Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


einer Bedeutung gezogen wird/ nachdem der
Gebrauch und die Gewonheit solches bestäti-
gen. Und also muß man den Gebrauch am
meisten herrschen lassen. Ein Tisch heist da-
rum ein Tisch/ weil es von den alten Teutschen
so beliebet und gebraucht worden. So heist
auch ein Fenster/ ein Pistol/ eine Orgel/ etc. das
jenige/ wozu es von den ietzigen Teutschen ist
geleget worden. Jch frage auch/ ist diß nicht
der eintzige Zweck von allen Sprachen/ daß
man einander verstehen will? Nun wird es
niemand leugnen/ daß dieselben Wörter/ die
ihr außmustert/ von iederman besser verstan-
den werden/ als euere neue Gauckel Possen.
Nehmet ein Exempel. Wann ein Soldat
seinen Lieutenant wolte einen Hr. Plaßhalter/
den Quartiermeister Hr. Wohnungs- oder
Herbergenmeister nennen: Oder wenn einer
die Pistolen haben wolte/ und forderte die
Reit-Puffer: Oder wann er einen in die Corps
de Garde
schicken wolte/ und sagte/ er solte in
die Wacht-Versamlung gehen/ wer würde
ihn mit den neugebackenen Wörtern verste-
hen? Und fürwahr eben/ so thumm kömmt es mit
euren Erfindungen heraus. Es ist nicht so
bald geschehen/ daß andere Leute errathen
können/ was ihr haben wollet. Und wo habt

ihr


einer Bedeutung gezogen wird/ nachdem der
Gebrauch und die Gewonheit ſolches beſtaͤti-
gen. Und alſo muß man den Gebrauch am
meiſten herrſchen laſſen. Ein Tiſch heiſt da-
rum ein Tiſch/ weil es von den alten Teutſchen
ſo beliebet und gebraucht worden. So heiſt
auch ein Fenſter/ ein Piſtol/ eine Orgel/ ꝛc. das
jenige/ wozu es von den ietzigen Teutſchen iſt
geleget worden. Jch frage auch/ iſt diß nicht
der eintzige Zweck von allen Sprachen/ daß
man einander verſtehen will? Nun wird es
niemand leugnen/ daß dieſelben Woͤrter/ die
ihr außmuſtert/ von iederman beſſer verſtan-
den werden/ als euere neue Gauckel Poſſen.
Nehmet ein Exempel. Wann ein Soldat
ſeinen Lieutenant wolte einen Hr. Plaßhalter/
den Quartiermeiſter Hr. Wohnungs- oder
Herbergenmeiſter nennen: Oder wenn einer
die Piſtolen haben wolte/ und forderte die
Reit-Puffer: Oder wann er einen in die Corps
de Garde
ſchicken wolte/ und ſagte/ er ſolte in
die Wacht-Verſamlung gehen/ wer wuͤrde
ihn mit den neugebackenen Woͤrtern verſte-
hen? Und fuͤrwahr eben/ ſo thum̃ koͤm̃t es mit
euren Erfindungen heraus. Es iſt nicht ſo
bald geſchehen/ daß andere Leute errathen
koͤnnen/ was ihr haben wollet. Und wo habt

ihr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="118"/><lb/>
einer Bedeutung gezogen wird/ nachdem der<lb/>
Gebrauch und die Gewonheit &#x017F;olches be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
gen. <hi rendition="#fr">U</hi>nd al&#x017F;o muß man den Gebrauch am<lb/>
mei&#x017F;ten herr&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en. Ein Ti&#x017F;ch hei&#x017F;t da-<lb/>
rum ein Ti&#x017F;ch/ weil es von den alten Teut&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;o beliebet und gebraucht worden. So hei&#x017F;t<lb/>
auch ein <hi rendition="#fr">F</hi>en&#x017F;ter/ ein Pi&#x017F;tol/ eine Orgel/ &#xA75B;c. das<lb/>
jenige/ wozu es von den ietzigen Teut&#x017F;chen i&#x017F;t<lb/>
geleget worden. Jch frage auch/ i&#x017F;t diß nicht<lb/>
der eintzige Zweck von allen Sprachen/ daß<lb/>
man einander ver&#x017F;tehen will? Nun wird es<lb/>
niemand leugnen/ daß die&#x017F;elben Wo&#x0364;rter/ die<lb/>
ihr außmu&#x017F;tert/ von iederman be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;tan-<lb/>
den werden/ als euere neue Gauckel Po&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Nehmet ein Exempel. Wann ein Soldat<lb/>
&#x017F;einen <hi rendition="#aq">Lieutenant</hi> wolte einen Hr. Plaßhalter/<lb/>
den Quartiermei&#x017F;ter Hr. Wohnungs- oder<lb/>
Herbergenmei&#x017F;ter nennen: Oder wenn einer<lb/>
die Pi&#x017F;tolen haben wolte/ und forderte die<lb/>
Reit-Puffer: Oder wann er einen in die <hi rendition="#aq">Corps<lb/>
de Garde</hi> &#x017F;chicken wolte/ und &#x017F;agte/ er &#x017F;olte in<lb/>
die Wacht-Ver&#x017F;amlung gehen/ wer wu&#x0364;rde<lb/>
ihn mit den neugebackenen Wo&#x0364;rtern ver&#x017F;te-<lb/>
hen? Und fu&#x0364;rwahr eben/ &#x017F;o thum&#x0303; ko&#x0364;m&#x0303;t es mit<lb/>
euren Erfindungen heraus. Es i&#x017F;t nicht &#x017F;o<lb/>
bald ge&#x017F;chehen/ daß andere Leute errathen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ was ihr haben wollet. <hi rendition="#fr">U</hi>nd wo habt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0124] einer Bedeutung gezogen wird/ nachdem der Gebrauch und die Gewonheit ſolches beſtaͤti- gen. Und alſo muß man den Gebrauch am meiſten herrſchen laſſen. Ein Tiſch heiſt da- rum ein Tiſch/ weil es von den alten Teutſchen ſo beliebet und gebraucht worden. So heiſt auch ein Fenſter/ ein Piſtol/ eine Orgel/ ꝛc. das jenige/ wozu es von den ietzigen Teutſchen iſt geleget worden. Jch frage auch/ iſt diß nicht der eintzige Zweck von allen Sprachen/ daß man einander verſtehen will? Nun wird es niemand leugnen/ daß dieſelben Woͤrter/ die ihr außmuſtert/ von iederman beſſer verſtan- den werden/ als euere neue Gauckel Poſſen. Nehmet ein Exempel. Wann ein Soldat ſeinen Lieutenant wolte einen Hr. Plaßhalter/ den Quartiermeiſter Hr. Wohnungs- oder Herbergenmeiſter nennen: Oder wenn einer die Piſtolen haben wolte/ und forderte die Reit-Puffer: Oder wann er einen in die Corps de Garde ſchicken wolte/ und ſagte/ er ſolte in die Wacht-Verſamlung gehen/ wer wuͤrde ihn mit den neugebackenen Woͤrtern verſte- hen? Und fuͤrwahr eben/ ſo thum̃ koͤm̃t es mit euren Erfindungen heraus. Es iſt nicht ſo bald geſchehen/ daß andere Leute errathen koͤnnen/ was ihr haben wollet. Und wo habt ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/124
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/124>, abgerufen am 19.04.2024.