Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Wesen überhaupt die künstlerisch darstellende Kraft in dem
ganzen Gedankenkunstwerke, so rührt diese Kraft und die
durch sie dargestellte Totalität aller Realitäten, doch nur
von dem realen, sinnlichen Menschen, ihrem letzten Grunde
nach also aus seinem Lebensbedürfnisse, und endlich aus
der Bedingung, welche dieses Lebensbedürfniß hervorruft,
dem realen, sinnlichen Dasein der Natur, her. Wo im
Denken diese verbindende Kette aber fahren gelassen wird,
wo es, nach doppelter und dreifacher Selbstvergegenständ¬
lichung sich selbst endlich als seinen Grund erfassen, wo sich
der Geist nicht als letzte und bedingteste, sondern als erste
und unbedingteste Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬
sache der Natur begreifen will, -- da ist auch das Band
der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür ras't
schrankenlos, -- unbegrenzt, frei, wie unsre Metaphysiker
wähnen' -- durch die Werkstätte der Gedanken, ergießt sich
als Strom des Wahnsinns in die Welt der Wirklichkeit.

Hat der Geist die Natur erschaffen, hat der Gedanke
das Wirkliche gemacht, ist der Philosoph eher als der
Mensch, so ist Natur, Wirklichkeit und Mensch auch nicht
mehr nothwendig, ihr Dasein, als überflüssig, sogar schädlich;
das Ueberflüssigste aber ist das Unvollkommene nach dem
Vorhandensein des Vollkommenen
. Natur, Wirk¬
lichkeit und Menschen erhielten demnach nur dann einen
Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhandenseins, -- wenn

Weſen überhaupt die künſtleriſch darſtellende Kraft in dem
ganzen Gedankenkunſtwerke, ſo rührt dieſe Kraft und die
durch ſie dargeſtellte Totalität aller Realitäten, doch nur
von dem realen, ſinnlichen Menſchen, ihrem letzten Grunde
nach alſo aus ſeinem Lebensbedürfniſſe, und endlich aus
der Bedingung, welche dieſes Lebensbedürfniß hervorruft,
dem realen, ſinnlichen Daſein der Natur, her. Wo im
Denken dieſe verbindende Kette aber fahren gelaſſen wird,
wo es, nach doppelter und dreifacher Selbſtvergegenſtänd¬
lichung ſich ſelbſt endlich als ſeinen Grund erfaſſen, wo ſich
der Geiſt nicht als letzte und bedingteſte, ſondern als erſte
und unbedingteſte Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬
ſache der Natur begreifen will, — da iſt auch das Band
der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür raſ't
ſchrankenlos, — unbegrenzt, frei, wie unſre Metaphyſiker
wähnen' — durch die Werkſtätte der Gedanken, ergießt ſich
als Strom des Wahnſinns in die Welt der Wirklichkeit.

Hat der Geiſt die Natur erſchaffen, hat der Gedanke
das Wirkliche gemacht, iſt der Philoſoph eher als der
Menſch, ſo iſt Natur, Wirklichkeit und Menſch auch nicht
mehr nothwendig, ihr Daſein, als überflüſſig, ſogar ſchädlich;
das Ueberflüſſigſte aber iſt das Unvollkommene nach dem
Vorhandenſein des Vollkommenen
. Natur, Wirk¬
lichkeit und Menſchen erhielten demnach nur dann einen
Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhandenſeins, — wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" n="24"/>
We&#x017F;en überhaupt die kün&#x017F;tleri&#x017F;ch dar&#x017F;tellende Kraft in dem<lb/>
ganzen Gedankenkun&#x017F;twerke, &#x017F;o rührt die&#x017F;e Kraft und die<lb/>
durch &#x017F;ie darge&#x017F;tellte Totalität aller Realitäten, doch nur<lb/>
von dem realen, &#x017F;innlichen Men&#x017F;chen, ihrem letzten Grunde<lb/>
nach al&#x017F;o aus &#x017F;einem Lebensbedürfni&#x017F;&#x017F;e, und endlich aus<lb/>
der Bedingung, welche die&#x017F;es Lebensbedürfniß hervorruft,<lb/>
dem realen, &#x017F;innlichen Da&#x017F;ein der Natur, her. Wo im<lb/>
Denken die&#x017F;e verbindende Kette aber fahren gela&#x017F;&#x017F;en wird,<lb/>
wo es, nach doppelter und dreifacher Selb&#x017F;tvergegen&#x017F;tänd¬<lb/>
lichung &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t endlich als &#x017F;einen Grund erfa&#x017F;&#x017F;en, wo &#x017F;ich<lb/>
der Gei&#x017F;t nicht als letzte und bedingte&#x017F;te, &#x017F;ondern als er&#x017F;te<lb/>
und unbedingte&#x017F;te Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬<lb/>
&#x017F;ache der Natur begreifen will, &#x2014; da i&#x017F;t auch das Band<lb/>
der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür ra&#x017F;'t<lb/>
&#x017F;chrankenlos, &#x2014; unbegrenzt, frei, wie un&#x017F;re Metaphy&#x017F;iker<lb/>
wähnen' &#x2014; durch die Werk&#x017F;tätte der Gedanken, ergießt &#x017F;ich<lb/>
als Strom des Wahn&#x017F;inns in die Welt der Wirklichkeit.</p><lb/>
          <p>Hat der Gei&#x017F;t die Natur er&#x017F;chaffen, hat der Gedanke<lb/>
das Wirkliche gemacht, i&#x017F;t der Philo&#x017F;oph eher als der<lb/>
Men&#x017F;ch, &#x017F;o i&#x017F;t Natur, Wirklichkeit und Men&#x017F;ch auch nicht<lb/>
mehr nothwendig, ihr Da&#x017F;ein, als überflü&#x017F;&#x017F;ig, &#x017F;ogar &#x017F;chädlich;<lb/>
das Ueberflü&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te aber i&#x017F;t das Unvollkommene <hi rendition="#g">nach dem<lb/>
Vorhanden&#x017F;ein des Vollkommenen</hi>. Natur, Wirk¬<lb/>
lichkeit und Men&#x017F;chen erhielten demnach nur dann einen<lb/>
Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhanden&#x017F;eins, &#x2014; wenn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0040] Weſen überhaupt die künſtleriſch darſtellende Kraft in dem ganzen Gedankenkunſtwerke, ſo rührt dieſe Kraft und die durch ſie dargeſtellte Totalität aller Realitäten, doch nur von dem realen, ſinnlichen Menſchen, ihrem letzten Grunde nach alſo aus ſeinem Lebensbedürfniſſe, und endlich aus der Bedingung, welche dieſes Lebensbedürfniß hervorruft, dem realen, ſinnlichen Daſein der Natur, her. Wo im Denken dieſe verbindende Kette aber fahren gelaſſen wird, wo es, nach doppelter und dreifacher Selbſtvergegenſtänd¬ lichung ſich ſelbſt endlich als ſeinen Grund erfaſſen, wo ſich der Geiſt nicht als letzte und bedingteſte, ſondern als erſte und unbedingteſte Thätigkeit, daher als Grund und Ur¬ ſache der Natur begreifen will, — da iſt auch das Band der Nothwendigkeit aufgehoben, und die Willkür raſ't ſchrankenlos, — unbegrenzt, frei, wie unſre Metaphyſiker wähnen' — durch die Werkſtätte der Gedanken, ergießt ſich als Strom des Wahnſinns in die Welt der Wirklichkeit. Hat der Geiſt die Natur erſchaffen, hat der Gedanke das Wirkliche gemacht, iſt der Philoſoph eher als der Menſch, ſo iſt Natur, Wirklichkeit und Menſch auch nicht mehr nothwendig, ihr Daſein, als überflüſſig, ſogar ſchädlich; das Ueberflüſſigſte aber iſt das Unvollkommene nach dem Vorhandenſein des Vollkommenen. Natur, Wirk¬ lichkeit und Menſchen erhielten demnach nur dann einen Sinn, eine Berechtigung ihres Vorhandenſeins, — wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/40
Zitationshilfe: Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/40>, abgerufen am 25.04.2024.