Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

der Spiel-Schande.
hinter sich; Rath was ist das? Der
Schönsten den Stein; Es kömmt
ein Fisch/ es kömmt ein Vögelein;
Rathet ihr/ was stund im Brieff?
Jchrühr/ ich rühr; Wer das nicht
kan/ der kan nicht viel; Der unver-
ständlichen Sprachen; Worzu ist
das Stroh gut? Was schenckest du
mir ins Hauß? Warum hast du
deinen Liebsten lieb? Helmlein zie-
hen; Verbergens; Da sitz ich; (Des
Nachtbars; Des Kirmes-Bauers;
Jn der Lufft/ auff Erden/ im Was-
ser; Das stumm seyn/ etc.)
und derglei-
chen lustige Spiele mehr. Wodurch
manche ihre Liebe/ die sie heimlich zu ei-
nem andern hat/ durch Geberden und
Entferben verräth. Grodnitz in der er-
sten Geschichts-Säul 1. Eck. 2. B.
p. 227. 228.

Kein Mensch kan über sieben TageSieben-
Zahl.

Hunger leiden: Also können die rech-
ten Spieler ihre Spiel-Begierde die
Wochen-Tage über nicht stillen/ sondern
da muß es fürnemlich am siebenden/
oder am Sonn- und Fest-Tage bey ih-
nen allererst recht angehen/ als welche

Ta-
B

der Spiel-Schande.
hinter ſich; Rath was iſt das? Der
Schoͤnſten den Stein; Es koͤmmt
ein Fiſch/ es koͤmmt ein Voͤgelein;
Rathet ihr/ was ſtund im Brieff?
Jchruͤhr/ ich ruͤhr; Wer das nicht
kan/ der kan nicht viel; Der unver-
ſtaͤndlichen Sprachen; Worzu iſt
das Stroh gut? Was ſchenckeſt du
mir ins Hauß? Warum haſt du
deinen Liebſten lieb? Helmlein zie-
hen; Verbergens; Da ſitz ich; (Des
Nachtbars; Des Kirmes-Bauers;
Jn der Lufft/ auff Erden/ im Waſ-
ſer; Das ſtum̃ ſeyn/ ꝛc.)
und derglei-
chen luſtige Spiele mehr. Wodurch
manche ihre Liebe/ die ſie heimlich zu ei-
nem andern hat/ durch Geberden und
Entferben verraͤth. Grodnitz in der er-
ſten Geſchichts-Saͤul 1. Eck. 2. B.
p. 227. 228.

Kein Menſch kan uͤber ſieben TageSieben-
Zahl.

Hunger leiden: Alſo koͤnnen die rech-
ten Spieler ihre Spiel-Begierde die
Wochen-Tage uͤber nicht ſtillen/ ſondern
da muß es fuͤrnemlich am ſiebenden/
oder am Sonn- und Feſt-Tage bey ih-
nen allererſt recht angehen/ als welche

Ta-
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0021" n="17"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Schande.</fw><lb/><hi rendition="#fr">hinter &#x017F;ich; Rath was i&#x017F;t das? Der<lb/>
Scho&#x0364;n&#x017F;ten den Stein; Es ko&#x0364;mmt<lb/>
ein Fi&#x017F;ch/ es ko&#x0364;mmt ein Vo&#x0364;gelein;<lb/>
Rathet ihr/ was &#x017F;tund im Brieff?<lb/>
Jchru&#x0364;hr/ ich ru&#x0364;hr; Wer das nicht<lb/>
kan/ der kan nicht viel; Der unver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndlichen Sprachen; Worzu i&#x017F;t<lb/>
das Stroh gut? Was &#x017F;chencke&#x017F;t du<lb/>
mir ins Hauß? Warum ha&#x017F;t du<lb/>
deinen Lieb&#x017F;ten lieb? Helmlein zie-<lb/>
hen; Verbergens; Da &#x017F;itz ich; (Des<lb/>
Nachtbars; Des Kirmes-Bauers;<lb/>
Jn der Lufft/ auff Erden/ im Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er; Das &#x017F;tum&#x0303; &#x017F;eyn/ &#xA75B;c.)</hi> und derglei-<lb/>
chen lu&#x017F;tige Spiele mehr. Wodurch<lb/>
manche ihre Liebe/ die &#x017F;ie heimlich zu ei-<lb/>
nem andern hat/ durch Geberden und<lb/>
Entferben verra&#x0364;th. Grodnitz in der er-<lb/>
&#x017F;ten Ge&#x017F;chichts-Sa&#x0364;ul 1. Eck. 2. B.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 227. 228.</p><lb/>
          <p>Kein Men&#x017F;ch kan u&#x0364;ber &#x017F;ieben Tage<note place="right">Sieben-<lb/>
Zahl.</note><lb/>
Hunger leiden: Al&#x017F;o ko&#x0364;nnen die rech-<lb/>
ten Spieler ihre Spiel-Begierde die<lb/>
Wochen-Tage u&#x0364;ber nicht &#x017F;tillen/ &#x017F;ondern<lb/>
da muß es fu&#x0364;rnemlich am &#x017F;iebenden/<lb/>
oder am Sonn- und Fe&#x017F;t-Tage bey ih-<lb/>
nen allerer&#x017F;t recht angehen/ als welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Ta-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0021] der Spiel-Schande. hinter ſich; Rath was iſt das? Der Schoͤnſten den Stein; Es koͤmmt ein Fiſch/ es koͤmmt ein Voͤgelein; Rathet ihr/ was ſtund im Brieff? Jchruͤhr/ ich ruͤhr; Wer das nicht kan/ der kan nicht viel; Der unver- ſtaͤndlichen Sprachen; Worzu iſt das Stroh gut? Was ſchenckeſt du mir ins Hauß? Warum haſt du deinen Liebſten lieb? Helmlein zie- hen; Verbergens; Da ſitz ich; (Des Nachtbars; Des Kirmes-Bauers; Jn der Lufft/ auff Erden/ im Waſ- ſer; Das ſtum̃ ſeyn/ ꝛc.) und derglei- chen luſtige Spiele mehr. Wodurch manche ihre Liebe/ die ſie heimlich zu ei- nem andern hat/ durch Geberden und Entferben verraͤth. Grodnitz in der er- ſten Geſchichts-Saͤul 1. Eck. 2. B. p. 227. 228. Kein Menſch kan uͤber ſieben Tage Hunger leiden: Alſo koͤnnen die rech- ten Spieler ihre Spiel-Begierde die Wochen-Tage uͤber nicht ſtillen/ ſondern da muß es fuͤrnemlich am ſiebenden/ oder am Sonn- und Feſt-Tage bey ih- nen allererſt recht angehen/ als welche Ta- Sieben- Zahl. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/21
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/21>, abgerufen am 19.04.2024.