Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

(Pinnotheres) ist sogar von Alters her berühmt, weil sie nur als
Schmarotzer innerhalb der Schalen großer Muscheln, besonders der
Steckmuschel, ihre Wohnung aufschlägt. Die meisten Gattungen be-
wohnen den Meeresstrand, gewöhnlich in Erdlöchern oder im Sande
vergraben, und jagen bei Nacht nach ihrem Raube umher, wobei sie
mit außerordentlicher Geschwindigkeit auf dem Sande laufen; andere
bewohnen die süßen Gewässer südlicher Gegenden, und die eigentlichen

[Abbildung] Fig. 531.

Turluru (Gecarcinus).

Landkrabben endlich, welche
sich nur in den tropischen
Zonen finden, leben vollstän-
dig auf dem Festlande, beson-
ders an den Abhängen der
Gebirge, wo sie feuchte Zu-
fluchtsstätten finden, die sie
Nachts verlassen, um ihrer
Nahrung nachzugehen. Die Kiemenhöhlen dieser Landkrabben, die in
ungeheuren Mengen gefangen und verspeist werden, sind sehr geräu-
mig und mit einer Menge faltiger Blätter besetzt, in welchen die
Feuchtigkeit sich sehr lange erhält. Einmal im Jahre ziehen diese
Krabben in großen Schaaren von ihren Zufluchtsorten, die oft mei-
lenweit vom Strande entfernt sind, dem Meere zu, um dort ihre Eier
abzulegen, worauf sie wieder in das Innere des Landes zurückkehren.
Thelphusa; Uca; Cardisoma; Gecarcinus; Pinnotheres; Ocypoda;
Gelasimus; Gonoplacus: Macrophthalmus; Grapsus
.



Unterklasse der Krustenthiere mit Sitzaugen. (Edriophthalma).


Diese unterscheidet sich wesentlich von den vorhergehenden Unterklassen
durch die Eintheilung ihres Körpers, der sowohl einen gesonderten Kopf,
als auch getrennte Brustringe besitzt und niemals jene Verwachsungen
dieser einzelnen Theile zu einer Kopfbrust zeigt, welche wir bei den
vorigen Unterklassen antrafen. Der Kopf trägt stets die Fühler, die
Mundwerkzeuge und die Augen, welche niemals auf einem beweglichen
Stiele sitzen, sondern in die Schale selbst eingelassen sind und bald
aus gehäuften Nebenaugen zusammengesetzt, zuweilen aber auch mit

(Pinnotheres) iſt ſogar von Alters her berühmt, weil ſie nur als
Schmarotzer innerhalb der Schalen großer Muſcheln, beſonders der
Steckmuſchel, ihre Wohnung aufſchlägt. Die meiſten Gattungen be-
wohnen den Meeresſtrand, gewöhnlich in Erdlöchern oder im Sande
vergraben, und jagen bei Nacht nach ihrem Raube umher, wobei ſie
mit außerordentlicher Geſchwindigkeit auf dem Sande laufen; andere
bewohnen die ſüßen Gewäſſer ſüdlicher Gegenden, und die eigentlichen

[Abbildung] Fig. 531.

Turluru (Gecarcinus).

Landkrabben endlich, welche
ſich nur in den tropiſchen
Zonen finden, leben vollſtän-
dig auf dem Feſtlande, beſon-
ders an den Abhängen der
Gebirge, wo ſie feuchte Zu-
fluchtsſtätten finden, die ſie
Nachts verlaſſen, um ihrer
Nahrung nachzugehen. Die Kiemenhöhlen dieſer Landkrabben, die in
ungeheuren Mengen gefangen und verſpeiſt werden, ſind ſehr geräu-
mig und mit einer Menge faltiger Blätter beſetzt, in welchen die
Feuchtigkeit ſich ſehr lange erhält. Einmal im Jahre ziehen dieſe
Krabben in großen Schaaren von ihren Zufluchtsorten, die oft mei-
lenweit vom Strande entfernt ſind, dem Meere zu, um dort ihre Eier
abzulegen, worauf ſie wieder in das Innere des Landes zurückkehren.
Thelphusa; Uca; Cardisoma; Gecarcinus; Pinnotheres; Ocypoda;
Gelasimus; Gonoplacus: Macrophthalmus; Grapsus
.



Unterklaſſe der Kruſtenthiere mit Sitzaugen. (Edriophthalma).


Dieſe unterſcheidet ſich weſentlich von den vorhergehenden Unterklaſſen
durch die Eintheilung ihres Körpers, der ſowohl einen geſonderten Kopf,
als auch getrennte Bruſtringe beſitzt und niemals jene Verwachſungen
dieſer einzelnen Theile zu einer Kopfbruſt zeigt, welche wir bei den
vorigen Unterklaſſen antrafen. Der Kopf trägt ſtets die Fühler, die
Mundwerkzeuge und die Augen, welche niemals auf einem beweglichen
Stiele ſitzen, ſondern in die Schale ſelbſt eingelaſſen ſind und bald
aus gehäuften Nebenaugen zuſammengeſetzt, zuweilen aber auch mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0478" n="472"/>
(<hi rendition="#aq">Pinnotheres</hi>) i&#x017F;t &#x017F;ogar von Alters her berühmt, weil &#x017F;ie nur als<lb/>
Schmarotzer innerhalb der Schalen großer Mu&#x017F;cheln, be&#x017F;onders der<lb/>
Steckmu&#x017F;chel, ihre Wohnung auf&#x017F;chlägt. Die mei&#x017F;ten Gattungen be-<lb/>
wohnen den Meeres&#x017F;trand, gewöhnlich in Erdlöchern oder im Sande<lb/>
vergraben, und jagen bei Nacht nach ihrem Raube umher, wobei &#x017F;ie<lb/>
mit außerordentlicher Ge&#x017F;chwindigkeit auf dem Sande laufen; andere<lb/>
bewohnen die &#x017F;üßen Gewä&#x017F;&#x017F;er &#x017F;üdlicher Gegenden, und die eigentlichen<lb/><figure><head>Fig. 531. </head><p>Turluru (<hi rendition="#aq">Gecarcinus</hi>).</p></figure><lb/>
Landkrabben endlich, welche<lb/>
&#x017F;ich nur in den tropi&#x017F;chen<lb/>
Zonen finden, leben voll&#x017F;tän-<lb/>
dig auf dem Fe&#x017F;tlande, be&#x017F;on-<lb/>
ders an den Abhängen der<lb/>
Gebirge, wo &#x017F;ie feuchte Zu-<lb/>
fluchts&#x017F;tätten finden, die &#x017F;ie<lb/>
Nachts verla&#x017F;&#x017F;en, um ihrer<lb/>
Nahrung nachzugehen. Die Kiemenhöhlen die&#x017F;er Landkrabben, die in<lb/>
ungeheuren Mengen gefangen und ver&#x017F;pei&#x017F;t werden, &#x017F;ind &#x017F;ehr geräu-<lb/>
mig und mit einer Menge faltiger Blätter be&#x017F;etzt, in welchen die<lb/>
Feuchtigkeit &#x017F;ich &#x017F;ehr lange erhält. Einmal im Jahre ziehen die&#x017F;e<lb/>
Krabben in großen Schaaren von ihren Zufluchtsorten, die oft mei-<lb/>
lenweit vom Strande entfernt &#x017F;ind, dem Meere zu, um dort ihre Eier<lb/>
abzulegen, worauf &#x017F;ie wieder in das Innere des Landes zurückkehren.<lb/><hi rendition="#aq">Thelphusa; Uca; Cardisoma; Gecarcinus; Pinnotheres; Ocypoda;<lb/>
Gelasimus; Gonoplacus: Macrophthalmus; Grapsus</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Unterkla&#x017F;&#x017F;e der Kru&#x017F;tenthiere mit Sitzaugen.</hi> (<hi rendition="#aq">Edriophthalma</hi>).</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Die&#x017F;e unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich we&#x017F;entlich von den vorhergehenden Unterkla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
durch die Eintheilung ihres Körpers, der &#x017F;owohl einen ge&#x017F;onderten Kopf,<lb/>
als auch getrennte Bru&#x017F;tringe be&#x017F;itzt und niemals jene Verwach&#x017F;ungen<lb/>
die&#x017F;er einzelnen Theile zu einer Kopfbru&#x017F;t zeigt, welche wir bei den<lb/>
vorigen Unterkla&#x017F;&#x017F;en antrafen. Der Kopf trägt &#x017F;tets die Fühler, die<lb/>
Mundwerkzeuge und die Augen, welche niemals auf einem beweglichen<lb/>
Stiele &#x017F;itzen, &#x017F;ondern in die Schale &#x017F;elb&#x017F;t eingela&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind und bald<lb/>
aus gehäuften Nebenaugen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, zuweilen aber auch mit<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0478] (Pinnotheres) iſt ſogar von Alters her berühmt, weil ſie nur als Schmarotzer innerhalb der Schalen großer Muſcheln, beſonders der Steckmuſchel, ihre Wohnung aufſchlägt. Die meiſten Gattungen be- wohnen den Meeresſtrand, gewöhnlich in Erdlöchern oder im Sande vergraben, und jagen bei Nacht nach ihrem Raube umher, wobei ſie mit außerordentlicher Geſchwindigkeit auf dem Sande laufen; andere bewohnen die ſüßen Gewäſſer ſüdlicher Gegenden, und die eigentlichen [Abbildung Fig. 531. Turluru (Gecarcinus).] Landkrabben endlich, welche ſich nur in den tropiſchen Zonen finden, leben vollſtän- dig auf dem Feſtlande, beſon- ders an den Abhängen der Gebirge, wo ſie feuchte Zu- fluchtsſtätten finden, die ſie Nachts verlaſſen, um ihrer Nahrung nachzugehen. Die Kiemenhöhlen dieſer Landkrabben, die in ungeheuren Mengen gefangen und verſpeiſt werden, ſind ſehr geräu- mig und mit einer Menge faltiger Blätter beſetzt, in welchen die Feuchtigkeit ſich ſehr lange erhält. Einmal im Jahre ziehen dieſe Krabben in großen Schaaren von ihren Zufluchtsorten, die oft mei- lenweit vom Strande entfernt ſind, dem Meere zu, um dort ihre Eier abzulegen, worauf ſie wieder in das Innere des Landes zurückkehren. Thelphusa; Uca; Cardisoma; Gecarcinus; Pinnotheres; Ocypoda; Gelasimus; Gonoplacus: Macrophthalmus; Grapsus. Unterklaſſe der Kruſtenthiere mit Sitzaugen. (Edriophthalma). Dieſe unterſcheidet ſich weſentlich von den vorhergehenden Unterklaſſen durch die Eintheilung ihres Körpers, der ſowohl einen geſonderten Kopf, als auch getrennte Bruſtringe beſitzt und niemals jene Verwachſungen dieſer einzelnen Theile zu einer Kopfbruſt zeigt, welche wir bei den vorigen Unterklaſſen antrafen. Der Kopf trägt ſtets die Fühler, die Mundwerkzeuge und die Augen, welche niemals auf einem beweglichen Stiele ſitzen, ſondern in die Schale ſelbſt eingelaſſen ſind und bald aus gehäuften Nebenaugen zuſammengeſetzt, zuweilen aber auch mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/478
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/478>, abgerufen am 29.03.2024.