Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Klangfarbe, durchläuft und andererseits unter den beschränktern Instrumenten
jedes vorzugsweise den Charakter der einen oder andern Tonregion eigen-
thümlich darstellt. Eine Beschränkung der Musik auf die eine oder andere
Region, eine Ausschließung z. B. der höhern Stimmen vom Gesange, wie
sie bei den Alten wenigstens Regel war, bringt in das Tonmaterial eine
Einförmigkeit, welche die freie Bewegung der Musik nur hindern kann.
So wenig das andere der neuesten Zeit angehörige Extrem, die unnöthige,
gewaltsame und unnatürliche Hinaufschraubung des Gesangs zu schrillenden
und zirpenden Hochtönen irgend zu entschuldigen ist, da der Umfang des
Tonsystems, wie er früher gewöhnlich angenommen wurde, in der That
einer Musik von Geist und Inhalt Raum genug verstattet, um die mannig-
fachsten Differenzen und Gegensätze der Tonhöhe anzuwenden: so wenig ist
es zu billigen, wenn dieser Raum nicht wirklich benützt wird; erst hiemit
bekommt die Musik Farbe und Contrast, Leben und Mannigfaltigkeit.
Natürlich muß nicht in jedem einzelnen Tonwerke diese Verschiedenheit der
Tonlagen und Tonregionen zur Anwendung kommen; es gehört zur
Mannigfaltigkeit der Musikformen selbst wieder, daß es auch Stücke gebe,
welche in engern Grenzen, ja in nur ganz wenigen Tönen sich bewegen,
um damit Ruhe, Ansichhalten oder Aehnliches auszudrücken; aber solche
Stücke können nur eine einzelne und zwar untergeordnete Art der Musik
bilden, die vielmehr eben in der Gegenüberstellung, dem Wechsel, dem ein-
ander Antworten, dem zu einem Ganzen Zusammenwirken der verschiedenen
Stimmgebiete ihre eigenthümliche Belebtheit, Kraft und Fülle gewinnt.

Von selbst versteht es sich, daß sowohl der Contrast als das Ent-
sprechen und Zusammenwirken der verschiedenen Stimmen nur möglich ist,
wenn die vier Tongebiete nicht beziehungslos auseinander fallen, sondern
neben aller Besonderheit wiederum in einem Verhältniß der Toneinheit, des
Zusammenklingens zu einander stehen; wie dieses sich bildet, zeigt der nächste
Paragraph.

§. 769.

Zwischen den dem Ohre noch vernehmlichen Grenzen der Höhe und Tiefe1.
liegt an und für sich eine unendliche Menge von Tönen, welche den Abstand
zwischen beiden Endpuncten in stetiger Aufeinanderfolge, in unendlich kleinen,
fließenden Unterschieden von einander ausfüllen. Aber die musikalische Phan-
tasie, geleitet durch die natürlichen Forderungen des Gehörsinns, greift, um
distincte Töne zu erhalten, aus jener unendlichen stetigen Reihe eine endliche
discontinuirliche Reihe neben einander liegender höherer und niederer Tonstufen
in der Art heraus, daß zwischen der tiefern und der nächstliegenden höhern
Stufe zwar kleine, aber doch deutlich ansprechende Unterschiede der Lage
(Intervalle) entstehen, die sich selbst wieder in weitere und engere, Ganz- und

Klangfarbe, durchläuft und andererſeits unter den beſchränktern Inſtrumenten
jedes vorzugsweiſe den Charakter der einen oder andern Tonregion eigen-
thümlich darſtellt. Eine Beſchränkung der Muſik auf die eine oder andere
Region, eine Ausſchließung z. B. der höhern Stimmen vom Geſange, wie
ſie bei den Alten wenigſtens Regel war, bringt in das Tonmaterial eine
Einförmigkeit, welche die freie Bewegung der Muſik nur hindern kann.
So wenig das andere der neueſten Zeit angehörige Extrem, die unnöthige,
gewaltſame und unnatürliche Hinaufſchraubung des Geſangs zu ſchrillenden
und zirpenden Hochtönen irgend zu entſchuldigen iſt, da der Umfang des
Tonſyſtems, wie er früher gewöhnlich angenommen wurde, in der That
einer Muſik von Geiſt und Inhalt Raum genug verſtattet, um die mannig-
fachſten Differenzen und Gegenſätze der Tonhöhe anzuwenden: ſo wenig iſt
es zu billigen, wenn dieſer Raum nicht wirklich benützt wird; erſt hiemit
bekommt die Muſik Farbe und Contraſt, Leben und Mannigfaltigkeit.
Natürlich muß nicht in jedem einzelnen Tonwerke dieſe Verſchiedenheit der
Tonlagen und Tonregionen zur Anwendung kommen; es gehört zur
Mannigfaltigkeit der Muſikformen ſelbſt wieder, daß es auch Stücke gebe,
welche in engern Grenzen, ja in nur ganz wenigen Tönen ſich bewegen,
um damit Ruhe, Anſichhalten oder Aehnliches auszudrücken; aber ſolche
Stücke können nur eine einzelne und zwar untergeordnete Art der Muſik
bilden, die vielmehr eben in der Gegenüberſtellung, dem Wechſel, dem ein-
ander Antworten, dem zu einem Ganzen Zuſammenwirken der verſchiedenen
Stimmgebiete ihre eigenthümliche Belebtheit, Kraft und Fülle gewinnt.

Von ſelbſt verſteht es ſich, daß ſowohl der Contraſt als das Ent-
ſprechen und Zuſammenwirken der verſchiedenen Stimmen nur möglich iſt,
wenn die vier Tongebiete nicht beziehungslos auseinander fallen, ſondern
neben aller Beſonderheit wiederum in einem Verhältniß der Toneinheit, des
Zuſammenklingens zu einander ſtehen; wie dieſes ſich bildet, zeigt der nächſte
Paragraph.

§. 769.

Zwiſchen den dem Ohre noch vernehmlichen Grenzen der Höhe und Tiefe1.
liegt an und für ſich eine unendliche Menge von Tönen, welche den Abſtand
zwiſchen beiden Endpuncten in ſtetiger Aufeinanderfolge, in unendlich kleinen,
fließenden Unterſchieden von einander ausfüllen. Aber die muſikaliſche Phan-
taſie, geleitet durch die natürlichen Forderungen des Gehörſinns, greift, um
diſtincte Töne zu erhalten, aus jener unendlichen ſtetigen Reihe eine endliche
discontinuirliche Reihe neben einander liegender höherer und niederer Tonſtufen
in der Art heraus, daß zwiſchen der tiefern und der nächſtliegenden höhern
Stufe zwar kleine, aber doch deutlich anſprechende Unterſchiede der Lage
(Intervalle) entſtehen, die ſich ſelbſt wieder in weitere und engere, Ganz- und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0089" n="851"/>
Klangfarbe, durchläuft und anderer&#x017F;eits unter den be&#x017F;chränktern In&#x017F;trumenten<lb/>
jedes vorzugswei&#x017F;e den Charakter der einen oder andern Tonregion eigen-<lb/>
thümlich dar&#x017F;tellt. Eine Be&#x017F;chränkung der Mu&#x017F;ik auf die eine oder andere<lb/>
Region, eine Aus&#x017F;chließung z. B. der höhern Stimmen vom Ge&#x017F;ange, wie<lb/>
&#x017F;ie bei den Alten wenig&#x017F;tens Regel war, bringt in das Tonmaterial eine<lb/>
Einförmigkeit, welche die freie Bewegung der Mu&#x017F;ik nur hindern kann.<lb/>
So wenig das andere der neue&#x017F;ten Zeit angehörige Extrem, die unnöthige,<lb/>
gewalt&#x017F;ame und unnatürliche Hinauf&#x017F;chraubung des Ge&#x017F;angs zu &#x017F;chrillenden<lb/>
und zirpenden Hochtönen irgend zu ent&#x017F;chuldigen i&#x017F;t, da der Umfang des<lb/>
Ton&#x017F;y&#x017F;tems, wie er früher gewöhnlich angenommen wurde, in der That<lb/>
einer Mu&#x017F;ik von Gei&#x017F;t und Inhalt Raum genug ver&#x017F;tattet, um die mannig-<lb/>
fach&#x017F;ten Differenzen und Gegen&#x017F;ätze der Tonhöhe anzuwenden: &#x017F;o wenig i&#x017F;t<lb/>
es zu billigen, wenn die&#x017F;er Raum nicht wirklich benützt wird; er&#x017F;t hiemit<lb/>
bekommt die Mu&#x017F;ik Farbe und Contra&#x017F;t, Leben und Mannigfaltigkeit.<lb/>
Natürlich muß nicht in jedem einzelnen Tonwerke die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit der<lb/>
Tonlagen und Tonregionen zur Anwendung kommen; es gehört zur<lb/>
Mannigfaltigkeit der Mu&#x017F;ikformen &#x017F;elb&#x017F;t wieder, daß es auch Stücke gebe,<lb/>
welche in engern Grenzen, ja in nur ganz wenigen Tönen &#x017F;ich bewegen,<lb/>
um damit Ruhe, An&#x017F;ichhalten oder Aehnliches auszudrücken; aber &#x017F;olche<lb/>
Stücke können nur eine einzelne und zwar untergeordnete Art der Mu&#x017F;ik<lb/>
bilden, die vielmehr eben in der Gegenüber&#x017F;tellung, dem Wech&#x017F;el, dem ein-<lb/>
ander Antworten, dem zu einem Ganzen Zu&#x017F;ammenwirken der ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Stimmgebiete ihre eigenthümliche Belebtheit, Kraft und Fülle gewinnt.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Von &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;teht es &#x017F;ich, daß &#x017F;owohl der Contra&#x017F;t als das Ent-<lb/>
&#x017F;prechen und Zu&#x017F;ammenwirken der ver&#x017F;chiedenen Stimmen nur möglich i&#x017F;t,<lb/>
wenn die vier Tongebiete nicht beziehungslos auseinander fallen, &#x017F;ondern<lb/>
neben aller Be&#x017F;onderheit wiederum in einem Verhältniß der Toneinheit, des<lb/>
Zu&#x017F;ammenklingens zu einander &#x017F;tehen; wie die&#x017F;es &#x017F;ich bildet, zeigt der näch&#x017F;te<lb/>
Paragraph.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 769.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Zwi&#x017F;chen den dem Ohre noch vernehmlichen Grenzen der Höhe und Tiefe<note place="right">1.</note><lb/>
liegt an und für &#x017F;ich eine unendliche Menge von Tönen, welche den Ab&#x017F;tand<lb/>
zwi&#x017F;chen beiden Endpuncten in &#x017F;tetiger Aufeinanderfolge, in unendlich kleinen,<lb/>
fließenden Unter&#x017F;chieden von einander ausfüllen. Aber die mu&#x017F;ikali&#x017F;che Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie, geleitet durch die natürlichen Forderungen des Gehör&#x017F;inns, greift, um<lb/>
di&#x017F;tincte Töne zu erhalten, aus jener unendlichen &#x017F;tetigen Reihe eine endliche<lb/>
discontinuirliche Reihe neben einander liegender höherer und niederer Ton&#x017F;tufen<lb/>
in der Art heraus, daß zwi&#x017F;chen der tiefern und der näch&#x017F;tliegenden höhern<lb/>
Stufe zwar kleine, aber doch deutlich an&#x017F;prechende Unter&#x017F;chiede der Lage<lb/>
(Intervalle) ent&#x017F;tehen, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wieder in weitere und engere, Ganz- und<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[851/0089] Klangfarbe, durchläuft und andererſeits unter den beſchränktern Inſtrumenten jedes vorzugsweiſe den Charakter der einen oder andern Tonregion eigen- thümlich darſtellt. Eine Beſchränkung der Muſik auf die eine oder andere Region, eine Ausſchließung z. B. der höhern Stimmen vom Geſange, wie ſie bei den Alten wenigſtens Regel war, bringt in das Tonmaterial eine Einförmigkeit, welche die freie Bewegung der Muſik nur hindern kann. So wenig das andere der neueſten Zeit angehörige Extrem, die unnöthige, gewaltſame und unnatürliche Hinaufſchraubung des Geſangs zu ſchrillenden und zirpenden Hochtönen irgend zu entſchuldigen iſt, da der Umfang des Tonſyſtems, wie er früher gewöhnlich angenommen wurde, in der That einer Muſik von Geiſt und Inhalt Raum genug verſtattet, um die mannig- fachſten Differenzen und Gegenſätze der Tonhöhe anzuwenden: ſo wenig iſt es zu billigen, wenn dieſer Raum nicht wirklich benützt wird; erſt hiemit bekommt die Muſik Farbe und Contraſt, Leben und Mannigfaltigkeit. Natürlich muß nicht in jedem einzelnen Tonwerke dieſe Verſchiedenheit der Tonlagen und Tonregionen zur Anwendung kommen; es gehört zur Mannigfaltigkeit der Muſikformen ſelbſt wieder, daß es auch Stücke gebe, welche in engern Grenzen, ja in nur ganz wenigen Tönen ſich bewegen, um damit Ruhe, Anſichhalten oder Aehnliches auszudrücken; aber ſolche Stücke können nur eine einzelne und zwar untergeordnete Art der Muſik bilden, die vielmehr eben in der Gegenüberſtellung, dem Wechſel, dem ein- ander Antworten, dem zu einem Ganzen Zuſammenwirken der verſchiedenen Stimmgebiete ihre eigenthümliche Belebtheit, Kraft und Fülle gewinnt. Von ſelbſt verſteht es ſich, daß ſowohl der Contraſt als das Ent- ſprechen und Zuſammenwirken der verſchiedenen Stimmen nur möglich iſt, wenn die vier Tongebiete nicht beziehungslos auseinander fallen, ſondern neben aller Beſonderheit wiederum in einem Verhältniß der Toneinheit, des Zuſammenklingens zu einander ſtehen; wie dieſes ſich bildet, zeigt der nächſte Paragraph. §. 769. Zwiſchen den dem Ohre noch vernehmlichen Grenzen der Höhe und Tiefe liegt an und für ſich eine unendliche Menge von Tönen, welche den Abſtand zwiſchen beiden Endpuncten in ſtetiger Aufeinanderfolge, in unendlich kleinen, fließenden Unterſchieden von einander ausfüllen. Aber die muſikaliſche Phan- taſie, geleitet durch die natürlichen Forderungen des Gehörſinns, greift, um diſtincte Töne zu erhalten, aus jener unendlichen ſtetigen Reihe eine endliche discontinuirliche Reihe neben einander liegender höherer und niederer Tonſtufen in der Art heraus, daß zwiſchen der tiefern und der nächſtliegenden höhern Stufe zwar kleine, aber doch deutlich anſprechende Unterſchiede der Lage (Intervalle) entſtehen, die ſich ſelbſt wieder in weitere und engere, Ganz- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/89
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/89>, abgerufen am 24.04.2024.