Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
Der subjective Eindruck des Erhabenen.
§. 140.

Im Erhabenen nimmt wie im Schönen (vergl. §. 70) das anschauende Subject
den Gegenstand zuerst vermittelst der Sinne auf; sobald er aber als Ganzes aufgefaßt
ist, stellt sich ein anderes Verhältniß ein, als im Schönen. Im Erhabenen ist
das Sinnliche gegen die Idee negativ gesetzt. Da nun das erste Verhalten
des Subjects ein sinnliches ist, so wird dieses in seinem Zusammengehen mit
dem Gegenstande (vergl. §. 70 ff.) zuerst gewaltsam abgestoßen, die Unlust,
die im Schönen gebunden blieb, weil der Eindruck seiner Hoheit mit dem Ge-
fühle der Nähe und Vertraulichkeit ganz zusammenschmolz, entbindet sich. Nun
ist aber die Negation im Gegenstande zugleich Position und zwar nicht nur der
Idee, sondern des individuellen Gebildes, das die Idee ebensosehr in sich
enthält, als sie zugleich unendlich über es hinausgeht (§. 84). Das Subject
also, weil es im Gegenstande miteingeschlossen ist, muß sich durch einen zweiten
Act erinnern, daß es selbst, wie dieser, Idee ist, die ihre begrenzte Gestalt
setzt und überwindet: so wächst der Geist im Subjecte mit dem Geist im Ob-
jecte zusammen und es entsteht eine durch Unlust vermittelte, also in ihrer
Entstehung wesentlich bewegte Lust (Kant).

Kant (Kr. d. ästh. Urthlskr. §. 23): "das Schöne führt directe
ein Gefühl der Beförderung des Lebens bei sich; das Gefühl des Er-
habenen aber ist eine Lust, welche nur indirecte entspringt, nämlich so,
daß sie durch das Gefühl einer augenblicklichen Hemmung der Lebenskräfte
und darauf sogleich folgenden desto stärkeren Ergießung derselben erzeugt
wird. -- Das Gemüth wird von dem Gegenstande nicht blos angezogen,
sondern wechselsweise auch abgestoßen; daher das Wohlgefallen am Er-
habenen nicht sowohl positive Lust, als vielmehr Bewunderung und Ach-
tung enthält, d. i. negative Lust genannt zu werden verdient." Die
Unlust faßt Kant als ein Gefühl der Zweckwidrigkeit, welches dadurch
entsteht, daß die Einbildungskraft in ihrem Versuche, den Gegenstand
als Ganzes zusammenzufassen, immer wieder in Ohnmacht zurücksinkt.
Er nennt daher das Erhabene "gleichsam gewaltthätig für die Einbil-
dungskraft." Was es eigentlich sey, dem die Lust gilt, werden wir bei
Kant nachher sehen, da er blos Eine Hauptform des Erhabenen kennt.

Der ſubjective Eindruck des Erhabenen.
§. 140.

Im Erhabenen nimmt wie im Schönen (vergl. §. 70) das anſchauende Subject
den Gegenſtand zuerſt vermittelſt der Sinne auf; ſobald er aber als Ganzes aufgefaßt
iſt, ſtellt ſich ein anderes Verhältniß ein, als im Schönen. Im Erhabenen iſt
das Sinnliche gegen die Idee negativ geſetzt. Da nun das erſte Verhalten
des Subjects ein ſinnliches iſt, ſo wird dieſes in ſeinem Zuſammengehen mit
dem Gegenſtande (vergl. §. 70 ff.) zuerſt gewaltſam abgeſtoßen, die Unluſt,
die im Schönen gebunden blieb, weil der Eindruck ſeiner Hoheit mit dem Ge-
fühle der Nähe und Vertraulichkeit ganz zuſammenſchmolz, entbindet ſich. Nun
iſt aber die Negation im Gegenſtande zugleich Poſition und zwar nicht nur der
Idee, ſondern des individuellen Gebildes, das die Idee ebenſoſehr in ſich
enthält, als ſie zugleich unendlich über es hinausgeht (§. 84). Das Subject
alſo, weil es im Gegenſtande miteingeſchloſſen iſt, muß ſich durch einen zweiten
Act erinnern, daß es ſelbſt, wie dieſer, Idee iſt, die ihre begrenzte Geſtalt
ſetzt und überwindet: ſo wächst der Geiſt im Subjecte mit dem Geiſt im Ob-
jecte zuſammen und es entſteht eine durch Unluſt vermittelte, alſo in ihrer
Entſtehung weſentlich bewegte Luſt (Kant).

Kant (Kr. d. äſth. Urthlskr. §. 23): „das Schöne führt directe
ein Gefühl der Beförderung des Lebens bei ſich; das Gefühl des Er-
habenen aber iſt eine Luſt, welche nur indirecte entſpringt, nämlich ſo,
daß ſie durch das Gefühl einer augenblicklichen Hemmung der Lebenskräfte
und darauf ſogleich folgenden deſto ſtärkeren Ergießung derſelben erzeugt
wird. — Das Gemüth wird von dem Gegenſtande nicht blos angezogen,
ſondern wechſelsweiſe auch abgeſtoßen; daher das Wohlgefallen am Er-
habenen nicht ſowohl poſitive Luſt, als vielmehr Bewunderung und Ach-
tung enthält, d. i. negative Luſt genannt zu werden verdient.“ Die
Unluſt faßt Kant als ein Gefühl der Zweckwidrigkeit, welches dadurch
entſteht, daß die Einbildungskraft in ihrem Verſuche, den Gegenſtand
als Ganzes zuſammenzufaſſen, immer wieder in Ohnmacht zurückſinkt.
Er nennt daher das Erhabene „gleichſam gewaltthätig für die Einbil-
dungskraft.“ Was es eigentlich ſey, dem die Luſt gilt, werden wir bei
Kant nachher ſehen, da er blos Eine Hauptform des Erhabenen kennt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0336" n="322"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der &#x017F;ubjective Eindruck des Erhabenen.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 140.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Im Erhabenen nimmt wie im Schönen (vergl. §. 70) das an&#x017F;chauende Subject<lb/>
den Gegen&#x017F;tand zuer&#x017F;t vermittel&#x017F;t der Sinne auf; &#x017F;obald er aber als Ganzes aufgefaßt<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;tellt &#x017F;ich ein anderes Verhältniß ein, als im Schönen. Im Erhabenen i&#x017F;t<lb/>
das Sinnliche gegen die Idee negativ ge&#x017F;etzt. Da nun das er&#x017F;te Verhalten<lb/>
des Subjects ein &#x017F;innliches i&#x017F;t, &#x017F;o wird die&#x017F;es in &#x017F;einem Zu&#x017F;ammengehen mit<lb/>
dem Gegen&#x017F;tande (vergl. §. 70 ff.) zuer&#x017F;t gewalt&#x017F;am abge&#x017F;toßen, die Unlu&#x017F;t,<lb/>
die im Schönen gebunden blieb, weil der Eindruck &#x017F;einer Hoheit mit dem Ge-<lb/>
fühle der Nähe und Vertraulichkeit ganz zu&#x017F;ammen&#x017F;chmolz, entbindet &#x017F;ich. Nun<lb/>
i&#x017F;t aber die Negation im Gegen&#x017F;tande zugleich Po&#x017F;ition und zwar nicht nur der<lb/>
Idee, &#x017F;ondern des individuellen Gebildes, das die Idee eben&#x017F;o&#x017F;ehr in &#x017F;ich<lb/>
enthält, als &#x017F;ie zugleich unendlich über es hinausgeht (§. 84). Das Subject<lb/>
al&#x017F;o, weil es im Gegen&#x017F;tande miteinge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, muß &#x017F;ich durch einen zweiten<lb/>
Act erinnern, daß es &#x017F;elb&#x017F;t, wie die&#x017F;er, Idee i&#x017F;t, die ihre begrenzte Ge&#x017F;talt<lb/>
&#x017F;etzt und überwindet: &#x017F;o wächst der Gei&#x017F;t im Subjecte mit dem Gei&#x017F;t im Ob-<lb/>
jecte zu&#x017F;ammen und es ent&#x017F;teht eine durch Unlu&#x017F;t vermittelte, al&#x017F;o in ihrer<lb/>
Ent&#x017F;tehung we&#x017F;entlich bewegte Lu&#x017F;t (<hi rendition="#g">Kant</hi>).</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Kant</hi> (Kr. d. ä&#x017F;th. Urthlskr. §. 23): &#x201E;das Schöne führt directe<lb/>
ein Gefühl der Beförderung des Lebens bei &#x017F;ich; das Gefühl des Er-<lb/>
habenen aber i&#x017F;t eine Lu&#x017F;t, welche nur indirecte ent&#x017F;pringt, nämlich &#x017F;o,<lb/>
daß &#x017F;ie durch das Gefühl einer augenblicklichen Hemmung der Lebenskräfte<lb/>
und darauf &#x017F;ogleich folgenden de&#x017F;to &#x017F;tärkeren Ergießung der&#x017F;elben erzeugt<lb/>
wird. &#x2014; Das Gemüth wird von dem Gegen&#x017F;tande nicht blos angezogen,<lb/>
&#x017F;ondern wech&#x017F;elswei&#x017F;e auch abge&#x017F;toßen; daher das Wohlgefallen am Er-<lb/>
habenen nicht &#x017F;owohl po&#x017F;itive Lu&#x017F;t, als vielmehr Bewunderung und Ach-<lb/>
tung enthält, d. i. negative Lu&#x017F;t genannt zu werden verdient.&#x201C; Die<lb/>
Unlu&#x017F;t faßt <hi rendition="#g">Kant</hi> als ein Gefühl der Zweckwidrigkeit, welches dadurch<lb/>
ent&#x017F;teht, daß die Einbildungskraft in ihrem Ver&#x017F;uche, den Gegen&#x017F;tand<lb/>
als Ganzes zu&#x017F;ammenzufa&#x017F;&#x017F;en, immer wieder in Ohnmacht zurück&#x017F;inkt.<lb/>
Er nennt <choice><sic>daber</sic><corr>daher</corr></choice> das Erhabene &#x201E;gleich&#x017F;am gewaltthätig für die Einbil-<lb/>
dungskraft.&#x201C; Was es eigentlich &#x017F;ey, dem die Lu&#x017F;t gilt, werden wir bei<lb/><hi rendition="#g">Kant</hi> nachher &#x017F;ehen, da er blos Eine Hauptform des Erhabenen kennt.<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0336] Der ſubjective Eindruck des Erhabenen. §. 140. Im Erhabenen nimmt wie im Schönen (vergl. §. 70) das anſchauende Subject den Gegenſtand zuerſt vermittelſt der Sinne auf; ſobald er aber als Ganzes aufgefaßt iſt, ſtellt ſich ein anderes Verhältniß ein, als im Schönen. Im Erhabenen iſt das Sinnliche gegen die Idee negativ geſetzt. Da nun das erſte Verhalten des Subjects ein ſinnliches iſt, ſo wird dieſes in ſeinem Zuſammengehen mit dem Gegenſtande (vergl. §. 70 ff.) zuerſt gewaltſam abgeſtoßen, die Unluſt, die im Schönen gebunden blieb, weil der Eindruck ſeiner Hoheit mit dem Ge- fühle der Nähe und Vertraulichkeit ganz zuſammenſchmolz, entbindet ſich. Nun iſt aber die Negation im Gegenſtande zugleich Poſition und zwar nicht nur der Idee, ſondern des individuellen Gebildes, das die Idee ebenſoſehr in ſich enthält, als ſie zugleich unendlich über es hinausgeht (§. 84). Das Subject alſo, weil es im Gegenſtande miteingeſchloſſen iſt, muß ſich durch einen zweiten Act erinnern, daß es ſelbſt, wie dieſer, Idee iſt, die ihre begrenzte Geſtalt ſetzt und überwindet: ſo wächst der Geiſt im Subjecte mit dem Geiſt im Ob- jecte zuſammen und es entſteht eine durch Unluſt vermittelte, alſo in ihrer Entſtehung weſentlich bewegte Luſt (Kant). Kant (Kr. d. äſth. Urthlskr. §. 23): „das Schöne führt directe ein Gefühl der Beförderung des Lebens bei ſich; das Gefühl des Er- habenen aber iſt eine Luſt, welche nur indirecte entſpringt, nämlich ſo, daß ſie durch das Gefühl einer augenblicklichen Hemmung der Lebenskräfte und darauf ſogleich folgenden deſto ſtärkeren Ergießung derſelben erzeugt wird. — Das Gemüth wird von dem Gegenſtande nicht blos angezogen, ſondern wechſelsweiſe auch abgeſtoßen; daher das Wohlgefallen am Er- habenen nicht ſowohl poſitive Luſt, als vielmehr Bewunderung und Ach- tung enthält, d. i. negative Luſt genannt zu werden verdient.“ Die Unluſt faßt Kant als ein Gefühl der Zweckwidrigkeit, welches dadurch entſteht, daß die Einbildungskraft in ihrem Verſuche, den Gegenſtand als Ganzes zuſammenzufaſſen, immer wieder in Ohnmacht zurückſinkt. Er nennt daher das Erhabene „gleichſam gewaltthätig für die Einbil- dungskraft.“ Was es eigentlich ſey, dem die Luſt gilt, werden wir bei Kant nachher ſehen, da er blos Eine Hauptform des Erhabenen kennt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/336
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/336>, abgerufen am 19.03.2024.