Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

69 Guter Muth macht schwere Bürden leicht.

Schwed.: Mood giör bördan lätt. (Grubb, 531.)

70 Hab' guten Muth und lass Rüppel sorgen. - Eiselein, 622.

71 Hoch von Muth, klein von Gut, ein Schwert in der Hand, ist das Wappen von Geldernland.

Holl.: Hoog van moed, klein van goed, een zwaard in de hand is het wapen van Gelderland. (Harrebomee, II, 90a.)

72 Hüte dich vor stolzem Muth, er thut doch nimmer gut.

Lat.: Desine magna loqui, perdit Deus omne superbum. (Chaos, 954.)

73 Je kühner Muth, je ruhiger Blut.

Schwed.: Iw mehr af mood, jw stillare blod. (Grubb, 409.)

74 Je mehr Muth, je mehr Grossmuth.

75 Jungem Muth vnd frischem Blut deucht all sein Wesen gut. - Petri, II, 410.

76 Kecker (kühner) Muth der beste Harnisch. - Sailer, 161; Simrock, 7213.

"Und doch ist auch hier ein Excess möglich, denn der Muth kann in Verwegenheit ausarten. Sogar ist ein gewisses Mass von Furchtsamkeit zu unserm Bestande in der Welt nothwendig; die Feigheit ist blos das Ueberschreiten desselben." (Schopenhauer, Parerga, I, 447.)

77 Kurtzen mut vnd lange har. - Agricola II, 289.

78 Kurtzer muth vnd langes Kleid. - Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 639.

79 Kurzen Muth und langes Haar haben die Weiber, das ist wahr.

Lat.: Mens non inest comis. (Aristophanes.) - Mulieres longam habent caesariem, brevem autem sensum. (Eiselein, 634.)

80 Leichter Muth ist zu langem Leben gut.

81 Lustiger Muth macht gutes Blut. - Gaal, 1173.

82 Man kann falschen Muth nicht sehen, die That sei denn dabei. - Graf, 292, 71.

Wenn jemand auch ein noch so böses Gemüth, noch so schlechte Gesinnungen hat, sie sind doch nicht eher strafrechtlich zu beurtheilen, bis sie sich in Handlungen offenbaren.

Mhd.: Nu kan man falschenn mut nicht sehenn dy that sey da bey.

Holl.: De moed maakt het werk goed. (Harrebomee, II, 90a.)

83 Man muss den Muth haben, ein Mensch zu sein.

Lat.: Sapere aude. (Egeria, 264.)

84 Man muss den Muth nicht sinken lassen (verlieren).

"Der Bogen bricht vom allzu straffen Spannen, kein Muth ist stark genug, um nie zu sinken." (Deutsche Schnellpost, Neuyork vom 28. Febr. 1851.)

Frz.: On va bien loin depuis qu'on est las. (Kritzinger, 413a.)

Holl.: Men moet den moed niet opgeven. (Harrebomee, II, 90a.)

85 Mancher hett ein ehrlichen mut, hett er nicht so viel gelts vnd gut. - Petri, II, 450.

Lat.: Saepe solent census hominum peruertere sensus. (Loci comm., 46.)

86 Maut hiät Kraft. (Iserlohn.) - Woeste, 73, 209.

87 Mehr Muth als Gut. - Simrock, 7207.

88 Moth fott, alles fott. (Bedburg.)

89 Muth adelt das Blut.

Dän.: Modet giör aedel meere end blodet. (Prov. dan., 10.)

90 Muth geht über Gut. - Eiselein, 479; Simrock, 7206.

91 Muth gewinnt Gut, Gut macht Hoch(Ueber-)muth.

Schwed.: Medgang föder högmod. - Mood föllier lyckan efter. - Wäxer min rag, sa wäxer min hag. (Grubb, 529.)

92 Muth in allen Sachen das Beste thut.

Holl.: De moed is sterk, hij doet het werk. (Harrebomee, II, 90a.)

93 Muth ist die beste Wehr. - Altmann VI, 497.

94 Muth ist für vieles gut. - Mayer, II, 59.

95 Muth ist im Unglück gut.

Im Unglück muss man den Muth nicht sinken lassen.

Frz.: Contre mauvaise fortune bon coeur.

96 Muth kämpft ohne Degen.

97 Muth macht alles gut.

98 Muth macht Hochmuth, Hochmuth macht Armuth.

Die Franzosen sagen: Der Ueberfluss ist Nachbar des Uebermuths. Die Russen: Vom Fett verdirbt der Hund. Die Czechen: Das Wohlleben hat Hörner, die, wenn 's Glück regiert, zu lang wachsen. (Reinsberg II, 117.) (S. Gut 147-150.)

[Spaltenumbruch] 99 Muth ohne Gut macht Unmuth.

Mhd.: Muot ane guot muoz wesen unmuot. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.)

100 Muth ohne Verstand hat sich oft verrannt.

Dän.: Hastig mood sielden god. (Prov. dan., 417.)

101 Muth ruft der Götter Arme herbei. - Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 303.

102 Muth und Glück sind Mann und Stab, die steigen miteinander auf und ab.

Frz.: La fortune favorise le courage.

103 Muth und Kraft macht gute Reiter.

104 Muth wärmt das Blut.

Mhd.: Muot erwecket swinden zorn. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.)

105 Närrischer Muth hat närrischen Einfall. - Petri, II, 491.

106 Nichts besser als guter Muth in bösen Sachen. - Eiselein, 479.

Mhd.: Von vestem muote wehset trost. (Krone.) (Zingerle, 105.)

107 Nim guten muth, das macht gut blut. - Henisch, 437, 5; Petri, II, 499.

108 Nur Muth, sagt Helmerding. (Berlin.)

Holl.: Heb goeden moed, het zal nog wel komen, zei Besje, en ze was al zestig. (Harrebomee, II, 60a.)

109 Ohne Muth gewinnt man kein Gut.

110 Ohne Muth, ohne Grossmuth. - Sprichwörtergarten, 330.

111 Sei guten Muths, hemm' deine Klag', Gott gibt noch aus dem ersten Sack.

112 Stoltzer Muth, heimlicher Neid, kindischer Rath Rom vnd Troja zerstöret hat. - Petri, II, 452.

113 Stolzer Mut kommt für dem Fall. - Chemnitius, II, 513; Fischer, Psalter, 752c.

Mhd.: Merket waz ich singe: ie hoer muot ie swinder val, komet ein ungelinge (ungelück). (H. von Meissen, 65, 5.)

114 Verzagter Muth helt vbel Hauss. - Petri, II, 569.

115 Verzagter Muth ist bald ins Garn gejagt.

116 Verzagter Muth verschlingt grobe Brocken. - Petri, II, 569.

117 Viel Muth und wenig Glück.

Frz.: Le coeur haut et la fortune basse. (Lendroy, 106.)

118 Wat ener in'n daunen (betrunkenen) Mot anrört (deit), dat mot he in'n nöchtern Möt wedder (weer) utsuren. - Goldschmidt, 129; Bueren, 1224; Kern, 1567; Hauskalender, I.

119 Wenn der Muth ausmarschirt, kommt das Ziel ihm entgegen.

Mhd.: Die alten weisen greisen die sprechent daz, ez sei man oder frouwe, daz unerschrocken sehen, sichtig handel an staete selten triegen. (Labers.) (Zingerle, 156.)

120 Wenn der Muth echt ist, springt er über die Hölle.

121 Wenn der Muth weg ist, taugt der Mann nichts. - Petri, II, 637.

122 Wer guten Muth im Unglück hat, den macht es nicht so leichtlich matt.

Ein Uebel, das man nicht vermeiden kann, muss unterliegen, wenn man standhaft es er trägt.

123 Wer ihm edeln Muth will schaffen, muss tragen Wehr und gute Waffen. - Gerlach, 29.

Mit dem Zusatz: "Die Bücher aber unveracht, sind auch der Weg der edel macht."

124 Wer im trunkenen Muth stiehlt, muss im nüchternen hängen. (S. Stehlen.) - Pistor., I, 89.

125 Wer keinen Muth hat, muss gute Beine haben.

It.: Chi non ha cuore, abbia gambe. (Bohn I, 83.)

126 Wo der rechte Muth, da geht alles gut.

Mhd.: Da muot swa guot. (H. von Meissen, 249, 10.)

127 Zäher Muth bekommt (behält) das Gut.

Mhd.: Staeter muot hat ere und guot, unstaeter muot vil schaden tuot. (Renner.) (Zingerle, 142.)

128 Zu wenig muths vnd zu viel muths ist des Teuffels zielmass. - Mathesy, 71b.

"Ist dem Esel wol, so gehet er aufs Eyss tantzen; gehet es einem vbel, so wil er durch die erden fallen."

*129 Den Muth sinken lassen.

Frz.: Perdre coeur. (Kritzinger, 150b.)

*130 Der Muth ist ihm in die Beine gefallen.

Von einem heftig Bestürzten.

Holl.: De moed zinkt hem in de schoenen. (Harrebomee, II, 90a.)

[Spaltenumbruch]

69 Guter Muth macht schwere Bürden leicht.

Schwed.: Mood giör bördan lätt. (Grubb, 531.)

70 Hab' guten Muth und lass Rüppel sorgen.Eiselein, 622.

71 Hoch von Muth, klein von Gut, ein Schwert in der Hand, ist das Wappen von Geldernland.

Holl.: Hoog van moed, klein van goed, een zwaard in de hand is het wapen van Gelderland. (Harrebomée, II, 90a.)

72 Hüte dich vor stolzem Muth, er thut doch nimmer gut.

Lat.: Desine magna loqui, perdit Deus omne superbum. (Chaos, 954.)

73 Je kühner Muth, je ruhiger Blut.

Schwed.: Iw mehr af mood, jw stillare blod. (Grubb, 409.)

74 Je mehr Muth, je mehr Grossmuth.

75 Jungem Muth vnd frischem Blut deucht all sein Wesen gut.Petri, II, 410.

76 Kecker (kühner) Muth der beste Harnisch.Sailer, 161; Simrock, 7213.

„Und doch ist auch hier ein Excess möglich, denn der Muth kann in Verwegenheit ausarten. Sogar ist ein gewisses Mass von Furchtsamkeit zu unserm Bestande in der Welt nothwendig; die Feigheit ist blos das Ueberschreiten desselben.“ (Schopenhauer, Parerga, I, 447.)

77 Kurtzen mut vnd lange har.Agricola II, 289.

78 Kurtzer muth vnd langes Kleid.Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 639.

79 Kurzen Muth und langes Haar haben die Weiber, das ist wahr.

Lat.: Mens non inest comis. (Aristophanes.) – Mulieres longam habent caesariem, brevem autem sensum. (Eiselein, 634.)

80 Leichter Muth ist zu langem Leben gut.

81 Lustiger Muth macht gutes Blut.Gaal, 1173.

82 Man kann falschen Muth nicht sehen, die That sei denn dabei.Graf, 292, 71.

Wenn jemand auch ein noch so böses Gemüth, noch so schlechte Gesinnungen hat, sie sind doch nicht eher strafrechtlich zu beurtheilen, bis sie sich in Handlungen offenbaren.

Mhd.: Nu kan man falschenn mut nicht sehenn dy that sey da bey.

Holl.: De moed maakt het werk goed. (Harrebomée, II, 90a.)

83 Man muss den Muth haben, ein Mensch zu sein.

Lat.: Sapere aude. (Egeria, 264.)

84 Man muss den Muth nicht sinken lassen (verlieren).

„Der Bogen bricht vom allzu straffen Spannen, kein Muth ist stark genug, um nie zu sinken.“ (Deutsche Schnellpost, Neuyork vom 28. Febr. 1851.)

Frz.: On va bien loin depuis qu'on est las. (Kritzinger, 413a.)

Holl.: Men moet den moed niet opgeven. (Harrebomée, II, 90a.)

85 Mancher hett ein ehrlichen mut, hett er nicht so viel gelts vnd gut.Petri, II, 450.

Lat.: Saepe solent census hominum peruertere sensus. (Loci comm., 46.)

86 Maut hiät Kraft. (Iserlohn.) – Woeste, 73, 209.

87 Mehr Muth als Gut.Simrock, 7207.

88 Moth fott, alles fott. (Bedburg.)

89 Muth adelt das Blut.

Dän.: Modet giør ædel meere end blodet. (Prov. dan., 10.)

90 Muth geht über Gut.Eiselein, 479; Simrock, 7206.

91 Muth gewinnt Gut, Gut macht Hoch(Ueber-)muth.

Schwed.: Medgång föder högmod. – Mood föllier lyckan efter. – Wäxer min råg, så wäxer min håg. (Grubb, 529.)

92 Muth in allen Sachen das Beste thut.

Holl.: De moed is sterk, hij doet het werk. (Harrebomée, II, 90a.)

93 Muth ist die beste Wehr.Altmann VI, 497.

94 Muth ist für vieles gut.Mayer, II, 59.

95 Muth ist im Unglück gut.

Im Unglück muss man den Muth nicht sinken lassen.

Frz.: Contre mauvaise fortune bon cœur.

96 Muth kämpft ohne Degen.

97 Muth macht alles gut.

98 Muth macht Hochmuth, Hochmuth macht Armuth.

Die Franzosen sagen: Der Ueberfluss ist Nachbar des Uebermuths. Die Russen: Vom Fett verdirbt der Hund. Die Czechen: Das Wohlleben hat Hörner, die, wenn 's Glück regiert, zu lang wachsen. (Reinsberg II, 117.) (S. Gut 147-150.)

[Spaltenumbruch] 99 Muth ohne Gut macht Unmuth.

Mhd.: Muot âne guot muoz wesen unmuot. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.)

100 Muth ohne Verstand hat sich oft verrannt.

Dän.: Hastig mood sielden god. (Prov. dan., 417.)

101 Muth ruft der Götter Arme herbei.Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 303.

102 Muth und Glück sind Mann und Stab, die steigen miteinander auf und ab.

Frz.: La fortune favorise le courage.

103 Muth und Kraft macht gute Reiter.

104 Muth wärmt das Blut.

Mhd.: Muot erwecket swinden zorn. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.)

105 Närrischer Muth hat närrischen Einfall.Petri, II, 491.

106 Nichts besser als guter Muth in bösen Sachen.Eiselein, 479.

Mhd.: Von vestem muote wehset trôst. (Krone.) (Zingerle, 105.)

107 Nim guten muth, das macht gut blut.Henisch, 437, 5; Petri, II, 499.

108 Nur Muth, sagt Helmerding. (Berlin.)

Holl.: Heb goeden moed, het zal nog wel komen, zei Besje, en ze was al zestig. (Harrebomée, II, 60a.)

109 Ohne Muth gewinnt man kein Gut.

110 Ohne Muth, ohne Grossmuth.Sprichwörtergarten, 330.

111 Sei guten Muths, hemm' deine Klag', Gott gibt noch aus dem ersten Sack.

112 Stoltzer Muth, heimlicher Neid, kindischer Rath Rom vnd Troja zerstöret hat.Petri, II, 452.

113 Stolzer Mut kommt für dem Fall.Chemnitius, II, 513; Fischer, Psalter, 752c.

Mhd.: Merket waz ich singe: ie hôer muot ie swinder val, komet ein ungelinge (ungelück). (H. von Meissen, 65, 5.)

114 Verzagter Muth helt vbel Hauss.Petri, II, 569.

115 Verzagter Muth ist bald ins Garn gejagt.

116 Verzagter Muth verschlingt grobe Brocken.Petri, II, 569.

117 Viel Muth und wenig Glück.

Frz.: Le cœur haut et la fortune basse. (Lendroy, 106.)

118 Wat êner in'n dûnen (betrunkenen) Môt anrört (deit), dat môt he in'n nöchtern Möt wedder (wêer) utsuren.Goldschmidt, 129; Bueren, 1224; Kern, 1567; Hauskalender, I.

119 Wenn der Muth ausmarschirt, kommt das Ziel ihm entgegen.

Mhd.: Die alten wîsen grîsen die sprechent daz, ez sî man oder frouwe, daz unerschrocken sehen, sichtig handel an staete selten triegen. (Labers.) (Zingerle, 156.)

120 Wenn der Muth echt ist, springt er über die Hölle.

121 Wenn der Muth weg ist, taugt der Mann nichts.Petri, II, 637.

122 Wer guten Muth im Unglück hat, den macht es nicht so leichtlich matt.

Ein Uebel, das man nicht vermeiden kann, muss unterliegen, wenn man standhaft es er trägt.

123 Wer ihm edeln Muth will schaffen, muss tragen Wehr und gute Waffen.Gerlach, 29.

Mit dem Zusatz: „Die Bücher aber unveracht, sind auch der Weg der edel macht.“

124 Wer im trunkenen Muth stiehlt, muss im nüchternen hängen. (S. Stehlen.) – Pistor., I, 89.

125 Wer keinen Muth hat, muss gute Beine haben.

It.: Chi non ha cuore, abbia gambe. (Bohn I, 83.)

126 Wo der rechte Muth, da geht alles gut.

Mhd.: Da muot swâ guot. (H. von Meissen, 249, 10.)

127 Zäher Muth bekommt (behält) das Gut.

Mhd.: Staeter muot hat êre und guot, unstaeter muot vil schaden tuot. (Renner.) (Zingerle, 142.)

128 Zu wenig muths vnd zu viel muths ist des Teuffels zielmass.Mathesy, 71b.

„Ist dem Esel wol, so gehet er aufs Eyss tantzen; gehet es einem vbel, so wil er durch die erden fallen.“

*129 Den Muth sinken lassen.

Frz.: Perdre cœur. (Kritzinger, 150b.)

*130 Der Muth ist ihm in die Beine gefallen.

Von einem heftig Bestürzten.

Holl.: De moed zinkt hem in de schoenen. (Harrebomée, II, 90a.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <pb facs="#f0414" n="[400]"/>
          <cb n="799"/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">69 Guter Muth macht schwere Bürden leicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Mood giör bördan lätt. (<hi rendition="#i">Grubb, 531.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">70 Hab' guten Muth und lass Rüppel sorgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 622.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">71 Hoch von Muth, klein von Gut, ein Schwert in der Hand, ist das Wappen von Geldernland.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hoog van moed, klein van goed, een zwaard in de hand is het wapen van Gelderland. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 90<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">72 Hüte dich vor stolzem Muth, er thut doch nimmer gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Desine magna loqui, perdit Deus omne superbum. (<hi rendition="#i">Chaos, 954.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">73 Je kühner Muth, je ruhiger Blut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Iw mehr af mood, jw stillare blod. (<hi rendition="#i">Grubb, 409.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">74 Je mehr Muth, je mehr Grossmuth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Jungem Muth vnd frischem Blut deucht all sein Wesen gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 410.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">76 Kecker (kühner) Muth der beste Harnisch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 161; Simrock, 7213.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Und doch ist auch hier ein Excess möglich, denn der Muth kann in Verwegenheit ausarten. Sogar ist ein gewisses Mass von Furchtsamkeit zu unserm Bestande in der Welt nothwendig; die Feigheit ist blos das Ueberschreiten desselben.&#x201C; (<hi rendition="#i">Schopenhauer, Parerga, I, 447.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Kurtzen mut vnd lange har.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola II, 289.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Kurtzer muth vnd langes Kleid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 639.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">79 Kurzen Muth und langes Haar haben die Weiber, das ist wahr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Mens non inest comis. (<hi rendition="#i">Aristophanes.</hi>) &#x2013; Mulieres longam habent caesariem, brevem autem sensum. (<hi rendition="#i">Eiselein, 634.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">80 Leichter Muth ist zu langem Leben gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">81 Lustiger Muth macht gutes Blut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1173.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Man kann falschen Muth nicht sehen, die That sei denn dabei.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 292, 71.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn jemand auch ein noch so böses Gemüth, noch so schlechte Gesinnungen hat, sie sind doch nicht eher strafrechtlich zu beurtheilen, bis sie sich in Handlungen offenbaren.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Nu kan man falschenn mut nicht sehenn dy that sey da bey.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De moed maakt het werk goed. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 90<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">83 Man muss den Muth haben, ein Mensch zu sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sapere aude. (<hi rendition="#i">Egeria, 264.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">84 Man muss den Muth nicht sinken lassen (verlieren).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Der Bogen bricht vom allzu straffen Spannen, kein Muth ist stark genug, um nie zu sinken.&#x201C; (<hi rendition="#i">Deutsche Schnellpost, Neuyork vom 28. Febr. 1851.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: On va bien loin depuis qu'on est las. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 413<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men moet den moed niet opgeven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 90<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Mancher hett ein ehrlichen mut, hett er nicht so viel gelts vnd gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 450.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Saepe solent census hominum peruertere sensus. (<hi rendition="#i">Loci comm., 46.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Maut hiät Kraft.</hi> (<hi rendition="#i">Iserlohn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Woeste, 73, 209.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Mehr Muth als Gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7207.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Moth fott, alles fott.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">89 Muth adelt das Blut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Modet giør ædel meere end blodet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 10.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Muth geht über Gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 479; Simrock, 7206.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">91 Muth gewinnt Gut, Gut macht Hoch(Ueber-)muth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Medgång föder högmod. &#x2013; Mood föllier lyckan efter. &#x2013; Wäxer min råg, så wäxer min håg. (<hi rendition="#i">Grubb, 529.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">92 Muth in allen Sachen das Beste thut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De moed is sterk, hij doet het werk. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 90<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">93 Muth ist die beste Wehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann VI, 497.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 Muth ist für vieles gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, II, 59.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">95 Muth ist im Unglück gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Im Unglück muss man den Muth nicht sinken lassen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Contre mauvaise fortune bon c&#x0153;ur.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">96 Muth kämpft ohne Degen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">97 Muth macht alles gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">98 Muth macht Hochmuth, Hochmuth macht Armuth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Franzosen sagen: Der Ueberfluss ist Nachbar des Uebermuths. Die Russen: Vom Fett verdirbt der Hund. Die Czechen: Das Wohlleben hat Hörner, die, wenn 's Glück regiert, zu lang wachsen. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 117.</hi>) (S.  Gut 147-150.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="800"/>
99 Muth ohne Gut macht Unmuth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Muot âne guot muoz wesen unmuot. (<hi rendition="#i">Frauenlob.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 105.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">100 Muth ohne Verstand hat sich oft verrannt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hastig mood sielden god. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 417.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">101 Muth ruft der Götter Arme herbei.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 303.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">102 Muth und Glück sind Mann und Stab, die steigen miteinander auf und ab.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: La fortune favorise le courage.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">103 Muth und Kraft macht gute Reiter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">104 Muth wärmt das Blut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Muot erwecket swinden zorn. (<hi rendition="#i">Frauenlob.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 105.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">105 Närrischer Muth hat närrischen Einfall.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 491.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">106 Nichts besser als guter Muth in bösen Sachen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 479.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Von vestem muote wehset trôst. (<hi rendition="#i">Krone.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 105.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">107 Nim guten muth, das macht gut blut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 437, 5; Petri, II, 499.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Nur Muth, sagt Helmerding.</hi> (<hi rendition="#i">Berlin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Heb goeden moed, het zal nog wel komen, zei Besje, en ze was al zestig. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 60<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">109 Ohne Muth gewinnt man kein Gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Ohne Muth, ohne Grossmuth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 330.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">111 Sei guten Muths, hemm' deine Klag', Gott gibt noch aus dem ersten Sack.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">112 Stoltzer Muth, heimlicher Neid, kindischer Rath Rom vnd Troja zerstöret hat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 452.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">113 Stolzer Mut kommt für dem Fall.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chemnitius, II, 513; Fischer, Psalter, 752<hi rendition="#sup">c</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Merket waz ich singe: ie hôer muot ie swinder val, komet ein ungelinge (ungelück). (<hi rendition="#i">H. von Meissen, 65, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">114 Verzagter Muth helt vbel Hauss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 569.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">115 Verzagter Muth ist bald ins Garn gejagt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">116 Verzagter Muth verschlingt grobe Brocken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 569.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">117 Viel Muth und wenig Glück.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le c&#x0153;ur haut et la fortune basse. (<hi rendition="#i">Lendroy, 106.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">118 Wat êner in'n dûnen (betrunkenen) Môt anrört (deit), dat môt he in'n nöchtern Möt wedder (wêer) utsuren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Goldschmidt, 129; Bueren, 1224; Kern, 1567; Hauskalender, I.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">119 Wenn der Muth ausmarschirt, kommt das Ziel ihm entgegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Die alten wîsen grîsen die sprechent daz, ez sî man oder frouwe, daz unerschrocken sehen, sichtig handel an staete selten triegen. (<hi rendition="#i">Labers.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 156.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">120 Wenn der Muth echt ist, springt er über die Hölle.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">121 Wenn der Muth weg ist, taugt der Mann nichts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 637.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">122 Wer guten Muth im Unglück hat, den macht es nicht so leichtlich matt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Uebel, das man nicht vermeiden kann, muss unterliegen, wenn man standhaft es er trägt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">123 Wer ihm edeln Muth will schaffen, muss tragen Wehr und gute Waffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gerlach, 29.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Mit dem Zusatz: &#x201E;Die Bücher aber unveracht, sind auch der Weg der edel macht.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">124 Wer im trunkenen Muth stiehlt, muss im nüchternen hängen.</hi> (S.  Stehlen.) &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., I, 89.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">125 Wer keinen Muth hat, muss gute Beine haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non ha cuore, abbia gambe. (<hi rendition="#i">Bohn I, 83.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">126 Wo der rechte Muth, da geht alles gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Da muot swâ guot. (<hi rendition="#i">H. von Meissen, 249, 10.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">127 Zäher Muth bekommt (behält) das Gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Staeter muot hat êre und guot, unstaeter muot vil schaden tuot. (<hi rendition="#i">Renner.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">128 Zu wenig muths vnd zu viel muths ist des Teuffels zielmass.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 71<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ist dem Esel wol, so gehet er aufs Eyss tantzen; gehet es einem vbel, so wil er durch die erden fallen.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*129 Den Muth sinken lassen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Perdre c&#x0153;ur. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 150<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*130 Der Muth ist ihm in die Beine gefallen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem heftig Bestürzten.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De moed zinkt hem in de schoenen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 90<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[400]/0414] 69 Guter Muth macht schwere Bürden leicht. Schwed.: Mood giör bördan lätt. (Grubb, 531.) 70 Hab' guten Muth und lass Rüppel sorgen. – Eiselein, 622. 71 Hoch von Muth, klein von Gut, ein Schwert in der Hand, ist das Wappen von Geldernland. Holl.: Hoog van moed, klein van goed, een zwaard in de hand is het wapen van Gelderland. (Harrebomée, II, 90a.) 72 Hüte dich vor stolzem Muth, er thut doch nimmer gut. Lat.: Desine magna loqui, perdit Deus omne superbum. (Chaos, 954.) 73 Je kühner Muth, je ruhiger Blut. Schwed.: Iw mehr af mood, jw stillare blod. (Grubb, 409.) 74 Je mehr Muth, je mehr Grossmuth. 75 Jungem Muth vnd frischem Blut deucht all sein Wesen gut. – Petri, II, 410. 76 Kecker (kühner) Muth der beste Harnisch. – Sailer, 161; Simrock, 7213. „Und doch ist auch hier ein Excess möglich, denn der Muth kann in Verwegenheit ausarten. Sogar ist ein gewisses Mass von Furchtsamkeit zu unserm Bestande in der Welt nothwendig; die Feigheit ist blos das Ueberschreiten desselben.“ (Schopenhauer, Parerga, I, 447.) 77 Kurtzen mut vnd lange har. – Agricola II, 289. 78 Kurtzer muth vnd langes Kleid. – Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 639. 79 Kurzen Muth und langes Haar haben die Weiber, das ist wahr. Lat.: Mens non inest comis. (Aristophanes.) – Mulieres longam habent caesariem, brevem autem sensum. (Eiselein, 634.) 80 Leichter Muth ist zu langem Leben gut. 81 Lustiger Muth macht gutes Blut. – Gaal, 1173. 82 Man kann falschen Muth nicht sehen, die That sei denn dabei. – Graf, 292, 71. Wenn jemand auch ein noch so böses Gemüth, noch so schlechte Gesinnungen hat, sie sind doch nicht eher strafrechtlich zu beurtheilen, bis sie sich in Handlungen offenbaren. Mhd.: Nu kan man falschenn mut nicht sehenn dy that sey da bey. Holl.: De moed maakt het werk goed. (Harrebomée, II, 90a.) 83 Man muss den Muth haben, ein Mensch zu sein. Lat.: Sapere aude. (Egeria, 264.) 84 Man muss den Muth nicht sinken lassen (verlieren). „Der Bogen bricht vom allzu straffen Spannen, kein Muth ist stark genug, um nie zu sinken.“ (Deutsche Schnellpost, Neuyork vom 28. Febr. 1851.) Frz.: On va bien loin depuis qu'on est las. (Kritzinger, 413a.) Holl.: Men moet den moed niet opgeven. (Harrebomée, II, 90a.) 85 Mancher hett ein ehrlichen mut, hett er nicht so viel gelts vnd gut. – Petri, II, 450. Lat.: Saepe solent census hominum peruertere sensus. (Loci comm., 46.) 86 Maut hiät Kraft. (Iserlohn.) – Woeste, 73, 209. 87 Mehr Muth als Gut. – Simrock, 7207. 88 Moth fott, alles fott. (Bedburg.) 89 Muth adelt das Blut. Dän.: Modet giør ædel meere end blodet. (Prov. dan., 10.) 90 Muth geht über Gut. – Eiselein, 479; Simrock, 7206. 91 Muth gewinnt Gut, Gut macht Hoch(Ueber-)muth. Schwed.: Medgång föder högmod. – Mood föllier lyckan efter. – Wäxer min råg, så wäxer min håg. (Grubb, 529.) 92 Muth in allen Sachen das Beste thut. Holl.: De moed is sterk, hij doet het werk. (Harrebomée, II, 90a.) 93 Muth ist die beste Wehr. – Altmann VI, 497. 94 Muth ist für vieles gut. – Mayer, II, 59. 95 Muth ist im Unglück gut. Im Unglück muss man den Muth nicht sinken lassen. Frz.: Contre mauvaise fortune bon cœur. 96 Muth kämpft ohne Degen. 97 Muth macht alles gut. 98 Muth macht Hochmuth, Hochmuth macht Armuth. Die Franzosen sagen: Der Ueberfluss ist Nachbar des Uebermuths. Die Russen: Vom Fett verdirbt der Hund. Die Czechen: Das Wohlleben hat Hörner, die, wenn 's Glück regiert, zu lang wachsen. (Reinsberg II, 117.) (S. Gut 147-150.) 99 Muth ohne Gut macht Unmuth. Mhd.: Muot âne guot muoz wesen unmuot. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.) 100 Muth ohne Verstand hat sich oft verrannt. Dän.: Hastig mood sielden god. (Prov. dan., 417.) 101 Muth ruft der Götter Arme herbei. – Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 303. 102 Muth und Glück sind Mann und Stab, die steigen miteinander auf und ab. Frz.: La fortune favorise le courage. 103 Muth und Kraft macht gute Reiter. 104 Muth wärmt das Blut. Mhd.: Muot erwecket swinden zorn. (Frauenlob.) (Zingerle, 105.) 105 Närrischer Muth hat närrischen Einfall. – Petri, II, 491. 106 Nichts besser als guter Muth in bösen Sachen. – Eiselein, 479. Mhd.: Von vestem muote wehset trôst. (Krone.) (Zingerle, 105.) 107 Nim guten muth, das macht gut blut. – Henisch, 437, 5; Petri, II, 499. 108 Nur Muth, sagt Helmerding. (Berlin.) Holl.: Heb goeden moed, het zal nog wel komen, zei Besje, en ze was al zestig. (Harrebomée, II, 60a.) 109 Ohne Muth gewinnt man kein Gut. 110 Ohne Muth, ohne Grossmuth. – Sprichwörtergarten, 330. 111 Sei guten Muths, hemm' deine Klag', Gott gibt noch aus dem ersten Sack. 112 Stoltzer Muth, heimlicher Neid, kindischer Rath Rom vnd Troja zerstöret hat. – Petri, II, 452. 113 Stolzer Mut kommt für dem Fall. – Chemnitius, II, 513; Fischer, Psalter, 752c. Mhd.: Merket waz ich singe: ie hôer muot ie swinder val, komet ein ungelinge (ungelück). (H. von Meissen, 65, 5.) 114 Verzagter Muth helt vbel Hauss. – Petri, II, 569. 115 Verzagter Muth ist bald ins Garn gejagt. 116 Verzagter Muth verschlingt grobe Brocken. – Petri, II, 569. 117 Viel Muth und wenig Glück. Frz.: Le cœur haut et la fortune basse. (Lendroy, 106.) 118 Wat êner in'n dûnen (betrunkenen) Môt anrört (deit), dat môt he in'n nöchtern Möt wedder (wêer) utsuren. – Goldschmidt, 129; Bueren, 1224; Kern, 1567; Hauskalender, I. 119 Wenn der Muth ausmarschirt, kommt das Ziel ihm entgegen. Mhd.: Die alten wîsen grîsen die sprechent daz, ez sî man oder frouwe, daz unerschrocken sehen, sichtig handel an staete selten triegen. (Labers.) (Zingerle, 156.) 120 Wenn der Muth echt ist, springt er über die Hölle. 121 Wenn der Muth weg ist, taugt der Mann nichts. – Petri, II, 637. 122 Wer guten Muth im Unglück hat, den macht es nicht so leichtlich matt. Ein Uebel, das man nicht vermeiden kann, muss unterliegen, wenn man standhaft es er trägt. 123 Wer ihm edeln Muth will schaffen, muss tragen Wehr und gute Waffen. – Gerlach, 29. Mit dem Zusatz: „Die Bücher aber unveracht, sind auch der Weg der edel macht.“ 124 Wer im trunkenen Muth stiehlt, muss im nüchternen hängen. (S. Stehlen.) – Pistor., I, 89. 125 Wer keinen Muth hat, muss gute Beine haben. It.: Chi non ha cuore, abbia gambe. (Bohn I, 83.) 126 Wo der rechte Muth, da geht alles gut. Mhd.: Da muot swâ guot. (H. von Meissen, 249, 10.) 127 Zäher Muth bekommt (behält) das Gut. Mhd.: Staeter muot hat êre und guot, unstaeter muot vil schaden tuot. (Renner.) (Zingerle, 142.) 128 Zu wenig muths vnd zu viel muths ist des Teuffels zielmass. – Mathesy, 71b. „Ist dem Esel wol, so gehet er aufs Eyss tantzen; gehet es einem vbel, so wil er durch die erden fallen.“ *129 Den Muth sinken lassen. Frz.: Perdre cœur. (Kritzinger, 150b.) *130 Der Muth ist ihm in die Beine gefallen. Von einem heftig Bestürzten. Holl.: De moed zinkt hem in de schoenen. (Harrebomée, II, 90a.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/414
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [400]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/414>, abgerufen am 19.04.2024.