Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 12. Isokrates Panegyrikos 100--114.
nischen verfassung wie die behandlung der bündner als consequenzen
der seeherrschaft verwirft, hat seine ungerechte beurteilung des Reiches
vielleicht nur mittelbar von jenem ionischen reactionär überkommen.
Theopompos von Chios, Duris von Samos haben dasselbe lied gesungen.
es kann niemand mehr einen directen litterarischen zusammenhang auf-
zeigen: aber für die entstehung dieser beurteilung des Reiches in der
folgezeit ist es von grosser bedeutung, dass sie mitten in der hitze des
kampfes ein praktischer staatsmann Ioniens bereits in einer litterarisch
wirksamen schrift formulirt hat.



III. 12. Isokrates Panegyrikos 100—114.
nischen verfassung wie die behandlung der bündner als consequenzen
der seeherrschaft verwirft, hat seine ungerechte beurteilung des Reiches
vielleicht nur mittelbar von jenem ionischen reactionär überkommen.
Theopompos von Chios, Duris von Samos haben dasselbe lied gesungen.
es kann niemand mehr einen directen litterarischen zusammenhang auf-
zeigen: aber für die entstehung dieser beurteilung des Reiches in der
folgezeit ist es von groſser bedeutung, daſs sie mitten in der hitze des
kampfes ein praktischer staatsmann Ioniens bereits in einer litterarisch
wirksamen schrift formulirt hat.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0400" n="390"/><fw place="top" type="header">III. 12. Isokrates Panegyrikos 100&#x2014;114.</fw><lb/>
nischen verfassung wie die behandlung der bündner als consequenzen<lb/>
der seeherrschaft verwirft, hat seine ungerechte beurteilung des Reiches<lb/>
vielleicht nur mittelbar von jenem ionischen reactionär überkommen.<lb/>
Theopompos von Chios, Duris von Samos haben dasselbe lied gesungen.<lb/>
es kann niemand mehr einen directen litterarischen zusammenhang auf-<lb/>
zeigen: aber für die entstehung dieser beurteilung des Reiches in der<lb/>
folgezeit ist es von gro&#x017F;ser bedeutung, da&#x017F;s sie mitten in der hitze des<lb/>
kampfes ein praktischer staatsmann Ioniens bereits in einer litterarisch<lb/>
wirksamen schrift formulirt hat.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0400] III. 12. Isokrates Panegyrikos 100—114. nischen verfassung wie die behandlung der bündner als consequenzen der seeherrschaft verwirft, hat seine ungerechte beurteilung des Reiches vielleicht nur mittelbar von jenem ionischen reactionär überkommen. Theopompos von Chios, Duris von Samos haben dasselbe lied gesungen. es kann niemand mehr einen directen litterarischen zusammenhang auf- zeigen: aber für die entstehung dieser beurteilung des Reiches in der folgezeit ist es von groſser bedeutung, daſs sie mitten in der hitze des kampfes ein praktischer staatsmann Ioniens bereits in einer litterarisch wirksamen schrift formulirt hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893/400
Zitationshilfe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893/400>, abgerufen am 28.03.2024.