nach
einem Ziel; kein anderes herrſcht. So weit iſt es mit der
alten großen ſtehenden Lüge gekommen, daß keiner ein Allge-
meines mit ſeinen Augen erſieht, und jeder glaubt, in dieſem
ſchwindelnden Erblinden für ſeine Perſon, d. h. auch nur den
nächſten Augenblick, handeln zu können, alſo zu müſſen. Die
Häupter merken dumpf, daß ſie nur mit einer leeren Form
hanthieren, können aber das Weſen nicht finden, warum es
handelt, und welches in ſeinem ewigen Leben naturmäßig fort-
agirt. So hält ſich jeder an das ihm allernächſte, kleine oder
große Ereigniß, knüpft da ſeine Plane und Handlungen an,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="284"/>
nicht anders. Morgen bei Bentheims Schwe&#x017F;ter; &#x2014; heute<lb/>
fürcht&#x2019; ich mich &#x017F;chon. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Schreibe nur immer! Ich höre gar zu gerne von euch<lb/>
zu Hau&#x017F;e! und wie dir i&#x017F;t. Es freut mich ungeheuer, daß ihr<lb/>
in den Thiergarten zieht; für&#x2019;s er&#x017F;te, nur gelebt! &#x2014;</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>An M. Th. Robert, in Berlin.</head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Wien, den 14. April 1815.</hi> </dateline><lb/>
          <p>Wie wandelt &#x017F;ich denn alles &#x017F;o von einem Tage zum<lb/>
andern, frag&#x017F;t du! Wär&#x017F;t du nur <hi rendition="#g">einen</hi> Tag hier! &#x017F;präche&#x017F;t<lb/>
nur zehn bedeutende Leute aller Länder, und du würde&#x017F;t &#x017F;ehen,<lb/>
daß ein gehöriges Maß von Ein&#x017F;icht dazu gehört, einen kol-<lb/>
lektiven Begriff von die&#x017F;en Wellen zu fa&#x017F;&#x017F;en, und Gei&#x017F;t, um<lb/>
&#x017F;ie endlich Meer zu nennen. Ja! es wandelt alles, weil nur<lb/>
die ge&#x017F;ammte Schwerkraft der Dinge lang&#x017F;am etwas &#x017F;chafft,<lb/>
rückt und ge&#x017F;taltet, denn nur &#x017F;ie dringt durch ein Ge&#x017F;etz nach<lb/>
einem Ziel; kein anderes herr&#x017F;cht. So weit i&#x017F;t es mit der<lb/>
alten großen &#x017F;tehenden Lüge gekommen, daß keiner ein Allge-<lb/>
meines mit &#x017F;einen Augen er&#x017F;ieht, und jeder glaubt, in die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;chwindelnden Erblinden für &#x017F;eine Per&#x017F;on, d. h. auch nur den<lb/>
näch&#x017F;ten Augenblick, handeln zu können, al&#x017F;o zu mü&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
Häupter merken dumpf, daß &#x017F;ie nur mit einer leeren Form<lb/>
hanthieren, können aber das We&#x017F;en nicht finden, warum es<lb/>
handelt, und welches in &#x017F;einem ewigen Leben naturmäßig fort-<lb/>
agirt. So hält &#x017F;ich jeder an das ihm allernäch&#x017F;te, kleine oder<lb/>
große Ereigniß, knüpft da &#x017F;eine Plane und Handlungen an,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0292] nicht anders. Morgen bei Bentheims Schweſter; — heute fürcht’ ich mich ſchon. — Schreibe nur immer! Ich höre gar zu gerne von euch zu Hauſe! und wie dir iſt. Es freut mich ungeheuer, daß ihr in den Thiergarten zieht; für’s erſte, nur gelebt! — An M. Th. Robert, in Berlin. Wien, den 14. April 1815. Wie wandelt ſich denn alles ſo von einem Tage zum andern, fragſt du! Wärſt du nur einen Tag hier! ſprächeſt nur zehn bedeutende Leute aller Länder, und du würdeſt ſehen, daß ein gehöriges Maß von Einſicht dazu gehört, einen kol- lektiven Begriff von dieſen Wellen zu faſſen, und Geiſt, um ſie endlich Meer zu nennen. Ja! es wandelt alles, weil nur die geſammte Schwerkraft der Dinge langſam etwas ſchafft, rückt und geſtaltet, denn nur ſie dringt durch ein Geſetz nach einem Ziel; kein anderes herrſcht. So weit iſt es mit der alten großen ſtehenden Lüge gekommen, daß keiner ein Allge- meines mit ſeinen Augen erſieht, und jeder glaubt, in dieſem ſchwindelnden Erblinden für ſeine Perſon, d. h. auch nur den nächſten Augenblick, handeln zu können, alſo zu müſſen. Die Häupter merken dumpf, daß ſie nur mit einer leeren Form hanthieren, können aber das Weſen nicht finden, warum es handelt, und welches in ſeinem ewigen Leben naturmäßig fort- agirt. So hält ſich jeder an das ihm allernächſte, kleine oder große Ereigniß, knüpft da ſeine Plane und Handlungen an,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/292
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/292>, abgerufen am 29.03.2024.