Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

das Ungeheure des Vorgangs, man sieht, welches Chaos einbricht, wenn
die sittliche Welt zerrüttet wird. Der Charakter aber wird sich gegen sein
Andringen zu behaupten wissen; Lear ist im strengen Sinne kein Charakter;
"er war immer ohne Selbstkenntniß." Zudem versteht sich, daß wir von
geistig motivirtem Wahnsinn reden und zwar in dem Sinne, daß das
Motiv eben in dem Vorgange liegt, der den ästhetischen Stoff bildet.

§. 338.

Es ist die That und die sie begleitende Rede, worin der Charakter
seinem inneren Leben den wahren Ausdruck gibt. Aesthetisch sind aber diese
nur, sofern auch die leibliche Gestalt als ihr Organ der Anschauung gegeben
ist, und diese wird, weil sie die eigene des Charakters ist, dasselbe aussprechen,
was die Reden und Thaten. Der Charakter ruht auf der Natur-Anlage als
einer Voraussetzung (§. 331. 332); vorerst wird also diese sich in der Gestalt
aussprechen und zwar zunächst in der Ruhe durch ihre festen Formen (und
Farben): Physiognomik. Die Physiognomik kann keine Wissenschaft sein,
welche Sätze aufstellt, sondern nur je in dem Momente, wo das Bild eines
Charakters der Anschauung gegeben ist, faßt diese das unberechenbare Inein-
ander seiner Züge zusammen und ergreift in Einem Acte die angeborne Sinnesart
mit ihrem leiblichen Ausdruck ebenso, wie die Natur, ohne eine festgestellte
Buchstabenschrift, beide Seiten in Einem Acte entwirft.

Wir müssen die Physiognomik zweimal aufführen: hier als Deutungs-
kunde des Angebornen im Charakter aus den Zügen seiner Gestalt; erst
nachdem von der Pathognomik die Rede gewesen sein wird, haben wir
von den Zügen zu sprechen, welche die freie Arbeit des Willens der
Gestalt einprägt. Wäre die Physiognomik als System der Wahrsagerei
auch noch nicht widerlegt, wie sie es (vorzüglich durch Lichtenberg) ist,
so dürften wir nur darauf aufmerksam machen, daß schon die Verschlingung
der angebornen und der durch Gewohnheit und Willen eingeimpften Züge
sie aufhebt. Wir lassen also die Frage nach den letzteren noch bei Seite.
Auf den dunkeln Punkt zurückzugehen, in welchem die Natur mit Einem
Schlage das sittliche und das sinnliche Bild eines Menschen anlegt, war
ein wesentlicher Ausdruck jener Zeit, da Lavater auftrat, da man sich
sehnte, in die Mitte des Lebens, in das volle Ganze einzudringen. Aber
man überstürzte sich, warf sich in Prophetenton und prahlte mit einer
verwegenen Menschenkennerei. Nicht um einen Schluß von dem Aeußeren
auf das Innere kann es sich hier handeln, nicht darum, den Charakter
einer übrigens unbekannten Person, die vor uns tritt, aus ihren Zügen
zu errathen. Die Aesthetik setzt voraus, daß die erscheinende Individualität,

das Ungeheure des Vorgangs, man ſieht, welches Chaos einbricht, wenn
die ſittliche Welt zerrüttet wird. Der Charakter aber wird ſich gegen ſein
Andringen zu behaupten wiſſen; Lear iſt im ſtrengen Sinne kein Charakter;
„er war immer ohne Selbſtkenntniß.“ Zudem verſteht ſich, daß wir von
geiſtig motivirtem Wahnſinn reden und zwar in dem Sinne, daß das
Motiv eben in dem Vorgange liegt, der den äſthetiſchen Stoff bildet.

§. 338.

Es iſt die That und die ſie begleitende Rede, worin der Charakter
ſeinem inneren Leben den wahren Ausdruck gibt. Aeſthetiſch ſind aber dieſe
nur, ſofern auch die leibliche Geſtalt als ihr Organ der Anſchauung gegeben
iſt, und dieſe wird, weil ſie die eigene des Charakters iſt, dasſelbe ausſprechen,
was die Reden und Thaten. Der Charakter ruht auf der Natur-Anlage als
einer Vorausſetzung (§. 331. 332); vorerſt wird alſo dieſe ſich in der Geſtalt
ausſprechen und zwar zunächſt in der Ruhe durch ihre feſten Formen (und
Farben): Phyſiognomik. Die Phyſiognomik kann keine Wiſſenſchaft ſein,
welche Sätze aufſtellt, ſondern nur je in dem Momente, wo das Bild eines
Charakters der Anſchauung gegeben iſt, faßt dieſe das unberechenbare Inein-
ander ſeiner Züge zuſammen und ergreift in Einem Acte die angeborne Sinnesart
mit ihrem leiblichen Ausdruck ebenſo, wie die Natur, ohne eine feſtgeſtellte
Buchſtabenſchrift, beide Seiten in Einem Acte entwirft.

Wir müſſen die Phyſiognomik zweimal aufführen: hier als Deutungs-
kunde des Angebornen im Charakter aus den Zügen ſeiner Geſtalt; erſt
nachdem von der Pathognomik die Rede geweſen ſein wird, haben wir
von den Zügen zu ſprechen, welche die freie Arbeit des Willens der
Geſtalt einprägt. Wäre die Phyſiognomik als Syſtem der Wahrſagerei
auch noch nicht widerlegt, wie ſie es (vorzüglich durch Lichtenberg) iſt,
ſo dürften wir nur darauf aufmerkſam machen, daß ſchon die Verſchlingung
der angebornen und der durch Gewohnheit und Willen eingeimpften Züge
ſie aufhebt. Wir laſſen alſo die Frage nach den letzteren noch bei Seite.
Auf den dunkeln Punkt zurückzugehen, in welchem die Natur mit Einem
Schlage das ſittliche und das ſinnliche Bild eines Menſchen anlegt, war
ein weſentlicher Ausdruck jener Zeit, da Lavater auftrat, da man ſich
ſehnte, in die Mitte des Lebens, in das volle Ganze einzudringen. Aber
man überſtürzte ſich, warf ſich in Prophetenton und prahlte mit einer
verwegenen Menſchenkennerei. Nicht um einen Schluß von dem Aeußeren
auf das Innere kann es ſich hier handeln, nicht darum, den Charakter
einer übrigens unbekannten Perſon, die vor uns tritt, aus ihren Zügen
zu errathen. Die Aeſthetik ſetzt voraus, daß die erſcheinende Individualität,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0218" n="206"/>
das Ungeheure des Vorgangs, man &#x017F;ieht, welches Chaos einbricht, wenn<lb/>
die &#x017F;ittliche Welt zerrüttet wird. Der Charakter aber wird &#x017F;ich gegen &#x017F;ein<lb/>
Andringen zu behaupten wi&#x017F;&#x017F;en; Lear i&#x017F;t im &#x017F;trengen Sinne kein Charakter;<lb/>
&#x201E;er war immer ohne Selb&#x017F;tkenntniß.&#x201C; Zudem ver&#x017F;teht &#x017F;ich, daß wir von<lb/>
gei&#x017F;tig motivirtem Wahn&#x017F;inn reden und zwar in dem Sinne, daß das<lb/>
Motiv eben in dem Vorgange liegt, der den ä&#x017F;theti&#x017F;chen Stoff bildet.</hi> </p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 338.</head><lb/>
                  <p> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t die That und die &#x017F;ie begleitende Rede, worin der Charakter<lb/>
&#x017F;einem inneren Leben den wahren Ausdruck gibt. Ae&#x017F;theti&#x017F;ch &#x017F;ind aber die&#x017F;e<lb/>
nur, &#x017F;ofern auch die leibliche Ge&#x017F;talt als ihr Organ der An&#x017F;chauung gegeben<lb/>
i&#x017F;t, und die&#x017F;e wird, weil &#x017F;ie die eigene des Charakters i&#x017F;t, das&#x017F;elbe aus&#x017F;prechen,<lb/>
was die Reden und Thaten. Der Charakter ruht auf der Natur-Anlage als<lb/>
einer Voraus&#x017F;etzung (§. 331. 332); vorer&#x017F;t wird al&#x017F;o die&#x017F;e &#x017F;ich in der Ge&#x017F;talt<lb/>
aus&#x017F;prechen und zwar zunäch&#x017F;t in der Ruhe durch ihre fe&#x017F;ten Formen (und<lb/>
Farben): <hi rendition="#g">Phy&#x017F;iognomik</hi>. Die Phy&#x017F;iognomik kann keine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;ein,<lb/>
welche Sätze auf&#x017F;tellt, &#x017F;ondern nur je in dem Momente, wo das Bild eines<lb/>
Charakters der An&#x017F;chauung gegeben i&#x017F;t, faßt die&#x017F;e das unberechenbare Inein-<lb/>
ander &#x017F;einer Züge zu&#x017F;ammen und ergreift in Einem Acte die angeborne Sinnesart<lb/>
mit ihrem leiblichen Ausdruck eben&#x017F;o, wie die Natur, ohne eine fe&#x017F;tge&#x017F;tellte<lb/>
Buch&#x017F;taben&#x017F;chrift, beide Seiten in Einem Acte entwirft.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Wir mü&#x017F;&#x017F;en die Phy&#x017F;iognomik zweimal aufführen: hier als Deutungs-<lb/>
kunde des Angebornen im Charakter aus den Zügen &#x017F;einer Ge&#x017F;talt; er&#x017F;t<lb/>
nachdem von der Pathognomik die Rede gewe&#x017F;en &#x017F;ein wird, haben wir<lb/>
von den Zügen zu &#x017F;prechen, welche die freie Arbeit des Willens der<lb/>
Ge&#x017F;talt einprägt. Wäre die Phy&#x017F;iognomik als Sy&#x017F;tem der Wahr&#x017F;agerei<lb/>
auch noch nicht widerlegt, wie &#x017F;ie es (vorzüglich durch Lichtenberg) i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o dürften wir nur darauf aufmerk&#x017F;am machen, daß &#x017F;chon die Ver&#x017F;chlingung<lb/>
der angebornen und der durch Gewohnheit und Willen eingeimpften Züge<lb/>
&#x017F;ie aufhebt. Wir la&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o die Frage nach den letzteren noch bei Seite.<lb/>
Auf den dunkeln Punkt zurückzugehen, in welchem die Natur mit Einem<lb/>
Schlage das &#x017F;ittliche und das &#x017F;innliche Bild eines Men&#x017F;chen anlegt, war<lb/>
ein we&#x017F;entlicher Ausdruck jener Zeit, da Lavater auftrat, da man &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehnte, in die Mitte des Lebens, in das volle Ganze einzudringen. Aber<lb/>
man über&#x017F;türzte &#x017F;ich, warf &#x017F;ich in Prophetenton und prahlte mit einer<lb/>
verwegenen Men&#x017F;chenkennerei. Nicht um einen Schluß von dem Aeußeren<lb/>
auf das Innere kann es &#x017F;ich hier handeln, nicht darum, den Charakter<lb/>
einer übrigens unbekannten Per&#x017F;on, die vor uns tritt, aus ihren Zügen<lb/>
zu errathen. Die Ae&#x017F;thetik &#x017F;etzt voraus, daß die er&#x017F;cheinende Individualität,<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0218] das Ungeheure des Vorgangs, man ſieht, welches Chaos einbricht, wenn die ſittliche Welt zerrüttet wird. Der Charakter aber wird ſich gegen ſein Andringen zu behaupten wiſſen; Lear iſt im ſtrengen Sinne kein Charakter; „er war immer ohne Selbſtkenntniß.“ Zudem verſteht ſich, daß wir von geiſtig motivirtem Wahnſinn reden und zwar in dem Sinne, daß das Motiv eben in dem Vorgange liegt, der den äſthetiſchen Stoff bildet. §. 338. Es iſt die That und die ſie begleitende Rede, worin der Charakter ſeinem inneren Leben den wahren Ausdruck gibt. Aeſthetiſch ſind aber dieſe nur, ſofern auch die leibliche Geſtalt als ihr Organ der Anſchauung gegeben iſt, und dieſe wird, weil ſie die eigene des Charakters iſt, dasſelbe ausſprechen, was die Reden und Thaten. Der Charakter ruht auf der Natur-Anlage als einer Vorausſetzung (§. 331. 332); vorerſt wird alſo dieſe ſich in der Geſtalt ausſprechen und zwar zunächſt in der Ruhe durch ihre feſten Formen (und Farben): Phyſiognomik. Die Phyſiognomik kann keine Wiſſenſchaft ſein, welche Sätze aufſtellt, ſondern nur je in dem Momente, wo das Bild eines Charakters der Anſchauung gegeben iſt, faßt dieſe das unberechenbare Inein- ander ſeiner Züge zuſammen und ergreift in Einem Acte die angeborne Sinnesart mit ihrem leiblichen Ausdruck ebenſo, wie die Natur, ohne eine feſtgeſtellte Buchſtabenſchrift, beide Seiten in Einem Acte entwirft. Wir müſſen die Phyſiognomik zweimal aufführen: hier als Deutungs- kunde des Angebornen im Charakter aus den Zügen ſeiner Geſtalt; erſt nachdem von der Pathognomik die Rede geweſen ſein wird, haben wir von den Zügen zu ſprechen, welche die freie Arbeit des Willens der Geſtalt einprägt. Wäre die Phyſiognomik als Syſtem der Wahrſagerei auch noch nicht widerlegt, wie ſie es (vorzüglich durch Lichtenberg) iſt, ſo dürften wir nur darauf aufmerkſam machen, daß ſchon die Verſchlingung der angebornen und der durch Gewohnheit und Willen eingeimpften Züge ſie aufhebt. Wir laſſen alſo die Frage nach den letzteren noch bei Seite. Auf den dunkeln Punkt zurückzugehen, in welchem die Natur mit Einem Schlage das ſittliche und das ſinnliche Bild eines Menſchen anlegt, war ein weſentlicher Ausdruck jener Zeit, da Lavater auftrat, da man ſich ſehnte, in die Mitte des Lebens, in das volle Ganze einzudringen. Aber man überſtürzte ſich, warf ſich in Prophetenton und prahlte mit einer verwegenen Menſchenkennerei. Nicht um einen Schluß von dem Aeußeren auf das Innere kann es ſich hier handeln, nicht darum, den Charakter einer übrigens unbekannten Perſon, die vor uns tritt, aus ihren Zügen zu errathen. Die Aeſthetik ſetzt voraus, daß die erſcheinende Individualität,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/218
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/218>, abgerufen am 24.04.2024.