Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 13 Der nur ein lamb kan tragen, der lass sich mit keinem Ochsen beladen. - Lehmann, 37, 16.

14 Ein hungrig Lamm saugt an jedem Euter.

Die Russen: Ein hungrig Lamm saugt an allen Schafmüttern. (Altmann VI, 466.)

15 Ein Lamm, das der Wolf gebissen, fürchtet sich auch vor dem Hunde.

"Ein lamb, welches einst (einmal) vom wolff verwundt, förcht sich darnach auch vor eim hundt." (Waldis, II, 12, 91.)

16 Ein Lamm, das nicht blökt, bekommt nichts. (S. Bettler 35, 78, 79 und Hund 345-346.)

Dän.: Hvo giver dumme lam? (Prov. dan., 373.)

17 Ein Lamm flieht, wenn's den Geier sieht.

18 Ein Lamm gibt nicht so viel Wolle wie ein Schaf, aber mehr als ein Schwein.

Frz.: Mieulx vault tondre l'aigneau que de pourceau. (Leroux, I, 87.)

19 Ein Lamm, welches mit Honig gefüttert wird, verhungert.

20 Ein munter (kosend, schmeichelnd) Lamm saugt an jedem Schafe, ein träges (mürrisches) kaum an seiner Mutter.

Span.: El cordero manso mama a su madre, y a cualquiera, el bravo ni a la suya, ni a la ajena. (Bohn II, 216.)

21 Ein schwach Lamm zählt auch in der Heerde.

Span.: La mas ruin oveja se ensucia en la colodra. (Bohn I, 227.)

22 Es sind nicht alle Lämmer Jakob's weiss gewesen.

Ungleichheit ist in der Natur begründet.

23 Es werden so viel Lämmer geschlachtet als Schafe.

Holl.: Zooveel lammeren worden er geslagt als schapen. (Harrebomee, II, 4.)

24 Et is kein Lamm so fruem, me kann eam doch dat Stäuten lehren. (Büren.)

25 Je älter das Lamm wird, desto schlechter wird das Fell.

Frz.: Plus vit li aigniax (agneau) plus empire li piax (la peau). (Leroux, I, 87.)

26 Kluge Lämmer verkaufen ihre Wolle theuer.

27 Lamb, lamb! ist des wolffs vesperglock. - Franck, II, 50a; Gruter, I, 54; Petri, II, 430; Henisch, 1653, 21; Latendorf II, 21; Lange, 302; Rochholz, 28; Schottel, 1134a; Sutor, 32 u. 512; Eiselein, 647; Simrock, 6131; Sailer, 60; Körte, 3657; Braun, I, 2125.

Die Türken: Das Leben des Storchs geht hin damit: Lak, Lak (zu schreien). Die Litauer: Ams, amma, amma, bellen alle Hunde. Die englischen Neger in Surinam: Ich bin der Rabe (Arras); bin ich oben, so ruf' ich: Kwa; komm' ich herunter, so ruf' ich: Kwa. (Reinsberg II, 57.)

Holl.: Lam, lam is des wolfs vesperklok. (Harrebomee, II, 4.)

Lat.: Atticus moriens porrigit manum. (Sutor, 512.)

Schwed.: Lamm, Lamm, är ulfwens bade morgon- och aftonsang. (Wensell, 48; Grubb, 446.)

28 Lamb, Lamb, ist dess Wolff gesang. - Lehmann, 250, 14.

29 Lamb, Lamb, schreyt der Wolff. - Fischer, 248, 1.

30 Lämmer, die einen Stempel haben, frisst der Wolf auch.

31 Man kann an den Lämmern sehen, was die Hecke getragen hat.

32 Um ein Lamm zu fangen, bedarf es keiner Stangen.

33 Vom Lamm wird keine Sau geworfen. - Parömiakon, 706.

34 Was das Lamm füllt, davon wird noch kein Löwe satt.

35 Wem das Lamm gehört, dem gehört auch die Haut.

Frz.: D'ou vient l'agneau la retourne la peau. (Leroux, I, 87.)

36 Wenn die Lämmer geschoren sind, dann schickt Gott warmen Wind.

Frz.: A brebis tondue Dieu mesure le vent. (Bohn I, 1.)

Holl.: Wanneer het lam geschoren is, dan zorgt God voor eenen zoeten wind. (Harrebomee, II, 4.)

37 Wenn die Lämmer satt sind, schlafen sie oder spielen. - Körte, 3659; Parömiakon, 700.

Holl.: Als de lammeren zat zijn, zoo spelen ze of slapen. (Harrebomee, II, 4a.)

[Spaltenumbruch] 38 Wenn die Lämmer widdern, stossen sie.

39 Wenn du der Lämmer nicht achtest, wird die Herde bald zu Grunde gehen. - Körte, 3658; Simrock, 6144; Braun, I, 2126; Reinsberg III, 17.

40 Wenn einmal Lämmer neben Wölfen grasen, scheint eine andere Sonne. - Simrock, 6143.

41 Wenn man das Lamm frist, so wird kein Schaff drauss. - Petri, II, 853.

42 Wer sich zum Lamm macht, den fressen die Wölfe. - Eiselein, 408; Simrock, 6142; Braun, I, 2124.

*43 Das Lamm beim Wolf verpfänden.

*44 Das Lamm den Wölfen befehlen. - Eiselein, 408; Braun, I, 2128.

Lat.: Ovem lupo committere. (Terenz.) (Binder II, 2461.)

*45 Das Lamm hat dem Wolf das Wasser getrübt.

Wenn der Schwache beschuldigt wird, einen Starken beleidigt zu haben.

Böhm.: Zkalil beranek vlka vodu-pod nim stoje. (Celakovsky, 350.)

Poln.: Baranie, niemac wode. - Lacno wilk na barana najdzie przyczyne. (Celakovsky, 215.)

*46 Das Lamm will mit dem Wolfe streiten.

Von dem ungleichen Kampfe eines Schwachen mit einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner.

Lat.: Ne capra contra leonem. (Binder I, 1068; II, 1990; Erasm., 280; Philippi, II, 8; Seybold, 331.)

*47 Das Lamm will seinen Vater weiden lehren. - Burckhardt, 182.

*48 Die Lämmer für die Hund werffen. - Henisch, 1238, 17.

"D. i. fridsame Leuth den Verleumbderern vnd Lästermäulern vbergeben."

Lat.: Agnos canibus obiicientes. (Henisch, 1238, 19.)

*49 Eher jagt das Lamm einen Löwen. - Parömiakon, 1828.

*50 Er träumt vom dummen Lamme. (Schles.)

Wenn jemand seltsame, verkehrte Ansichten, Einfälle u. s. w. kundgibt. Dinge erwarten, die sich nie oder sehr schwer ereignen dürften.

*51 Magere Lämmer für fette Hammel verkaufen.

*52 Sie halten sich für Lammer, aber Gott wird sie kaum für Ziegen erkennen.


Lämmchen.

Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen. - Petri, II, 645.

Bei Tunnicius (358): Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive coniscant.)


Lämmerhitze.

Es ist die Lämmerhitz', die Vogelruh und die Zeit, da die Mönche schlafen. - Eiselein, 408; Klosterspiegel, 33, 17.


Lämmerschwänzchen.

* Ja, gebratene Lämmerschwänzchen. (Schles.)

Scherzhafte Verweigerung einer Bitte, auch als Antwort auf neugierige Fragen, z. B. Was hast du hier?

Lat.: Jovis cerebrum. (Erasm., 549; Philippi, I, 210.)


Lammert.

Lammert vun der Lied hollt den Kopp up aner Seit. - Eichwald, 1150.


Lammfell.

Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle. (S. Kalb 43 und Kalbshaut 3.) - Reinsberg II, 155.

Frz.: Il va plus au marche peaux d'agneaulx que de vielles brebis. (Leroux, I, 87.)

It.: Cosi tosto muore il capretto come la capra. (Bohn II, 145.)

Span.: Aun la cola hecha por desokar. (Bohn II, 145.) - Tan presto se va el cordero como el carnero. (Cervantes, Don Quixote.)


Lammfleisch.

Lammfleisch und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich.

Holl.: Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. (Harrebomee, II, 4.)


Lämmlein.

1 A guets Lambl, a dumms Schof. (Oberösterreich.)

Ein gutes Lämmlein wird ein dummes Schaf.

2 Das Lämmlein ist kein Rabenkind. - Philippi, I, 37.

3 Es sind nicht alle Lämmel Jakob's weiss gewesen. - Parömiakon, 88.

Ungleichheit, Mannichfaltigkeit ist in der Natur begründet.

[Spaltenumbruch] 13 Der nur ein lamb kan tragen, der lass sich mit keinem Ochsen beladen.Lehmann, 37, 16.

14 Ein hungrig Lamm saugt an jedem Euter.

Die Russen: Ein hungrig Lamm saugt an allen Schafmüttern. (Altmann VI, 466.)

15 Ein Lamm, das der Wolf gebissen, fürchtet sich auch vor dem Hunde.

„Ein lamb, welches einst (einmal) vom wolff verwundt, förcht sich darnach auch vor eim hundt.“ (Waldis, II, 12, 91.)

16 Ein Lamm, das nicht blökt, bekommt nichts. (S. Bettler 35, 78, 79 und Hund 345-346.)

Dän.: Hvo giver dumme lam? (Prov. dan., 373.)

17 Ein Lamm flieht, wenn's den Geier sieht.

18 Ein Lamm gibt nicht so viel Wolle wie ein Schaf, aber mehr als ein Schwein.

Frz.: Mieulx vault tondre l'aigneau que de pourceau. (Leroux, I, 87.)

19 Ein Lamm, welches mit Honig gefüttert wird, verhungert.

20 Ein munter (kosend, schmeichelnd) Lamm saugt an jedem Schafe, ein träges (mürrisches) kaum an seiner Mutter.

Span.: El cordero manso mama á su madre, y á cualquiera, el bravo ni á la suya, ni á la ajena. (Bohn II, 216.)

21 Ein schwach Lamm zählt auch in der Heerde.

Span.: La mas ruin oveja se ensucia en la colodra. (Bohn I, 227.)

22 Es sind nicht alle Lämmer Jakob's weiss gewesen.

Ungleichheit ist in der Natur begründet.

23 Es werden so viel Lämmer geschlachtet als Schafe.

Holl.: Zooveel lammeren worden er geslagt als schapen. (Harrebomée, II, 4.)

24 Et is kein Lamm so fruem, me kann eam doch dat Stäuten lehren. (Büren.)

25 Je älter das Lamm wird, desto schlechter wird das Fell.

Frz.: Plus vit li aigniax (agneau) plus empire li piax (la peau). (Leroux, I, 87.)

26 Kluge Lämmer verkaufen ihre Wolle theuer.

27 Lamb, lamb! ist des wolffs vesperglock.Franck, II, 50a; Gruter, I, 54; Petri, II, 430; Henisch, 1653, 21; Latendorf II, 21; Lange, 302; Rochholz, 28; Schottel, 1134a; Sutor, 32 u. 512; Eiselein, 647; Simrock, 6131; Sailer, 60; Körte, 3657; Braun, I, 2125.

Die Türken: Das Leben des Storchs geht hin damit: Lak, Lak (zu schreien). Die Litauer: Ams, amma, amma, bellen alle Hunde. Die englischen Neger in Surinam: Ich bin der Rabe (Arras); bin ich oben, so ruf' ich: Kwa; komm' ich herunter, so ruf' ich: Kwa. (Reinsberg II, 57.)

Holl.: Lam, lam is des wolfs vesperklok. (Harrebomée, II, 4.)

Lat.: Atticus moriens porrigit manum. (Sutor, 512.)

Schwed.: Lamm, Lamm, är ulfwens både morgon- och aftonsång. (Wensell, 48; Grubb, 446.)

28 Lamb, Lamb, ist dess Wolff gesang.Lehmann, 250, 14.

29 Lamb, Lamb, schreyt der Wolff.Fischer, 248, 1.

30 Lämmer, die einen Stempel haben, frisst der Wolf auch.

31 Man kann an den Lämmern sehen, was die Hecke getragen hat.

32 Um ein Lamm zu fangen, bedarf es keiner Stangen.

33 Vom Lamm wird keine Sau geworfen.Parömiakon, 706.

34 Was das Lamm füllt, davon wird noch kein Löwe satt.

35 Wem das Lamm gehört, dem gehört auch die Haut.

Frz.: D'où vient l'agneau là retourne la peau. (Leroux, I, 87.)

36 Wenn die Lämmer geschoren sind, dann schickt Gott warmen Wind.

Frz.: A brebis tondue Dieu mesure le vent. (Bohn I, 1.)

Holl.: Wanneer het lam geschoren is, dan zorgt God voor eenen zoeten wind. (Harrebomée, II, 4.)

37 Wenn die Lämmer satt sind, schlafen sie oder spielen.Körte, 3659; Parömiakon, 700.

Holl.: Als de lammeren zat zijn, zoo spelen ze of slapen. (Harrebomée, II, 4a.)

[Spaltenumbruch] 38 Wenn die Lämmer widdern, stossen sie.

39 Wenn du der Lämmer nicht achtest, wird die Herde bald zu Grunde gehen.Körte, 3658; Simrock, 6144; Braun, I, 2126; Reinsberg III, 17.

40 Wenn einmal Lämmer neben Wölfen grasen, scheint eine andere Sonne.Simrock, 6143.

41 Wenn man das Lamm frist, so wird kein Schaff drauss.Petri, II, 853.

42 Wer sich zum Lamm macht, den fressen die Wölfe.Eiselein, 408; Simrock, 6142; Braun, I, 2124.

*43 Das Lamm beim Wolf verpfänden.

*44 Das Lamm den Wölfen befehlen.Eiselein, 408; Braun, I, 2128.

Lat.: Ovem lupo committere. (Terenz.) (Binder II, 2461.)

*45 Das Lamm hat dem Wolf das Wasser getrübt.

Wenn der Schwache beschuldigt wird, einen Starken beleidigt zu haben.

Böhm.: Zkalil beránek vlka vodu-pod ním stoje. (Čelakovsky, 350.)

Poln.: Baranie, niemąć wodę. – Łacno wilk na barana najdzie przyczynę. (Čelakovsky, 215.)

*46 Das Lamm will mit dem Wolfe streiten.

Von dem ungleichen Kampfe eines Schwachen mit einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner.

Lat.: Ne capra contra leonem. (Binder I, 1068; II, 1990; Erasm., 280; Philippi, II, 8; Seybold, 331.)

*47 Das Lamm will seinen Vater weiden lehren.Burckhardt, 182.

*48 Die Lämmer für die Hund werffen.Henisch, 1238, 17.

„D. i. fridsame Leuth den Verleumbderern vnd Lästermäulern vbergeben.“

Lat.: Agnos canibus obiicientes. (Henisch, 1238, 19.)

*49 Eher jagt das Lamm einen Löwen.Parömiakon, 1828.

*50 Er träumt vom dummen Lamme. (Schles.)

Wenn jemand seltsame, verkehrte Ansichten, Einfälle u. s. w. kundgibt. Dinge erwarten, die sich nie oder sehr schwer ereignen dürften.

*51 Magere Lämmer für fette Hammel verkaufen.

*52 Sie halten sich für Lammer, aber Gott wird sie kaum für Ziegen erkennen.


Lämmchen.

Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen.Petri, II, 645.

Bei Tunnicius (358): Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive coniscant.)


Lämmerhitze.

Es ist die Lämmerhitz', die Vogelruh und die Zeit, da die Mönche schlafen.Eiselein, 408; Klosterspiegel, 33, 17.


Lämmerschwänzchen.

* Ja, gebratene Lämmerschwänzchen. (Schles.)

Scherzhafte Verweigerung einer Bitte, auch als Antwort auf neugierige Fragen, z. B. Was hast du hier?

Lat.: Jovis cerebrum. (Erasm., 549; Philippi, I, 210.)


Lammert.

Lammert vun der Lied hollt den Kopp up âner Sît.Eichwald, 1150.


Lammfell.

Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle. (S. Kalb 43 und Kalbshaut 3.) – Reinsberg II, 155.

Frz.: Il va plus au marché peaux d'agneaulx que de vielles brebis. (Leroux, I, 87.)

It.: Così tosto muore il capretto come la capra. (Bohn II, 145.)

Span.: Aun la cola hecha por desokar. (Bohn II, 145.) – Tan presto se va el cordero como el carnero. (Cervantes, Don Quixote.)


Lammfleisch.

Lammfleisch und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich.

Holl.: Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. (Harrebomée, II, 4.)


Lämmlein.

1 A guets Lambl, a dumms Schof. (Oberösterreich.)

Ein gutes Lämmlein wird ein dummes Schaf.

2 Das Lämmlein ist kein Rabenkind.Philippi, I, 37.

3 Es sind nicht alle Lämmel Jakob's weiss gewesen.Parömiakon, 88.

Ungleichheit, Mannichfaltigkeit ist in der Natur begründet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0886" n="[880]"/><cb n="1759"/>
13 Der nur ein lamb kan tragen, der lass sich mit keinem Ochsen beladen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 37, 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Ein hungrig Lamm saugt an jedem Euter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Ein hungrig Lamm saugt an allen Schafmüttern. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 466.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Ein Lamm, das der Wolf gebissen, fürchtet sich auch vor dem Hunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ein lamb, welches einst (einmal) vom wolff verwundt, förcht sich darnach auch vor eim hundt.&#x201C; (<hi rendition="#i">Waldis, II, 12, 91.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Ein Lamm, das nicht blökt, bekommt nichts.</hi> (S. Bettler  35,  78,  79 und  Hund 345-346.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo giver dumme lam? (<hi rendition="#i">Prov. dan., 373.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Ein Lamm flieht, wenn's den Geier sieht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Ein Lamm gibt nicht so viel Wolle wie ein Schaf, aber mehr als ein Schwein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Mieulx vault tondre l'aigneau que de pourceau. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 87.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Ein Lamm, welches mit Honig gefüttert wird, verhungert.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">20 Ein munter (kosend, schmeichelnd) Lamm saugt an jedem Schafe, ein träges (mürrisches) kaum an seiner Mutter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: El cordero manso mama á su madre, y á cualquiera, el bravo ni á la suya, ni á la ajena. (<hi rendition="#i">Bohn II, 216.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Ein schwach Lamm zählt auch in der Heerde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: La mas ruin oveja se ensucia en la colodra. (<hi rendition="#i">Bohn I, 227.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Es sind nicht alle Lämmer Jakob's weiss gewesen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ungleichheit ist in der Natur begründet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Es werden so viel Lämmer geschlachtet als Schafe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Zooveel lammeren worden er geslagt als schapen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Et is kein Lamm so fruem, me kann eam doch dat Stäuten lehren.</hi> (<hi rendition="#i">Büren.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">25 Je älter das Lamm wird, desto schlechter wird das Fell.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Plus vit li aigniax (agneau) plus empire li piax (la peau). (<hi rendition="#i">Leroux, I, 87.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Kluge Lämmer verkaufen ihre Wolle theuer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Lamb, lamb! ist des wolffs vesperglock.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 50<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 54; Petri, II, 430; Henisch, 1653, 21; Latendorf II, 21; Lange, 302; Rochholz, 28; Schottel, 1134<hi rendition="#sup">a</hi>; Sutor, 32 u. 512; Eiselein, 647; Simrock, 6131; Sailer, 60; Körte, 3657; Braun, I, 2125.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Türken: Das Leben des Storchs geht hin damit: Lak, Lak (zu schreien). Die Litauer: Ams, amma, amma, bellen alle Hunde. Die englischen Neger in Surinam: Ich bin der Rabe (Arras); bin ich oben, so ruf' ich: Kwa; komm' ich herunter, so ruf' ich: Kwa. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 57.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Lam, lam is des wolfs vesperklok. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Atticus moriens porrigit manum. (<hi rendition="#i">Sutor, 512.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Lamm, Lamm, är ulfwens både morgon- och aftonsång. (<hi rendition="#i">Wensell, 48; Grubb, 446.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Lamb, Lamb, ist dess Wolff gesang.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 250, 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Lamb, Lamb, schreyt der Wolff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischer, 248, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Lämmer, die einen Stempel haben, frisst der Wolf auch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Man kann an den Lämmern sehen, was die Hecke getragen hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Um ein Lamm zu fangen, bedarf es keiner Stangen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Vom Lamm wird keine Sau geworfen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 706.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">34 Was das Lamm füllt, davon wird noch kein Löwe satt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Wem das Lamm gehört, dem gehört auch die Haut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: D'où vient l'agneau là retourne la peau. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 87.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Wenn die Lämmer geschoren sind, dann schickt Gott warmen Wind.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A brebis tondue Dieu mesure le vent. (<hi rendition="#i">Bohn I, 1.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wanneer het lam geschoren is, dan zorgt God voor eenen zoeten wind. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Wenn die Lämmer satt sind, schlafen sie oder spielen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3659; Parömiakon, 700.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als de lammeren zat zijn, zoo spelen ze of slapen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 4<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1760"/>
38 Wenn die Lämmer widdern, stossen sie.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Wenn du der Lämmer nicht achtest, wird die Herde bald zu Grunde gehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3658; Simrock, 6144; Braun, I, 2126; Reinsberg III, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Wenn einmal Lämmer neben Wölfen grasen, scheint eine andere Sonne.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 6143.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Wenn man das Lamm frist, so wird kein Schaff drauss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 853.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Wer sich zum Lamm macht, den fressen die Wölfe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 408; Simrock, 6142; Braun, I, 2124.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*43 Das Lamm beim Wolf verpfänden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*44 Das Lamm den Wölfen befehlen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 408; Braun, I, 2128.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ovem lupo committere. (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2461.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*45 Das Lamm hat dem Wolf das Wasser getrübt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn der Schwache beschuldigt wird, einen Starken beleidigt zu haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Zkalil beránek vlka vodu-pod ním stoje. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 350.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Baranie, niem&#x0105;&#x0107; wod&#x0119;. &#x2013; &#x0141;acno wilk na barana najdzie przyczyn&#x0119;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 215.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*46 Das Lamm will mit dem Wolfe streiten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von dem ungleichen Kampfe eines Schwachen mit einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne capra contra leonem. (<hi rendition="#i">Binder I, 1068; II, 1990; Erasm., 280; Philippi, II, 8; Seybold, 331.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*47 Das Lamm will seinen Vater weiden lehren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 182.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*48 Die Lämmer für die Hund werffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1238, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;D. i. fridsame Leuth den Verleumbderern vnd Lästermäulern vbergeben.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Agnos canibus obiicientes. (<hi rendition="#i">Henisch, 1238, 19.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*49 Eher jagt das Lamm einen Löwen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1828.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*50 Er träumt vom dummen Lamme.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn jemand seltsame, verkehrte Ansichten, Einfälle u. s. w. kundgibt. Dinge erwarten, die sich nie oder sehr schwer ereignen dürften.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*51 Magere Lämmer für fette Hammel verkaufen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*52 Sie halten sich für Lammer, aber Gott wird sie kaum für Ziegen erkennen.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lämmchen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 645.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (358)</hi>: Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive coniscant.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lämmerhitze.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Es ist die Lämmerhitz', die Vogelruh und die Zeit, da die Mönche schlafen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 408; Klosterspiegel, 33, 17.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lämmerschwänzchen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ja, gebratene Lämmerschwänzchen.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Scherzhafte Verweigerung einer Bitte, auch als Antwort auf neugierige Fragen, z. B. Was hast du hier?</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Jovis cerebrum. (<hi rendition="#i">Erasm., 549; Philippi, I, 210.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lammert.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Lammert vun der Lied hollt den Kopp up âner Sît.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 1150.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lammfell.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle.</hi> (S.  Kalb 43 und  Kalbshaut 3.) &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg II, 155.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il va plus au marché peaux d'agneaulx que de vielles brebis. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 87.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Così tosto muore il capretto come la capra. (<hi rendition="#i">Bohn II, 145.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Aun la cola hecha por desokar. (<hi rendition="#i">Bohn II, 145.</hi>) &#x2013; Tan presto se va el cordero como el carnero. (<hi rendition="#i">Cervantes, Don Quixote.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lammfleisch.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Lammfleisch und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 4.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lämmlein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 A guets Lambl, a dumms Schof.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein gutes Lämmlein wird ein dummes Schaf.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Das Lämmlein ist kein Rabenkind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Philippi, I, 37.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Es sind nicht alle Lämmel Jakob's weiss gewesen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 88.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ungleichheit, Mannichfaltigkeit ist in der Natur begründet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[880]/0886] 13 Der nur ein lamb kan tragen, der lass sich mit keinem Ochsen beladen. – Lehmann, 37, 16. 14 Ein hungrig Lamm saugt an jedem Euter. Die Russen: Ein hungrig Lamm saugt an allen Schafmüttern. (Altmann VI, 466.) 15 Ein Lamm, das der Wolf gebissen, fürchtet sich auch vor dem Hunde. „Ein lamb, welches einst (einmal) vom wolff verwundt, förcht sich darnach auch vor eim hundt.“ (Waldis, II, 12, 91.) 16 Ein Lamm, das nicht blökt, bekommt nichts. (S. Bettler 35, 78, 79 und Hund 345-346.) Dän.: Hvo giver dumme lam? (Prov. dan., 373.) 17 Ein Lamm flieht, wenn's den Geier sieht. 18 Ein Lamm gibt nicht so viel Wolle wie ein Schaf, aber mehr als ein Schwein. Frz.: Mieulx vault tondre l'aigneau que de pourceau. (Leroux, I, 87.) 19 Ein Lamm, welches mit Honig gefüttert wird, verhungert. 20 Ein munter (kosend, schmeichelnd) Lamm saugt an jedem Schafe, ein träges (mürrisches) kaum an seiner Mutter. Span.: El cordero manso mama á su madre, y á cualquiera, el bravo ni á la suya, ni á la ajena. (Bohn II, 216.) 21 Ein schwach Lamm zählt auch in der Heerde. Span.: La mas ruin oveja se ensucia en la colodra. (Bohn I, 227.) 22 Es sind nicht alle Lämmer Jakob's weiss gewesen. Ungleichheit ist in der Natur begründet. 23 Es werden so viel Lämmer geschlachtet als Schafe. Holl.: Zooveel lammeren worden er geslagt als schapen. (Harrebomée, II, 4.) 24 Et is kein Lamm so fruem, me kann eam doch dat Stäuten lehren. (Büren.) 25 Je älter das Lamm wird, desto schlechter wird das Fell. Frz.: Plus vit li aigniax (agneau) plus empire li piax (la peau). (Leroux, I, 87.) 26 Kluge Lämmer verkaufen ihre Wolle theuer. 27 Lamb, lamb! ist des wolffs vesperglock. – Franck, II, 50a; Gruter, I, 54; Petri, II, 430; Henisch, 1653, 21; Latendorf II, 21; Lange, 302; Rochholz, 28; Schottel, 1134a; Sutor, 32 u. 512; Eiselein, 647; Simrock, 6131; Sailer, 60; Körte, 3657; Braun, I, 2125. Die Türken: Das Leben des Storchs geht hin damit: Lak, Lak (zu schreien). Die Litauer: Ams, amma, amma, bellen alle Hunde. Die englischen Neger in Surinam: Ich bin der Rabe (Arras); bin ich oben, so ruf' ich: Kwa; komm' ich herunter, so ruf' ich: Kwa. (Reinsberg II, 57.) Holl.: Lam, lam is des wolfs vesperklok. (Harrebomée, II, 4.) Lat.: Atticus moriens porrigit manum. (Sutor, 512.) Schwed.: Lamm, Lamm, är ulfwens både morgon- och aftonsång. (Wensell, 48; Grubb, 446.) 28 Lamb, Lamb, ist dess Wolff gesang. – Lehmann, 250, 14. 29 Lamb, Lamb, schreyt der Wolff. – Fischer, 248, 1. 30 Lämmer, die einen Stempel haben, frisst der Wolf auch. 31 Man kann an den Lämmern sehen, was die Hecke getragen hat. 32 Um ein Lamm zu fangen, bedarf es keiner Stangen. 33 Vom Lamm wird keine Sau geworfen. – Parömiakon, 706. 34 Was das Lamm füllt, davon wird noch kein Löwe satt. 35 Wem das Lamm gehört, dem gehört auch die Haut. Frz.: D'où vient l'agneau là retourne la peau. (Leroux, I, 87.) 36 Wenn die Lämmer geschoren sind, dann schickt Gott warmen Wind. Frz.: A brebis tondue Dieu mesure le vent. (Bohn I, 1.) Holl.: Wanneer het lam geschoren is, dan zorgt God voor eenen zoeten wind. (Harrebomée, II, 4.) 37 Wenn die Lämmer satt sind, schlafen sie oder spielen. – Körte, 3659; Parömiakon, 700. Holl.: Als de lammeren zat zijn, zoo spelen ze of slapen. (Harrebomée, II, 4a.) 38 Wenn die Lämmer widdern, stossen sie. 39 Wenn du der Lämmer nicht achtest, wird die Herde bald zu Grunde gehen. – Körte, 3658; Simrock, 6144; Braun, I, 2126; Reinsberg III, 17. 40 Wenn einmal Lämmer neben Wölfen grasen, scheint eine andere Sonne. – Simrock, 6143. 41 Wenn man das Lamm frist, so wird kein Schaff drauss. – Petri, II, 853. 42 Wer sich zum Lamm macht, den fressen die Wölfe. – Eiselein, 408; Simrock, 6142; Braun, I, 2124. *43 Das Lamm beim Wolf verpfänden. *44 Das Lamm den Wölfen befehlen. – Eiselein, 408; Braun, I, 2128. Lat.: Ovem lupo committere. (Terenz.) (Binder II, 2461.) *45 Das Lamm hat dem Wolf das Wasser getrübt. Wenn der Schwache beschuldigt wird, einen Starken beleidigt zu haben. Böhm.: Zkalil beránek vlka vodu-pod ním stoje. (Čelakovsky, 350.) Poln.: Baranie, niemąć wodę. – Łacno wilk na barana najdzie przyczynę. (Čelakovsky, 215.) *46 Das Lamm will mit dem Wolfe streiten. Von dem ungleichen Kampfe eines Schwachen mit einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner. Lat.: Ne capra contra leonem. (Binder I, 1068; II, 1990; Erasm., 280; Philippi, II, 8; Seybold, 331.) *47 Das Lamm will seinen Vater weiden lehren. – Burckhardt, 182. *48 Die Lämmer für die Hund werffen. – Henisch, 1238, 17. „D. i. fridsame Leuth den Verleumbderern vnd Lästermäulern vbergeben.“ Lat.: Agnos canibus obiicientes. (Henisch, 1238, 19.) *49 Eher jagt das Lamm einen Löwen. – Parömiakon, 1828. *50 Er träumt vom dummen Lamme. (Schles.) Wenn jemand seltsame, verkehrte Ansichten, Einfälle u. s. w. kundgibt. Dinge erwarten, die sich nie oder sehr schwer ereignen dürften. *51 Magere Lämmer für fette Hammel verkaufen. *52 Sie halten sich für Lammer, aber Gott wird sie kaum für Ziegen erkennen. Lämmchen. Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen. – Petri, II, 645. Bei Tunnicius (358): Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive coniscant.) Lämmerhitze. Es ist die Lämmerhitz', die Vogelruh und die Zeit, da die Mönche schlafen. – Eiselein, 408; Klosterspiegel, 33, 17. Lämmerschwänzchen. * Ja, gebratene Lämmerschwänzchen. (Schles.) Scherzhafte Verweigerung einer Bitte, auch als Antwort auf neugierige Fragen, z. B. Was hast du hier? Lat.: Jovis cerebrum. (Erasm., 549; Philippi, I, 210.) Lammert. Lammert vun der Lied hollt den Kopp up âner Sît. – Eichwald, 1150. Lammfell. Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle. (S. Kalb 43 und Kalbshaut 3.) – Reinsberg II, 155. Frz.: Il va plus au marché peaux d'agneaulx que de vielles brebis. (Leroux, I, 87.) It.: Così tosto muore il capretto come la capra. (Bohn II, 145.) Span.: Aun la cola hecha por desokar. (Bohn II, 145.) – Tan presto se va el cordero como el carnero. (Cervantes, Don Quixote.) Lammfleisch. Lammfleisch und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich. Holl.: Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. (Harrebomée, II, 4.) Lämmlein. 1 A guets Lambl, a dumms Schof. (Oberösterreich.) Ein gutes Lämmlein wird ein dummes Schaf. 2 Das Lämmlein ist kein Rabenkind. – Philippi, I, 37. 3 Es sind nicht alle Lämmel Jakob's weiss gewesen. – Parömiakon, 88. Ungleichheit, Mannichfaltigkeit ist in der Natur begründet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/886
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [880]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/886>, abgerufen am 19.04.2024.