Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


che noch im blinden Heidenthum lebten/ war
es kein Wunder/ daß dergleichen Duell ge-
hegt wurden; denn sie stunden in dem Aber-
glauben/ als müste bey der besten Sache auch
nothwendig das beste Glück seyn. Nun aber
wir Christen aus der hellen Erfahrung ver-
gewissert sind/ daß offt die ärgsten Zäncker und
Stäncker denen unschuldigsten und frömsten
Leuten überlegen seyn/ und daß mancher an
statt gesuchter satisfaction sein Leben in die
Schantze geschlagen/ so scheinet es ja wunder-
lich/ daß man noch ferner in seine eigene Ge-
fahr hinein rennen will. Da wäre es eine
Sache/ wenn der provocant seine drey Kreutz-
hiebe auf gut Schweitzerisch dürffte vorauß
thun/ als denn möchte es zu gleichen Theilen
gehen. Gelano[r] fing ihm diese Rede auf/ und
sagte/ ihr Herren Geistlichen/ ihr habt gut re-
den/ indem ihr auf euren Hartzkappen das
privilegium habt/ daß ihr euch nicht wehren
dürfft/und man hat es nun erfahren/ daß es
grossen Doctoribus nichts am Handwerck scha-
det/ wenn sie sich gleich unter einan der Schelm
und Diebe heissen. Tu, si hic esses, aliter sen-
tires.
Es muß wohl mancher mit machen/
der sonst schlechte Lust darzu hat. Die Ge-
wonheit ist ein starcker Strom/ dem ein schlech-
ter Baum nicht widerstehen kan. Der Prie-

ster
B vij


che noch im blinden Heidenthum lebten/ war
es kein Wunder/ daß dergleichen Duell ge-
hegt wurden; denn ſie ſtunden in dem Aber-
glauben/ als muͤſte bey der beſten Sache auch
nothwendig das beſte Gluͤck ſeyn. Nun aber
wir Chriſten aus der hellen Erfahrung ver-
gewiſſert ſind/ daß offt die aͤrgſten Zaͤncker und
Staͤncker denen unſchuldigſten und froͤmſten
Leuten uͤberlegen ſeyn/ und daß mancher an
ſtatt geſuchter ſatisfaction ſein Leben in die
Schantze geſchlagen/ ſo ſcheinet es ja wunder-
lich/ daß man noch ferner in ſeine eigene Ge-
fahr hinein rennen will. Da waͤre es eine
Sache/ wenn der provocant ſeine drey Kreutz-
hiebe auf gut Schweitzeriſch duͤrffte vorauß
thun/ als denn moͤchte es zu gleichen Theilen
gehen. Gelano[r] fing ihm dieſe Rede auf/ und
ſagte/ ihr Herren Geiſtlichen/ ihr habt gut re-
den/ indem ihr auf euren Hartzkappen das
privilegium habt/ daß ihr euch nicht wehren
duͤrfft/und man hat es nun erfahren/ daß es
groſſẽ Doctoribus nichts am Handwerck ſcha-
det/ weñ ſie ſich gleich unter einan der Schelm
und Diebe heiſſen. Tu, ſi hic eſſes, aliter ſen-
tires.
Es muß wohl mancher mit machen/
der ſonſt ſchlechte Luſt darzu hat. Die Ge-
wonheit iſt ein ſtarcker Strom/ dem ein ſchlech-
ter Baum nicht widerſtehen kan. Der Prie-

ſter
B vij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="37"/><lb/>
che noch im blinden Heidenthum lebten/ war<lb/>
es kein Wunder/ daß dergleichen <hi rendition="#aq">Duell</hi> ge-<lb/>
hegt wurden; denn &#x017F;ie &#x017F;tunden in dem Aber-<lb/>
glauben/ als mu&#x0364;&#x017F;te bey der be&#x017F;ten Sache auch<lb/>
nothwendig das be&#x017F;te Glu&#x0364;ck &#x017F;eyn. Nun aber<lb/>
wir Chri&#x017F;ten aus der hellen Erfahrung ver-<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;ind/ daß offt die a&#x0364;rg&#x017F;ten Za&#x0364;ncker und<lb/>
Sta&#x0364;ncker denen un&#x017F;chuldig&#x017F;ten und fro&#x0364;m&#x017F;ten<lb/>
Leuten u&#x0364;berlegen &#x017F;eyn/ und daß mancher an<lb/>
&#x017F;tatt ge&#x017F;uchter <hi rendition="#aq">&#x017F;atisfaction</hi> &#x017F;ein Leben in die<lb/>
Schantze ge&#x017F;chlagen/ &#x017F;o &#x017F;cheinet es ja wunder-<lb/>
lich/ daß man noch ferner in &#x017F;eine eigene Ge-<lb/>
fahr hinein rennen will. Da wa&#x0364;re es eine<lb/>
Sache/ wenn der <hi rendition="#aq">provocant</hi> &#x017F;eine drey Kreutz-<lb/>
hiebe auf gut Schweitzeri&#x017F;ch du&#x0364;rffte vorauß<lb/>
thun/ als denn mo&#x0364;chte es zu gleichen Theilen<lb/>
gehen. <hi rendition="#aq">Gelano<supplied>r</supplied></hi> fing ihm die&#x017F;e Rede auf/ und<lb/>
&#x017F;agte/ ihr Herren Gei&#x017F;tlichen/ ihr habt gut re-<lb/>
den/ indem ihr auf euren Hartzkappen das<lb/><hi rendition="#aq">privilegium</hi> habt/ daß ihr euch nicht wehren<lb/>
du&#x0364;rfft/und man hat es nun erfahren/ daß es<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e&#x0303; <hi rendition="#aq">Doctoribus</hi> nichts am Handwerck &#x017F;cha-<lb/>
det/ wen&#x0303; &#x017F;ie &#x017F;ich gleich unter einan der Schelm<lb/>
und Diebe hei&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Tu, &#x017F;i hic e&#x017F;&#x017F;es, aliter &#x017F;en-<lb/>
tires.</hi> Es muß wohl mancher mit machen/<lb/>
der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chlechte Lu&#x017F;t darzu hat. Die Ge-<lb/>
wonheit i&#x017F;t ein &#x017F;tarcker Strom/ dem ein &#x017F;chlech-<lb/>
ter Baum nicht wider&#x017F;tehen kan. Der Prie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B vij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0043] che noch im blinden Heidenthum lebten/ war es kein Wunder/ daß dergleichen Duell ge- hegt wurden; denn ſie ſtunden in dem Aber- glauben/ als muͤſte bey der beſten Sache auch nothwendig das beſte Gluͤck ſeyn. Nun aber wir Chriſten aus der hellen Erfahrung ver- gewiſſert ſind/ daß offt die aͤrgſten Zaͤncker und Staͤncker denen unſchuldigſten und froͤmſten Leuten uͤberlegen ſeyn/ und daß mancher an ſtatt geſuchter ſatisfaction ſein Leben in die Schantze geſchlagen/ ſo ſcheinet es ja wunder- lich/ daß man noch ferner in ſeine eigene Ge- fahr hinein rennen will. Da waͤre es eine Sache/ wenn der provocant ſeine drey Kreutz- hiebe auf gut Schweitzeriſch duͤrffte vorauß thun/ als denn moͤchte es zu gleichen Theilen gehen. Gelanor fing ihm dieſe Rede auf/ und ſagte/ ihr Herren Geiſtlichen/ ihr habt gut re- den/ indem ihr auf euren Hartzkappen das privilegium habt/ daß ihr euch nicht wehren duͤrfft/und man hat es nun erfahren/ daß es groſſẽ Doctoribus nichts am Handwerck ſcha- det/ weñ ſie ſich gleich unter einan der Schelm und Diebe heiſſen. Tu, ſi hic eſſes, aliter ſen- tires. Es muß wohl mancher mit machen/ der ſonſt ſchlechte Luſt darzu hat. Die Ge- wonheit iſt ein ſtarcker Strom/ dem ein ſchlech- ter Baum nicht widerſtehen kan. Der Prie- ſter B vij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/43
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/43>, abgerufen am 29.03.2024.