Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

haben, helfen sie ihrer Mutter bei ihren Arbeiten, überwintern mit
ihr und führen dann im nächsten Frühjahre die Wirthschaft weiter,
während das Weibchen ganz in ähnlicher Weise, wie bei den Bienen,
sich nur noch mit Eierlegen beschäftigt, und auch dieselbe Reihenfolge
beibehält, indem es erst Arbeitereier, dann männliche und weibliche
Eier legt. --

Spuren versteinerter Hautflügler finden sich zuerst im oberen
Jura, dann aber in großer Menge in den Süßwasserschichten der
Tertiärgebilde. Die Ameisen spielen in diesen Schichten eine wesent-
liche Rolle -- man findet oft Schieferplatten in Oeningen, die förm-
lich mit Abdrücken von Ameisen überdeckt sind und viele Arten zu
gleicher Zeit erkennen lassen. Es läßt sich daraus, wie aus der gro-
ßen Zahl von Termiten, die man an den gleichen Orten findet, ein
Schluß auf die tropische Vegetation der tertiären Periode machen,
welche solche unzählige Massen zerstörender Insekten ernährte. Auch
jetzt gehört noch in den Tropengegenden die Bodenfläche wesentlich den
Ameisen und Termiten an, wie dies damals in unseren Gegenden der Fall
war. Weit sparsamer sind die Reste der übrigen Hautflügler, nament-
lich der Honigsammler, was mit der geringen Entwickelung krautar-
tiger Gewächse und Blumen zur Tertiärzeit in Zusammenhang steht.

Wir erkennen in der Ordnung der Hautflügler vier Reihen, de-
ren Entwickelung in ähnlicher Weise, wie in der Ordnung der Käfer,
zu vollkommnerer Gestaltung vorschreitet, die sich sowohl in der Aus-
bildung des vollkommnen Insektes und der Larven, als auch nament-
lich in der geistigen Ausbildung erkennen läßt, indem die höher
stehenden Typen dieser Ordnung in gesellschaftlichen Beziehungen leben,
und in der Sorge für ihre Nachkommenschaft, sowie für die Erhaltung
ihrer Gesellschaft einen Grad geistiger Ausbildung bethätigen, den man
bei allen andern Thieren vergebens suchen dürfte.

Die erste Reihe wird von den Gallwespen, den Schlupfwespen
und den Holzwespen gebildet, und enthält meist parasitische Insekten,
die theils auf Kosten von Pflanzen, theils auf die anderer Insekten
leben und niemals gesellschaftliche Formen irgend welcher Art zeigen,
noch sich um die Auferziehung ihrer Larven bekümmern. Die Weib-
chen haben stets eine Legeröhre, niemals einen wahren Stachel, wie
die übrigen Hautflügler. Eine zweite Reihe wird von den Wespen,
eine dritte von den Bienen, eine vierte von den Ameisen gebildet, und

haben, helfen ſie ihrer Mutter bei ihren Arbeiten, überwintern mit
ihr und führen dann im nächſten Frühjahre die Wirthſchaft weiter,
während das Weibchen ganz in ähnlicher Weiſe, wie bei den Bienen,
ſich nur noch mit Eierlegen beſchäftigt, und auch dieſelbe Reihenfolge
beibehält, indem es erſt Arbeitereier, dann männliche und weibliche
Eier legt. —

Spuren verſteinerter Hautflügler finden ſich zuerſt im oberen
Jura, dann aber in großer Menge in den Süßwaſſerſchichten der
Tertiärgebilde. Die Ameiſen ſpielen in dieſen Schichten eine weſent-
liche Rolle — man findet oft Schieferplatten in Oeningen, die förm-
lich mit Abdrücken von Ameiſen überdeckt ſind und viele Arten zu
gleicher Zeit erkennen laſſen. Es läßt ſich daraus, wie aus der gro-
ßen Zahl von Termiten, die man an den gleichen Orten findet, ein
Schluß auf die tropiſche Vegetation der tertiären Periode machen,
welche ſolche unzählige Maſſen zerſtörender Inſekten ernährte. Auch
jetzt gehört noch in den Tropengegenden die Bodenfläche weſentlich den
Ameiſen und Termiten an, wie dies damals in unſeren Gegenden der Fall
war. Weit ſparſamer ſind die Reſte der übrigen Hautflügler, nament-
lich der Honigſammler, was mit der geringen Entwickelung krautar-
tiger Gewächſe und Blumen zur Tertiärzeit in Zuſammenhang ſteht.

Wir erkennen in der Ordnung der Hautflügler vier Reihen, de-
ren Entwickelung in ähnlicher Weiſe, wie in der Ordnung der Käfer,
zu vollkommnerer Geſtaltung vorſchreitet, die ſich ſowohl in der Aus-
bildung des vollkommnen Inſektes und der Larven, als auch nament-
lich in der geiſtigen Ausbildung erkennen läßt, indem die höher
ſtehenden Typen dieſer Ordnung in geſellſchaftlichen Beziehungen leben,
und in der Sorge für ihre Nachkommenſchaft, ſowie für die Erhaltung
ihrer Geſellſchaft einen Grad geiſtiger Ausbildung bethätigen, den man
bei allen andern Thieren vergebens ſuchen dürfte.

Die erſte Reihe wird von den Gallwespen, den Schlupfwespen
und den Holzwespen gebildet, und enthält meiſt paraſitiſche Inſekten,
die theils auf Koſten von Pflanzen, theils auf die anderer Inſekten
leben und niemals geſellſchaftliche Formen irgend welcher Art zeigen,
noch ſich um die Auferziehung ihrer Larven bekümmern. Die Weib-
chen haben ſtets eine Legeröhre, niemals einen wahren Stachel, wie
die übrigen Hautflügler. Eine zweite Reihe wird von den Wespen,
eine dritte von den Bienen, eine vierte von den Ameiſen gebildet, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0693" n="687"/>
haben, helfen &#x017F;ie ihrer Mutter bei ihren Arbeiten, überwintern mit<lb/>
ihr und führen dann im näch&#x017F;ten Frühjahre die Wirth&#x017F;chaft weiter,<lb/>
während das Weibchen ganz in ähnlicher Wei&#x017F;e, wie bei den Bienen,<lb/>
&#x017F;ich nur noch mit Eierlegen be&#x017F;chäftigt, und auch die&#x017F;elbe Reihenfolge<lb/>
beibehält, indem es er&#x017F;t Arbeitereier, dann männliche und weibliche<lb/>
Eier legt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Spuren ver&#x017F;teinerter Hautflügler finden &#x017F;ich zuer&#x017F;t im oberen<lb/>
Jura, dann aber in großer Menge in den Süßwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chichten der<lb/>
Tertiärgebilde. Die Amei&#x017F;en &#x017F;pielen in die&#x017F;en Schichten eine we&#x017F;ent-<lb/>
liche Rolle &#x2014; man findet oft Schieferplatten in Oeningen, die förm-<lb/>
lich mit Abdrücken von Amei&#x017F;en überdeckt &#x017F;ind und viele Arten zu<lb/>
gleicher Zeit erkennen la&#x017F;&#x017F;en. Es läßt &#x017F;ich daraus, wie aus der gro-<lb/>
ßen Zahl von Termiten, die man an den gleichen Orten findet, ein<lb/>
Schluß auf die tropi&#x017F;che Vegetation der tertiären Periode machen,<lb/>
welche &#x017F;olche unzählige Ma&#x017F;&#x017F;en zer&#x017F;törender In&#x017F;ekten ernährte. Auch<lb/>
jetzt gehört noch in den Tropengegenden die Bodenfläche we&#x017F;entlich den<lb/>
Amei&#x017F;en und Termiten an, wie dies damals in un&#x017F;eren Gegenden der Fall<lb/>
war. Weit &#x017F;par&#x017F;amer &#x017F;ind die Re&#x017F;te der übrigen Hautflügler, nament-<lb/>
lich der Honig&#x017F;ammler, was mit der geringen Entwickelung krautar-<lb/>
tiger Gewäch&#x017F;e und Blumen zur Tertiärzeit in Zu&#x017F;ammenhang &#x017F;teht.</p><lb/>
          <p>Wir erkennen in der Ordnung der Hautflügler vier Reihen, de-<lb/>
ren Entwickelung in ähnlicher Wei&#x017F;e, wie in der Ordnung der Käfer,<lb/>
zu vollkommnerer Ge&#x017F;taltung vor&#x017F;chreitet, die &#x017F;ich &#x017F;owohl in der Aus-<lb/>
bildung des vollkommnen In&#x017F;ektes und der Larven, als auch nament-<lb/>
lich in der gei&#x017F;tigen Ausbildung erkennen läßt, indem die höher<lb/>
&#x017F;tehenden Typen die&#x017F;er Ordnung in ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Beziehungen leben,<lb/>
und in der Sorge für ihre Nachkommen&#x017F;chaft, &#x017F;owie für die Erhaltung<lb/>
ihrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft einen Grad gei&#x017F;tiger Ausbildung bethätigen, den man<lb/>
bei allen andern Thieren vergebens &#x017F;uchen dürfte.</p><lb/>
          <p>Die er&#x017F;te Reihe wird von den Gallwespen, den Schlupfwespen<lb/>
und den Holzwespen gebildet, und enthält mei&#x017F;t para&#x017F;iti&#x017F;che In&#x017F;ekten,<lb/>
die theils auf Ko&#x017F;ten von Pflanzen, theils auf die anderer In&#x017F;ekten<lb/>
leben und niemals ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Formen irgend welcher Art zeigen,<lb/>
noch &#x017F;ich um die Auferziehung ihrer Larven bekümmern. Die Weib-<lb/>
chen haben &#x017F;tets eine Legeröhre, niemals einen wahren Stachel, wie<lb/>
die übrigen Hautflügler. Eine zweite Reihe wird von den Wespen,<lb/>
eine dritte von den Bienen, eine vierte von den Amei&#x017F;en gebildet, und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[687/0693] haben, helfen ſie ihrer Mutter bei ihren Arbeiten, überwintern mit ihr und führen dann im nächſten Frühjahre die Wirthſchaft weiter, während das Weibchen ganz in ähnlicher Weiſe, wie bei den Bienen, ſich nur noch mit Eierlegen beſchäftigt, und auch dieſelbe Reihenfolge beibehält, indem es erſt Arbeitereier, dann männliche und weibliche Eier legt. — Spuren verſteinerter Hautflügler finden ſich zuerſt im oberen Jura, dann aber in großer Menge in den Süßwaſſerſchichten der Tertiärgebilde. Die Ameiſen ſpielen in dieſen Schichten eine weſent- liche Rolle — man findet oft Schieferplatten in Oeningen, die förm- lich mit Abdrücken von Ameiſen überdeckt ſind und viele Arten zu gleicher Zeit erkennen laſſen. Es läßt ſich daraus, wie aus der gro- ßen Zahl von Termiten, die man an den gleichen Orten findet, ein Schluß auf die tropiſche Vegetation der tertiären Periode machen, welche ſolche unzählige Maſſen zerſtörender Inſekten ernährte. Auch jetzt gehört noch in den Tropengegenden die Bodenfläche weſentlich den Ameiſen und Termiten an, wie dies damals in unſeren Gegenden der Fall war. Weit ſparſamer ſind die Reſte der übrigen Hautflügler, nament- lich der Honigſammler, was mit der geringen Entwickelung krautar- tiger Gewächſe und Blumen zur Tertiärzeit in Zuſammenhang ſteht. Wir erkennen in der Ordnung der Hautflügler vier Reihen, de- ren Entwickelung in ähnlicher Weiſe, wie in der Ordnung der Käfer, zu vollkommnerer Geſtaltung vorſchreitet, die ſich ſowohl in der Aus- bildung des vollkommnen Inſektes und der Larven, als auch nament- lich in der geiſtigen Ausbildung erkennen läßt, indem die höher ſtehenden Typen dieſer Ordnung in geſellſchaftlichen Beziehungen leben, und in der Sorge für ihre Nachkommenſchaft, ſowie für die Erhaltung ihrer Geſellſchaft einen Grad geiſtiger Ausbildung bethätigen, den man bei allen andern Thieren vergebens ſuchen dürfte. Die erſte Reihe wird von den Gallwespen, den Schlupfwespen und den Holzwespen gebildet, und enthält meiſt paraſitiſche Inſekten, die theils auf Koſten von Pflanzen, theils auf die anderer Inſekten leben und niemals geſellſchaftliche Formen irgend welcher Art zeigen, noch ſich um die Auferziehung ihrer Larven bekümmern. Die Weib- chen haben ſtets eine Legeröhre, niemals einen wahren Stachel, wie die übrigen Hautflügler. Eine zweite Reihe wird von den Wespen, eine dritte von den Bienen, eine vierte von den Ameiſen gebildet, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/693
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 687. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/693>, abgerufen am 25.04.2024.