Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

bestimmter sittlicher Mächte aus, die einander wesentlich fordern und in der
reinen Idee im Einklang stehen. Der reinste Fall nun ist, wenn dieser Gegen-
satz nicht blos in Ein Subject fällt, so daß es nicht handeln kann, ohne das
eine oder das andere Glied desselben zu verletzen, sondern wenn jedes der
Glieder einem von zwei Subjecten, die als Vorkämpfer einer Vielheit von
Subjecten sich gegenüberstehen, als sein Pathos zufällt.

Aristoteles (Poet. 14) sagt, indem er die Stoffe aufsucht, welche
tragische Furcht und Mitleid erregen: "wenn ein Feind den andern tödtet,
so liegt weder in der Handlung selbst, noch in dem Vorhaben etwas
Mitleidbewegendes außer dem, was aus dem Leiden selbst entspringt;
ebensowenig bei denen, welche weder Freund noch Feind sind. Bricht
aber zerstörende Leidenschaft in Verhältnissen aus, deren Wesen die Liebe
ist, wie wenn ein Bruder den Bruder oder ein Sohn den Vater oder
eine Mutter den Sohn oder ein Sohn die Mutter tödtet oder tödten
will oder sonst etwas der Art thut, -- solche Stoffe muß man suchen."
Diese Stelle enthält einen sehr treffenden Wink für die wahrhaft tra-
gischen Collisionen, ist aber keineswegs allein für die vorliegende dritte
Form des Tragischen als Beleg anzuführen, wie Rötscher zu wollen
scheint, wenn er (Staatsler. v. Rotteck und Welcker B. 15. Theater
und dram. Poesie S. 390) dieselbe auf den Conflict solcher Mächte
anwendet, welche "durch ihre eigene Natur aufeinander bezogen, d. h.
als Gegensätze gegeneinander gespannt sind." Die Worte des Aristoteles
gehen nämlich ebenso auf die zweite Form, die einfache Schuld, wie auf
die dritte, den tragischen Conflict; denn wenn ein Bruder den Bruder
u. s. w. tödtet, so kann dies geschehen aus Haß überhaupt und Schlechtig-
keit, wie es Richard III thut, es kann ihn aber auch ein berechtigtes
Pathos dazu treiben, wie den Polyneikes gegen Eteokles, der ihm seinen
Antheil an der Herrschaft über Thebe verweigert. Tragisch ist auch die
erstere Form, denn sie verletzt, was durch Liebe gebunden seyn soll, tragischer
aber die letztere, denn hier erst geräth mit der Liebe ein anderes Gesetz,
das Recht, in Streit, dem nicht Genüge geschehen kann, ohne jene zu verletzen.
Aristoteles hat beide Formen nicht unterschieden. Daß auch die erstere, von
uns als zweite aufgeführte ein Verhältniß voraussetzt, wo Einheit herrschen
sollte, liegt einfach in dem dort aufgeführten Begriffe der Schuld; denn diese ist
nur, wo verletzt wird, was geachtet werden soll. Die dritte, vorliegende Form
nun hat Hegel in mehreren Stellen seiner Werke entwickelt: in der Phä-
nomenol. S. 346 ff. 550 ff. Religionsphilos. 2, 113 ff. Aesth. 3, 527 ff.

beſtimmter ſittlicher Mächte aus, die einander weſentlich fordern und in der
reinen Idee im Einklang ſtehen. Der reinſte Fall nun iſt, wenn dieſer Gegen-
ſatz nicht blos in Ein Subject fällt, ſo daß es nicht handeln kann, ohne das
eine oder das andere Glied desſelben zu verletzen, ſondern wenn jedes der
Glieder einem von zwei Subjecten, die als Vorkämpfer einer Vielheit von
Subjecten ſich gegenüberſtehen, als ſein Pathos zufällt.

Ariſtoteles (Poet. 14) ſagt, indem er die Stoffe aufſucht, welche
tragiſche Furcht und Mitleid erregen: „wenn ein Feind den andern tödtet,
ſo liegt weder in der Handlung ſelbſt, noch in dem Vorhaben etwas
Mitleidbewegendes außer dem, was aus dem Leiden ſelbſt entſpringt;
ebenſowenig bei denen, welche weder Freund noch Feind ſind. Bricht
aber zerſtörende Leidenſchaft in Verhältniſſen aus, deren Weſen die Liebe
iſt, wie wenn ein Bruder den Bruder oder ein Sohn den Vater oder
eine Mutter den Sohn oder ein Sohn die Mutter tödtet oder tödten
will oder ſonſt etwas der Art thut, — ſolche Stoffe muß man ſuchen.“
Dieſe Stelle enthält einen ſehr treffenden Wink für die wahrhaft tra-
giſchen Colliſionen, iſt aber keineswegs allein für die vorliegende dritte
Form des Tragiſchen als Beleg anzuführen, wie Rötſcher zu wollen
ſcheint, wenn er (Staatsler. v. Rotteck und Welcker B. 15. Theater
und dram. Poeſie S. 390) dieſelbe auf den Conflict ſolcher Mächte
anwendet, welche „durch ihre eigene Natur aufeinander bezogen, d. h.
als Gegenſätze gegeneinander geſpannt ſind.“ Die Worte des Ariſtoteles
gehen nämlich ebenſo auf die zweite Form, die einfache Schuld, wie auf
die dritte, den tragiſchen Conflict; denn wenn ein Bruder den Bruder
u. ſ. w. tödtet, ſo kann dies geſchehen aus Haß überhaupt und Schlechtig-
keit, wie es Richard III thut, es kann ihn aber auch ein berechtigtes
Pathos dazu treiben, wie den Polyneikes gegen Eteokles, der ihm ſeinen
Antheil an der Herrſchaft über Thebe verweigert. Tragiſch iſt auch die
erſtere Form, denn ſie verletzt, was durch Liebe gebunden ſeyn ſoll, tragiſcher
aber die letztere, denn hier erſt geräth mit der Liebe ein anderes Geſetz,
das Recht, in Streit, dem nicht Genüge geſchehen kann, ohne jene zu verletzen.
Ariſtoteles hat beide Formen nicht unterſchieden. Daß auch die erſtere, von
uns als zweite aufgeführte ein Verhältniß vorausſetzt, wo Einheit herrſchen
ſollte, liegt einfach in dem dort aufgeführten Begriffe der Schuld; denn dieſe iſt
nur, wo verletzt wird, was geachtet werden ſoll. Die dritte, vorliegende Form
nun hat Hegel in mehreren Stellen ſeiner Werke entwickelt: in der Phä-
nomenol. S. 346 ff. 550 ff. Religionsphiloſ. 2, 113 ff. Aeſth. 3, 527 ff.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0327" n="313"/>
be&#x017F;timmter &#x017F;ittlicher Mächte aus, die einander we&#x017F;entlich fordern und in der<lb/>
reinen Idee im Einklang &#x017F;tehen. Der rein&#x017F;te Fall nun i&#x017F;t, wenn die&#x017F;er Gegen-<lb/>
&#x017F;atz nicht blos in Ein Subject fällt, &#x017F;o daß es nicht handeln kann, ohne das<lb/>
eine oder das andere Glied des&#x017F;elben zu verletzen, &#x017F;ondern wenn jedes der<lb/>
Glieder einem von zwei Subjecten, die als Vorkämpfer einer Vielheit von<lb/>
Subjecten &#x017F;ich gegenüber&#x017F;tehen, als &#x017F;ein Pathos zufällt.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> (Poet. 14) &#x017F;agt, indem er die Stoffe auf&#x017F;ucht, welche<lb/>
tragi&#x017F;che Furcht und Mitleid erregen: &#x201E;wenn ein Feind den andern tödtet,<lb/>
&#x017F;o liegt weder in der Handlung &#x017F;elb&#x017F;t, noch in dem Vorhaben etwas<lb/>
Mitleidbewegendes außer dem, was aus dem Leiden &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;pringt;<lb/>
eben&#x017F;owenig bei denen, welche weder Freund noch Feind &#x017F;ind. Bricht<lb/>
aber zer&#x017F;törende Leiden&#x017F;chaft in Verhältni&#x017F;&#x017F;en aus, deren We&#x017F;en die Liebe<lb/>
i&#x017F;t, wie wenn ein Bruder den Bruder oder ein Sohn den Vater oder<lb/>
eine Mutter den Sohn oder ein Sohn die Mutter tödtet oder tödten<lb/>
will oder &#x017F;on&#x017F;t etwas der Art thut, &#x2014; &#x017F;olche Stoffe muß man &#x017F;uchen.&#x201C;<lb/>
Die&#x017F;e Stelle enthält einen &#x017F;ehr treffenden Wink für die wahrhaft tra-<lb/>
gi&#x017F;chen Colli&#x017F;ionen, i&#x017F;t aber keineswegs allein für die vorliegende dritte<lb/>
Form des Tragi&#x017F;chen als Beleg anzuführen, wie <hi rendition="#g">Röt&#x017F;cher</hi> zu wollen<lb/>
&#x017F;cheint, wenn er (Staatsler. v. <hi rendition="#g">Rotteck</hi> und <hi rendition="#g">Welcker</hi> B. 15. Theater<lb/>
und dram. Poe&#x017F;ie S. 390) die&#x017F;elbe auf den Conflict &#x017F;olcher Mächte<lb/>
anwendet, welche &#x201E;durch ihre eigene Natur aufeinander bezogen, d. h.<lb/>
als Gegen&#x017F;ätze gegeneinander ge&#x017F;pannt &#x017F;ind.&#x201C; Die Worte des <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi><lb/>
gehen nämlich eben&#x017F;o auf die zweite Form, die einfache Schuld, wie auf<lb/>
die dritte, den tragi&#x017F;chen Conflict; denn wenn ein Bruder den Bruder<lb/>
u. &#x017F;. w. tödtet, &#x017F;o kann dies ge&#x017F;chehen aus Haß überhaupt und Schlechtig-<lb/>
keit, wie es Richard <hi rendition="#aq">III</hi> thut, es kann ihn aber auch ein berechtigtes<lb/>
Pathos dazu treiben, wie den Polyneikes gegen Eteokles, der ihm &#x017F;einen<lb/>
Antheil an der Herr&#x017F;chaft über Thebe verweigert. Tragi&#x017F;ch i&#x017F;t auch die<lb/>
er&#x017F;tere Form, denn &#x017F;ie verletzt, was durch Liebe gebunden &#x017F;eyn &#x017F;oll, tragi&#x017F;cher<lb/>
aber die letztere, denn hier er&#x017F;t geräth mit der Liebe ein anderes Ge&#x017F;etz,<lb/>
das Recht, in Streit, dem nicht Genüge ge&#x017F;chehen kann, ohne jene zu verletzen.<lb/><hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> hat beide Formen nicht unter&#x017F;chieden. Daß auch die er&#x017F;tere, von<lb/>
uns als zweite aufgeführte ein Verhältniß voraus&#x017F;etzt, wo Einheit herr&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ollte, liegt einfach in dem dort aufgeführten Begriffe der Schuld; denn die&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
nur, wo verletzt wird, was geachtet werden &#x017F;oll. Die dritte, vorliegende Form<lb/>
nun hat <hi rendition="#g">Hegel</hi> in mehreren Stellen &#x017F;einer Werke entwickelt: in der Phä-<lb/>
nomenol. S. 346 ff. 550 ff. Religionsphilo&#x017F;. 2, 113 ff. Ae&#x017F;th. 3, 527 ff.<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0327] beſtimmter ſittlicher Mächte aus, die einander weſentlich fordern und in der reinen Idee im Einklang ſtehen. Der reinſte Fall nun iſt, wenn dieſer Gegen- ſatz nicht blos in Ein Subject fällt, ſo daß es nicht handeln kann, ohne das eine oder das andere Glied desſelben zu verletzen, ſondern wenn jedes der Glieder einem von zwei Subjecten, die als Vorkämpfer einer Vielheit von Subjecten ſich gegenüberſtehen, als ſein Pathos zufällt. Ariſtoteles (Poet. 14) ſagt, indem er die Stoffe aufſucht, welche tragiſche Furcht und Mitleid erregen: „wenn ein Feind den andern tödtet, ſo liegt weder in der Handlung ſelbſt, noch in dem Vorhaben etwas Mitleidbewegendes außer dem, was aus dem Leiden ſelbſt entſpringt; ebenſowenig bei denen, welche weder Freund noch Feind ſind. Bricht aber zerſtörende Leidenſchaft in Verhältniſſen aus, deren Weſen die Liebe iſt, wie wenn ein Bruder den Bruder oder ein Sohn den Vater oder eine Mutter den Sohn oder ein Sohn die Mutter tödtet oder tödten will oder ſonſt etwas der Art thut, — ſolche Stoffe muß man ſuchen.“ Dieſe Stelle enthält einen ſehr treffenden Wink für die wahrhaft tra- giſchen Colliſionen, iſt aber keineswegs allein für die vorliegende dritte Form des Tragiſchen als Beleg anzuführen, wie Rötſcher zu wollen ſcheint, wenn er (Staatsler. v. Rotteck und Welcker B. 15. Theater und dram. Poeſie S. 390) dieſelbe auf den Conflict ſolcher Mächte anwendet, welche „durch ihre eigene Natur aufeinander bezogen, d. h. als Gegenſätze gegeneinander geſpannt ſind.“ Die Worte des Ariſtoteles gehen nämlich ebenſo auf die zweite Form, die einfache Schuld, wie auf die dritte, den tragiſchen Conflict; denn wenn ein Bruder den Bruder u. ſ. w. tödtet, ſo kann dies geſchehen aus Haß überhaupt und Schlechtig- keit, wie es Richard III thut, es kann ihn aber auch ein berechtigtes Pathos dazu treiben, wie den Polyneikes gegen Eteokles, der ihm ſeinen Antheil an der Herrſchaft über Thebe verweigert. Tragiſch iſt auch die erſtere Form, denn ſie verletzt, was durch Liebe gebunden ſeyn ſoll, tragiſcher aber die letztere, denn hier erſt geräth mit der Liebe ein anderes Geſetz, das Recht, in Streit, dem nicht Genüge geſchehen kann, ohne jene zu verletzen. Ariſtoteles hat beide Formen nicht unterſchieden. Daß auch die erſtere, von uns als zweite aufgeführte ein Verhältniß vorausſetzt, wo Einheit herrſchen ſollte, liegt einfach in dem dort aufgeführten Begriffe der Schuld; denn dieſe iſt nur, wo verletzt wird, was geachtet werden ſoll. Die dritte, vorliegende Form nun hat Hegel in mehreren Stellen ſeiner Werke entwickelt: in der Phä- nomenol. S. 346 ff. 550 ff. Religionsphiloſ. 2, 113 ff. Aeſth. 3, 527 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/327
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/327>, abgerufen am 28.03.2024.