Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
Klasse der Arachniden. (Arachnida.)


[Abbildung] Fig. 545.

Galeodes araneoides.


Eine Klasse, deren Angehörige fast durchgängig ein Gegenstand
des Ekels oder des Abscheues sind, und die man deßhalb früher außer-
ordentlich vernachlässigte, während man sich jetzt mit den mannigfalti-
gen Organisations-Verhältnissen, die man bei ihr findet, näher ver-
traut zu machen gesucht hat.

Die Umgränzung der Arachniden als besondere Klasse wird be-
sonders durch die Stellung und Zahl der gegliederten Anhänge bestimmt,
welche der Bewegung dienen. Wir haben gesehen, daß bei den Kru-
stern solche gegliederte Anhänge an Kopf, Brust und Hinterleib in
meist ungleicher Form vorkommen können, daß bei den Tausendfüßern
an allen Ringeln des Leibes sich gleichmäßig ausgebildete Anhänge
finden, und daß ihre Zahl bei beiden Klassen durchaus keinem be-
stimmten Gesetze folgt; wir werden bei den Insekten uns überzeugen,
daß die Bewegungswerkzeuge nur an der Brust stehen, und daß im-
mer, unter allen Umständen nur drei Paar Füße und höchstens zwei
Paar Flügel vorhanden sind. Bei den Arachniden kommt ein mittle-
res Verhältniß vor; Kopf und Brust sind hier gewöhnlich zu einem
Stücke verschmolzen und tragen die Bewegungsorgane, welche im aus-
gebildeten Zustande stets aus vier Paar Füßen bestehen, während der
Hinterleib niemals Bewegungsorgane trägt. So setzt sich die Klasse
scharf von den Krustern und Tausendfüßern, wie von den Insekten
ab, von welchen letzteren sie sich noch wesentlich durch den Mangel
von eigentlichen Fühlhörnern unterscheidet. Es unterliegt zwar wohl
keinem Zweifel mehr, daß die Organe, welche man bei den Spinnen

Klaſſe der Arachniden. (Arachnida.)


[Abbildung] Fig. 545.

Galeodes araneoides.


Eine Klaſſe, deren Angehörige faſt durchgängig ein Gegenſtand
des Ekels oder des Abſcheues ſind, und die man deßhalb früher außer-
ordentlich vernachläſſigte, während man ſich jetzt mit den mannigfalti-
gen Organiſations-Verhältniſſen, die man bei ihr findet, näher ver-
traut zu machen geſucht hat.

Die Umgränzung der Arachniden als beſondere Klaſſe wird be-
ſonders durch die Stellung und Zahl der gegliederten Anhänge beſtimmt,
welche der Bewegung dienen. Wir haben geſehen, daß bei den Kru-
ſtern ſolche gegliederte Anhänge an Kopf, Bruſt und Hinterleib in
meiſt ungleicher Form vorkommen können, daß bei den Tauſendfüßern
an allen Ringeln des Leibes ſich gleichmäßig ausgebildete Anhänge
finden, und daß ihre Zahl bei beiden Klaſſen durchaus keinem be-
ſtimmten Geſetze folgt; wir werden bei den Inſekten uns überzeugen,
daß die Bewegungswerkzeuge nur an der Bruſt ſtehen, und daß im-
mer, unter allen Umſtänden nur drei Paar Füße und höchſtens zwei
Paar Flügel vorhanden ſind. Bei den Arachniden kommt ein mittle-
res Verhältniß vor; Kopf und Bruſt ſind hier gewöhnlich zu einem
Stücke verſchmolzen und tragen die Bewegungsorgane, welche im aus-
gebildeten Zuſtande ſtets aus vier Paar Füßen beſtehen, während der
Hinterleib niemals Bewegungsorgane trägt. So ſetzt ſich die Klaſſe
ſcharf von den Kruſtern und Tauſendfüßern, wie von den Inſekten
ab, von welchen letzteren ſie ſich noch weſentlich durch den Mangel
von eigentlichen Fühlhörnern unterſcheidet. Es unterliegt zwar wohl
keinem Zweifel mehr, daß die Organe, welche man bei den Spinnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0492" n="486"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Kla&#x017F;&#x017F;e der Arachniden.</hi> (<hi rendition="#aq">Arachnida</hi>.)</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <figure>
            <head>Fig. 545. </head>
            <p> <hi rendition="#aq">Galeodes araneoides.</hi> </p>
          </figure><lb/>
          <p>Eine Kla&#x017F;&#x017F;e, deren Angehörige fa&#x017F;t durchgängig ein Gegen&#x017F;tand<lb/>
des Ekels oder des Ab&#x017F;cheues &#x017F;ind, und die man deßhalb früher außer-<lb/>
ordentlich vernachlä&#x017F;&#x017F;igte, während man &#x017F;ich jetzt mit den mannigfalti-<lb/>
gen Organi&#x017F;ations-Verhältni&#x017F;&#x017F;en, die man bei ihr findet, näher ver-<lb/>
traut zu machen ge&#x017F;ucht hat.</p><lb/>
          <p>Die Umgränzung der Arachniden als be&#x017F;ondere Kla&#x017F;&#x017F;e wird be-<lb/>
&#x017F;onders durch die Stellung und Zahl der gegliederten Anhänge be&#x017F;timmt,<lb/>
welche der Bewegung dienen. Wir haben ge&#x017F;ehen, daß bei den Kru-<lb/>
&#x017F;tern &#x017F;olche gegliederte Anhänge an Kopf, Bru&#x017F;t und Hinterleib in<lb/>
mei&#x017F;t ungleicher Form vorkommen können, daß bei den Tau&#x017F;endfüßern<lb/>
an allen Ringeln des Leibes &#x017F;ich gleichmäßig ausgebildete Anhänge<lb/>
finden, und daß ihre Zahl bei beiden Kla&#x017F;&#x017F;en durchaus keinem be-<lb/>
&#x017F;timmten Ge&#x017F;etze folgt; wir werden bei den In&#x017F;ekten uns überzeugen,<lb/>
daß die Bewegungswerkzeuge nur an der Bru&#x017F;t &#x017F;tehen, und daß im-<lb/>
mer, unter allen Um&#x017F;tänden nur drei Paar Füße und höch&#x017F;tens zwei<lb/>
Paar Flügel vorhanden &#x017F;ind. Bei den Arachniden kommt ein mittle-<lb/>
res Verhältniß vor; Kopf und Bru&#x017F;t &#x017F;ind hier gewöhnlich zu einem<lb/>
Stücke ver&#x017F;chmolzen und tragen die Bewegungsorgane, welche im aus-<lb/>
gebildeten Zu&#x017F;tande &#x017F;tets aus vier Paar Füßen be&#x017F;tehen, während der<lb/>
Hinterleib niemals Bewegungsorgane trägt. So &#x017F;etzt &#x017F;ich die Kla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;charf von den Kru&#x017F;tern und Tau&#x017F;endfüßern, wie von den In&#x017F;ekten<lb/>
ab, von welchen letzteren &#x017F;ie &#x017F;ich noch we&#x017F;entlich durch den Mangel<lb/>
von eigentlichen Fühlhörnern unter&#x017F;cheidet. Es unterliegt zwar wohl<lb/>
keinem Zweifel mehr, daß die Organe, welche man bei den Spinnen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0492] Klaſſe der Arachniden. (Arachnida.) [Abbildung Fig. 545. Galeodes araneoides. ] Eine Klaſſe, deren Angehörige faſt durchgängig ein Gegenſtand des Ekels oder des Abſcheues ſind, und die man deßhalb früher außer- ordentlich vernachläſſigte, während man ſich jetzt mit den mannigfalti- gen Organiſations-Verhältniſſen, die man bei ihr findet, näher ver- traut zu machen geſucht hat. Die Umgränzung der Arachniden als beſondere Klaſſe wird be- ſonders durch die Stellung und Zahl der gegliederten Anhänge beſtimmt, welche der Bewegung dienen. Wir haben geſehen, daß bei den Kru- ſtern ſolche gegliederte Anhänge an Kopf, Bruſt und Hinterleib in meiſt ungleicher Form vorkommen können, daß bei den Tauſendfüßern an allen Ringeln des Leibes ſich gleichmäßig ausgebildete Anhänge finden, und daß ihre Zahl bei beiden Klaſſen durchaus keinem be- ſtimmten Geſetze folgt; wir werden bei den Inſekten uns überzeugen, daß die Bewegungswerkzeuge nur an der Bruſt ſtehen, und daß im- mer, unter allen Umſtänden nur drei Paar Füße und höchſtens zwei Paar Flügel vorhanden ſind. Bei den Arachniden kommt ein mittle- res Verhältniß vor; Kopf und Bruſt ſind hier gewöhnlich zu einem Stücke verſchmolzen und tragen die Bewegungsorgane, welche im aus- gebildeten Zuſtande ſtets aus vier Paar Füßen beſtehen, während der Hinterleib niemals Bewegungsorgane trägt. So ſetzt ſich die Klaſſe ſcharf von den Kruſtern und Tauſendfüßern, wie von den Inſekten ab, von welchen letzteren ſie ſich noch weſentlich durch den Mangel von eigentlichen Fühlhörnern unterſcheidet. Es unterliegt zwar wohl keinem Zweifel mehr, daß die Organe, welche man bei den Spinnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/492
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/492>, abgerufen am 19.04.2024.