Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite
Erkenne dich selber/
Obiect.

Du möchtest sagen/ Jst alles zuvor in mir/ so will ich nichts lesen/
oder warumb hastu denn das Büchlein geschrieben/ oder ich habe auß
dem Gnothiseauton, gelesen vnd gelernet/ daß ich zuvor nicht wüste/
Darumb kommet auch noch die Erkendtnuß auß dem Buche/ vnnd
nicht auß dem Menschen?

Resp.

Antwort/ diß Büchlein ist geschrieben/ dich zuermahnen/ zuerwe-
cken/ vnd vnterrichten/ alles das/ so zuvor in dir war/ dann so du es ver-
stehest/ vnnd zum Zeugnuß auffnimmest/ So ist ja das Vrtheil in dir/
vnnd nicht im Büchlein/ Dann were nicht der Verstand in dir so wol
gewesen/ als in mir/ wie hettestu dem Büchlein mögen kundschafft ge-
ben/ daß es recht were?

Darumb zeugest du vber dich selber/ daß alles zuvor im Menschen
lige/ in dem du sprichst/ du habest zuvor nie so weit gedacht/ es werden
es viel andere auch lesen/ aber sie werden nicht mit dir zugleich einen
Verstand haben/ welches doch seyn vnd folgen muste/ daß alle Lecto-
res
einen gleichförmigen Verstandt erlangeten/ wann die Bücher
von aussen zu dem Verstand hinein wircken: Aber mein/ so manchen
Kopff/ so manch Vrtheil von diesem Büchlein/ wie das Auge ist/ so
wird auch seyn die Erkendtnuß/ eines jeden/ recht oder falsch: Dar-
umb wird beschlossen/ daß alle Erkendtnuß vom Auge fliesse/ vnd nicht
vom Gegenwurff: Vnd daß die Bücher geschrieben werden/ den Men-
schen zuerwecken/ erinnern/ ermahnen/ ermundern in der Weißheit/ o-
der zum Trost/ Warnung/ Lehre/ Zeugnuß/ vnd Memorial deß inn-
wendigen grundes/ etc.

Das 15. Capittel.
Daß der Mensch das Auge selbst sey/ dadurch alle
sichtige vnd vnsichtige Obiecta, oder Gegenwürffe
erkennet werden.

WIe will ich vberreden die Eynfältigen/ daß sie mir glauben/
wie der Mensch sey das Auge selbst/ so ich doch Sinnlicher
weise sagen muß/ das Auge ist nicht der Mensche/ Sondern
der ist der Mensch/ der da durchs Auge sihet: Vnd das Ohr ist nicht der

Mensch/
Erkenne dich ſelber/
Obiect.

Du moͤchteſt ſagen/ Jſt alles zuvor in mir/ ſo will ich nichts leſen/
oder warumb haſtu denn das Buͤchlein geſchrieben/ oder ich habe auß
dem Gnothiſeauton, geleſen vnd gelernet/ daß ich zuvor nicht wuͤſte/
Darumb kommet auch noch die Erkendtnuß auß dem Buche/ vnnd
nicht auß dem Menſchen?

Reſp.

Antwort/ diß Buͤchlein iſt geſchrieben/ dich zuermahnen/ zuerwe-
cken/ vnd vnterrichten/ alles das/ ſo zuvor in dir war/ dann ſo du es ver-
ſteheſt/ vnnd zum Zeugnuß auffnimmeſt/ So iſt ja das Vrtheil in dir/
vnnd nicht im Buͤchlein/ Dann were nicht der Verſtand in dir ſo wol
geweſen/ als in mir/ wie hetteſtu dem Buͤchlein moͤgen kundſchafft ge-
ben/ daß es recht were?

Darumb zeugeſt du vber dich ſelber/ daß alles zuvor im Menſchen
lige/ in dem du ſprichſt/ du habeſt zuvor nie ſo weit gedacht/ es werden
es viel andere auch leſen/ aber ſie werden nicht mit dir zugleich einen
Verſtand haben/ welches doch ſeyn vnd folgen muſte/ daß alle Lecto-
res
einen gleichfoͤrmigen Verſtandt erlangeten/ wann die Buͤcher
von auſſen zu dem Verſtand hinein wircken: Aber mein/ ſo manchen
Kopff/ ſo manch Vrtheil von dieſem Buͤchlein/ wie das Auge iſt/ ſo
wird auch ſeyn die Erkendtnuß/ eines jeden/ recht oder falſch: Dar-
umb wird beſchloſſen/ daß alle Erkendtnuß vom Auge flieſſe/ vnd nicht
vom Gegenwurff: Vnd daß die Buͤcher geſchrieben werden/ den Men-
ſchen zuerwecken/ erinnern/ ermahnen/ ermundern in der Weißheit/ o-
der zum Troſt/ Warnung/ Lehre/ Zeugnuß/ vnd Memorial deß inn-
wendigen grundes/ ꝛc.

Das 15. Capittel.
Daß der Menſch das Auge ſelbſt ſey/ dadurch alle
ſichtige vnd vnſichtige Obiecta, oder Gegenwuͤrffe
erkennet werden.

WIe will ich vberreden die Eynfaͤltigen/ daß ſie mir glauben/
wie der Menſch ſey das Auge ſelbſt/ ſo ich doch Sinnlicher
weiſe ſagen muß/ das Auge iſt nicht der Menſche/ Sondern
der iſt der Menſch/ der da durchs Auge ſihet: Vnd das Ohr iſt nicht der

Menſch/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0040" n="40"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkenne dich &#x017F;elber/</hi> </fw><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Obiect.</hi> </hi> </note>
        <p>Du mo&#x0364;chte&#x017F;t &#x017F;agen/ J&#x017F;t alles zuvor in mir/ &#x017F;o will ich nichts le&#x017F;en/<lb/>
oder warumb ha&#x017F;tu denn das Bu&#x0364;chlein ge&#x017F;chrieben/ oder ich habe auß<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Gnothi&#x017F;eauton,</hi> gele&#x017F;en vnd gelernet/ daß ich zuvor nicht wu&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
Darumb kommet auch noch die Erkendtnuß auß dem Buche/ vnnd<lb/>
nicht auß dem Men&#x017F;chen?</p><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Re&#x017F;p.</hi> </hi> </note>
        <p>Antwort/ diß Bu&#x0364;chlein i&#x017F;t ge&#x017F;chrieben/ dich zuermahnen/ zuerwe-<lb/>
cken/ vnd vnterrichten/ alles das/ &#x017F;o zuvor in dir war/ dann &#x017F;o du es ver-<lb/>
&#x017F;tehe&#x017F;t/ vnnd zum Zeugnuß auffnimme&#x017F;t/ So i&#x017F;t ja das Vrtheil in dir/<lb/>
vnnd nicht im Bu&#x0364;chlein/ Dann were nicht der Ver&#x017F;tand in dir &#x017F;o wol<lb/>
gewe&#x017F;en/ als in mir/ wie hette&#x017F;tu dem Bu&#x0364;chlein mo&#x0364;gen kund&#x017F;chafft ge-<lb/>
ben/ daß es recht were?</p><lb/>
        <p>Darumb zeuge&#x017F;t du vber dich &#x017F;elber/ daß alles zuvor im Men&#x017F;chen<lb/>
lige/ in dem du &#x017F;prich&#x017F;t/ du habe&#x017F;t zuvor nie &#x017F;o weit gedacht/ es werden<lb/>
es viel andere auch le&#x017F;en/ aber &#x017F;ie werden nicht mit dir zugleich einen<lb/>
Ver&#x017F;tand haben/ welches doch &#x017F;eyn vnd folgen mu&#x017F;te/ daß alle <hi rendition="#aq">Lecto-<lb/>
res</hi> einen gleichfo&#x0364;rmigen Ver&#x017F;tandt erlangeten/ wann die Bu&#x0364;cher<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en zu dem Ver&#x017F;tand hinein wircken: Aber mein/ &#x017F;o manchen<lb/>
Kopff/ &#x017F;o manch Vrtheil von die&#x017F;em Bu&#x0364;chlein/ wie das Auge i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wird auch &#x017F;eyn die Erkendtnuß/ eines jeden/ recht oder fal&#x017F;ch: Dar-<lb/>
umb wird be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß alle Erkendtnuß vom Auge flie&#x017F;&#x017F;e/ vnd nicht<lb/>
vom Gegenwurff: Vnd daß die Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben werden/ den Men-<lb/>
&#x017F;chen zuerwecken/ erinnern/ ermahnen/ ermundern in der Weißheit/ o-<lb/>
der zum Tro&#x017F;t/ Warnung/ Lehre/ Zeugnuß/ vnd <hi rendition="#aq">Memorial</hi> deß inn-<lb/>
wendigen grundes/ &#xA75B;c.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>Das 15. Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Daß der Men&#x017F;ch das Auge &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ey/ dadurch alle</hi><lb/>
&#x017F;ichtige vnd vn&#x017F;ichtige <hi rendition="#aq">Obiecta,</hi> oder Gegenwu&#x0364;rffe<lb/>
erkennet werden.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie will ich vberreden die Eynfa&#x0364;ltigen/ daß &#x017F;ie mir glauben/<lb/>
wie der Men&#x017F;ch &#x017F;ey das Auge &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o ich doch Sinnlicher<lb/>
wei&#x017F;e &#x017F;agen muß/ das Auge i&#x017F;t nicht der Men&#x017F;che/ Sondern<lb/>
der i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/ der da durchs Auge &#x017F;ihet: Vnd das Ohr i&#x017F;t nicht der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Men&#x017F;ch/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0040] Erkenne dich ſelber/ Du moͤchteſt ſagen/ Jſt alles zuvor in mir/ ſo will ich nichts leſen/ oder warumb haſtu denn das Buͤchlein geſchrieben/ oder ich habe auß dem Gnothiſeauton, geleſen vnd gelernet/ daß ich zuvor nicht wuͤſte/ Darumb kommet auch noch die Erkendtnuß auß dem Buche/ vnnd nicht auß dem Menſchen? Antwort/ diß Buͤchlein iſt geſchrieben/ dich zuermahnen/ zuerwe- cken/ vnd vnterrichten/ alles das/ ſo zuvor in dir war/ dann ſo du es ver- ſteheſt/ vnnd zum Zeugnuß auffnimmeſt/ So iſt ja das Vrtheil in dir/ vnnd nicht im Buͤchlein/ Dann were nicht der Verſtand in dir ſo wol geweſen/ als in mir/ wie hetteſtu dem Buͤchlein moͤgen kundſchafft ge- ben/ daß es recht were? Darumb zeugeſt du vber dich ſelber/ daß alles zuvor im Menſchen lige/ in dem du ſprichſt/ du habeſt zuvor nie ſo weit gedacht/ es werden es viel andere auch leſen/ aber ſie werden nicht mit dir zugleich einen Verſtand haben/ welches doch ſeyn vnd folgen muſte/ daß alle Lecto- res einen gleichfoͤrmigen Verſtandt erlangeten/ wann die Buͤcher von auſſen zu dem Verſtand hinein wircken: Aber mein/ ſo manchen Kopff/ ſo manch Vrtheil von dieſem Buͤchlein/ wie das Auge iſt/ ſo wird auch ſeyn die Erkendtnuß/ eines jeden/ recht oder falſch: Dar- umb wird beſchloſſen/ daß alle Erkendtnuß vom Auge flieſſe/ vnd nicht vom Gegenwurff: Vnd daß die Buͤcher geſchrieben werden/ den Men- ſchen zuerwecken/ erinnern/ ermahnen/ ermundern in der Weißheit/ o- der zum Troſt/ Warnung/ Lehre/ Zeugnuß/ vnd Memorial deß inn- wendigen grundes/ ꝛc. Das 15. Capittel. Daß der Menſch das Auge ſelbſt ſey/ dadurch alle ſichtige vnd vnſichtige Obiecta, oder Gegenwuͤrffe erkennet werden. WIe will ich vberreden die Eynfaͤltigen/ daß ſie mir glauben/ wie der Menſch ſey das Auge ſelbſt/ ſo ich doch Sinnlicher weiſe ſagen muß/ das Auge iſt nicht der Menſche/ Sondern der iſt der Menſch/ der da durchs Auge ſihet: Vnd das Ohr iſt nicht der Menſch/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/40
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/40>, abgerufen am 25.04.2024.