Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Bedeutung (§. 652), den Charakter des Fortleitenden; ein vertrocknetes
Flüssiges, bestimmt sie das Auge, von den Härten der Form fortzufließen.
Der zugegebene Raum, das allgemeine Medium der Luft mildert alle
Umrisse, die einzelne geschlossene Bildung schwimmt im allgemeinen Flusse.
Die Mängel und Verkehrungen der Gestalt und Bewegung finden ferner,
so oft die Malerei ihre Freiheit in Vereinigung vieler Gestalten und viel-
fältiger Bewegungen benützt, ihre Auflösung in deren Wechsel-Ergänzung;
die Figuren helfen sozusagen einander aus. Da Vielheit und Bewegtheit
um Darstellung einer Handlung willen entfaltet werden, so ist es nament-
lich die Aufmerksamkeit auf diese, was das Auge vom Formlosen oder
Formwidrigen der einzelnen Bildung ablenkt. Dieser letzte bedeutendste
Grund führt aber auch bereits aus der äußerlichen, nur negativen Be-
trachtung heraus. Alle diese Mittel und Erweiterungen schafft sich ja die
Malerei, um ihre Art der Auffassung im Kunstwerk niederzulegen, das
technisch Bedingte fließt auch hier aus dem geistigen Prinzip. Ihr
Prinzip ist die Auffassung im Lichte der Innerlichkeit, welche durch ein
Mißverhältniß des Aeußern zum Innern, das von unbedeutenderen Män-
geln bis zur Verkehrung fortgeht, gerade die Kraft des Accents doppelt
stark auf das letztere wirft. Wo nun das Mißverhältniß zum vollen Aus-
druck kommt, muß der Sieg des Innern in der Form des Erhabenen oder
Komischen auftreten, und somit erhellt, daß die Malerei diese Formen
(und mit ihnen natürlich ihre Voraussetzung, das Häßliche) nicht blos
zuläßt, sondern will. Es ist namentlich das Komische, worin die Malerei
sich ungleich weiter und freier bewegt, als die Bildnerkunst (vergl. §. 634),
denn dieses ist ja die subjectivere unter den widerstreitenden Gestaltungen
des Schönen; durch das Vorwiegen des Ausdrucks im Kunstwerke sind
dem Zuschauer die Mittel zu jener Leihung, welche der komische Prozeß
voraussetzt, in vollem Maaße an die Hand gegeben; dadurch wird der
nöthige Anhalt an Subjectivität selbst dem Thiere zugelegt und die häß-
lich komische Thierwelt, den Affen an der Spitze, springt in den Rahmen
der Kunst herein. Erhaben ist die Bildnerkunst durch ihre Substantialität
und Charakterwucht recht ausdrücklich, wir sahen, wie sie das Furcht-
bare, das Tragische ergreift; aber das Erhabene selbst wird hier vom
Standpuncte des einfach Schönen behandelt, wogegen die über den scharf
ausgesprochenen Bruch herüberstrahlende geistige Erhabenheit oder Furcht-
barkeit im Malerischen die Negativität im Wesen des Erhabenen zur
vollen Entscheidung führt und daher die freieren, geistigeren Formen des
Erhabenen des Subjects, die tieferen Kämpfe des Tragischen in erweiter-
tem Umfang anbaut. Der harmlosen Grazie des einfach Schönen ist der
Maler darum, weil sie nicht das Bestimmende seines Standpuncts bildet,
natürlich nicht abhold, aber man kann sagen, er stellte sie in einem gewissen

Bedeutung (§. 652), den Charakter des Fortleitenden; ein vertrocknetes
Flüſſiges, beſtimmt ſie das Auge, von den Härten der Form fortzufließen.
Der zugegebene Raum, das allgemeine Medium der Luft mildert alle
Umriſſe, die einzelne geſchloſſene Bildung ſchwimmt im allgemeinen Fluſſe.
Die Mängel und Verkehrungen der Geſtalt und Bewegung finden ferner,
ſo oft die Malerei ihre Freiheit in Vereinigung vieler Geſtalten und viel-
fältiger Bewegungen benützt, ihre Auflöſung in deren Wechſel-Ergänzung;
die Figuren helfen ſozuſagen einander aus. Da Vielheit und Bewegtheit
um Darſtellung einer Handlung willen entfaltet werden, ſo iſt es nament-
lich die Aufmerkſamkeit auf dieſe, was das Auge vom Formloſen oder
Formwidrigen der einzelnen Bildung ablenkt. Dieſer letzte bedeutendſte
Grund führt aber auch bereits aus der äußerlichen, nur negativen Be-
trachtung heraus. Alle dieſe Mittel und Erweiterungen ſchafft ſich ja die
Malerei, um ihre Art der Auffaſſung im Kunſtwerk niederzulegen, das
techniſch Bedingte fließt auch hier aus dem geiſtigen Prinzip. Ihr
Prinzip iſt die Auffaſſung im Lichte der Innerlichkeit, welche durch ein
Mißverhältniß des Aeußern zum Innern, das von unbedeutenderen Män-
geln bis zur Verkehrung fortgeht, gerade die Kraft des Accents doppelt
ſtark auf das letztere wirft. Wo nun das Mißverhältniß zum vollen Aus-
druck kommt, muß der Sieg des Innern in der Form des Erhabenen oder
Komiſchen auftreten, und ſomit erhellt, daß die Malerei dieſe Formen
(und mit ihnen natürlich ihre Vorausſetzung, das Häßliche) nicht blos
zuläßt, ſondern will. Es iſt namentlich das Komiſche, worin die Malerei
ſich ungleich weiter und freier bewegt, als die Bildnerkunſt (vergl. §. 634),
denn dieſes iſt ja die ſubjectivere unter den widerſtreitenden Geſtaltungen
des Schönen; durch das Vorwiegen des Ausdrucks im Kunſtwerke ſind
dem Zuſchauer die Mittel zu jener Leihung, welche der komiſche Prozeß
vorausſetzt, in vollem Maaße an die Hand gegeben; dadurch wird der
nöthige Anhalt an Subjectivität ſelbſt dem Thiere zugelegt und die häß-
lich komiſche Thierwelt, den Affen an der Spitze, ſpringt in den Rahmen
der Kunſt herein. Erhaben iſt die Bildnerkunſt durch ihre Subſtantialität
und Charakterwucht recht ausdrücklich, wir ſahen, wie ſie das Furcht-
bare, das Tragiſche ergreift; aber das Erhabene ſelbſt wird hier vom
Standpuncte des einfach Schönen behandelt, wogegen die über den ſcharf
ausgeſprochenen Bruch herüberſtrahlende geiſtige Erhabenheit oder Furcht-
barkeit im Maleriſchen die Negativität im Weſen des Erhabenen zur
vollen Entſcheidung führt und daher die freieren, geiſtigeren Formen des
Erhabenen des Subjects, die tieferen Kämpfe des Tragiſchen in erweiter-
tem Umfang anbaut. Der harmloſen Grazie des einfach Schönen iſt der
Maler darum, weil ſie nicht das Beſtimmende ſeines Standpuncts bildet,
natürlich nicht abhold, aber man kann ſagen, er ſtellte ſie in einem gewiſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0040" n="532"/>
Bedeutung (§. 652), den Charakter des Fortleitenden; ein vertrocknetes<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;iges, be&#x017F;timmt &#x017F;ie das Auge, von den Härten der Form fortzufließen.<lb/>
Der zugegebene Raum, das allgemeine Medium der Luft mildert alle<lb/>
Umri&#x017F;&#x017F;e, die einzelne ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Bildung &#x017F;chwimmt im allgemeinen Flu&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Die Mängel und Verkehrungen der Ge&#x017F;talt und Bewegung finden ferner,<lb/>
&#x017F;o oft die Malerei ihre Freiheit in Vereinigung vieler Ge&#x017F;talten und viel-<lb/>
fältiger Bewegungen benützt, ihre Auflö&#x017F;ung in deren Wech&#x017F;el-Ergänzung;<lb/>
die Figuren helfen &#x017F;ozu&#x017F;agen einander aus. Da Vielheit und Bewegtheit<lb/>
um Dar&#x017F;tellung einer Handlung willen entfaltet werden, &#x017F;o i&#x017F;t es nament-<lb/>
lich die Aufmerk&#x017F;amkeit auf die&#x017F;e, was das Auge vom Formlo&#x017F;en oder<lb/>
Formwidrigen der einzelnen Bildung ablenkt. Die&#x017F;er letzte bedeutend&#x017F;te<lb/>
Grund führt aber auch bereits aus der äußerlichen, nur negativen Be-<lb/>
trachtung heraus. Alle die&#x017F;e Mittel und Erweiterungen &#x017F;chafft &#x017F;ich ja die<lb/>
Malerei, um ihre Art der Auffa&#x017F;&#x017F;ung im Kun&#x017F;twerk niederzulegen, das<lb/>
techni&#x017F;ch Bedingte fließt auch hier aus dem gei&#x017F;tigen Prinzip. Ihr<lb/>
Prinzip i&#x017F;t die Auffa&#x017F;&#x017F;ung im Lichte der Innerlichkeit, welche durch ein<lb/>
Mißverhältniß des Aeußern zum Innern, das von unbedeutenderen Män-<lb/>
geln bis zur Verkehrung fortgeht, gerade die Kraft des Accents doppelt<lb/>
&#x017F;tark auf das letztere wirft. Wo nun das Mißverhältniß zum vollen Aus-<lb/>
druck kommt, muß der Sieg des Innern in der Form des Erhabenen oder<lb/>
Komi&#x017F;chen auftreten, und &#x017F;omit erhellt, daß die Malerei die&#x017F;e Formen<lb/>
(und mit ihnen natürlich ihre Voraus&#x017F;etzung, das Häßliche) nicht blos<lb/>
zuläßt, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">will</hi>. Es i&#x017F;t namentlich das Komi&#x017F;che, worin die Malerei<lb/>
&#x017F;ich ungleich weiter und freier bewegt, als die Bildnerkun&#x017F;t (vergl. §. 634),<lb/>
denn die&#x017F;es i&#x017F;t ja die &#x017F;ubjectivere unter den wider&#x017F;treitenden Ge&#x017F;taltungen<lb/>
des Schönen; durch das Vorwiegen des Ausdrucks im Kun&#x017F;twerke &#x017F;ind<lb/>
dem Zu&#x017F;chauer die Mittel zu jener Leihung, welche der komi&#x017F;che Prozeß<lb/>
voraus&#x017F;etzt, in vollem Maaße an die Hand gegeben; dadurch wird der<lb/>
nöthige Anhalt an Subjectivität &#x017F;elb&#x017F;t dem Thiere zugelegt und die häß-<lb/>
lich komi&#x017F;che Thierwelt, den Affen an der Spitze, &#x017F;pringt in den Rahmen<lb/>
der Kun&#x017F;t herein. Erhaben i&#x017F;t die Bildnerkun&#x017F;t durch ihre Sub&#x017F;tantialität<lb/>
und Charakterwucht recht ausdrücklich, wir &#x017F;ahen, wie &#x017F;ie das Furcht-<lb/>
bare, das Tragi&#x017F;che ergreift; aber das Erhabene &#x017F;elb&#x017F;t wird hier vom<lb/>
Standpuncte des einfach Schönen behandelt, wogegen die über den &#x017F;charf<lb/>
ausge&#x017F;prochenen Bruch herüber&#x017F;trahlende gei&#x017F;tige Erhabenheit oder Furcht-<lb/>
barkeit im Maleri&#x017F;chen die Negativität im We&#x017F;en des Erhabenen zur<lb/>
vollen Ent&#x017F;cheidung führt und daher die freieren, gei&#x017F;tigeren Formen des<lb/>
Erhabenen des Subjects, die tieferen Kämpfe des Tragi&#x017F;chen in erweiter-<lb/>
tem Umfang anbaut. Der harmlo&#x017F;en Grazie des einfach Schönen i&#x017F;t der<lb/>
Maler darum, weil &#x017F;ie nicht das Be&#x017F;timmende &#x017F;eines Standpuncts bildet,<lb/>
natürlich nicht abhold, aber man kann &#x017F;agen, er &#x017F;tellte &#x017F;ie in einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0040] Bedeutung (§. 652), den Charakter des Fortleitenden; ein vertrocknetes Flüſſiges, beſtimmt ſie das Auge, von den Härten der Form fortzufließen. Der zugegebene Raum, das allgemeine Medium der Luft mildert alle Umriſſe, die einzelne geſchloſſene Bildung ſchwimmt im allgemeinen Fluſſe. Die Mängel und Verkehrungen der Geſtalt und Bewegung finden ferner, ſo oft die Malerei ihre Freiheit in Vereinigung vieler Geſtalten und viel- fältiger Bewegungen benützt, ihre Auflöſung in deren Wechſel-Ergänzung; die Figuren helfen ſozuſagen einander aus. Da Vielheit und Bewegtheit um Darſtellung einer Handlung willen entfaltet werden, ſo iſt es nament- lich die Aufmerkſamkeit auf dieſe, was das Auge vom Formloſen oder Formwidrigen der einzelnen Bildung ablenkt. Dieſer letzte bedeutendſte Grund führt aber auch bereits aus der äußerlichen, nur negativen Be- trachtung heraus. Alle dieſe Mittel und Erweiterungen ſchafft ſich ja die Malerei, um ihre Art der Auffaſſung im Kunſtwerk niederzulegen, das techniſch Bedingte fließt auch hier aus dem geiſtigen Prinzip. Ihr Prinzip iſt die Auffaſſung im Lichte der Innerlichkeit, welche durch ein Mißverhältniß des Aeußern zum Innern, das von unbedeutenderen Män- geln bis zur Verkehrung fortgeht, gerade die Kraft des Accents doppelt ſtark auf das letztere wirft. Wo nun das Mißverhältniß zum vollen Aus- druck kommt, muß der Sieg des Innern in der Form des Erhabenen oder Komiſchen auftreten, und ſomit erhellt, daß die Malerei dieſe Formen (und mit ihnen natürlich ihre Vorausſetzung, das Häßliche) nicht blos zuläßt, ſondern will. Es iſt namentlich das Komiſche, worin die Malerei ſich ungleich weiter und freier bewegt, als die Bildnerkunſt (vergl. §. 634), denn dieſes iſt ja die ſubjectivere unter den widerſtreitenden Geſtaltungen des Schönen; durch das Vorwiegen des Ausdrucks im Kunſtwerke ſind dem Zuſchauer die Mittel zu jener Leihung, welche der komiſche Prozeß vorausſetzt, in vollem Maaße an die Hand gegeben; dadurch wird der nöthige Anhalt an Subjectivität ſelbſt dem Thiere zugelegt und die häß- lich komiſche Thierwelt, den Affen an der Spitze, ſpringt in den Rahmen der Kunſt herein. Erhaben iſt die Bildnerkunſt durch ihre Subſtantialität und Charakterwucht recht ausdrücklich, wir ſahen, wie ſie das Furcht- bare, das Tragiſche ergreift; aber das Erhabene ſelbſt wird hier vom Standpuncte des einfach Schönen behandelt, wogegen die über den ſcharf ausgeſprochenen Bruch herüberſtrahlende geiſtige Erhabenheit oder Furcht- barkeit im Maleriſchen die Negativität im Weſen des Erhabenen zur vollen Entſcheidung führt und daher die freieren, geiſtigeren Formen des Erhabenen des Subjects, die tieferen Kämpfe des Tragiſchen in erweiter- tem Umfang anbaut. Der harmloſen Grazie des einfach Schönen iſt der Maler darum, weil ſie nicht das Beſtimmende ſeines Standpuncts bildet, natürlich nicht abhold, aber man kann ſagen, er ſtellte ſie in einem gewiſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/40
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/40>, abgerufen am 29.03.2024.