Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Morgen (Subst.).

1 Alle Morge Grött, alle Möddag Moss, alle Abend Päkelflesch on alle Nacht en Stoss. (Alt-Pillau.) (S. Mittag.)

2 Alle Morgen neue Sorgen. - Simrock, 9607.

Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem ersten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle, 140.)

3 Alle Morgen (Brannt-) Wein macht die grossen Thaler klein.

4 Alle Muar'en 'n Oert (Ort), woaviel Dalers goaet (gehen) doa wual met üäwer Board? (Münster.) - Frommann, VI, 426.

5 Am Morgen ein Juncker, am Abend ein Betler. - Petri, II, 14; Henisch, 345, 47.

6 Am Morgen erkennt man den Gast, am Mittag den Wirth. - Altmann VI, 437.

7 Am Morgen erkennt man den Tag.

In Albanien sagt man: Der schöne Tag zeigt sich am Morgen. Die Türken behaupten: Der Tag offenbart sich durch seinen Anbruch.

It.: Dal mattino si conosce il buon giorno. - Il buon di comincia da mattina. (Gaal, 814.)

8 Am Morgen Gras und z' Obe Heu. - Eiselein, 472.

Holl.: 'S Morgens bont, 's Avonds stront. (Harrebomee, II, 103a.)

9 Am Morgen geistlich, am Mittag weltlich; am Morgen sursum corda, am Mittag aber gegefüllte Schnürbrust, sagen die Pfaffen. - Eiselein, 692.

10 Am Morgen ist der Himmel golden.

It.: Di novello tutto par bello. (Cahier, 3007.)

11 Am Morgen roth (am Himmel), am Abend Koth (auf der Strasse). (Brusiothal.) - Schweiz, I, 235, 8.

12 Am Morgen roth, am Abend todt.

Lat.: Quem dies veniens videt superbum, hunc dies videt fugiens jacentem. (Seneca.) (Binder II, 2745.)

13 Am Morgen sur, zu Mittag mit der Montur, zu Nacht geschwellt und hingestellt. (Schweiz.)

Die Kartoffel in verschiedenen Zubereitungsarten als Frühstück, Mittag- und Abendgericht.

14 Am Morgen toll und voll thut den ganzen Tag, wohl.

Wahlspruch der Saufbrüder.

15 An jonkan Maran, an lachtan Dai. (Amrum.) - Haupt, VIII, 369, 323; Johansen, 151.

Ein dunkler Morgen, ein heller Tag.

16 Auf den trüben Morgen kommt ein heitrer Tag und aus der netten Jungfer, da wird ein Schlumpersack. - Klix, 40.

17 Auf einen trüben Morgen folgt ein heiterer Tag (Abend). - Winckler, XX, 19; Orakel, 133.

Engl.: Of sufferance comes ease. (Gaal, 1082.)

18 Brauner Morgen ist des Wanderers Wunsch und Sorgen.

19 De düstere Morgens gäwt de hellsten Dach. (Süderdithmarschen.)

20 De hell'n Morgens un de glatt'n Derns1 düöchs nich fäl2. (Süderdithmarschen.)

1) Dirnen.

2) Taugen nicht viel.

21 De Mörgens wat spart, de Abends wat hett. - Goldschmidt, 154; Kern, 1228; Weserzeitung, 4057.

22 Der hat einen kurzen Morgen, der zu Mittag aufsteht.

Frz.: Buer (bien) jeune au matin qui au vespre est sons. (Leroux, II, 186.)

23 Der Morgen bedrückt, der Abend beglückt.

Mhd.: Den morgen sorget mennegleich, so ist der abent vröuden reich. (Freidank.) (Zingerle, 145.)

24 Der Morgen grau, der Abend roth, ist ein guter Wetterbot'. - Simrock, 7099; Orakel, 132.

25 Der Morgen ist klüger als der Abend. - Bertram, 45.

Böhm.: Jitro jest bystrejsi (moudrejsi) vecera. (Celakovsky, 216.)

26 Der Morgen kommt, auch wenn der Hahn nicht kräht.

27 Der Morgen sorgt, der Abend verzehrt. - Schottel, 1144a; Simrock, 7093; Körte, 4295; Sailer, 80; Gerlach, 272; Braun, I, 2760.

Frz.: Besoigner du matin est le vray et fin. (Leroux, II, 179.)

28 Des Morgens ist ein Schnäpschen gut und Mittags ohne Schaden, und wer des Abends[Spaltenumbruch] schnapsen thut, wird sich daran erlaben; auch soll ein guter Branntewein um Mitternacht nicht schädlich sein. (Insterburg.)

29 Des Morgens kennt man die Arbeiter, des Abends den Wirth. - Winckler, I, 68.

30 Des Morgens sieht man, ob der Tag will schön werden. - Eiselein, 472.

31 Die am Morgen alles verkaufen, können abends leichter laufen.

Frz.: Au soir danse qui matin hanse (vend). (Leroux, II, 61.)

32 Die am Morgen gehen in den Krug, gehen am Abend schief genug.

Holl.: Die des morgens gaat bij zulk een apotheker, is des avonds dronken, dat is zeker. (Harrebomee, II, 102b.)

33 Die am Morgen junkern, müssen am Abend klunkern.

Frz.: De grasse matinee robe dechiree. ( Leroux, II, 209.)

34 Die am Morgen lachen, weinen gemeiniglich am Abend. - Reinsberg II, 81.

Die Serben: Oft weint am Abend, wer am Morgen lacht. Die Basken: Zeit und Glück ändern sich oft in wenigen Stunden, und oft lacht am Morgen, wer am Abend weint und seufzt. Die Russen: Die Freitags lachen, weinen Sonntags. (Reinsberg II, 81.)

Böhm.: Ranni smich, vecerni plac. - Z lonskeho smichu plac. (Celakovsky, 122.)

Engl.: He that laughs in the morning, weeps at night. (Gaal, 499.)

Lat.: Vespere flet crebro, qui risit mane sereno. (Gaal, 499.)

Ung.: Neha reggel tantz, estve pedig lantz. (Gaal, 499.)

35 Die des Morgens früh noch lachen, kann der Abend weinend machen. - Chaos, 127.

36 Düstere Mörgens gevt moje (schöne) Dage. (Ostfries.) - Bueren, 199; Eichwald, 1329; Frommann, IV, 286, 40; Kern, 1239; Hauskalender, I.

Frz.: Brune matinee, belle journee. (Leroux, I, 68.)

37 E scheiner Morgen, e gorschtiger Tag; e hibsches Meidel, e Schlumpersak. - Jerisch, Heimatsklänge.

38 Ein zeitiger Morgen macht einen langen Tag. - Bertram, 45.

39 Es ist doch gar nichts am Morgen, sagte der Student, da er um zehn Uhr aufgestanden.

40 Es ist kein Morgen so schön, eine Wolke trübt ihn. - Parömiakon, 2265.

41 Grauer Morgen, heller Abend.

Engl.: Cloudy mornings turn to clear evenings. (Bohn II, 83; Gaal, 1082.)

Lat.: Non sic male nunc et olim sic erit. (Bohn II, 83.)

42 Grauer Morgen, schöner Tag. - Eiselein, 472; Simrock, 7096; Körte, 4298; Orakel, 131.

Engl.: A misty morning may have a fine day.

Frz.: Brune matinee, belle journee. (Kritzinger, 97b.)

Schwed.: En mulen morgen gör en klar dag. (Marin, 12.)

43 Guten Morgen, Frau Schwester, sagte der Bummler zur Feder, wir sind ja beide in der Tinte.

44 Guten Morgen, lieber Bruder, sagte der Esel zum Heiligen.

Holl.: Goeden morgen, zei de boer, en het was schemeravond. (Harrebomee, II, 103a.)

45 Guten Morgen, Schwager, sagt der Pudel zum Spitz.

46 Heiterer Morgen, schöner Tag.

Die Dänen: Je nachdem es am Morgen tagt, bleibt ein schöner Tag. Die Türken: Der Tag wird bei seinem Anbruch erkannt (ob er schön oder nicht schön sein wird). (Reinsberg VIII, 31.)

47 Heller Morgen, trüber Tag.

Die Spanier: Die Sonne früh morgens dauert keinen ganzen Tag. Die Toscaner: Heller Morgen hat oft trüben Abend.

48 Ist's Morgens roth vorm Sonnenloch, regnet's nicht, so windet's doch. (Eifel.)

Wenn der Himmel im Osten vor Sonnenaufgang morgens roth ist, soll Regen oder Wind folgen.

49 Jeder Morgen bringt (will) sein Brot.

Dän.: Hver morgen har sit bröd. (Prov. dan., 190.)

Frz.: Chaque demain apporte son pain. (Kritzinger, 213b.)

Schwed.: Hwar dag far sin föda. (Grubb, 356.)

50 Jeder Morgen hat seinen Abend.

51 Morgen vnd Abend kommen selten zusammen. - Petri, II, 248.

[Spaltenumbruch]
Morgen (Subst.).

1 Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt-Pillau.) (S. Mittag.)

2 Alle Morgen neue Sorgen.Simrock, 9607.

Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle, 140.)

3 Alle Morgen (Brannt-) Wein macht die grossen Thaler klein.

4 Alle Muar'en 'n Oert (Ort), woaviel Dâlers goaet (gehen) doa wual met üäwer Board? (Münster.) – Frommann, VI, 426.

5 Am Morgen ein Juncker, am Abend ein Betler.Petri, II, 14; Henisch, 345, 47.

6 Am Morgen erkennt man den Gast, am Mittag den Wirth.Altmann VI, 437.

7 Am Morgen erkennt man den Tag.

In Albanien sagt man: Der schöne Tag zeigt sich am Morgen. Die Türken behaupten: Der Tag offenbart sich durch seinen Anbruch.

It.: Dal mattino si conosce il buon giorno. – Il buon di comincia da mattina. (Gaal, 814.)

8 Am Morgen Gras und z' Obe Heu.Eiselein, 472.

Holl.: 'S Morgens bont, 's Avonds stront. (Harrebomée, II, 103a.)

9 Am Morgen geistlich, am Mittag weltlich; am Morgen sursum corda, am Mittag aber gegefüllte Schnürbrust, sagen die Pfaffen.Eiselein, 692.

10 Am Morgen ist der Himmel golden.

It.: Di novello tutto par bello. (Cahier, 3007.)

11 Am Morgen roth (am Himmel), am Abend Koth (auf der Strasse). (Brusiothal.) – Schweiz, I, 235, 8.

12 Am Morgen roth, am Abend todt.

Lat.: Quem dies veniens videt superbum, hunc dies videt fugiens jacentem. (Seneca.) (Binder II, 2745.)

13 Am Morgen sur, zu Mittag mit der Montur, zu Nacht geschwellt und hingestellt. (Schweiz.)

Die Kartoffel in verschiedenen Zubereitungsarten als Frühstück, Mittag- und Abendgericht.

14 Am Morgen toll und voll thut den ganzen Tag, wohl.

Wahlspruch der Saufbrüder.

15 An jonkan Mâran, an lachtan Dâi. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 323; Johansen, 151.

Ein dunkler Morgen, ein heller Tag.

16 Auf den trüben Morgen kommt ein heitrer Tag und aus der netten Jungfer, da wird ein Schlumpersack.Klix, 40.

17 Auf einen trüben Morgen folgt ein heiterer Tag (Abend).Winckler, XX, 19; Orakel, 133.

Engl.: Of sufferance comes ease. (Gaal, 1082.)

18 Brauner Morgen ist des Wanderers Wunsch und Sorgen.

19 De düstere Morgens gäwt de hellsten Dâch. (Süderdithmarschen.)

20 De hell'n Morgens un de glatt'n Dêrns1 düöchs nich fäl2. (Süderdithmarschen.)

1) Dirnen.

2) Taugen nicht viel.

21 De Mörgens wat spart, de Abends wat hett.Goldschmidt, 154; Kern, 1228; Weserzeitung, 4057.

22 Der hat einen kurzen Morgen, der zu Mittag aufsteht.

Frz.: Buer (bien) jeune au matin qui au vespre est sons. (Leroux, II, 186.)

23 Der Morgen bedrückt, der Abend beglückt.

Mhd.: Den morgen sorget menneglîch, so ist der âbent vröuden rîch. (Freidank.) (Zingerle, 145.)

24 Der Morgen grau, der Abend roth, ist ein guter Wetterbot'.Simrock, 7099; Orakel, 132.

25 Der Morgen ist klüger als der Abend.Bertram, 45.

Böhm.: Jitro jest bystřejší (moudřejší) večera. (Čelakovský, 216.)

26 Der Morgen kommt, auch wenn der Hahn nicht kräht.

27 Der Morgen sorgt, der Abend verzehrt.Schottel, 1144a; Simrock, 7093; Körte, 4295; Sailer, 80; Gerlach, 272; Braun, I, 2760.

Frz.: Besoigner du matin est le vray et fin. (Leroux, II, 179.)

28 Des Morgens ist ein Schnäpschen gut und Mittags ohne Schaden, und wer des Abends[Spaltenumbruch] schnapsen thut, wird sich daran erlaben; auch soll ein guter Branntewein um Mitternacht nicht schädlich sein. (Insterburg.)

29 Des Morgens kennt man die Arbeiter, des Abends den Wirth.Winckler, I, 68.

30 Des Morgens sieht man, ob der Tag will schön werden.Eiselein, 472.

31 Die am Morgen alles verkaufen, können abends leichter laufen.

Frz.: Au soir danse qui matin hanse (vend). (Leroux, II, 61.)

32 Die am Morgen gehen in den Krug, gehen am Abend schief genug.

Holl.: Die des morgens gaat bij zulk een apotheker, is des avonds dronken, dat is zeker. (Harrebomée, II, 102b.)

33 Die am Morgen junkern, müssen am Abend klunkern.

Frz.: De grasse matinée robe déchirée. ( Leroux, II, 209.)

34 Die am Morgen lachen, weinen gemeiniglich am Abend.Reinsberg II, 81.

Die Serben: Oft weint am Abend, wer am Morgen lacht. Die Basken: Zeit und Glück ändern sich oft in wenigen Stunden, und oft lacht am Morgen, wer am Abend weint und seufzt. Die Russen: Die Freitags lachen, weinen Sonntags. (Reinsberg II, 81.)

Böhm.: Ranní smích, večerní pláč. – Z lonského smíchu pláč. (Čelakovský, 122.)

Engl.: He that laughs in the morning, weeps at night. (Gaal, 499.)

Lat.: Vespere flet crebro, qui risit mane sereno. (Gaal, 499.)

Ung.: Néha reggel tántz, estve pedig lántz. (Gaal, 499.)

35 Die des Morgens früh noch lachen, kann der Abend weinend machen.Chaos, 127.

36 Düstere Mörgens gevt moje (schöne) Dage. (Ostfries.) – Bueren, 199; Eichwald, 1329; Frommann, IV, 286, 40; Kern, 1239; Hauskalender, I.

Frz.: Brune matinée, belle journée. (Leroux, I, 68.)

37 E schîner Morgen, e gorschtiger Tâg; e hibsches Meidel, e Schlumpersâk.Jerisch, Heimatsklänge.

38 Ein zeitiger Morgen macht einen langen Tag.Bertram, 45.

39 Es ist doch gar nichts am Morgen, sagte der Student, da er um zehn Uhr aufgestanden.

40 Es ist kein Morgen so schön, eine Wolke trübt ihn.Parömiakon, 2265.

41 Grauer Morgen, heller Abend.

Engl.: Cloudy mornings turn to clear evenings. (Bohn II, 83; Gaal, 1082.)

Lat.: Non sic male nunc et olim sic erit. (Bohn II, 83.)

42 Grauer Morgen, schöner Tag.Eiselein, 472; Simrock, 7096; Körte, 4298; Orakel, 131.

Engl.: A misty morning may have a fine day.

Frz.: Brune matinée, belle journée. (Kritzinger, 97b.)

Schwed.: En mulen morgen gör en klar dag. (Marin, 12.)

43 Guten Morgen, Frau Schwester, sagte der Bummler zur Feder, wir sind ja beide in der Tinte.

44 Guten Morgen, lieber Bruder, sagte der Esel zum Heiligen.

Holl.: Goeden morgen, zei de boer, en het was schemeravond. (Harrebomée, II, 103a.)

45 Guten Morgen, Schwager, sagt der Pudel zum Spitz.

46 Heiterer Morgen, schöner Tag.

Die Dänen: Je nachdem es am Morgen tagt, bleibt ein schöner Tag. Die Türken: Der Tag wird bei seinem Anbruch erkannt (ob er schön oder nicht schön sein wird). (Reinsberg VIII, 31.)

47 Heller Morgen, trüber Tag.

Die Spanier: Die Sonne früh morgens dauert keinen ganzen Tag. Die Toscaner: Heller Morgen hat oft trüben Abend.

48 Ist's Morgens roth vorm Sonnenloch, regnet's nicht, so windet's doch. (Eifel.)

Wenn der Himmel im Osten vor Sonnenaufgang morgens roth ist, soll Regen oder Wind folgen.

49 Jeder Morgen bringt (will) sein Brot.

Dän.: Hver morgen har sit brød. (Prov. dan., 190.)

Frz.: Chaque demain apporte son pain. (Kritzinger, 213b.)

Schwed.: Hwar dag får sin föda. (Grubb, 356.)

50 Jeder Morgen hat seinen Abend.

51 Morgen vnd Abend kommen selten zusammen.Petri, II, 248.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0376" n="[362]"/>
        <cb n="723"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Morgen</hi> (Subst.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss.</hi> (<hi rendition="#i">Alt-Pillau.</hi>) (S.  Mittag.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Alle Morgen neue Sorgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 9607.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 140.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Alle Morgen (Brannt-) Wein macht die grossen Thaler klein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Alle Muar'en 'n Oert (Ort), woaviel Dâlers goaet (gehen) doa wual met üäwer Board?</hi> (<hi rendition="#i">Münster.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 426.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Am Morgen ein Juncker, am Abend ein Betler.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 14; Henisch, 345, 47.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Am Morgen erkennt man den Gast, am Mittag den Wirth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann VI, 437.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Am Morgen erkennt man den Tag.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In Albanien sagt man: Der schöne Tag zeigt sich am Morgen. Die Türken behaupten: Der Tag offenbart sich durch seinen Anbruch.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dal mattino si conosce il buon giorno. &#x2013; Il buon di comincia da mattina. (<hi rendition="#i">Gaal, 814.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Am Morgen Gras und z' Obe Heu.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 472.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: 'S Morgens bont, 's Avonds stront. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 103<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Am Morgen geistlich, am Mittag weltlich; am Morgen sursum corda, am Mittag aber gegefüllte Schnürbrust, sagen die Pfaffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 692.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Am Morgen ist der Himmel golden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Di novello tutto par bello. (<hi rendition="#i">Cahier, 3007.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Am Morgen roth (am Himmel), am Abend Koth (auf der Strasse).</hi> (<hi rendition="#i">Brusiothal.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schweiz, I, 235, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Am Morgen roth, am Abend todt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quem dies veniens videt superbum, hunc dies videt fugiens jacentem. (<hi rendition="#i">Seneca.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2745.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Am Morgen sur, zu Mittag mit der Montur, zu Nacht geschwellt und hingestellt.</hi> (<hi rendition="#i">Schweiz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Kartoffel in verschiedenen Zubereitungsarten als Frühstück, Mittag- und Abendgericht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Am Morgen toll und voll thut den ganzen Tag, wohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wahlspruch der Saufbrüder.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">15 An jonkan Mâran, an lachtan Dâi.</hi> (<hi rendition="#i">Amrum.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Haupt, VIII, 369, 323; Johansen, 151.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein dunkler Morgen, ein heller Tag.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Auf den trüben Morgen kommt ein heitrer Tag und aus der netten Jungfer, da wird ein Schlumpersack.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klix, 40.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Auf einen trüben Morgen folgt ein heiterer Tag (Abend).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XX, 19; Orakel, 133.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Of sufferance comes ease. (<hi rendition="#i">Gaal, 1082.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Brauner Morgen ist des Wanderers Wunsch und Sorgen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 De düstere Morgens gäwt de hellsten Dâch.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 De hell'n Morgens un de glatt'n Dêrns<hi rendition="#sup">1</hi> düöchs nich fäl<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Dirnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Taugen nicht viel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 De Mörgens wat spart, de Abends wat hett.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Goldschmidt, 154; Kern, 1228; Weserzeitung, 4057.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Der hat einen kurzen Morgen, der zu Mittag aufsteht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Buer (bien) jeune au matin qui au vespre est sons. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 186.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Der Morgen bedrückt, der Abend beglückt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Den morgen sorget menneglîch, so ist der âbent vröuden rîch. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 145.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Der Morgen grau, der Abend roth, ist ein guter Wetterbot'.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7099; Orakel, 132.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Der Morgen ist klüger als der Abend.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bertram, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Jitro jest byst&#x0159;ej&#x0161;í (moud&#x0159;ej&#x0161;í) ve&#x010D;era. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 216.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Der Morgen kommt, auch wenn der Hahn nicht kräht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Der Morgen sorgt, der Abend verzehrt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1144<hi rendition="#sup">a</hi>; Simrock, 7093; Körte, 4295; Sailer, 80; Gerlach, 272; Braun, I, 2760.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Besoigner du matin est le vray et fin. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 179.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Des Morgens ist ein Schnäpschen gut und Mittags ohne Schaden, und wer des Abends<cb n="724"/>
schnapsen thut, wird sich daran erlaben; auch soll ein guter Branntewein um Mitternacht nicht schädlich sein.</hi> (<hi rendition="#i">Insterburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Des Morgens kennt man die Arbeiter, des Abends den Wirth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, I, 68.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Des Morgens sieht man, ob der Tag will schön werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 472.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Die am Morgen alles verkaufen, können abends leichter laufen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Au soir danse qui matin hanse (vend). (<hi rendition="#i">Leroux, II, 61.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Die am Morgen gehen in den Krug, gehen am Abend schief genug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die des morgens gaat bij zulk een apotheker, is des avonds dronken, dat is zeker. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 102<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Die am Morgen junkern, müssen am Abend klunkern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De grasse matinée robe déchirée. ( <hi rendition="#i">Leroux, II, 209.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Die am Morgen lachen, weinen gemeiniglich am Abend.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg II, 81.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Serben: Oft weint am Abend, wer am Morgen lacht. Die Basken: Zeit und Glück ändern sich oft in wenigen Stunden, und oft lacht am Morgen, wer am Abend weint und seufzt. Die Russen: Die Freitags lachen, weinen Sonntags. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 81.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Ranní smích, ve&#x010D;erní plá&#x010D;. &#x2013; Z lonského smíchu plá&#x010D;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 122.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He that laughs in the morning, weeps at night. (<hi rendition="#i">Gaal, 499.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vespere flet crebro, qui risit mane sereno. (<hi rendition="#i">Gaal, 499.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Néha reggel tántz, estve pedig lántz. (<hi rendition="#i">Gaal, 499.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Die des Morgens früh noch lachen, kann der Abend weinend machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 127.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Düstere Mörgens gevt moje (schöne) Dage.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Bueren, 199; Eichwald, 1329; Frommann, IV, 286, 40; Kern, 1239; Hauskalender, I.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Brune matinée, belle journée. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 68.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 E schîner Morgen, e gorschtiger Tâg; e hibsches Meidel, e Schlumpersâk.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Jerisch, Heimatsklänge.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Ein zeitiger Morgen macht einen langen Tag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bertram, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 Es ist doch gar nichts am Morgen, sagte der Student, da er um zehn Uhr aufgestanden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Es ist kein Morgen so schön, eine Wolke trübt ihn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2265.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Grauer Morgen, heller Abend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Cloudy mornings turn to clear evenings. (<hi rendition="#i">Bohn II, 83; Gaal, 1082.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non sic male nunc et olim sic erit. (<hi rendition="#i">Bohn II, 83.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Grauer Morgen, schöner Tag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 472; Simrock, 7096; Körte, 4298; Orakel, 131.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A misty morning may have a fine day.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Brune matinée, belle journée. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 97<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: En mulen morgen gör en klar dag. (<hi rendition="#i">Marin, 12.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Guten Morgen, Frau Schwester, sagte der Bummler zur Feder, wir sind ja beide in der Tinte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Guten Morgen, lieber Bruder, sagte der Esel zum Heiligen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Goeden morgen, zei de boer, en het was schemeravond. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 103<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Guten Morgen, Schwager, sagt der Pudel zum Spitz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Heiterer Morgen, schöner Tag.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Dänen: Je nachdem es am Morgen tagt, bleibt ein schöner Tag. Die Türken: Der Tag wird bei seinem Anbruch erkannt (ob er schön oder nicht schön sein wird). (<hi rendition="#i">Reinsberg VIII, 31.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Heller Morgen, trüber Tag.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Spanier: Die Sonne früh morgens dauert keinen ganzen Tag. Die Toscaner: Heller Morgen hat oft trüben Abend.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Ist's Morgens roth vorm Sonnenloch, regnet's nicht, so windet's doch.</hi> (<hi rendition="#i">Eifel.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn der Himmel im Osten vor Sonnenaufgang morgens roth ist, soll Regen oder Wind folgen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Jeder Morgen bringt (will) sein Brot.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hver morgen har sit brød. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 190.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Chaque demain apporte son pain. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 213<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Hwar dag får sin föda. (<hi rendition="#i">Grubb, 356.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">50 Jeder Morgen hat seinen Abend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Morgen vnd Abend kommen selten zusammen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 248.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[362]/0376] Morgen (Subst.). 1 Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt-Pillau.) (S. Mittag.) 2 Alle Morgen neue Sorgen. – Simrock, 9607. Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle, 140.) 3 Alle Morgen (Brannt-) Wein macht die grossen Thaler klein. 4 Alle Muar'en 'n Oert (Ort), woaviel Dâlers goaet (gehen) doa wual met üäwer Board? (Münster.) – Frommann, VI, 426. 5 Am Morgen ein Juncker, am Abend ein Betler. – Petri, II, 14; Henisch, 345, 47. 6 Am Morgen erkennt man den Gast, am Mittag den Wirth. – Altmann VI, 437. 7 Am Morgen erkennt man den Tag. In Albanien sagt man: Der schöne Tag zeigt sich am Morgen. Die Türken behaupten: Der Tag offenbart sich durch seinen Anbruch. It.: Dal mattino si conosce il buon giorno. – Il buon di comincia da mattina. (Gaal, 814.) 8 Am Morgen Gras und z' Obe Heu. – Eiselein, 472. Holl.: 'S Morgens bont, 's Avonds stront. (Harrebomée, II, 103a.) 9 Am Morgen geistlich, am Mittag weltlich; am Morgen sursum corda, am Mittag aber gegefüllte Schnürbrust, sagen die Pfaffen. – Eiselein, 692. 10 Am Morgen ist der Himmel golden. It.: Di novello tutto par bello. (Cahier, 3007.) 11 Am Morgen roth (am Himmel), am Abend Koth (auf der Strasse). (Brusiothal.) – Schweiz, I, 235, 8. 12 Am Morgen roth, am Abend todt. Lat.: Quem dies veniens videt superbum, hunc dies videt fugiens jacentem. (Seneca.) (Binder II, 2745.) 13 Am Morgen sur, zu Mittag mit der Montur, zu Nacht geschwellt und hingestellt. (Schweiz.) Die Kartoffel in verschiedenen Zubereitungsarten als Frühstück, Mittag- und Abendgericht. 14 Am Morgen toll und voll thut den ganzen Tag, wohl. Wahlspruch der Saufbrüder. 15 An jonkan Mâran, an lachtan Dâi. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 323; Johansen, 151. Ein dunkler Morgen, ein heller Tag. 16 Auf den trüben Morgen kommt ein heitrer Tag und aus der netten Jungfer, da wird ein Schlumpersack. – Klix, 40. 17 Auf einen trüben Morgen folgt ein heiterer Tag (Abend). – Winckler, XX, 19; Orakel, 133. Engl.: Of sufferance comes ease. (Gaal, 1082.) 18 Brauner Morgen ist des Wanderers Wunsch und Sorgen. 19 De düstere Morgens gäwt de hellsten Dâch. (Süderdithmarschen.) 20 De hell'n Morgens un de glatt'n Dêrns1 düöchs nich fäl2. (Süderdithmarschen.) 1) Dirnen. 2) Taugen nicht viel. 21 De Mörgens wat spart, de Abends wat hett. – Goldschmidt, 154; Kern, 1228; Weserzeitung, 4057. 22 Der hat einen kurzen Morgen, der zu Mittag aufsteht. Frz.: Buer (bien) jeune au matin qui au vespre est sons. (Leroux, II, 186.) 23 Der Morgen bedrückt, der Abend beglückt. Mhd.: Den morgen sorget menneglîch, so ist der âbent vröuden rîch. (Freidank.) (Zingerle, 145.) 24 Der Morgen grau, der Abend roth, ist ein guter Wetterbot'. – Simrock, 7099; Orakel, 132. 25 Der Morgen ist klüger als der Abend. – Bertram, 45. Böhm.: Jitro jest bystřejší (moudřejší) večera. (Čelakovský, 216.) 26 Der Morgen kommt, auch wenn der Hahn nicht kräht. 27 Der Morgen sorgt, der Abend verzehrt. – Schottel, 1144a; Simrock, 7093; Körte, 4295; Sailer, 80; Gerlach, 272; Braun, I, 2760. Frz.: Besoigner du matin est le vray et fin. (Leroux, II, 179.) 28 Des Morgens ist ein Schnäpschen gut und Mittags ohne Schaden, und wer des Abends schnapsen thut, wird sich daran erlaben; auch soll ein guter Branntewein um Mitternacht nicht schädlich sein. (Insterburg.) 29 Des Morgens kennt man die Arbeiter, des Abends den Wirth. – Winckler, I, 68. 30 Des Morgens sieht man, ob der Tag will schön werden. – Eiselein, 472. 31 Die am Morgen alles verkaufen, können abends leichter laufen. Frz.: Au soir danse qui matin hanse (vend). (Leroux, II, 61.) 32 Die am Morgen gehen in den Krug, gehen am Abend schief genug. Holl.: Die des morgens gaat bij zulk een apotheker, is des avonds dronken, dat is zeker. (Harrebomée, II, 102b.) 33 Die am Morgen junkern, müssen am Abend klunkern. Frz.: De grasse matinée robe déchirée. ( Leroux, II, 209.) 34 Die am Morgen lachen, weinen gemeiniglich am Abend. – Reinsberg II, 81. Die Serben: Oft weint am Abend, wer am Morgen lacht. Die Basken: Zeit und Glück ändern sich oft in wenigen Stunden, und oft lacht am Morgen, wer am Abend weint und seufzt. Die Russen: Die Freitags lachen, weinen Sonntags. (Reinsberg II, 81.) Böhm.: Ranní smích, večerní pláč. – Z lonského smíchu pláč. (Čelakovský, 122.) Engl.: He that laughs in the morning, weeps at night. (Gaal, 499.) Lat.: Vespere flet crebro, qui risit mane sereno. (Gaal, 499.) Ung.: Néha reggel tántz, estve pedig lántz. (Gaal, 499.) 35 Die des Morgens früh noch lachen, kann der Abend weinend machen. – Chaos, 127. 36 Düstere Mörgens gevt moje (schöne) Dage. (Ostfries.) – Bueren, 199; Eichwald, 1329; Frommann, IV, 286, 40; Kern, 1239; Hauskalender, I. Frz.: Brune matinée, belle journée. (Leroux, I, 68.) 37 E schîner Morgen, e gorschtiger Tâg; e hibsches Meidel, e Schlumpersâk. – Jerisch, Heimatsklänge. 38 Ein zeitiger Morgen macht einen langen Tag. – Bertram, 45. 39 Es ist doch gar nichts am Morgen, sagte der Student, da er um zehn Uhr aufgestanden. 40 Es ist kein Morgen so schön, eine Wolke trübt ihn. – Parömiakon, 2265. 41 Grauer Morgen, heller Abend. Engl.: Cloudy mornings turn to clear evenings. (Bohn II, 83; Gaal, 1082.) Lat.: Non sic male nunc et olim sic erit. (Bohn II, 83.) 42 Grauer Morgen, schöner Tag. – Eiselein, 472; Simrock, 7096; Körte, 4298; Orakel, 131. Engl.: A misty morning may have a fine day. Frz.: Brune matinée, belle journée. (Kritzinger, 97b.) Schwed.: En mulen morgen gör en klar dag. (Marin, 12.) 43 Guten Morgen, Frau Schwester, sagte der Bummler zur Feder, wir sind ja beide in der Tinte. 44 Guten Morgen, lieber Bruder, sagte der Esel zum Heiligen. Holl.: Goeden morgen, zei de boer, en het was schemeravond. (Harrebomée, II, 103a.) 45 Guten Morgen, Schwager, sagt der Pudel zum Spitz. 46 Heiterer Morgen, schöner Tag. Die Dänen: Je nachdem es am Morgen tagt, bleibt ein schöner Tag. Die Türken: Der Tag wird bei seinem Anbruch erkannt (ob er schön oder nicht schön sein wird). (Reinsberg VIII, 31.) 47 Heller Morgen, trüber Tag. Die Spanier: Die Sonne früh morgens dauert keinen ganzen Tag. Die Toscaner: Heller Morgen hat oft trüben Abend. 48 Ist's Morgens roth vorm Sonnenloch, regnet's nicht, so windet's doch. (Eifel.) Wenn der Himmel im Osten vor Sonnenaufgang morgens roth ist, soll Regen oder Wind folgen. 49 Jeder Morgen bringt (will) sein Brot. Dän.: Hver morgen har sit brød. (Prov. dan., 190.) Frz.: Chaque demain apporte son pain. (Kritzinger, 213b.) Schwed.: Hwar dag får sin föda. (Grubb, 356.) 50 Jeder Morgen hat seinen Abend. 51 Morgen vnd Abend kommen selten zusammen. – Petri, II, 248.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/376
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [362]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/376>, abgerufen am 29.03.2024.