Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 109 Wer liebt, hat alle Taschen voll Hoffnung.

Die Russen: Keine Liebe, der sich nicht Hoffnung beigesellt. (Altmann VI, 502.)

110 Wer liebt, hat seine Sinne bis auf fünf.

Lat.: Amare et sapere ne deo quidem conceditur. (Seybold, 22.)

111 Wer liebt, ist immer in Sorge.

Frz.: Qui ayme, il craint. (Leroux, II, 290.)

Lat.: Res est solliciti plena timoris amor. (Ovid.) (Philippi, II, 156.)

112 Wer liebt, kann mit dem A-b-c nicht fort, wüsste er auch die Bibel von Wort zu Wort.

113 Wer liebt, läuft immer über.

114 Wer liebt, macht sich die Träume selbst.

Lat.: Qui amant, ipsi sibi somnia fingunt. (Virgil.) (Philippi, II, 125.)

115 Wer liebt ohn lust vnd trinckt ohn durst, und jsset ohn hunger, der stirbt siben Jahr zu junger; lebt er lenger, das nimpt mich wunder. - Henisch, 779, 31; Petri, II, 732.

116 Wer liebt, schwitzt beim Mondschein.

117 Wer liebt, sich freiwillig in Fesseln gibt.

Lat.: Nullus liber erit, si quis amare velit. (Philippi, II, 54.)

118 Wer liebt um Geld, der liebt nicht recht.

Frz.: Cil n'aime pas souverainement, qui aime pour avoir argent. (Leroux, II, 267.)

119 Wer liebt und wird nicht geliebt, sich selbst bis in den Tod betrübt.

Lat.: Est amor ingratus, si non sit amator amatus. (Chaos, 60.)

120 Wer liebt und wird nicht wieder geliebt, ist ein Frager, dem man keine Antwort gibt.

121 Wer liebt, weiss wol, was er begehrt, weiss aber nicht, was es ist. - Sailer, 171; Simrock, 9453.

Der Verliebte ist, wie die Türken sagen, blind (Reinsberg I, 69), er verliert Urtheil und Ueberlegung.

122 Wer liebt, will nicht das Kleid, sondern was im Kleide ist.

Engl.: Love me and love my dog. (Gaal, 918; Körte, 2991.)

Frz.: Qui aime Martin (Bertrand, Jean), aime son chien. (Gaal, 918.)

Holl.: Die mij bemint, bemint ook mijn hond. (Harrebomee, I, 317.)

It.: Sia rispetto al cane per il padrone. (Gaal, 918.)

123 Wer mich liebt, der folge mir.

Frz.: Qui m'aime me suive. (Kritzinger, 16b.)

124 Wer mich liebt, küsst mich, wer mich hasst, frisst mich.

Frz.: Qui m'ayme ma bouche le scet. (Leroux, II, 301.)

125 Wer nicht lieben kann, der ist fürwahr ein hölzerner Mann.

126 Wer nicht liebt, der wird nicht geliebt.

It.: Amato non sarai, s'a te solo pensarai. (Pazzaglia, 278, 1.)

127 Wer nicht liebt, lebt nicht.

Goethe unter dem 17. und 22. Juli 1776 an. Frau von Stein: "Wenn ich nur leben könnte, ohne zu lieben! Die Liebe gibt mir alles; und wo die nicht ist, da dresch' ich Stroh." In Des Mädchens Klage schliesst Schiller die zweite Strophe mit den Worten: "Ich habe gelebt und geliebt", die auch wieder den Schluss des Gesangs der Thekla (Act 3, Scene 7) in den Piccolomini bilden. (Büchmann, 12 u. 30.)

Engl.: Life lieth not in living, but in liking. (Bohn II, 110.)

Lat.: Non est vivere, sed valere vita.

128 Wer nicht liebt, verdient nicht geliebt zu werden.

It.: Chi non ama, non merita d'esser amato. (Pazzaglia, 10, 6.)

Span.: Ama a quien no te ama, responde a quien no te llama, correras carrera vana. (Bohn II, 198.)

129 Wer nicht liebt, versteht die Liebe nicht.

In Mailand: Wer nicht liebt, der hat kein Herz. (Reinsberg II, 22.)

130 Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang.

Die Araber: Wer nie jagte und nie liebte, nie den Duft der Blumen suchte und nie beim Klang der Musik erbebte, ist kein Mensch, sondern ein Esel.

It.: Amato non sarai, se a te solo penserai. (Bohn II, 70; Cahier, 2793.)

[Spaltenumbruch] 131 Wer nie geliebt, weiss nicht, was Himmel und was Hölle gibt.

Die Perser: Nicht geliebt haben, heisst niemals selig gewesen sein. (Reinsberg II, 22.)

Frz.: Qui bien aime, tard oublie. (Cahier, 58; Kritzinger, 495a.)

132 Wer recht liebt, vergisst spät.

133 Wer sich selbs liebt, den hassen viel. - Gruter, I, 83; Petri, II, 763; Schottel, 1115b.

Engl.: Self lofe is a mote in every man's eye. (Gaal, 1401.)

Frz.: Qui s'aime trop n'a point d'amy. (Leroux, II, 309.) - Qui s'aime trop n'est aime de personne.

It.: Amato non sarai, se a te solo penserai.

Poln.: Milosc wlasna niema zadnego przyjaciela. (Masson, 64.)

134 Wer sich selbst liebt allzu sehr, den hassen andere desto mehr. - Gaal, 1401; Simrock, 9491; Körte, 6762.

Die Selbstgefälligkeit ist der Dummheit unzertrennlichste Gefährtin.

Lat.: Temneris multis, se tui amator eris. ( Gaal, 1401.)

Frz.: Qui mins aime autrui que soi c'en le doit bien por fol tenir. (Leroux, II, 302.)

135 Wer sich selbst zu sehr liebt, der liebt andere zu wenig.

Die Chinesen: Man liebt sich selbst venig, wenn man jemand hasst, aber man hasst die halbe Welt, wenn man nur sich liebt. (Cahier, 2151.)

Dän.: Hvo sig selv elsker formeget, foragter gierne andre. (Prov. dan., 142.)

136 Wer sich selbst zu sehr liebt, hat Einen Feind gewiss.

Dän.: Han har fiender nok som har sig selv kier. (Prov. dan., 164.)

137 Wer wohl liebt, der züchtigt wohl.

Die Russen: Wen man liebt, den schlägt man auch. - Wer straft, der liebt auch. In Toscana: Wer gut liebt, der züchtigt gut. (Reinsberg VII, 82.)

Frz.: Qui bien aime, bien chatie. (Venedey, 103; Kritzinger, 16a.)

It.: Chi ben ama, ben gastiga. (Bohn II, 78.)

138 Wer wohl liebt, kann reich sterben.

139 Wie man liebt, so dient man.

It.: Chi perfettamente ama, perfettamente serve. (Cahier, 2792.)

140 Wiltu geliebt werden, so lieb. - Franck, I, 56b.

141 Wo alles liebt, kann Karl allein nicht hassen. - Büchmann, 25.

Sprichwörtlich aus Schiller's Don Carlos, Act 1, Scene 1.

142 Wo man liebt, da ist das Auge hingewandt, und wo's schmerzt, da ist die Hand.

143 Zu viel lieben ist nicht gut, hat weder frewd noch muth. - Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 25.

*144 Er liebt das trübe Wasser wie der Aal.

*145 Er liebt die Weissen und die Schwarzen.

Frz.: Il en conte a la blonde et a la brune. (Kritzinger, 97b.)

*146 Er liebt eine Speckseite mehr als eine Bratwurst.

Frz.: Il aime mieux deux oeufs qu'une brune. (Kritzinger, 16b.)

*147 Er liebt es, auf zwei Stühlen zu sitzen.

Es mit keiner Partei zu verderben.

*148 Er liebt ihn wie der Wolf das Schaf.

Wer seines Vortheils wegen Liebe heuchelt, die in der That Hass ist.

Dän.: Han elsker ham som gammel hest sin moder. - Han elsker ham som ulven faaret. (Prov. dan., 142.)

Lat.: Ut lupus ovem (diligit). (Philippi, II, 237; Seybold, 659.)

*149 Er liebt ihn wie seinen Augapfel.

Frz.: Il l'aime comme la prunelle de ses yeux.

*150 Er liebt mich wie das Kalb den Fleischer.

Die Russen: Er liebt mich, wie die Ziege das Schlachtmesser. (Altmann VI, 474.)

*151 Er liebt mich wie der Hund das Schaf.

*152 Er liebt mich wie die Ziege den Kohl.

Die Russen: Auch das Gras hat seinen Feind an den Schafen. (Altmann VI, 410.)

*153 Er liebt ohne Nebenbuhler.

Ohne Beneidung eines andern. Von denen, die thöricht bewundern, was ein anderer gar nicht begehrt, wie z. B. der Affe seine Jungen und ein eitler Dichter seine Verse.

*154 Es liebt sich oder diebt sich. - Simrock, 6493.

Wenn man irgendwo Gespenster zu sehen wähnt, so steckt meist eine Liebes- oder Diebesgeschichte dahinter.

*155 Er liebt sie so zärtlich wie Abälard die Heloise.

Lat.: Ut Phrygius amavit Pieriam. (Erasm., 67; Philippi, II, 238.)

[Spaltenumbruch] 109 Wer liebt, hat alle Taschen voll Hoffnung.

Die Russen: Keine Liebe, der sich nicht Hoffnung beigesellt. (Altmann VI, 502.)

110 Wer liebt, hat seine Sinne bis auf fünf.

Lat.: Amare et sapere ne deo quidem conceditur. (Seybold, 22.)

111 Wer liebt, ist immer in Sorge.

Frz.: Qui ayme, il craint. (Leroux, II, 290.)

Lat.: Res est solliciti plena timoris amor. (Ovid.) (Philippi, II, 156.)

112 Wer liebt, kann mit dem A-b-c nicht fort, wüsste er auch die Bibel von Wort zu Wort.

113 Wer liebt, läuft immer über.

114 Wer liebt, macht sich die Träume selbst.

Lat.: Qui amant, ipsi sibi somnia fingunt. (Virgil.) (Philippi, II, 125.)

115 Wer liebt ohn lust vnd trinckt ohn durst, und jsset ohn hunger, der stirbt siben Jahr zu junger; lebt er lenger, das nimpt mich wunder.Henisch, 779, 31; Petri, II, 732.

116 Wer liebt, schwitzt beim Mondschein.

117 Wer liebt, sich freiwillig in Fesseln gibt.

Lat.: Nullus liber erit, si quis amare velit. (Philippi, II, 54.)

118 Wer liebt um Geld, der liebt nicht recht.

Frz.: Cil n'aime pas souverainement, qui aime pour avoir argent. (Leroux, II, 267.)

119 Wer liebt und wird nicht geliebt, sich selbst bis in den Tod betrübt.

Lat.: Est amor ingratus, si non sit amator amatus. (Chaos, 60.)

120 Wer liebt und wird nicht wieder geliebt, ist ein Frager, dem man keine Antwort gibt.

121 Wer liebt, weiss wol, was er begehrt, weiss aber nicht, was es ist.Sailer, 171; Simrock, 9453.

Der Verliebte ist, wie die Türken sagen, blind (Reinsberg I, 69), er verliert Urtheil und Ueberlegung.

122 Wer liebt, will nicht das Kleid, sondern was im Kleide ist.

Engl.: Love me and love my dog. (Gaal, 918; Körte, 2991.)

Frz.: Qui aime Martin (Bertrand, Jean), aime son chien. (Gaal, 918.)

Holl.: Die mij bemint, bemint ook mijn hond. (Harrebomée, I, 317.)

It.: Sia rispetto al cane per il padrone. (Gaal, 918.)

123 Wer mich liebt, der folge mir.

Frz.: Qui m'aime me suive. (Kritzinger, 16b.)

124 Wer mich liebt, küsst mich, wer mich hasst, frisst mich.

Frz.: Qui m'ayme ma bouche le scet. (Leroux, II, 301.)

125 Wer nicht lieben kann, der ist fürwahr ein hölzerner Mann.

126 Wer nicht liebt, der wird nicht geliebt.

It.: Amato non sarai, s'a te solo pensarai. (Pazzaglia, 278, 1.)

127 Wer nicht liebt, lebt nicht.

Goethe unter dem 17. und 22. Juli 1776 an. Frau von Stein: „Wenn ich nur leben könnte, ohne zu lieben! Die Liebe gibt mir alles; und wo die nicht ist, da dresch' ich Stroh.“ In Des Mädchens Klage schliesst Schiller die zweite Strophe mit den Worten: „Ich habe gelebt und geliebt“, die auch wieder den Schluss des Gesangs der Thekla (Act 3, Scene 7) in den Piccolomini bilden. (Büchmann, 12 u. 30.)

Engl.: Life lieth not in living, but in liking. (Bohn II, 110.)

Lat.: Non est vivere, sed valere vita.

128 Wer nicht liebt, verdient nicht geliebt zu werden.

It.: Chi non ama, non merita d'esser amato. (Pazzaglia, 10, 6.)

Span.: Ama á quien no te ama, responde á quien no te llama, correrás carrera vana. (Bohn II, 198.)

129 Wer nicht liebt, versteht die Liebe nicht.

In Mailand: Wer nicht liebt, der hat kein Herz. (Reinsberg II, 22.)

130 Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang.

Die Araber: Wer nie jagte und nie liebte, nie den Duft der Blumen suchte und nie beim Klang der Musik erbebte, ist kein Mensch, sondern ein Esel.

It.: Amato non sarai, se a te solo penserai. (Bohn II, 70; Cahier, 2793.)

[Spaltenumbruch] 131 Wer nie geliebt, weiss nicht, was Himmel und was Hölle gibt.

Die Perser: Nicht geliebt haben, heisst niemals selig gewesen sein. (Reinsberg II, 22.)

Frz.: Qui bien aime, tard oublie. (Cahier, 58; Kritzinger, 495a.)

132 Wer recht liebt, vergisst spät.

133 Wer sich selbs liebt, den hassen viel.Gruter, I, 83; Petri, II, 763; Schottel, 1115b.

Engl.: Self lofe is a mote in every man's eye. (Gaal, 1401.)

Frz.: Qui s'aime trop n'a point d'amy. (Leroux, II, 309.) – Qui s'aime trop n'est aimé de personne.

It.: Amato non sarai, se a te solo penserai.

Poln.: Miłość własna niema żadnego przyjaciela. (Masson, 64.)

134 Wer sich selbst liebt allzu sehr, den hassen andere desto mehr.Gaal, 1401; Simrock, 9491; Körte, 6762.

Die Selbstgefälligkeit ist der Dummheit unzertrennlichste Gefährtin.

Lat.: Temneris multis, se tui amator eris. ( Gaal, 1401.)

Frz.: Qui mins aime autrui que soi c'en le doit bien por fol tenir. (Leroux, II, 302.)

135 Wer sich selbst zu sehr liebt, der liebt andere zu wenig.

Die Chinesen: Man liebt sich selbst venig, wenn man jemand hasst, aber man hasst die halbe Welt, wenn man nur sich liebt. (Cahier, 2151.)

Dän.: Hvo sig selv elsker formeget, foragter gierne andre. (Prov. dan., 142.)

136 Wer sich selbst zu sehr liebt, hat Einen Feind gewiss.

Dän.: Han har fiender nok som har sig selv kier. (Prov. dan., 164.)

137 Wer wohl liebt, der züchtigt wohl.

Die Russen: Wen man liebt, den schlägt man auch. – Wer straft, der liebt auch. In Toscana: Wer gut liebt, der züchtigt gut. (Reinsberg VII, 82.)

Frz.: Qui bien aime, bien châtie. (Venedey, 103; Kritzinger, 16a.)

It.: Chi ben ama, ben gastiga. (Bohn II, 78.)

138 Wer wohl liebt, kann reich sterben.

139 Wie man liebt, so dient man.

It.: Chi perfettamente ama, perfettamente serve. (Cahier, 2792.)

140 Wiltu geliebt werden, so lieb.Franck, I, 56b.

141 Wo alles liebt, kann Karl allein nicht hassen.Büchmann, 25.

Sprichwörtlich aus Schiller's Don Carlos, Act 1, Scene 1.

142 Wo man liebt, da ist das Auge hingewandt, und wo's schmerzt, da ist die Hand.

143 Zu viel lieben ist nicht gut, hat weder frewd noch muth.Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 25.

*144 Er liebt das trübe Wasser wie der Aal.

*145 Er liebt die Weissen und die Schwarzen.

Frz.: Il en conte à la blonde et à la brune. (Kritzinger, 97b.)

*146 Er liebt eine Speckseite mehr als eine Bratwurst.

Frz.: Il aime mieux deux oeufs qu'une brune. (Kritzinger, 16b.)

*147 Er liebt es, auf zwei Stühlen zu sitzen.

Es mit keiner Partei zu verderben.

*148 Er liebt ihn wie der Wolf das Schaf.

Wer seines Vortheils wegen Liebe heuchelt, die in der That Hass ist.

Dän.: Han elsker ham som gammel hest sin moder. – Han elsker ham som ulven faaret. (Prov. dan., 142.)

Lat.: Ut lupus ovem (diligit). (Philippi, II, 237; Seybold, 659.)

*149 Er liebt ihn wie seinen Augapfel.

Frz.: Il l'aime comme la prunelle de ses yeux.

*150 Er liebt mich wie das Kalb den Fleischer.

Die Russen: Er liebt mich, wie die Ziege das Schlachtmesser. (Altmann VI, 474.)

*151 Er liebt mich wie der Hund das Schaf.

*152 Er liebt mich wie die Ziege den Kohl.

Die Russen: Auch das Gras hat seinen Feind an den Schafen. (Altmann VI, 410.)

*153 Er liebt ohne Nebenbuhler.

Ohne Beneidung eines andern. Von denen, die thöricht bewundern, was ein anderer gar nicht begehrt, wie z. B. der Affe seine Jungen und ein eitler Dichter seine Verse.

*154 Es liebt sich oder diebt sich.Simrock, 6493.

Wenn man irgendwo Gespenster zu sehen wähnt, so steckt meist eine Liebes- oder Diebesgeschichte dahinter.

*155 Er liebt sie so zärtlich wie Abälard die Heloise.

Lat.: Ut Phrygius amavit Pieriam. (Erasm., 67; Philippi, II, 238.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0100" n="[86]"/><cb n="171"/>
109 Wer liebt, hat alle Taschen voll Hoffnung.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Keine Liebe, der sich nicht Hoffnung beigesellt. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 502.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">110 Wer liebt, hat seine Sinne bis auf fünf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amare et sapere ne deo quidem conceditur. (<hi rendition="#i">Seybold, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">111 Wer liebt, ist immer in Sorge.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui ayme, il craint. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 290.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Res est solliciti plena timoris amor. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 156.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">112 Wer liebt, kann mit dem A-b-c nicht fort, wüsste er auch die Bibel von Wort zu Wort.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">113 Wer liebt, läuft immer über.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">114 Wer liebt, macht sich die Träume selbst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui amant, ipsi sibi somnia fingunt. (<hi rendition="#i">Virgil.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 125.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">115 Wer liebt ohn lust vnd trinckt ohn durst, und jsset ohn hunger, der stirbt siben Jahr zu junger; lebt er lenger, das nimpt mich wunder.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 779, 31; Petri, II, 732.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">116 Wer liebt, schwitzt beim Mondschein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">117 Wer liebt, sich freiwillig in Fesseln gibt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nullus liber erit, si quis amare velit. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 54.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">118 Wer liebt um Geld, der liebt nicht recht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cil n'aime pas souverainement, qui aime pour avoir argent. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 267.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">119 Wer liebt und wird nicht geliebt, sich selbst bis in den Tod betrübt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Est amor ingratus, si non sit amator amatus. (<hi rendition="#i">Chaos, 60.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">120 Wer liebt und wird nicht wieder geliebt, ist ein Frager, dem man keine Antwort gibt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">121 Wer liebt, weiss wol, was er begehrt, weiss aber nicht, was es ist.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 171; Simrock, 9453.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Verliebte ist, wie die Türken sagen, blind (<hi rendition="#i">Reinsberg I, 69</hi>), er verliert Urtheil und Ueberlegung.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">122 Wer liebt, will nicht das Kleid, sondern was im Kleide ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Love me and love my dog. (<hi rendition="#i">Gaal, 918; Körte, 2991.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui aime Martin (Bertrand, Jean), aime son chien. (<hi rendition="#i">Gaal, 918.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die mij bemint, bemint ook mijn hond. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 317.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Sia rispetto al cane per il padrone. (<hi rendition="#i">Gaal, 918.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">123 Wer mich liebt, der folge mir.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui m'aime me suive. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 16<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">124 Wer mich liebt, küsst mich, wer mich hasst, frisst mich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui m'ayme ma bouche le scet. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 301.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">125 Wer nicht lieben kann, der ist fürwahr ein hölzerner Mann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">126 Wer nicht liebt, der wird nicht geliebt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Amato non sarai, s'a te solo pensarai. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 278, 1.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">127 Wer nicht liebt, lebt nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Goethe</hi> unter dem 17. und 22. Juli 1776 an. Frau von Stein: &#x201E;Wenn ich nur leben könnte, ohne zu lieben! Die Liebe gibt mir alles; und wo die nicht ist, da dresch' ich Stroh.&#x201C; In <hi rendition="#i">Des Mädchens Klage</hi> schliesst <hi rendition="#i">Schiller</hi> die zweite Strophe mit den Worten: &#x201E;Ich habe gelebt und geliebt&#x201C;, die auch wieder den Schluss des Gesangs der Thekla (Act 3, Scene 7) in den <hi rendition="#i">Piccolomini</hi> bilden. (<hi rendition="#i">Büchmann, 12 u. 30.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Life lieth not in living, but in liking. (<hi rendition="#i">Bohn II, 110.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non est vivere, sed valere vita.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">128 Wer nicht liebt, verdient nicht geliebt zu werden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non ama, non merita d'esser amato. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 10, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Ama á quien no te ama, responde á quien no te llama, correrás carrera vana. (<hi rendition="#i">Bohn II, 198.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">129 Wer nicht liebt, versteht die Liebe nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In Mailand: Wer nicht liebt, der hat kein Herz. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">130 Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Araber: Wer nie jagte und nie liebte, nie den Duft der Blumen suchte und nie beim Klang der Musik erbebte, ist kein Mensch, sondern ein Esel.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Amato non sarai, se a te solo penserai. (<hi rendition="#i">Bohn II, 70; Cahier, 2793.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="172"/>
131 Wer nie geliebt, weiss nicht, was Himmel und was Hölle gibt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Perser: Nicht geliebt haben, heisst niemals selig gewesen sein. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui bien aime, tard oublie. (<hi rendition="#i">Cahier, 58; Kritzinger, 495<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">132 Wer recht liebt, vergisst spät.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">133 Wer sich selbs liebt, den hassen viel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, I, 83; Petri, II, 763; Schottel, 1115<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Self lofe is a mote in every man's eye. (<hi rendition="#i">Gaal, 1401.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui s'aime trop n'a point d'amy. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 309.</hi>) &#x2013; Qui s'aime trop n'est aimé de personne.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Amato non sarai, se a te solo penserai.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Mi&#x0142;o&#x015B;&#x0107; w&#x0142;asna niema &#x017C;adnego przyjaciela. (<hi rendition="#i">Masson, 64.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">134 Wer sich selbst liebt allzu sehr, den hassen andere desto mehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1401; Simrock, 9491; Körte, 6762.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Selbstgefälligkeit ist der Dummheit unzertrennlichste Gefährtin.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Temneris multis, se tui amator eris. ( <hi rendition="#i">Gaal, 1401.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui mins aime autrui que soi c'en le doit bien por fol tenir. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 302.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">135 Wer sich selbst zu sehr liebt, der liebt andere zu wenig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Chinesen: Man liebt sich selbst venig, wenn man jemand hasst, aber man hasst die halbe Welt, wenn man nur sich liebt. (<hi rendition="#i">Cahier, 2151.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo sig selv elsker formeget, foragter gierne andre. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">136 Wer sich selbst zu sehr liebt, hat Einen Feind gewiss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Han har fiender nok som har sig selv kier. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 164.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">137 Wer wohl liebt, der züchtigt wohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wen man liebt, den schlägt man auch. &#x2013; Wer straft, der liebt auch. In Toscana: Wer gut liebt, der züchtigt gut. (<hi rendition="#i">Reinsberg VII, 82.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui bien aime, bien châtie. (<hi rendition="#i">Venedey, 103; Kritzinger, 16<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi ben ama, ben gastiga. (<hi rendition="#i">Bohn II, 78.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">138 Wer wohl liebt, kann reich sterben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">139 Wie man liebt, so dient man.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi perfettamente ama, perfettamente serve. (<hi rendition="#i">Cahier, 2792.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">140 Wiltu geliebt werden, so lieb.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 56<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">141 Wo alles liebt, kann Karl allein nicht hassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Büchmann, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sprichwörtlich aus <hi rendition="#i">Schiller's Don Carlos,</hi> Act 1, Scene 1.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">142 Wo man liebt, da ist das Auge hingewandt, und wo's schmerzt, da ist die Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">143 Zu viel lieben ist nicht gut, hat weder frewd noch muth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*144 Er liebt das trübe Wasser wie der Aal.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*145 Er liebt die Weissen und die Schwarzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il en conte à la blonde et à la brune. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 97<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*146 Er liebt eine Speckseite mehr als eine Bratwurst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il aime mieux deux oeufs qu'une brune. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 16<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*147 Er liebt es, auf zwei Stühlen zu sitzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es mit keiner Partei zu verderben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*148 Er liebt ihn wie der Wolf das Schaf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer seines Vortheils wegen Liebe heuchelt, die in der That Hass ist.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Han elsker ham som gammel hest sin moder. &#x2013; Han elsker ham som ulven faaret. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ut lupus ovem (diligit). (<hi rendition="#i">Philippi, II, 237; Seybold, 659.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*149 Er liebt ihn wie seinen Augapfel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il l'aime comme la prunelle de ses yeux.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*150 Er liebt mich wie das Kalb den Fleischer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Er liebt mich, wie die Ziege das Schlachtmesser. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 474.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*151 Er liebt mich wie der Hund das Schaf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*152 Er liebt mich wie die Ziege den Kohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Auch das Gras hat seinen Feind an den Schafen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 410.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*153 Er liebt ohne Nebenbuhler.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ohne Beneidung eines andern. Von denen, die thöricht bewundern, was ein anderer gar nicht begehrt, wie z. B. der Affe seine Jungen und ein eitler Dichter seine Verse.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*154 Es liebt sich oder diebt sich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 6493.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn man irgendwo Gespenster zu sehen wähnt, so steckt meist eine Liebes- oder Diebesgeschichte dahinter.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*155 Er liebt sie so zärtlich wie Abälard die Heloise.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ut Phrygius amavit Pieriam. (<hi rendition="#i">Erasm., 67; Philippi, II, 238.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[86]/0100] 109 Wer liebt, hat alle Taschen voll Hoffnung. Die Russen: Keine Liebe, der sich nicht Hoffnung beigesellt. (Altmann VI, 502.) 110 Wer liebt, hat seine Sinne bis auf fünf. Lat.: Amare et sapere ne deo quidem conceditur. (Seybold, 22.) 111 Wer liebt, ist immer in Sorge. Frz.: Qui ayme, il craint. (Leroux, II, 290.) Lat.: Res est solliciti plena timoris amor. (Ovid.) (Philippi, II, 156.) 112 Wer liebt, kann mit dem A-b-c nicht fort, wüsste er auch die Bibel von Wort zu Wort. 113 Wer liebt, läuft immer über. 114 Wer liebt, macht sich die Träume selbst. Lat.: Qui amant, ipsi sibi somnia fingunt. (Virgil.) (Philippi, II, 125.) 115 Wer liebt ohn lust vnd trinckt ohn durst, und jsset ohn hunger, der stirbt siben Jahr zu junger; lebt er lenger, das nimpt mich wunder. – Henisch, 779, 31; Petri, II, 732. 116 Wer liebt, schwitzt beim Mondschein. 117 Wer liebt, sich freiwillig in Fesseln gibt. Lat.: Nullus liber erit, si quis amare velit. (Philippi, II, 54.) 118 Wer liebt um Geld, der liebt nicht recht. Frz.: Cil n'aime pas souverainement, qui aime pour avoir argent. (Leroux, II, 267.) 119 Wer liebt und wird nicht geliebt, sich selbst bis in den Tod betrübt. Lat.: Est amor ingratus, si non sit amator amatus. (Chaos, 60.) 120 Wer liebt und wird nicht wieder geliebt, ist ein Frager, dem man keine Antwort gibt. 121 Wer liebt, weiss wol, was er begehrt, weiss aber nicht, was es ist. – Sailer, 171; Simrock, 9453. Der Verliebte ist, wie die Türken sagen, blind (Reinsberg I, 69), er verliert Urtheil und Ueberlegung. 122 Wer liebt, will nicht das Kleid, sondern was im Kleide ist. Engl.: Love me and love my dog. (Gaal, 918; Körte, 2991.) Frz.: Qui aime Martin (Bertrand, Jean), aime son chien. (Gaal, 918.) Holl.: Die mij bemint, bemint ook mijn hond. (Harrebomée, I, 317.) It.: Sia rispetto al cane per il padrone. (Gaal, 918.) 123 Wer mich liebt, der folge mir. Frz.: Qui m'aime me suive. (Kritzinger, 16b.) 124 Wer mich liebt, küsst mich, wer mich hasst, frisst mich. Frz.: Qui m'ayme ma bouche le scet. (Leroux, II, 301.) 125 Wer nicht lieben kann, der ist fürwahr ein hölzerner Mann. 126 Wer nicht liebt, der wird nicht geliebt. It.: Amato non sarai, s'a te solo pensarai. (Pazzaglia, 278, 1.) 127 Wer nicht liebt, lebt nicht. Goethe unter dem 17. und 22. Juli 1776 an. Frau von Stein: „Wenn ich nur leben könnte, ohne zu lieben! Die Liebe gibt mir alles; und wo die nicht ist, da dresch' ich Stroh.“ In Des Mädchens Klage schliesst Schiller die zweite Strophe mit den Worten: „Ich habe gelebt und geliebt“, die auch wieder den Schluss des Gesangs der Thekla (Act 3, Scene 7) in den Piccolomini bilden. (Büchmann, 12 u. 30.) Engl.: Life lieth not in living, but in liking. (Bohn II, 110.) Lat.: Non est vivere, sed valere vita. 128 Wer nicht liebt, verdient nicht geliebt zu werden. It.: Chi non ama, non merita d'esser amato. (Pazzaglia, 10, 6.) Span.: Ama á quien no te ama, responde á quien no te llama, correrás carrera vana. (Bohn II, 198.) 129 Wer nicht liebt, versteht die Liebe nicht. In Mailand: Wer nicht liebt, der hat kein Herz. (Reinsberg II, 22.) 130 Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang. Die Araber: Wer nie jagte und nie liebte, nie den Duft der Blumen suchte und nie beim Klang der Musik erbebte, ist kein Mensch, sondern ein Esel. It.: Amato non sarai, se a te solo penserai. (Bohn II, 70; Cahier, 2793.) 131 Wer nie geliebt, weiss nicht, was Himmel und was Hölle gibt. Die Perser: Nicht geliebt haben, heisst niemals selig gewesen sein. (Reinsberg II, 22.) Frz.: Qui bien aime, tard oublie. (Cahier, 58; Kritzinger, 495a.) 132 Wer recht liebt, vergisst spät. 133 Wer sich selbs liebt, den hassen viel. – Gruter, I, 83; Petri, II, 763; Schottel, 1115b. Engl.: Self lofe is a mote in every man's eye. (Gaal, 1401.) Frz.: Qui s'aime trop n'a point d'amy. (Leroux, II, 309.) – Qui s'aime trop n'est aimé de personne. It.: Amato non sarai, se a te solo penserai. Poln.: Miłość własna niema żadnego przyjaciela. (Masson, 64.) 134 Wer sich selbst liebt allzu sehr, den hassen andere desto mehr. – Gaal, 1401; Simrock, 9491; Körte, 6762. Die Selbstgefälligkeit ist der Dummheit unzertrennlichste Gefährtin. Lat.: Temneris multis, se tui amator eris. ( Gaal, 1401.) Frz.: Qui mins aime autrui que soi c'en le doit bien por fol tenir. (Leroux, II, 302.) 135 Wer sich selbst zu sehr liebt, der liebt andere zu wenig. Die Chinesen: Man liebt sich selbst venig, wenn man jemand hasst, aber man hasst die halbe Welt, wenn man nur sich liebt. (Cahier, 2151.) Dän.: Hvo sig selv elsker formeget, foragter gierne andre. (Prov. dan., 142.) 136 Wer sich selbst zu sehr liebt, hat Einen Feind gewiss. Dän.: Han har fiender nok som har sig selv kier. (Prov. dan., 164.) 137 Wer wohl liebt, der züchtigt wohl. Die Russen: Wen man liebt, den schlägt man auch. – Wer straft, der liebt auch. In Toscana: Wer gut liebt, der züchtigt gut. (Reinsberg VII, 82.) Frz.: Qui bien aime, bien châtie. (Venedey, 103; Kritzinger, 16a.) It.: Chi ben ama, ben gastiga. (Bohn II, 78.) 138 Wer wohl liebt, kann reich sterben. 139 Wie man liebt, so dient man. It.: Chi perfettamente ama, perfettamente serve. (Cahier, 2792.) 140 Wiltu geliebt werden, so lieb. – Franck, I, 56b. 141 Wo alles liebt, kann Karl allein nicht hassen. – Büchmann, 25. Sprichwörtlich aus Schiller's Don Carlos, Act 1, Scene 1. 142 Wo man liebt, da ist das Auge hingewandt, und wo's schmerzt, da ist die Hand. 143 Zu viel lieben ist nicht gut, hat weder frewd noch muth. – Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 25. *144 Er liebt das trübe Wasser wie der Aal. *145 Er liebt die Weissen und die Schwarzen. Frz.: Il en conte à la blonde et à la brune. (Kritzinger, 97b.) *146 Er liebt eine Speckseite mehr als eine Bratwurst. Frz.: Il aime mieux deux oeufs qu'une brune. (Kritzinger, 16b.) *147 Er liebt es, auf zwei Stühlen zu sitzen. Es mit keiner Partei zu verderben. *148 Er liebt ihn wie der Wolf das Schaf. Wer seines Vortheils wegen Liebe heuchelt, die in der That Hass ist. Dän.: Han elsker ham som gammel hest sin moder. – Han elsker ham som ulven faaret. (Prov. dan., 142.) Lat.: Ut lupus ovem (diligit). (Philippi, II, 237; Seybold, 659.) *149 Er liebt ihn wie seinen Augapfel. Frz.: Il l'aime comme la prunelle de ses yeux. *150 Er liebt mich wie das Kalb den Fleischer. Die Russen: Er liebt mich, wie die Ziege das Schlachtmesser. (Altmann VI, 474.) *151 Er liebt mich wie der Hund das Schaf. *152 Er liebt mich wie die Ziege den Kohl. Die Russen: Auch das Gras hat seinen Feind an den Schafen. (Altmann VI, 410.) *153 Er liebt ohne Nebenbuhler. Ohne Beneidung eines andern. Von denen, die thöricht bewundern, was ein anderer gar nicht begehrt, wie z. B. der Affe seine Jungen und ein eitler Dichter seine Verse. *154 Es liebt sich oder diebt sich. – Simrock, 6493. Wenn man irgendwo Gespenster zu sehen wähnt, so steckt meist eine Liebes- oder Diebesgeschichte dahinter. *155 Er liebt sie so zärtlich wie Abälard die Heloise. Lat.: Ut Phrygius amavit Pieriam. (Erasm., 67; Philippi, II, 238.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/100
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [86]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/100>, abgerufen am 25.04.2024.