Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

einen deutlich abgesetzten Kopf von dreieckiger oder halbrunder Gestalt,
der oft mit sonderbaren Spitzen besetzt ist. Die Fühler sind ebenfalls
fünfgliedrig, die Mundwerkzeuge aber zum Kauen eingerichtet. Sie
haben nämlich zwei deutliche, hakenförmige Kiefer, welche von oben
und unten durch zwei breite Lippen bedeckt sind. Bei einigen Gat-
tungen sind außerdem noch dünne, schwache Kinnladen mit kurzen,
zweigliedrigen Tastern vorhanden; anderen Gattungen fehlen nur die
Taster, oder auch die Kinnladen selbst. Die Füße sind meist schlank,
gewöhnlich mit kurzen, einfachen Krallen bewaffnet. Die Thierchen
laufen sehr schnell zwischen den Federn und Haaren ihrer Wohnthiere
umher; sie nähren sich niemals von Blut, sondern fressen den feinsten
Flaum und die jungen sprossenden Haare ab; nach dem Tode des
Vogels sammeln sie sich meistens an den nackten Körperstellen um
Schnabel und Augen an und verlassen den Leichnam beim Erkalten.
Man hat besonders auf den Vögeln eine ungemein große Anzahl von
Gattungen und Arten dieser Familie gefunden. Philopterus; Nirmus;
Goniodes; Trichodectes; Liothaeum; Gyropus.

Die Familie der Gabelspringer (Podurida) vereinigt eine Anzahl
kleiner, meist schlanker, flügelloser Insekten, die man an feuchten, schat-

[Abbildung] Fig. 674.

Podura, im Augenblicke, wo sie sich
zum Sprunge vorbereitet.

tigen Orten, auf dem Wasser und selbst
auf Schnee und Eis in großen Haufen
zusammenfindet. Der Kopf ist stets deut-
lich abgesetzt, abgerundet, dreieckig oder
etwas länglich und mit deutlichen, borsten-
förmigen, kurzen, meist viergliedrigen
Fühlern versehen, hinter denen auf vor-
ragenden Wülsten jederseits sechs bis acht
einfache Augen zu einer Gruppe vereinigt stehen. Die Mundwerkzeuge
werden von zwei großen Lippen gebildet, welche die Mundöffnung
gänzlich schließen und die eigentlichen Kauwerkzeuge bedecken; -- diese
bestehen aus zwei starken, gezähnelten Kiefern und zwei hakig ge-
krümmten, ebenfalls gezähnelten Kinnladen, mittelst deren die Thiere
ihre Nahrung, zarte Pflänzchen und faulende Pflanzenstoffe, zerkleinern;
Taster fehlen durchaus. Der ganze Körper ist mit einzeln stehenden
Haaren und sehr feinen, oft metallglänzenden Schüppchen bedeckt, die
sich sehr leicht abstreifen. Die Füße sind meist schlank und behaart.
Außer ihnen besitzen aber die meisten Gabelspringer ein höchst eigen-
thümliches Bewegungsorgan, in Gestalt zweier, gabelförmig gestellter
Borsten, die an dem hintersten Gliede des Unterleibes auf einem

einen deutlich abgeſetzten Kopf von dreieckiger oder halbrunder Geſtalt,
der oft mit ſonderbaren Spitzen beſetzt iſt. Die Fühler ſind ebenfalls
fünfgliedrig, die Mundwerkzeuge aber zum Kauen eingerichtet. Sie
haben nämlich zwei deutliche, hakenförmige Kiefer, welche von oben
und unten durch zwei breite Lippen bedeckt ſind. Bei einigen Gat-
tungen ſind außerdem noch dünne, ſchwache Kinnladen mit kurzen,
zweigliedrigen Taſtern vorhanden; anderen Gattungen fehlen nur die
Taſter, oder auch die Kinnladen ſelbſt. Die Füße ſind meiſt ſchlank,
gewöhnlich mit kurzen, einfachen Krallen bewaffnet. Die Thierchen
laufen ſehr ſchnell zwiſchen den Federn und Haaren ihrer Wohnthiere
umher; ſie nähren ſich niemals von Blut, ſondern freſſen den feinſten
Flaum und die jungen ſproſſenden Haare ab; nach dem Tode des
Vogels ſammeln ſie ſich meiſtens an den nackten Körperſtellen um
Schnabel und Augen an und verlaſſen den Leichnam beim Erkalten.
Man hat beſonders auf den Vögeln eine ungemein große Anzahl von
Gattungen und Arten dieſer Familie gefunden. Philopterus; Nirmus;
Goniodes; Trichodectes; Liothaeum; Gyropus.

Die Familie der Gabelſpringer (Podurida) vereinigt eine Anzahl
kleiner, meiſt ſchlanker, flügelloſer Inſekten, die man an feuchten, ſchat-

[Abbildung] Fig. 674.

Podura, im Augenblicke, wo ſie ſich
zum Sprunge vorbereitet.

tigen Orten, auf dem Waſſer und ſelbſt
auf Schnee und Eis in großen Haufen
zuſammenfindet. Der Kopf iſt ſtets deut-
lich abgeſetzt, abgerundet, dreieckig oder
etwas länglich und mit deutlichen, borſten-
förmigen, kurzen, meiſt viergliedrigen
Fühlern verſehen, hinter denen auf vor-
ragenden Wülſten jederſeits ſechs bis acht
einfache Augen zu einer Gruppe vereinigt ſtehen. Die Mundwerkzeuge
werden von zwei großen Lippen gebildet, welche die Mundöffnung
gänzlich ſchließen und die eigentlichen Kauwerkzeuge bedecken; — dieſe
beſtehen aus zwei ſtarken, gezähnelten Kiefern und zwei hakig ge-
krümmten, ebenfalls gezähnelten Kinnladen, mittelſt deren die Thiere
ihre Nahrung, zarte Pflänzchen und faulende Pflanzenſtoffe, zerkleinern;
Taſter fehlen durchaus. Der ganze Körper iſt mit einzeln ſtehenden
Haaren und ſehr feinen, oft metallglänzenden Schüppchen bedeckt, die
ſich ſehr leicht abſtreifen. Die Füße ſind meiſt ſchlank und behaart.
Außer ihnen beſitzen aber die meiſten Gabelſpringer ein höchſt eigen-
thümliches Bewegungsorgan, in Geſtalt zweier, gabelförmig geſtellter
Borſten, die an dem hinterſten Gliede des Unterleibes auf einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0568" n="562"/>
einen deutlich abge&#x017F;etzten Kopf von dreieckiger oder halbrunder Ge&#x017F;talt,<lb/>
der oft mit &#x017F;onderbaren Spitzen be&#x017F;etzt i&#x017F;t. Die Fühler &#x017F;ind ebenfalls<lb/>
fünfgliedrig, die Mundwerkzeuge aber zum Kauen eingerichtet. Sie<lb/>
haben nämlich zwei deutliche, hakenförmige Kiefer, welche von oben<lb/>
und unten durch zwei breite Lippen bedeckt &#x017F;ind. Bei einigen Gat-<lb/>
tungen &#x017F;ind außerdem noch dünne, &#x017F;chwache Kinnladen mit kurzen,<lb/>
zweigliedrigen Ta&#x017F;tern vorhanden; anderen Gattungen fehlen nur die<lb/>
Ta&#x017F;ter, oder auch die Kinnladen &#x017F;elb&#x017F;t. Die Füße &#x017F;ind mei&#x017F;t &#x017F;chlank,<lb/>
gewöhnlich mit kurzen, einfachen Krallen bewaffnet. Die Thierchen<lb/>
laufen &#x017F;ehr &#x017F;chnell zwi&#x017F;chen den Federn und Haaren ihrer Wohnthiere<lb/>
umher; &#x017F;ie nähren &#x017F;ich niemals von Blut, &#x017F;ondern fre&#x017F;&#x017F;en den fein&#x017F;ten<lb/>
Flaum und die jungen &#x017F;pro&#x017F;&#x017F;enden Haare ab; nach dem Tode des<lb/>
Vogels &#x017F;ammeln &#x017F;ie &#x017F;ich mei&#x017F;tens an den nackten Körper&#x017F;tellen um<lb/>
Schnabel und Augen an und verla&#x017F;&#x017F;en den Leichnam beim Erkalten.<lb/>
Man hat be&#x017F;onders auf den Vögeln eine ungemein große Anzahl von<lb/>
Gattungen und Arten die&#x017F;er Familie gefunden. <hi rendition="#aq">Philopterus; Nirmus;<lb/>
Goniodes; Trichodectes; Liothaeum; Gyropus.</hi></p><lb/>
            <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Gabel&#x017F;pringer</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Podurida</hi></hi>) vereinigt eine Anzahl<lb/>
kleiner, mei&#x017F;t &#x017F;chlanker, flügello&#x017F;er In&#x017F;ekten, die man an feuchten, &#x017F;chat-<lb/><figure><head>Fig. 674.</head><lb/><p><hi rendition="#aq">Podura,</hi> im Augenblicke, wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
zum Sprunge vorbereitet.</p></figure><lb/>
tigen Orten, auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf Schnee und Eis in großen Haufen<lb/>
zu&#x017F;ammenfindet. Der Kopf i&#x017F;t &#x017F;tets deut-<lb/>
lich abge&#x017F;etzt, abgerundet, dreieckig oder<lb/>
etwas länglich und mit deutlichen, bor&#x017F;ten-<lb/>
förmigen, kurzen, mei&#x017F;t viergliedrigen<lb/>
Fühlern ver&#x017F;ehen, hinter denen auf vor-<lb/>
ragenden Wül&#x017F;ten jeder&#x017F;eits &#x017F;echs bis acht<lb/>
einfache Augen zu einer Gruppe vereinigt &#x017F;tehen. Die Mundwerkzeuge<lb/>
werden von zwei großen Lippen gebildet, welche die Mundöffnung<lb/>
gänzlich &#x017F;chließen und die eigentlichen Kauwerkzeuge bedecken; &#x2014; die&#x017F;e<lb/>
be&#x017F;tehen aus zwei &#x017F;tarken, gezähnelten Kiefern und zwei hakig ge-<lb/>
krümmten, ebenfalls gezähnelten Kinnladen, mittel&#x017F;t deren die Thiere<lb/>
ihre Nahrung, zarte Pflänzchen und faulende Pflanzen&#x017F;toffe, zerkleinern;<lb/>
Ta&#x017F;ter fehlen durchaus. Der ganze Körper i&#x017F;t mit einzeln &#x017F;tehenden<lb/>
Haaren und &#x017F;ehr feinen, oft metallglänzenden Schüppchen bedeckt, die<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehr leicht ab&#x017F;treifen. Die Füße &#x017F;ind mei&#x017F;t &#x017F;chlank und behaart.<lb/>
Außer ihnen be&#x017F;itzen aber die mei&#x017F;ten Gabel&#x017F;pringer ein höch&#x017F;t eigen-<lb/>
thümliches Bewegungsorgan, in Ge&#x017F;talt zweier, gabelförmig ge&#x017F;tellter<lb/>
Bor&#x017F;ten, die an dem hinter&#x017F;ten Gliede des Unterleibes auf einem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0568] einen deutlich abgeſetzten Kopf von dreieckiger oder halbrunder Geſtalt, der oft mit ſonderbaren Spitzen beſetzt iſt. Die Fühler ſind ebenfalls fünfgliedrig, die Mundwerkzeuge aber zum Kauen eingerichtet. Sie haben nämlich zwei deutliche, hakenförmige Kiefer, welche von oben und unten durch zwei breite Lippen bedeckt ſind. Bei einigen Gat- tungen ſind außerdem noch dünne, ſchwache Kinnladen mit kurzen, zweigliedrigen Taſtern vorhanden; anderen Gattungen fehlen nur die Taſter, oder auch die Kinnladen ſelbſt. Die Füße ſind meiſt ſchlank, gewöhnlich mit kurzen, einfachen Krallen bewaffnet. Die Thierchen laufen ſehr ſchnell zwiſchen den Federn und Haaren ihrer Wohnthiere umher; ſie nähren ſich niemals von Blut, ſondern freſſen den feinſten Flaum und die jungen ſproſſenden Haare ab; nach dem Tode des Vogels ſammeln ſie ſich meiſtens an den nackten Körperſtellen um Schnabel und Augen an und verlaſſen den Leichnam beim Erkalten. Man hat beſonders auf den Vögeln eine ungemein große Anzahl von Gattungen und Arten dieſer Familie gefunden. Philopterus; Nirmus; Goniodes; Trichodectes; Liothaeum; Gyropus. Die Familie der Gabelſpringer (Podurida) vereinigt eine Anzahl kleiner, meiſt ſchlanker, flügelloſer Inſekten, die man an feuchten, ſchat- [Abbildung Fig. 674. Podura, im Augenblicke, wo ſie ſich zum Sprunge vorbereitet.] tigen Orten, auf dem Waſſer und ſelbſt auf Schnee und Eis in großen Haufen zuſammenfindet. Der Kopf iſt ſtets deut- lich abgeſetzt, abgerundet, dreieckig oder etwas länglich und mit deutlichen, borſten- förmigen, kurzen, meiſt viergliedrigen Fühlern verſehen, hinter denen auf vor- ragenden Wülſten jederſeits ſechs bis acht einfache Augen zu einer Gruppe vereinigt ſtehen. Die Mundwerkzeuge werden von zwei großen Lippen gebildet, welche die Mundöffnung gänzlich ſchließen und die eigentlichen Kauwerkzeuge bedecken; — dieſe beſtehen aus zwei ſtarken, gezähnelten Kiefern und zwei hakig ge- krümmten, ebenfalls gezähnelten Kinnladen, mittelſt deren die Thiere ihre Nahrung, zarte Pflänzchen und faulende Pflanzenſtoffe, zerkleinern; Taſter fehlen durchaus. Der ganze Körper iſt mit einzeln ſtehenden Haaren und ſehr feinen, oft metallglänzenden Schüppchen bedeckt, die ſich ſehr leicht abſtreifen. Die Füße ſind meiſt ſchlank und behaart. Außer ihnen beſitzen aber die meiſten Gabelſpringer ein höchſt eigen- thümliches Bewegungsorgan, in Geſtalt zweier, gabelförmig geſtellter Borſten, die an dem hinterſten Gliede des Unterleibes auf einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/568
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/568>, abgerufen am 24.04.2024.