Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

nichts. -- Verzeihe, daß ich das Papier falsch nahm! contra
natura Varnhagi!
Lebe wohl! Adieu! Deine F. V. Elise
grüßt.



An Varnhagen, in Bonn.


Duschiges Wetter: alles grau; Wind zu hören.
Auch der März wird nichts. Aber in Finnland
und Italien ist es auch so.

-- -- Deine Briefe aus Bonn erquicken mich; da du es
darin zu sein scheinst -- eine Phrase, die dir nicht aus der
Feder gefahren wäre: erquicken, und erquickt, unter Einer
Kappe: siehst du, ich lerne was; "haben mich erquickt,"
hätte ich setzen sollen. Habe Vergnügen, freue dich, lebe:
Sonnenschein komme dir zu, und frisches Leben! Dann habe
ich Vergnügen; und wir werden das alles zusammen haben!
Ich habe Mittwoch Paganini gehört. Lies womöglich was
gestern in der Spener'schen Zeitung darüber steht. Ich kann
gar nicht errathen von wem: und das ist ein Trost. In
nichts könnte ich dieser Beurtheilung widersprechen: manches
noch hinzufügen; alles anders ausdrücken (ich werde es auch
aufsetzen). Ein Wesentliches hat der Verfasser, wie noch alle
Beurtheiler, nicht bemerkt, und ein sehr auffallendes, befrem-
dendes! Paganini spielt durchaus auf einer einzigen Saite
besser, als auf allen. Richtiger, sicherer, reiner, heimathlicher,
kühner: und daher mit der meisten Laune, mit dem dra-
matischesten Ausdruck. Seine Geschichte mag sein, welche

24 *

nichts. — Verzeihe, daß ich das Papier falſch nahm! contra
natura Varnhagi!
Lebe wohl! Adieu! Deine F. V. Eliſe
grüßt.



An Varnhagen, in Bonn.


Duſchiges Wetter: alles grau; Wind zu hören.
Auch der März wird nichts. Aber in Finnland
und Italien iſt es auch ſo.

— — Deine Briefe aus Bonn erquicken mich; da du es
darin zu ſein ſcheinſt — eine Phraſe, die dir nicht aus der
Feder gefahren wäre: erquicken, und erquickt, unter Einer
Kappe: ſiehſt du, ich lerne was; „haben mich erquickt,“
hätte ich ſetzen ſollen. Habe Vergnügen, freue dich, lebe:
Sonnenſchein komme dir zu, und friſches Leben! Dann habe
ich Vergnügen; und wir werden das alles zuſammen haben!
Ich habe Mittwoch Paganini gehört. Lies womöglich was
geſtern in der Spener’ſchen Zeitung darüber ſteht. Ich kann
gar nicht errathen von wem: und das iſt ein Troſt. In
nichts könnte ich dieſer Beurtheilung widerſprechen: manches
noch hinzufügen; alles anders ausdrücken (ich werde es auch
aufſetzen). Ein Weſentliches hat der Verfaſſer, wie noch alle
Beurtheiler, nicht bemerkt, und ein ſehr auffallendes, befrem-
dendes! Paganini ſpielt durchaus auf einer einzigen Saite
beſſer, als auf allen. Richtiger, ſicherer, reiner, heimathlicher,
kühner: und daher mit der meiſten Laune, mit dem dra-
matiſcheſten Ausdruck. Seine Geſchichte mag ſein, welche

24 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0379" n="371"/>
nichts. &#x2014; Verzeihe, daß ich das Papier fal&#x017F;ch nahm! <hi rendition="#aq">contra<lb/>
natura Varnhagi!</hi> Lebe wohl! Adieu! Deine F. V. Eli&#x017F;e<lb/>
grüßt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>An Varnhagen, in Bonn.</head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Sonnabend, den 7. März 1829. 11 Uhr Morgens.</hi> </dateline><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Du&#x017F;chiges Wetter: alles grau; Wind zu hören.<lb/>
Auch der März wird nichts. Aber in Finnland<lb/>
und Italien i&#x017F;t es auch &#x017F;o.</hi> </p><lb/>
          <p>&#x2014; &#x2014; Deine Briefe aus Bonn erquicken mich; da du es<lb/>
darin zu &#x017F;ein &#x017F;chein&#x017F;t &#x2014; eine Phra&#x017F;e, die dir nicht aus der<lb/>
Feder gefahren wäre: erquicken, und erquickt, unter Einer<lb/>
Kappe: &#x017F;ieh&#x017F;t du, ich lerne was; &#x201E;<hi rendition="#g">haben</hi> mich erquickt,&#x201C;<lb/>
hätte ich &#x017F;etzen &#x017F;ollen. Habe Vergnügen, freue dich, lebe:<lb/>
Sonnen&#x017F;chein komme dir zu, und fri&#x017F;ches Leben! Dann habe<lb/>
ich Vergnügen; und wir werden das alles zu&#x017F;ammen haben!<lb/><hi rendition="#g">Ich</hi> habe Mittwoch Paganini gehört. Lies womöglich was<lb/><hi rendition="#g">ge&#x017F;tern</hi> in der Spener&#x2019;&#x017F;chen Zeitung darüber &#x017F;teht. Ich kann<lb/>
gar nicht errathen von wem: und das i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Tro&#x017F;t</hi>. In<lb/>
nichts könnte ich die&#x017F;er Beurtheilung wider&#x017F;prechen: manches<lb/>
noch hinzufügen; alles anders ausdrücken (ich werde es auch<lb/>
auf&#x017F;etzen). Ein We&#x017F;entliches hat der Verfa&#x017F;&#x017F;er, wie noch alle<lb/>
Beurtheiler, nicht bemerkt, und ein &#x017F;ehr auffallendes, befrem-<lb/>
dendes! Paganini &#x017F;pielt durchaus auf einer einzigen Saite<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, als auf allen. Richtiger, &#x017F;icherer, reiner, heimathlicher,<lb/>
kühner: und daher mit der mei&#x017F;ten Laune, mit dem dra-<lb/>
mati&#x017F;che&#x017F;ten Ausdruck. Seine Ge&#x017F;chichte mag &#x017F;ein, welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">24 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0379] nichts. — Verzeihe, daß ich das Papier falſch nahm! contra natura Varnhagi! Lebe wohl! Adieu! Deine F. V. Eliſe grüßt. An Varnhagen, in Bonn. Sonnabend, den 7. März 1829. 11 Uhr Morgens. Duſchiges Wetter: alles grau; Wind zu hören. Auch der März wird nichts. Aber in Finnland und Italien iſt es auch ſo. — — Deine Briefe aus Bonn erquicken mich; da du es darin zu ſein ſcheinſt — eine Phraſe, die dir nicht aus der Feder gefahren wäre: erquicken, und erquickt, unter Einer Kappe: ſiehſt du, ich lerne was; „haben mich erquickt,“ hätte ich ſetzen ſollen. Habe Vergnügen, freue dich, lebe: Sonnenſchein komme dir zu, und friſches Leben! Dann habe ich Vergnügen; und wir werden das alles zuſammen haben! Ich habe Mittwoch Paganini gehört. Lies womöglich was geſtern in der Spener’ſchen Zeitung darüber ſteht. Ich kann gar nicht errathen von wem: und das iſt ein Troſt. In nichts könnte ich dieſer Beurtheilung widerſprechen: manches noch hinzufügen; alles anders ausdrücken (ich werde es auch aufſetzen). Ein Weſentliches hat der Verfaſſer, wie noch alle Beurtheiler, nicht bemerkt, und ein ſehr auffallendes, befrem- dendes! Paganini ſpielt durchaus auf einer einzigen Saite beſſer, als auf allen. Richtiger, ſicherer, reiner, heimathlicher, kühner: und daher mit der meiſten Laune, mit dem dra- matiſcheſten Ausdruck. Seine Geſchichte mag ſein, welche 24 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/379
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/379>, abgerufen am 24.04.2024.